|  | 
| Hallo erstmal - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43) +--- Forum: Café (/forumdisplay.php?fid=15) +--- Thema: Hallo erstmal (/showthread.php?tid=5798) | 
| Hallo erstmal - Nuppzi - 14.03.2012 14:51 Hallo alles zusammen, da ich jetzt echt nicht gefunden habe wo sich die Neuen hier gewöhnlich vorstellen bin ich mal ganz dreist und mache es hier, da wirds wenigstens gelesen.  Eigentlich war ich der Meinung ich hätte mich hier schon vor langer Zeit angemeldet, aber da lag ich wohl falsch. Das geht natürlich gar nicht, Zu mir: Ich bin, wahrscheinlich wie einige hier, ein alter Sack und hab TT schon damals geliebt. TTD hat diese Liebe nur noch verstärkt und ich kann gar nicht mehr sagen wie viel Zeit ich hinein gesteckt habe. Das OpenTTD was wir hier, dank einigen Leuten, heute haben ist mit der damaligen Version ja kaum noch vergleichbar. Die Zeit und Liebe die da investiert würde kann man IMO kaum richtig würdigen. An dieser Stelle einen sowas von dicken fetten Dank das er hier kam hinein passt.  Aber auch ein großes Lob an die Community hier und überall im WEB die daran sicher auch nicht unbeteiligt ist. Ich mag das Forum hier sehr und lese immer wieder mal darin. Tolles Forum! Ich spiele OTTD nicht ständig es sind eher so Phasen. Allerdings sind die dann immer recht intensiv und ich bin jedes mal schockiert wie viel Zeit mir diese Software raubt.  Auch wenn es viele Spiele gibt in die man viel Zeit investieren kann so glaube ich das in meinem Fall keines davon TT TTD oder OTTD auch nur annähernd das Wasser reichen kann. Es ist mir unerklärlich.  Und selbst jetzt wo man meint das man alles kennen sollte stelle ich eigentlich täglich fest das man Dinge anders losen kann, oder das Sachen vereinfacht wurden. Man merkt es dem Spiel an das es lebt und trotz seines Alter hat es nichts von seinem Reiz verloren. Ich träume wie wahrscheinlich alle hier davon irgendwann einmal ein TT zu spielen mit einer "aktuellen" Grafik. Wenn ich mir anschaue was mir OTTD heute so bietet und wie toll es verbessert wurde halte ich das aber kaum für möglich da man dann tatsächlich nur die Option hätte genau das was wir jetzt haben mit einer anderen Grafik Engine zu versehen, was IMHO wohl kaum möglich ist. Upps ich wollte gar kein Roman schreiben. ^^ OK ich hör jetzt besser auf. Eigentlich wollte ich ja nur mal Hallo! sagen.   RE: Hallo erstmal - pETe! - 14.03.2012 18:13 Hi! Willkommen in unserem Forum. Schön, dass du gut "angekommen" bist.  Zitat:Auch wenn es viele Spiele gibt in die man viel Zeit investieren kann so glaube ich das in meinem Fall keines davon TT TTD oder OTTD auch nur annähernd das Wasser reichen kann. Es ist mir unerklärlich. ZwinkernHast du schon mal Simutrans probiert? Ist auch nett und fesselnd. Zitat:Ich träume wie wahrscheinlich alle hier davon irgendwann einmal ein TT zu spielen mit einer "aktuellen" Grafik.Ja, mit echtem 3D und eine frei drehbaren Ansicht und frei verlegbare Schienen wäre das alles schon wirklich ein Traum. Der aktuelle Ansatz zu 32bbp-Grafiken wurde hier neulich in einem anderen Themenstrang mit viel Lob und Kritik diskutiert, ich persönlich bin vom dem Ansatz bisher nicht so überzeugt, aber vielleicht baut ja irgendwann jemand ein komplettes Set, was dann harmonisch von Proportionen und Farben zusammenpasst. In Hinblick auf den Gleisbau scheint Railsim II auf einen ersten Blick ganz nett, aber so recht reingefunden habe ich mich da leider noch nicht. Der Gleisbau scheint wohl nahezu Kachel-unabhängig zu sein, also frei definierbarer Kurvenradius und so. RE: Hallo erstmal - Greifax - 15.03.2012 09:45 Grüß dich Nuppzi, so von einem alten Sack zum anderen. Bin gerade den Links zu den Empfehlungen von pETe! gefolgt. Kann mir jemand aus diesem Forum in einem Satz sagen, wo die Vorteile