![]() |
|
Kleines Szenario - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Spielstände, Szenarios und Screenshots (/forumdisplay.php?fid=72) +--- Forum: Screenshots (/forumdisplay.php?fid=67) +--- Thema: Kleines Szenario (/showthread.php?tid=5831) |
Kleines Szenario - Skar - 14.04.2012 14:54 So dann auch mal von mir ein paar Bilder. Übe mich gerade am Asthätischen Bauen hoffe das es schon einigermaßen was ist. Bin für Vorschläge gerne offen. Bild 1: [attachment=4778] Hier sieht man Leipzig meine erste Stadt die Verbunden wurde. Auch steht hier die Kontrollstelle des Unternehmens. Bild 2: [attachment=4779] Großstadt Berlin Ist die Schnellzug Verbindung nach Leipzig das im Norden liegt. Mittig der Industriebahnhof wo die Züge Lebensmittel aus dem Süden bringen. Bild 3: [attachment=4780] Kleinstadt Offenfeld. Nach 32 Jahren hat es sich schon zu einer staatlichen City angehoben. Man Diskutiert schon wegen einen größeren Bahnhof. Aber man findet noch keine Einnigung wegen des Platzes. Bild 4: [attachment=4781] Der Knotenpunkt der Güterzüge. Mittig die Kohlemine im Norden und Süden jeweils noch ein kleiner Wald wo man Holz für neue Häuser holt. Von Nord nach Süden die Bauernhof Verbindung zu der großen Fabrik im Westen. Bild 5: [attachment=4782] Ein Weiterer Knotenpunkt im Norden. Hier verteilen sich die Holz, Lebensmittel und Kohle Züge wieder an die einzelnen Fabriken. Bild 6: [attachment=4783] Das Sägewerk. Hier werden gute Bretter hergestellt die wiederum nach Leipzig gefahren werden um dort verarbeitet zu werden. Bild 7 [attachment=4784] Nur eine kleine Übersicht was alles schon Verbunden ist auf der Karte. Also noch einiges zu tun ![]() Hoffe sie gefallen ein wenig. Für Vorschläge bin ich gerne offen. Gruss RE: Kleines Szenario - Sven - 14.04.2012 16:28 Schön gebaut. Eine Frage habe ich: Was sind das auf Bild 6 für Bws? Der Zweck der aufwändigen Konstruktion erschließt sich mir nicht so richtig, auch nicht die Fahrmöglichkeiten. Oder ist das nur ein Augenschmauß? Grüße, Sven RE: Kleines Szenario - Yoshi - 14.04.2012 16:45 Einiges hat eine Funktion, der Rest ist Eyecandy... [attachment=4785] RE: Kleines Szenario - Skar - 14.04.2012 19:13 Wie yhosi schon beschrieben hat. Ist Teilweise Fahrwege da es noch keine Durchgängigen Depots gibt. "Äber währe mal ne sinnvolle Verbesserung." ![]() Weil gerade bei dem Automatischen Ersetzten hat man das Problem das die Züge zwar reinfahren aber dann erst wieder am Ausgangsbahnoh drehen können. Seperate Schleifen wollte ich nicht einbauen. Aber hab noch keine Bessere Möglichkeit gefunden. Der Rest ausenrum ist nur Eyecatcher, damit die Bogen net so alleine dastehen. Gruss RE: Kleines Szenario - Eddi - 14.04.2012 20:18 Wenn man durchfahrbare Depots einführen wöllte, müßte man auch erzwingen, daß der gesamte Zug der Länge nach ins Depot paßt. RE: Kleines Szenario - StefanD - 14.04.2012 22:27 Gabs da nebenan nicht schon mal 'nen Ansatz von durchfahrbaren Depots? Ich meine mich daran zu erinnern sowas schon mal gesehen zu haben. *grübel* RE: Kleines Szenario - Eddi - 14.04.2012 23:13 Ja, der war aber wohl qualitativ eher minderwertig. RE: Kleines Szenario - pETe! - 14.04.2012 23:22 (14.04.2012 20:18)Eddi schrieb: Wenn man durchfahrbare Depots einführen wöllte, müßte man auch erzwingen, daß der gesamte Zug der