![]() |
|
Probleme bei vielen Gleisen - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Probleme bei vielen Gleisen (/showthread.php?tid=5893) |
Probleme bei vielen Gleisen - Efferd - 18.07.2012 10:13 Hallo, leider hab ich keinen Screenshot... Also. Ich habe angefangen mit einer 3-Gleisigen Strecke pro Richtung. Da das Zugaufkommen nun doch immer mehr wurde, habe dann viele Verbindungen zwischen den Gleisen eingebaut, damit die Züge auch überholen können, wenn mal einer eine Panne hat. Nun reichte das aber nicht mehr aus - mittlerweile bin ich bei 7 Gleisen pro Richtung. Leider habe ich nun das Problem, dass Züge gern mal von der 7. Spur in die 1. Spur wechseln - ohne besonderen Grund. Wenn das auch noch in der 1. Spur blockiert ist, steht natürlich der komplette Verkehr, weil er quer über alle 7 Gleise steht. Gibt es da irgendetwas in die Richtung: Wenn möglich, einfach grade durch fahren und nicht alle Nase Lang die Spur wechseln ohne ersichtlichen Grund? Depots stehen genug, dass ist nicht der Grund, warum sie am liebsten alle Spuren benutzen wollen... Weiss Jemand Rat? vielen Dank, Efferd RE: Probleme bei vielen Gleisen - Chrischan - 18.07.2012 12:05 Hallo Efferd! Hm, so ganz ohne Screenshot wird das nicht einfach dir zu helfen! wie viele Züge fahren denn die Strecke lang, dass du 7 Spuren brauchst? Die Züge suchen sich meines Wissens immer den schnellsten Weg oder einen, der frei ist. Versuch mal einen Screenshot hochzuladen dann kann dir sicher geholfen werden. Grüße Chrischan RE: Probleme bei vielen Gleisen - Efferd - 18.07.2012 12:15 Hallo, ca. 200 Züge fahren über diese Hauptstrecke. Screenshot kann ich erst morgen früh liefern, ich sitze noch auf der Arbeit und suche nach Lösungen ;o))) RE: Probleme bei vielen Gleisen - Fenris - 18.07.2012 16:05 Die einfachste Erklärung wäre, dass die zu fahrende Strecke für den Zug so am kürzesten ist. Falls das nicht der Fall ist, hat der Wegfinder einen anderen Grund gefunden. Wenn es immer wieder an der gleichen Stelle passiert, könnte z.B. die Anzahl der Signale auf den sieben möglichen Strecken unterschiedlich sein. Oder auf allen anderen gibt es eine Steigung mehr. Was ich auch immer wieder beobachte ist, dass ein weiter vorausfahrender Zug der Grund für einen Spurwechsel ist. Wenn also 6 Strecken bereits belegt sind, fährt der Zug auf der freie Gleis. Das gilt auch dann, wenn zwischen ihm und den vorausfahrenden Zügen noch Signale stehen, so dass er eigentlich problemlos weiterfahren könnte. RE: Probleme bei vielen Gleisen - Eddi - 18.07.2012 20:32 Bei Verbindungen zwischen Strecken ist weniger oft mehr. Und auch die Signalisierung ist wesentlich. Wenn du alle Gleiswechsel abbaust ist es unwahrscheinlich, daß du mehr als 2 Gleise pro Richtung benötigst. Pannen "umfahren" funktioniert nicht, da die Pfadsuche nicht unterscheiden kann, ob ein Gleis einfach nur so belegt ist, oder der Zug eine Panne hat. Und Gleis wechseln verursacht in der Regel mehr Staus als er auflöst. RE: Probleme bei vielen Gleisen - Sallarsahr - 18.07.2012 20:37 Gegen die Spurwechsel sind keine Waffen vorhanden. Du kannst nur die Wechselzonen so gestallten, daß ein Zug der von 7 auf 1 will und dann stehenbleibt, eben nicht 2-6 auch zu parkt. Wenn die Wechsel zu häuffig passieren und kein rechter Fluß entsteht, solltest Du auf wesendlich vielen Wechselzonen verzichten. Es Hilft auch die Züge an verschiedenen Punkten nur auf 1 Gleis auffahren zulassen, wärend das herrunter von allen Gleisen möglich sein sollte.....aber Patentrezepte gibt es nicht..... RE: Probleme bei vielen Gleisen - Efferd - 19.07.2012 08:28 Hallo, das mit der Wegfindung ist eventuell schon mal ein guter Ansatz! Ab und an bekomm ich auch "Zug xxx hat sich verirrt" hmmm... Auch hab ich schon beobachtet, dass Züge komische Umwege fahren, obwohl der Weg theoretisch frei ist. Ein erster Lösungsansatz ist also Wegpunkte für weite Strecken zu setzen 2. Werde ich mich angewiedert abwenden von dem Netz und schon einmal eine Monorail-Strecke aufbauen... ![]() Ganz oben sieht man z.B. einen Zug, der wieder fast komplett nach innen zieht von aussen... und den Spielstand hab ich auch mal mitgebracht: Mein Spielstand Aber nicht Lachen, dass ist unsere 2. Runde Seit 10 Jahren ;o) Mein Netz ist so aufgebaut, dass ich immer von unten nach Oben - und umgekehrt transportiere. Also wenn unten überschuss ist, schließe ich nach oben hin was neues an. So müssen alle Züge über die mittlere 7-Spurige Strecke. