TT-MS Headquarters
ärger mit ÖPNV - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43)
+--- Forum: Café (/forumdisplay.php?fid=15)
+--- Thema: ärger mit ÖPNV (/showthread.php?tid=5667)

Seiten: 1 2


ärger mit ÖPNV - tycooner - 20.12.2011 10:29

Sorry wenn es falscher Bereich und/oder Title nicht richtig passen, doch ich will meinen Unmut einfach mal raus lassen.

Da fallen über Nacht (beginn etwa gegen 22:00Uhr), etwa 2 bis 3 cm Schnee der am Morgen (6:30) schon fast komplett Matsch war. Ich hab mir schon gedacht die Bahnen werden Verspätungen haben, so bin ich schon extra 2 Bahnen (15min) früher zur Haltestelle gegangen, doch was passiert 8 min Verspätung, normaler weise müssten jetzt schon zwei Bahnen kommen, aber nichts zusehen, auch in der gegen Richtung kommt nichts. 30min später, es fährt immer noch nichts, da der Regen aufgehört hatte bin ich nun zu Fuß gegangen eine Haltestelle habe ich geschafft, die Bahn die ich eigentlich nehmen wollte hatte so mit fast 40min Verspätung. Und das bei so einen Wetter, wo nur ein bissen Matsch auf der Straße liegt und nicht 20 cm fester Schnee.
Es scheint so als hätten die Stadtwerke von den letzten zwei Wintern, in denen es um diese Zeit schon sehr viel mehr Schnee und Eis gab nichts gelernt.
Wie will man so Kunden gewinnen? Tickets werden immer teurer und Service immer schlechter.
Das erste was ich im März von meinen ersten Gehalt holen werde, ist wohl dann doch ein eigenes Auto. So viel dazu das die Menschen CO² einsparen sollen und weniger Auto fahren sollen, doch durch solche Fehler des ÖPNV wird man doch gezwungen mit dem Auto zufahren.


RE: ärger mit ÖPNV - Bernhard - 20.12.2011 12:21

Und richtig Spass macht es, wenn dann bei der Angabe der realen Abfahrtzeiten besch.... wird!
Schaut man im Internet nach, kommen alle Busse/Bahnen pünktlich.
Steht man wenig später an der Haltestelle, fallen plötzlich 3 Busse aus Traurig


RE: ärger mit ÖPNV - menenor - 20.12.2011 16:01

Zitat:falscher Bereich
Es ist in sofern der falsche Bereich, als dass die Stadtwerke - in welcher Stadt auch immer du diese Erfahrung gemacht hast - nichts von deiner Kritik und deinen Problemen erfahren ... Zwinkern


Gruß aus Dresden
Michael


RE: ärger mit ÖPNV - officercrockey - 20.12.2011 18:35

Mir ist es ähnlich ergangen. Bin im Oktober umgezogen und anfangs mit dem Bus zu meiner Arbeitsstelle gependelt. Die Zustände waren aber derart schlecht, dass ich mir mittlerweile auch ein Auto zugelegt habe und nun ein Auto mehr im total überfüllten Berufsverkehr rumfährt, was ich eigentlich total hasse aber die Vorteile überwiegen in dem Fall einfach. In 8 Wochen war der Bus nicht ein einziges mal pünktlich morgens dort, wo er sein sollte. Und jeden Tag 10 min das läppert sich dann schnell auf dem Zeitkonto. Zeit ist ja bekanntlich Geld. Es hilft mir nix, wenn die Karte dann nur 40 Euro kostet. Lieber zahle ich 60 oder 70 und bekomme was ordentliches geboten.


RE: ärger mit ÖPNV - StefanD - 20.12.2011 19:40

Beim straßengebundenem ÖPNV hege ich ja noch ein gewisses Verständnis bei so 'nem Sauwetter, denn Bus und Tram teilen sich im Regelfall die Straße mit dem Individualverkehr. Und wenn's dann mal auf einer Kreuzung knallt oder Busspuren ständig zugeparkt sind ... Kein Verständnis hab ich aber, wenn die Busspurt durch überbreite, kaum genutzte Radwege ersetzt werden (wie z.B. auf der Schloßstraße in Berlin-Steglitz).