Länge nach ins Depot paßt.Warum denn das? Zusammenhang? RE: Kleines Szenario - Yoshi - 15.04.2012 09:19 Es sähe wohl komisch aus, wenn der Zug wie eine Ziehharmonika im zu kurzen Depot "zusammengefaltet" wird... RE: Kleines Szenario - Eddi - 15.04.2012 10:50 Beispielsweise würden zwei Züge miteinander kollidieren, die aus unterschiedlichen Richtungen kommen, weil sie gleichzeitig auf dem Depotfeld ankommen. RE: Kleines Szenario - mb - 15.04.2012 11:57 Für TTDPatch gab es mal ein Konzept dass leider nicht verwirklicht wurde. Dort sollte es einen speziellen Bahnhofstyp (DPOT) geben der die Züge bei der Durchfahrt "wartet" (also die Verlässlichkeit wieder heraufsetzt; möglicherweise auch kurz anhalten lässt). Kauf/Verkauf sowie Rangieren der Züge sollte weiterhin in den vorhandenen Depots erfolgen. Gruß Michael RE: Kleines Szenario - pETe! - 15.04.2012 12:05 (15.04.2012 10:50)Eddi schrieb: Beispielsweise würden zwei Züge miteinander kollidieren, die aus unterschiedlichen Richtungen kommen, weil sie gleichzeitig auf dem Depotfeld ankommen.Das hat aber nicht damit zutun, dass ein Depot mindestens so lang wie ein Zug sein muss, das kann ja nun auch bei ausreichend langen Depots passieren. RE: Kleines Szenario - Eddi - 15.04.2012 13:10 (15.04.2012 12:05)pETe! schrieb:Man würde natürlich im gleichen Zug verbieten, daß zwei Züge das gleiche Depot belegen. Ohne die Längenbeschränkung wäre das aber schlecht vermittelbar.(15.04.2012 10:50)Eddi schrieb: Beispielsweise würden zwei Züge miteinander kollidieren, die aus unterschiedlichen Richtungen kommen, weil sie gleichzeitig auf dem Depotfeld ankommen.Das hat aber nicht damit zutun, dass ein Depot mindestens so lang wie ein Zug sein muss, das kann ja nun auch bei ausreichend langen Depots passieren. RE: Kleines Szenario - pETe! - 15.04.2012 13:53 (15.04.2012 13:10)Eddi schrieb:Versteh ich immer noch nicht, der Zusammenhang zwischen den beiden Angesprochenen Sachverhalten ist mehr als konstruiert.(15.04.2012 12:05)pETe! schrieb:Man würde natürlich im gleichen Zug verbieten, daß zwei Züge das gleiche Depot belegen. Ohne die Längenbeschränkung wäre das aber schlecht vermittelbar.(15.04.2012 10:50)Eddi schrieb: Beispielsweise würden zwei Züge miteinander kollidieren, die aus unterschiedlichen Richtungen kommen, weil sie gleichzeitig auf dem Depotfeld ankommen.Das hat aber nicht damit zutun, dass ein Depot mindestens so lang wie ein Zug sein muss, das kann ja nun auch bei ausreichend langen Depots passieren. RE: Kleines Szenario - Sven - 15.04.2012 15:58 (14.04.2012 19:13)Skar schrieb: Wie yhosi schon beschrieben hat. Ist Teilweise Fahrwege da es noch keine Durchgängigen Depots gibt. "Äber währe mal ne sinnvolle Verbesserung." Ja, da hab ich wohl nicht lang genug drauf geschaut... Sieht auf jeden Fall nett aus. Zu den durchfahrbaren Depots: Mir würde es manchmal schon reichen, wenn sie aus beiden Richtungen anfahrbar wären bzw. sie sich verhalten, wie ein ganz normales Depot, das aber nach dem Anhalten auch auf der Rücksseite wieder verlassen werden kann. Einen Zusammenstoß zu verhindern, wäre ja in dem Fall einfach dadurch möglich, dass man immer nur eine Einfahrt in das Depot zulässt. Aber da das Gleisstück eh vom ersten einfahrenden Zug belegt sein dürfte, bis er angehalten wurde, sollte das ja kein Problem sein. |