von Simutrans im Vergleich zu OpenTTD liegen? Fand die Videos und Screenshots auf der Page von Simutrans jetzt nicht so prickelnd. Einziger Vorteil scheint mir zu sein, dass die Industrien mit Arbeitern aus den naheliegenden Siedlungen versorgt werden müssen. Etwas das mir bei OpenTTD immer gefehlt hat, macht es doch das Netzwerk noch eine Spur realistischer, gerade im Hinblick auf eine Version mit 24h-Rhythmus. RE: Hallo erstmal - Nuppzi - 15.03.2012 09:52 (14.03.2012 18:13)pETe! schrieb: Hi! Simutrans habe ich mir auch irgendwann mal angeschaut, ist aber schon 30-40 Monde her.  Hatte mir damals nicht so gut gefallen. Lag aber wohl daran das ich an TT gewöhnt bin und es deshalb schon keine Chance hatte. Zu einem aktuellen TT hatte ich gestern Abend vor dem Einschlafen auch noch eine coole Idee. Ob das überhaupt in dem Stil mit heutigen Maschinen möglich wäre weiß ich zwar nicht, aber ich bezweifle es. Wenn das komplette Szenario in Voxelgrafik wäre. Also eine Map die komplett veränderbar ist. Es könnte dann Unwetter geben mit Überschwemmungen. Brände die sich ausbreiten. Umgesürzte Bäume die Gleise blockieren. Gleise die sich abnutzen und dadurch z.B. Entgleisungen verursachen. Um dem entgegen zu wirken muss man regelmäßig Wartungsfahrzeuge über das Schienennetz schicken. Steigungen und Gefälle wären dynamisch. Ich könnte ewig so weiter machen. Dafür würde ich ehrlich gesagt auch darauf verzichten das die Grafik es mit aktuellen Titeln aufnehmen kann. Denn wie wir alle wissen, Grafik ist nicht alles es kommt auf die inneren Werte an.  \m/(-.-)\m/ Nuppzi RE: Hallo erstmal - Eddi - 15.03.2012 10:14 Ich seh den Zusammenhang zwischen "Voxelgrafik" und "Entgleisungen, Überschwemmungen, ..." irgendwie nich... Das is ungefähr genausoviel dummes Zeug wie "32bpp-Grafiken erlauben realistischere Fahrzeugdimensionen" RE: Hallo erstmal - Nuppzi - 15.03.2012 10:41 (15.03.2012 10:14)Eddi schrieb: Ich seh den Zusammenhang zwischen "Voxelgrafik" und "Entgleisungen, Überschwemmungen, ..." irgendwie nich... Aber du weiß schon was Voxelgrafik ist oder? Es geht ja mehr darum wie es möglich ist und nicht das es möglich ist. Dort kann man einfach eine eigene Physik herrschen lassen. Es muss nicht immer gleich ablaufen wie bei eine Skript. Ich mag es wenn Spiele physikalisch korrekt vorgehen und ich glaube in dem Fall wären Voxel genial. z.B. die Überschwemmung. Die besteht nicht nur aus Wasser sondern Wasser transportiert auch Dinge wie Erde, Schlamm ... der am Ende auch da liegen bleibt wo sie hin geschwemmt wurde. Eine Vorhersage was passieren kann ist so kaum mehr möglich. Man kann das weiter spinnen mit Vulkanausbrüchen usw. Sicher geht das alles auch mit einer anderen Engine, aber IMO eben nur halb so gut. Ich hab mal ein Video einer Voxelengine hier rein gepackt falls jemand nicht weiß was ich meine. Am besten mal direkt zur Minute 5 klicken da es vorher doch recht langweilig ist. Man kann hier sehr schön erkennen wie sich die Landschaft dynamisch verändert. Wie das mit einer anderen Engine gehen soll weiß ich nicht. Ich hoffe man versteh mich jetzt besser. http://www.youtube.com/watch?v=_CCZIBDt1uM btw. Voxel sind geil und dein Vergleich mit 32bpp und Fahrzeugdimensionen hinkt hier IMO ein wenig. Wobei ich dir auch nicht sagen kann was das miteinander zu tun haben soll.  