RE: ärger mit ÖPNV - Sallarsahr - 20.12.2011 20:30

also nix gegen Busse......das sind wirklich extrem pünktliche Fahrzeuge......die S-Bahn hier in München scheint vom individual Verkehr ausgebremst zu werden.....


RE: ärger mit ÖPNV - Bernhard - 21.12.2011 08:29

(20.12.2011 19:40)StefanD schrieb:  .... Kein Verständnis hab ich aber, wenn die Busspurt durch überbreite, kaum genutzte Radwege ersetzt werden (wie z.B. auf der Schloßstraße in Berlin-Steglitz).

Das hast Du falsch verstanden Zwinkern Das sind keine überbreiten Radwege, das sind Rechtsüberholstreifen für "fette-Autos-Fahrer-die aufs-Ticket-scheiß...." großes Grinsen


RE: ärger mit ÖPNV - StefanD - 22.12.2011 16:45

Bernhard schrieb:Das sind keine überbreiten Radwege, das sind Rechtsüberholstreifen für "fette-Autos-Fahrer-die aufs-Ticket-scheiß...." großes Grinsen
[Bild: facebook_gef%C3%A4llt_mir_voting.jpg]


RE: ärger mit ÖPNV - killermoehre - 23.12.2011 13:10

Also ich finde den ÖPNV in Dresden ganz toll. Der kommt. Immer. Selbst bei Schnee. Und falls doch mal etwas ausfallen sollte (doofe Autofahrer haben die Angewohnheit, auf vielbefahrenen Straßen gerne mal zu knutschen), dann kommt a) an den wichtigen Haltestellen eine Lautsprecherdurchsage und b) wird es noch über Twitter durchgegeben. Da kann man dann vorher im Internet nachschauen, ob eine Störung vor liegt.


RE: ärger mit ÖPNV - Bernhard - 28.12.2011 11:44

(23.12.2011 13:10)killermoehre schrieb:  ... Da kann man dann vorher im Internet nachschauen, ob eine Störung vor liegt.
Das kann man in Berlin auch, aber leider ist der Betreiber nicht ehrlich. Da werden ausgefallene Busse einfach mit angezeigt BöseBöse


RE: ärger mit ÖPNV - Sven - 29.12.2011 10:45

(28.12.2011 11:44)Bernhard schrieb:  Das kann man in Berlin auch, aber leider ist der Betreiber nicht ehrlich. Da werden ausgefallene Busse einfach mit angezeigt BöseBöse

Es scheint nicht allen klar zu sein, dass (und hier spreche ich vorsichtshalber ausschließlich über die Bahnhöfe der DB) solche Daten nach wie vor öfters nicht automatisch von irgendwelchen Systemen abgegriffen werden (können) und daher von Mitarbeitern, die dies im Zuge der neuen Kundennähe in den letzten Jahren zusätzlich zu ihrer eigentlichen Arbeit aufs Auge gedrückt bekamen, eingepflegt werden müssen.
Gerade in Situationen mit "angespannter Betriebslage" (Witterung, technische Störungen, durch Reisende verursachte Beeinträchtigungen etc.) ist es aber sicher nachvollziehbar, wenn ich zuerst alle Maßnahmen ergreife, den Betrieb noch möglichst nahe am Fahrplan abzuwickeln, technischem und Hilfspersonal (z.B. Schneeräumkräften) entsprechende Sperrungen gebe usw., und erst danach schaue, dass auch alle Gleisänderungen oder Zugausfälle dem Ansager frühzeitigst mitgeteilt wurden bzw. wenn möglich selbst ins System eingegeben wurden.

