TT-MS Headquarters
Minecraft-Server über Homepage? - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43)
+--- Forum: Café (/forumdisplay.php?fid=15)
+--- Thema: Minecraft-Server über Homepage? (/showthread.php?tid=6021)



Minecraft-Server über Homepage? - Anton - 10.02.2013 16:59

Hi!

Ich habe mit 4 Klassenkameraden einen Nitrado angemietet um darauf Minecraft zuspielen. Das ging auch alles super als wir nur zu 6 (zwei andere Kumpels die aber nicht mitmieten) waren, aber heute war ein regelrechter Sturm auf den Server. In weniger als 1 Stunde waren mehr als 20 verschiedene Spieler drauf. Doch das Problem: Es können immer nur 6 gleichzeitug spielen (wir haben nur 6 Slots gemietet). Jetzt haben wir überlegt, ein Upgrade auf 10 Slots zu kaufen, das würde aber entsprechend mehr kosten, und wir haben alle nicht unendlich Taschengeld Zwinkern. Jetzt kam mir die Idee, dass wir den Server ja auch über meine von WEB.DE gemietete Website laufen lassen könnten (Kosten im Monat: 1€, unbegrenzter Speicherplatz). Geht das? Oder könnte ich einen lokalen Server einrichten (Der muss aber 100% Hacksicher sein)?

Schönes Wochenende noch Zwinkern

Anton


RE: Minecraft-Server über Homepage? - pETe! - 10.02.2013 20:05

Leider hast du nicht angegeben, was du bei Web.de für ein Produkt hast. Mutmaßlich handet es sich dabei aber um reinen "Webspace", also nur um Platz, um eine Internetseite ablegen zu können.
Um Minecraft oder andere Spiele als Server anbieten zu können, musst du aber einen Server haben, auf dem du Programme ausführen kannst, also wird das mit Web.de eher nichts.


RE: Minecraft-Server über Homepage? - Bernhard - 11.02.2013 08:34

Was braucht man den eigentlich um einen Server, egal ob nun Minecraft oder einen OTTD-Server aufzusetzen?
Hab ich mich ja auch schon oft gefragt.

Gut, ein Onlinespiel für OTTD hab ich ja auch schon mal aufgemacht ... wie sicher oder unsicher ist es den aber, für ein Spiel einen PC hinter (z.B.) die Fritz!Box zu klemmen und den ganzen Tag an zu haben?

Edith meint, nachdem sie woanders ein bisschen gelesen har, dass es wahrscheinlich sowieso an der Netzanbindung scheitern würde, einen größeren Gameserver aufzubauen ... DSL 16.000 würde da wohn nicht reichen :)


RE: Minecraft-Server über Homepage? - Eddi - 11.02.2013 09:40

Das kommt darauf an, was du mit "größer" meinst... OpenTTD braucht ungefähr 3kB/s pro Spieler, plus ein bißchen für das Herunterladen der Karte, mit 100kB/s Upload kommst du also schon ein ganzes Stück weit. Meistens bei "größeren" (d.h. signifikant mehr als ein Spiel mit 10 Leuten) Servern möchtest du aber den "Ping" optimieren, also die Antwortzeit auf eine Anfrage, nicht unbedingt den reinen Upload. Das heißt du brauchst vor allem eine "kurze Leitung" (Möglichst in einem Rechenzentrum nahe eines "Internet Exchange" (z.B. Frankfurt oder Amsterdam) und eine gute (= teure) Netzwerkkarte, mit nem 10€-Gerät ausm Aldicomputer stößt man da irgendwann an seine Grenzen. Aber wie gesagt, noch nicht mit einem OpenTTD-Server mit 10 Spielern.