Auf anderer Seite sollte man sich vielleicht einmal darüber Gedanken machen was man direkt als dumm abtut und was nicht. RE: Hallo erstmal - mb - 15.03.2012 12:59 Nuppzi schrieb:Aber du weiß schon was Voxelgrafik ist oder? [...] Welche Technik eine Grafik-engine benutzt, ob Voxeldarstellung oder Triangulation ist für die damit erzeugten Grafiken völlig bedeutungslos. Nuppzi schrieb:z.B. die Überschwemmung. Die besteht nicht nur aus Wasser sondern Wasser transportiert auch Dinge wie Erde, Schlamm ... der am Ende auch da liegen bleibt wo sie hin geschwemmt wurde. Eine Vorhersage was passieren kann ist so kaum mehr möglich. Man kann das weiter spinnen mit Vulkanausbrüchen usw. Worüber du hier sprichst ist das physikalische Modell. Das ist aber völlig unabhängig von der benutzten Grafik-Darstellung. Ob sich ein bestimmtes physikalisches Modell nun "besser" (einfacher zu programmieren) auf eine Voxel-Darstellung abbilden lässt oder nicht hängt vom Einzelfall ab. Gruß Michael RE: Hallo erstmal - Nuppzi - 15.03.2012 13:28 (15.03.2012 12:59)mb schrieb: Worüber du hier sprichst ist das physikalische Modell. Das ist aber völlig unabhängig von der benutzten Grafik-Darstellung. Ob sich ein bestimmtes physikalisches Modell nun "besser" (einfacher zu programmieren) auf eine Voxel-Darstellung abbilden lässt oder nicht hängt vom Einzelfall ab. Hi Micha, natürlich das stimmt Ich hab mich wohl schon wieder schlecht ausgedrückt. Schwer zu programmieren oder nicht darum ging es nicht, es ging mir dabei eher um die Größe der Map und die Anzahl der dabei einstehenden Voxel die ja auch irgendwo berechnet werden müssen. Nimmt man eine TT Map als Vorbild werden das möglicherweise einfach zu viele. Um mehr ging es eigentlich nicht. Vielleicht liege ich ja auch falsch wer weiß? Aber ja es stimmt in erster Linie geht es mir dabei um ein gute physikalische Grundlage des Ganzen und ich bin der Auffassung das man es in einer Voxelengine besser umsetzen kann. Ich weiß aber auch das viele auf Physik pfeifen und noch mehr pfeifen auf Voxel. Hach ich mag sie einfach diese kleinen süssen Voxel.  PS: Ehrlich gesagt würde ich selber auf Physik und Voxel pfeifen wenn ich dafür ein TT2 bekommen würde das würdig wäre diesen Namen zu tragen. RE: Hallo erstmal - pETe! - 15.03.2012 21:20 (15.03.2012 13:28)Nuppzi schrieb: PS: Ehrlich gesagt würde ich selber auf Physik und Voxel pfeifen wenn ich dafür ein TT2 bekommen würdeMit TTDPatch und OpenTTD gibt es zwei "Weiterentwicklungen" von TTD, die wahrscheinlich einen größeren Umfang bieten, als so mancher Spielehersteller in deinen Nachfolger investiert (z.B. ist der Unterschied zwischen Industriegigant 1 und 2 m.E.n. marginal). Der grundlegende Aufbau/Prinzip der Grafik ist vermutlich eins der wenigen Dinge, die bei OpenTTD (noch) nicht neu entwickelt wurden. Der Netzwerkmodul ist meines Wissens nach ja beispielsweise eine komplette Neuentwicklung, die Wegsuche der Fahrzeuge ebenfalls. Sollte man allerdings von der kachelbasierten Karte weg wollen, müssen viele Dinge neu entwickelt werden. Aber sicher wäre es schön, irgendwann mal einen spline-basierten Wegebau zu haben, mit sanften Kurven und Geschwindigkeiten, die von Radien abhängig sind. (15.03.2012 09:45)Greifax schrieb: Bin gerade den Links zu den Empfehlungen von pETe! gefolgt. Kann mir jemand aus diesem Forum in einem Satz sagen, wo die Vorteile von Simutrans im Vergleich zu OpenTTD liegen?Das lässt sich so pauschal sicher nicht sagen. Ich wollte nur aufzeigen, dass es selbstverständlich noch andere fesselnde Spiele in dem Genre gibt.  Dabei lässt sich schlecht bewerten, ob das eine oder andere Spiel besser ist. Direkt wahrnehmbare Unterschiede sind beispielweise der freie Bau im Untergrund (Tunnel mit Kurven und sogar Kreuzungen, unterirdische Bahnhöfe und Signale) sowie ein bisschen anderes Konzept bei der Fahrplangestaltung. RE: Hallo erstmal - Greifax - 16.03.2012 09:07 (15.03.2012 21:20)pETe! schrieb: Das lässt sich so pauschal sicher nicht sagen. Ich wollte nur aufzeigen, dass es selbstverständlich noch andere fesselnde Spiele in dem Genre gibt. Danke dir. Dann werde ich Simutrans wohl doch mal eine Chance geben und vergleichen. Aber wahrscheinlich spiele ich nach meinem laufenden OpenTTD erstmal wieder ne Runde HOI 2. |