Mal ehrlich: durch die neuen Medien wird es mit der Informiererei auch ganz schön übertrieben.
Früher hast du im Zug gesessen und gewusst: "Wenn er die 10 min Verspätung nicht noch reinholt, ist mein Anschluss weg." Der Rest war Überraschung. Heute klickst du alle 5 min auf dein Handy und stellst fest, dass der Zug immer noch 9,568943 min Verspätung hat und der Anschluss bestimmt weg ist.
Machen kannst du in beiden Fällen nichts, aber früher bist du entspannter gereist.


RE: ärger mit ÖPNV - Eddi - 29.12.2011 15:01

Ich würde allerdings nicht unterschreiben, daß Ignoranz und Naivität ein besseres Weltbild ergeben...


RE: ärger mit ÖPNV - Sven - 30.12.2011 00:08

Ich halte mich eher für einen ergebnisorientierten Realisten. Lächeln

Übrigens sagte ich nicht, es war früher alles besser, sondern früher war man entspannter, weil man nicht immer alles wissen konnte (oder musste). Wer das bestreitet, ist seinerseits naiv.

Zum Thema: "'man könnte es jetzt wissen, aber Bewußt ignorieren' (->Ignoranz)" (Zitat Eddi) würde ich sagen, das sei eher Gelassenheit, als Ignoranz. Aber Gelassenheit muss man natürlich erstmal lernen. ^^

Als Ignoranz sehe ich es eher, als gebildet daher kommender Mensch nach 12 Jahren 'bewusst" immer noch mit 'ß' zu schreiben. großes Grinsen


RE: ärger mit ÖPNV - Eddi - 30.12.2011 00:38

Nunja, aber es gibt einen Unterschied zwischen "Gelassenheit", weil man eine Information nicht hat, oder "Gelassenheit" obwohl man eine Information hat. Das hat ja mit getwitterten Verspätungsmeldungen nicht viel zu tun. Genauso kannst du sagen, "Reisen war entspannter, bevor es Armbanduhren gab"...

In das 'ß' würde ich jetzt nicht zu viel reinlesen... ich habe die "neuen Regeln" noch in der Schule gelernt, aber zu einem Zeitpunkt, als sich die Rechtschreibung schon als Reflex festgefressen hatte. Wenn ich jetzt also auf neue Rechtschreibung achten wöllte, würde ich mich quasi ständig zwingen zu versuchen, Wörter absichtlich falsch zu schreiben. Und den Streß brauch ich nu nich wirklich, zumal der zu erwartende Nutzen durchaus fragwürdig wäre...


RE: ärger mit ÖPNV - Sven - 30.12.2011 09:30

(30.12.2011 00:38)Eddi schrieb:  ... Genauso kannst du sagen, "Reisen war entspannter, bevor es Armbanduhren gab"...

Das würde ich sogar unterschreiben. Lächeln

Zitat:Wenn ich jetzt also auf neue Rechtschreibung achten wöllte, würde ich mich quasi ständig zwingen zu versuchen, Wörter absichtlich falsch zu schreiben. Und den Streß brauch ich nu nich wirklich, zumal der zu erwartende Nutzen durchaus fragwürdig wäre...

Nicht alles also, was neu und wichtig daherkommt, hat auch wirklich den suggerierten Nutzen?
Dann sind wir uns am Ende ja doch wieder einig! Frieden? großes Grinsen


RE: ärger mit ÖPNV - Bernhard - 30.12.2011 12:57

(29.12.2011 10:45)Sven schrieb:  
(28.12.2011 11:44)Bernhard schrieb:  Das kann man in Berlin auch, aber leider ist der Betreiber nicht ehrlich. Da werden ausgefallene Busse einfach mit angezeigt BöseBöse