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde automatisch angehängt, weil in kurzer Zeit zwei Beiträge von der selben Person geschrieben wurden: -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ups, hätte es als png hochladen können, ich seh grad, man erkennt die ollen signale garnicht, sorry aber darum gehts ja glaub ich auch garnicht RE: Probleme bei vielen Gleisen - Fenris - 19.07.2012 09:31 Ohne den Spielstand jetzt angeschaut zu haben, schon mal ein Tipp: Keine Depots auf die freie Strecke setzen. Ich baue am Startbahnhof der Züge immer ein Depot mit ein. In diesem wartet der Zug bis ein freies Gleis zum Beladen vorhanden ist. Ein Zug mit Depot im Fahrplan wird nur dieses für die Wartung nutzen. Man muss dann eben beachten, dass die Strecke nicht zu lang wird. Sonst häufen sich am Ende die Pannen. Alternativ könnte man auch am Zielbahnhof ein weiteres Depot in den Fahrplan aufnehmen, damit der Wartungsintervall eingehalten werden kann. Züge ohne Depot im Fahrplan werden sich, sobald eine Wartung fällig ist, das nächstgelegene Depot suchen, auch wenn es nicht auf ihrem Weg liegt. Teilweise brauchen sie dann weite Wege, um wieder zurück auf ihre Strecke zu kommen. RE: Probleme bei vielen Gleisen - Efferd - 19.07.2012 10:03 Hallo Fenris, ich hatte auch innerhalb der strecke mal 2 "depot-umgehungen" mit brems und anlaufstreifen... die sind aber mitlerweile mit in die Strecke eingewachsen ;o))) Depots mit in die Pläne einarbeiten ist gut... Das hatte ich beim ersten spiel immer gemacht, beim 2. hab ich das leider komplett vergessen... mist. Das könnte klappen. Das Teste ich bei meinem neuen Netz auf jeden fall -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde automatisch angehängt, weil in kurzer Zeit zwei Beiträge von der selben Person geschrieben wurden: -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- PS: der Spielstand verwirrt nur... Ich glaub, dass würde ganze Foren füllen, WARUM das überhaupt funktioniert *g* RE: Probleme bei vielen Gleisen - Eddi - 19.07.2012 10:41 Mal noch 2 dinge am Rande:
RE: Probleme bei vielen Gleisen - Sallarsahr - 19.07.2012 17:31 nix...habe den Spielstand gesehen....eigendlicher Beitrag fehl am Platze RE: Probleme bei vielen Gleisen - Sallarsahr - 20.07.2012 16:07 Nachdem ich mich etwas mit dem Spielstand beschäftigt habe, folgende Punkte. Du hast unter erweiterte Optionen, das Beschleunigungsmodel der Züge auf Original stehen. Das führt dazu, das jede Steigung zum Abbremsen führt. Allein das Umstellen auf Realistisch führt zu einem flüßigerem Verhalten deiner Züge, da stören dann die Pannen auch nicht mehr so.... Deine Hauptstrecke auf 2 Gleise reduzieren, und sauber von und auf jedes Gleis einzeln fädeln, so daß nie beide Gleise gleichzeitig blockiert werden. Wechselzonen zwischen den Gleisen sind nicht nötig. Aktuell bremsen sich die Züge immer gegenseitig aus. Du hast in einigen Kreuzungsbereichen 90°Gradkurven drinne, welche die Zuggeschwindigkeit herheblich runtersetzen. Entweder unter Erweiterteeinstellung die 90° Verbieten, oder Beim bauen drauf achten Sie zuvermeiden. In diesem Spielstand hast Du Platz für sogar 2 Abschnitslängen / pro 45°. RE: Probleme bei vielen Gleisen - Efferd - 23.07.2012 10:16 Vielen Dank Sallarsahr, ich habe mal etwas getestet. Den Beitrag hier hatte ich noch garnicht gesehen. Ich habe eine 3-Gleisige Einschienenbahn gebaut in der Nähe... Da staut nun auch garnichts mehr ohne die vielen unsinnigen Zwischenverbinder... Da hatte ich auch kurz überlegt, was ich mir bei meiner Strecke eigentlich gedacht hatte... Die Option teste ich aus, vielen Dank. Weiter gehts aber erst nächsten Sonntag wieder, da wir ja zu Zweit spielen. Da ich ne blöde erweiterung runter geladen hatte, wo die letzte Schiene durch den "Transrapid" ersetzt wurde... aber es leider keine Wagons für ihn gibt *g* Werde ich mich dann mal versuchen, mein Spinnennetz wieder runterzurüsten auf 2 Gleise ;o) Vielen Dank, Flo |