Das mit der Sicherheit ist schwer zu sagen. Da ist zum einen die Unsicherheit der FritzBox selbst, das liegt vor allem an unzureichenden Zufallsgeneratoren in solchen Kleingeräten (Wenn du also sowas wie ein WLAN-Paßwort generieren willst, dann mach das lieber am PC und übertrag es dann in die FritzBox), zum anderen bringt das Spiel selbst auch Sicherheitslücken mit sich, also jeder offene Port kann u.U. gegen dich verwendet werden. Hier hilft man üblicherweise mit einer "Demilitarisierten Zone", d.h. der Rechner mit dem Server hat keinen Zugriff auf andere Geräte im Intranet, d.h. Wenn jemand in diesen Rechner über eine Sicherheitslücke im Spiel einsteigt, dann kommt er von dort aus nicht weiter an wirklich wichtige Daten.


RE: Minecraft-Server über Homepage? - Bernhard - 11.02.2013 09:45

Ich dachte so an die Größenordnung bis zu 10 Spieler ...
Danke für Deine Erklärungen!
Ich muss mich da wirklich mal richtig einlesen.


RE: Minecraft-Server über Homepage? - Martin - 01.03.2013 18:47

(10.02.2013 16:59)Anton schrieb:  Hi!

Ich habe mit 4 Klassenkameraden einen Nitrado angemietet um darauf Minecraft zuspielen. Das ging auch alles super als wir nur zu 6 (zwei andere Kumpels die aber nicht mitmieten) waren, aber heute war ein regelrechter Sturm auf den Server. In weniger als 1 Stunde waren mehr als 20 verschiedene Spieler drauf. Doch das Problem: Es können immer nur 6 gleichzeitug spielen (wir haben nur 6 Slots gemietet). Jetzt haben wir überlegt, ein Upgrade auf 10 Slots zu kaufen, das würde aber entsprechend mehr kosten, und wir haben alle nicht unendlich Taschengeld Zwinkern. Jetzt kam mir die Idee, dass wir den Server ja auch über meine von WEB.DE gemietete Website laufen lassen könnten (Kosten im Monat: 1€, unbegrenzter Speicherplatz). Geht das? Oder könnte ich einen lokalen Server einrichten (Der muss aber 100% Hacksicher sein)?

Schönes Wochenende noch Zwinkern

Anton

Also auf einem reinen Webspace kannst du keinen Gameserver aufsetzen. Du benötigst einen V-Server, oder Root Server.

Kostengünstige V-Server mit Linux findest du hier: https://www.webtropia.com/de/vserver/vserver-vs-linux-s.html
Du kannst die Vertragslaufzeit auch auf einen Monat begrenzen, dadurch ist er monatlich kündbar. Die Ressourcen kannst du in echtzeit per Regler in deinem Kundeninterface erhöhen falls du mehr Leistung brauchst.

Bei mir kommt mein Testserver (Siehe Link oben) auf 11,89€ pro Monat.
Unser Root Server für die Live Seiten haben wir aus der Hetzner Server Börse. Dort findet man ab und an ein echtes Schnäppchen was die Leistung angeht.

http://www.hetzner.de/hosting/produkte_rootserver/serverboerse

Tutorials wie du einen Minecraft (auch Bukkit) Server auf Linux aufsetzt findest du massenweise im Netz. Bei den meisten Tutorials wird auch von a-z jeder Schritt beschrieben.

Ich denke dass sowas für deine Zwecke erstmal reicht. Für einen Linux Root-Server empfehle ich dir zuvor auf einem V-Server zu üben und zu lernen.

Warum Linux? Weil bei einem Windows Server Monatliche Lizenzgebühren ab ca 10€ auf dich zu kommen. Desweiteren ist ein gut gepflegtes Linux wesentlich Stabiler als sein Kostenpflichtiger Ressourcen Fresser.
Bei Windows musst du auch damit rechnen dass ein mehr oder weniger Großer teil deiner Ressourcen für das Betriebssystem selbst draufgeht.

Die Kostengünstigste Variante ist ein Homeserver mit no-ip (no-ip.com).
Jedoch musst du auch bedenken dass du eine gute Internetleitung brauchst (Gute Uploadgeschwindigkeit) und dein PC bei einem offiziellen Projekt am besten 24h am Tag laufen muss (Stromkosten)