Es scheint nicht allen klar zu sein, dass (und hier spreche ich vorsichtshalber ausschließlich über die Bahnhöfe der DB) solche Daten nach wie vor öfters nicht automatisch von irgendwelchen Systemen abgegriffen werden (können) und daher von Mitarbeitern, die dies im Zuge der neuen Kundennähe in den letzten Jahren zusätzlich zu ihrer eigentlichen Arbeit aufs Auge gedrückt bekamen, eingepflegt werden müssen.
Ich denke aber mal das gilt nicht für den ÖPNV, wie wollte das Berlin mit seinen Bussen machen?
Klar ist mir täglich der Luxus von 5-Minuten-Takt beim Bus und 10-Minuten-Takt bei der S-Bahn bewusst.
Aber wenn der Betreiber Echtzeit-Abfahrt-Abfrage anbietet, muss die auch stimmen!
Sonst soll er es lassen.
Letzten Winter wurde bei meiner Buslinie jeder 2. Bus gestrichen. In den Abfahrtstabellen tauchte er jedoch immer mit auf ("Eine genaue Abfahrtszeit kann derzeit nicht prognostiziert werden, angegeben wird deshalb die Fahrplanmäßige Abfahrtszeit."). Das ist dann einfach ärgerlich!


RE: ärger mit ÖPNV - Sven - 30.12.2011 13:25

Aber wenn die gestrichenen Busse weiter auftauchen, heißt es doch nichts anderes, als dass sie eben nicht über GPS geortet werden, sondern jemand die Daten manuell pflegen muss. Sonst wären die nicht gefahrenen Busse ja nie mit einer Abfahrzeit und damit +/- -Relation ins System gekommen.
Hm, so richtig haut das Argument aber auch nicht hin, da die ja scheinbar (nach deiner letzten Ausage) gar keine aktuellen Daten mehr drin hatten.
Ich kenne das Thema auf jeden Fall von der Münchener S-Bahn, wo bei größeren Behinderungen dann auf dem Zugzielanzeiger am Bahnsteig auf die Beschilderung der einzelnen Züge verwiesen und gar keine Prognose über zu erwartende Linien mehr gegeben wird. Es entzieht sich allerdings meiner Kenntnis, wie dieses System gespeist wird.

Im Grunde verstehe ich deinen und den Ärger aller frierend wartenden Reisenden auch, ich wollte nur mal dafür sensibilisieren, dass es manchmal wichtigere Dinge gibt, die erst getan werden müssen.


RE: ärger mit ÖPNV - Bernhard - 30.12.2011 20:19

Sven schrieb:Ich kenne das Thema auf jeden Fall von der Münchener S-Bahn, wo bei größeren Behinderungen dann auf dem Zugzielanzeiger am Bahnsteig auf die Beschilderung der einzelnen Züge verwiesen und gar keine Prognose über zu erwartende Linien mehr gegeben wird. Es entzieht sich allerdings meiner Kenntnis, wie dieses System gespeist wird.
ist bei der Berliner S-Bahn auch so.

Sven schrieb:Aber wenn die gestrichenen Busse weiter auftauchen, heißt es doch nichts anderes, als dass sie eben nicht über GPS geortet werden, sondern jemand die Daten manuell pflegen muss.

Daran glaube ich nicht.
Die SOLL-Zeiten weiß das System, die werden einmalig eingepflegt und über GPS-Daten aktualisiert.
Wenn diese GPS-Daten nicht mehr kommen, müsste das System die Busse rausnehmen ... das ist aber anscheinend nicht vorgesehen!


RE: ärger mit ÖPNV - StefanD - 31.12.2011 00:18

Vielleicht gelten bei der BVG ausgefallene Busse ja auch als pünktlich und wird so dokumentiert


RE: ärger mit ÖPNV - prissi - 31.12.2011 00:31

Ich habe mal gehört, dass das System (in der U Bahn) die ungefähre Position des Zuges kennt und daraus die Abfahrtszeit berechnet. Dabei rechnet jede Anzeige für sich, auf manchen Bahnhöfen fährt vorne der Zug immer eine halbe Minute früher oder später ab. Wenn es eine zentrale Verechnung gäbe, sollte sowas ja nicht möglich sein.