![]() |
|
Anzeige der readme-Datei - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Anzeige der readme-Datei (/showthread.php?tid=5632) |
Anzeige der readme-Datei - planetmaker - 10.11.2011 09:13 Seit r23178 unterstützt OpenTTD das Anzeigen der einem grf zugehörigen readme.txt - Datei. Notwendig dazu ist, dass sich die readme und die grf-Datei im selben tar-Archiv finden. Autoren, die BaNaNaS zum Veröffentlichen nutzen brauchen nichts weiter tun als grf und readme.txt zusammen in einer zip-Datei hochzuladen (statt nur der grf-Datei). RE: Anzeige der readme-Datei - Bernhard - 10.11.2011 10:45 RE: Anzeige der readme-Datei - Yoshi - 13.11.2011 09:13 Wäre eine "automatischer Zeilenumbruch"-Funktion auch möglich? Bei manchen Sets, z.B. Total Town Replacement Set 3.11 sind die Zeilen nämlich mehr als dreimal so breit wie die Standardfensterbreite... RE: Anzeige der readme-Datei - Eddi - 13.11.2011 10:05 (13.11.2011 09:13)Yoshi schrieb: Wäre eine "automatischer Zeilenumbruch"-Funktion auch möglich?Wenn du den Patch dazu schreibst... RE: Anzeige der readme-Datei - planetmaker - 13.11.2011 17:15 <EDIT>: hm... eben war da noch ein Posting von Bernhard. Egal, trotzdem:</EDIT> Wir könnten uns ja auch auf den Standpunkt stellen "kein Zeilenumbruch" ist ein "Feature": nimm einfach 'mal an, dass da eine Readme existiert, die eine Tabelle (bspw. Fahrzeug-Datein) enthält, die etwas breiter ist. Nunja... dann wäre ein Umbruch mitten in der Tabelle doch eher nicht hilfreich. Insofern bin ich der Meinung, dass ein automatischer Zeilenumbruch entweder optional sein sollte (ja, das wäre ggf. gut) und dass zum anderen TTRS' Readme einer kleinen Bearbeitung bedarf - eine Anregung, die ich hiermit gerne aufnehme.Auch wäre es sicher irgendwie schön, eine Möglichkeit zu haben, Tabulatoren o.ä. zu nutzen, bspw. für Tabellen; das bedarf dann aber einer irgendwie gearteteten Markup-Sprache oder sonstiger Konventionen. Darüber müßte man sich noch verständigen bzw. Gedanken machen. Aber... das Wichtigste ist, dass wir überhaupt erstmal die Readme haben, so dass Set-Autoren den Spielern mehr als nur den Namen und eine Kurzbeschreibung des NewGRFs mitteilen können - alles andere ist, technisch gesehen, "nur" eine Erweiterung. Im Gegensatz zu vielen anderen Gelegenheiten, wo ein "halbes Feature" die Möglichkeiten, es zu erweitern bzw. ordentlich zu machen drastisch einschränken, verbaut die simple Implementation der Anzeige der Readme keinerlei Möglichkeiten, es zukünftig anders zu machen bzw. es um Darstellungs-Syntax zu erweitern.Der Gedanke war sicher in der Tat ähnlich wie "laß uns das erstmal simpel in Trunk reinbringen, um eine ggf. notwendige Syntax machen wir uns dann Gedanken, bzw. es werden schon genügend Leute dann mit Vorschlägen und ggf. auch Patches an uns herantreten . Und nützlich ist es auch in dieser Form - es erwartet eben nur speziell zugeschnittene Readmes - und von keiner Readme kann man bis jetz sagen, dass sie auch nur ansatzweise an die Darstellungsmöglichkeiten angeßat worden wäre. Das wird ja jetzt (hoffentlich) auch langsam alles besser werden Würde es aber sicher nicht, wenn man die Readme weiterhin nicht anschauen könnte.Gruß, pm RE: Anzeige der readme-Datei - planetmaker - 14.11.2011 09:39 So, speziell für Bernhard gibt's das Total Town Replacement Set in der Version 3.13 auf BaNaNaS auch mit einer besser umgebrochenen und damit einfacher lesbaren Readme-Datei Weitere Änderungen hat der Download gegenüber 3.11 nicht. Danke für den Hinweis mit der Readme
RE: Anzeige der readme-Datei - Bernhard - 14.11.2011 13:36 (13.11.2011 17:15)planetmaker schrieb: <EDIT>: hm... eben war da noch ein Posting von Bernhard. Egal, trotzdem:</EDIT> ich fand meinen Kommentar zu hart ![]() (13.11.2011 17:15)planetmaker schrieb: So, speziell für Bernhard gibt's das Total Town Replacement Set in der Version 3.13 auf BaNaNaS auch mit einer besser umgebrochenen und damit einfacher lesbaren Readme-Datei Weitere Änderungen hat der Download gegenüber 3.11 nicht. Danke für den Hinweis mit der ReadmeIch hab doch gar nichts gesagt!!!!
RE: Anzeige der readme-Datei - planetmaker - 14.11.2011 14:02 (14.11.2011 13:36)Bernhard schrieb: Ich hab doch gar nichts gesagt!!!!Hehe Aber gedacht hast Du's! Da kannst'e 'mal sehen: wir erfüllen auch die unausgesprochenen Wünsche (nix für ungut, ich hatte das Posting schon geschrieben und wollte die Erläuterung nicht mehr löschen; und Du hast ja irgendwo Recht)
RE: Anzeige der readme-Datei - Bernhard - 14.11.2011 17:51 na gut, für alle Anderen, ich hatte in etwa geschrieben aus dem Mülleimer der Geschicht schrieb:Seit wann schaffen es den unausgegorene Features (entschuldigt die harte Formulierung) Also, super Idee, Umsetzung war/ist noch ein wenig holperig. Aber da ich gar nichts zur Lösung beitragen kann, da ich ausser Basic keine Computersprache kann, lasst euch von mir nichts miesmachen !!!!
RE: Anzeige der readme-Datei - Eddi - 14.11.2011 23:35 Ach Programmiersprachen sind doch alle fast identisch, die unterscheiden sich eigentlich nur in unwichtigen Details, sowas wie Syntax...
|