TT-MS Headquarters
Tunnelportale - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Wunschliste und Ideen (/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Tunnelportale (/showthread.php?tid=5567)



Tunnelportale - Johannes - 05.10.2011 10:24

1.
Schade das man immer nur eine Tunnelportal GRF benutzen kann. Meistens passen die angeboten GRF doch nur für eine bestimmte Region. ( Enhanced Tunnel passen schlecht in Bergregionen, cs Portale schlecht in Industriegebiete.

2.
Mehere Tunnelportale nebeneinander bauen, sieht in der Regel ziemlich doof aus. Wünschenswert wären zumindest Zweigleisige Portale.


RE: Tunnelportale - Yoshi - 05.10.2011 13:15

zu 2. :Das ginge ja bei einer Implementation von verschiedenen Tunnelnportalen eventuell, wenn man dabei per Callback o. ä. nebeneinander liegende Tunnelportale entdeckt und verbindet.


RE: Tunnelportale - Eddi - 05.10.2011 13:28

ad 1: es wäre technisch relativ einfach zu realisieren, verschiedene Tunnelportale analog zu verschidenen Brücken anzubieten. Praktisch ist da allerdings ein größeres Problem, daß man bei Tunnelportalen immer die umgebenden Grasgrafiken ann das Basisset/Landschafts-NewGRFs anpassen muß.

ad 2: "vereinigte" Tunnelportale haben das gleiche Problem wie einseitige Bahnsteige und viele andere Wünsche, nämlich daß der Parallelgleisabstand einfach zu hoch ist.


RE: Tunnelportale - mb - 05.10.2011 13:34

Yoshi schrieb:zu 2. :Das ginge ja bei einer Implementation von verschiedenen Tunnelnportalen eventuell, wenn man dabei per Callback o. ä. nebeneinander liegende Tunnelportale entdeckt und verbindet.

Das geht auch ohne "callback":

[attachment=4362]

Cool

Aber was sind "Zweigleisige Portale"? Zwei Gleise auf einem Feld? Das geht natürlich in Tunnelrichtung nicht.

Gruß
Michael


RE: Tunnelportale - Yoshi - 05.10.2011 13:35

(05.10.2011 13:28)Eddi schrieb:  ad 1: es wäre technisch relativ einfach zu realisieren, verschiedene Tunnelportale analog zu verschidenen Brücken anzubieten. Praktisch ist da allerdings ein größeres Problem, daß man bei Tunnelportalen immer die umgebenden Grasgrafiken ann das Basisset/Landschafts-NewGRFs anpassen muß.
Dies müsste man doch eigentlich irgendwie feststellen können, oder?

(05.10.2011 13:34)mb schrieb:  Aber was sind "Zweigleisige Portale"? Zwei Gleise auf einem Feld? Das geht natürlich in Tunnelrichtung nicht.

ich denke da an so was:
[attachment=4363]


RE: Tunnelportale - Johannes - 05.10.2011 13:53

Danke und schade,
aber das ist ja auch der Wunschtread. Aber vielleicht gibte es ja irgendwo einen "Begabten" Zweifel

@MB Mit zweigleisigen Tunnelportalen meine ich ein Tunnelportal das sich über 2 Gleise auf 2 nebeneinander liegenden Feldern zieht. Natürlich wünsche ich mir auch diagonale Tunnel, aber das erscheint mir ja nach diversen Gelesenem absolut unmöglich.


RE: Tunnelportale - Eddi - 05.10.2011 13:57

(05.10.2011 13:35)Yoshi schrieb:  
(05.10.2011 13:28)Eddi schrieb:  ad 1: es wäre technisch relativ einfach zu realisieren, verschiedene Tunnelportale analog zu verschidenen Brücken anzubieten. Praktisch ist da allerdings ein größeres Problem, daß man bei Tunnelportalen immer die umgebenden Grasgrafiken ann das Basisset/Landschafts-NewGRFs anpassen muß.
Dies müsste man doch eigentlich irgendwie feststellen können, oder?
Nein, das darf man nicht feststellen können, denn jemand mit OpenGFX muß einem Mehrspielerserver beitreten können, der Originalgrafiken benutzt, und umgekehrt.


RE: Tunnelportale - Yoshi - 05.10.2011 13:59

Zweifel dann eben nicht... Eventuell könnte man ja auch Parameter verwenden, aber die kann man im Multiplayer ja auch nicht verändern....


RE: Tunnelportale - planetmaker - 05.10.2011 14:14

(05.10.2011 13:59)Yoshi schrieb:  Zweifel dann eben nicht... Eventuell könnte man ja auch Parameter verwenden, aber die kann man im Multiplayer ja auch nicht verändern....

Richtig. Deshalb wäre die ggf. eine gangbare Lösung, dass man immer den normalen Hang zeichnet und dann noch eigene Grafiken darüber legt. Oder man macht's noch viel komplizierter und führt analog zu Industrien, Häusern u.ä. ein Spritelayout ein, welches erlaubt, Baseset-Grafiken zu referenzieren. Dis muß dann aber auch wieder modifiziert sein, da Tunnel-Unterseite und Oberseite vor bzw. nach einem evtl auftauchenden Zug gezeichnet werden müssen....

Das wäre in diesem Kontext doch schon extrem - aber vielleicht die richtige Lösung. Vielleicht aber auch nicht Zwinkern Trivial ist eine gute Lösung hier auf jeden Fall nicht.


RE: Tunnelportale - mb - 05.10.2011 15:00

Yoshi schrieb:
mb schrieb:Aber was sind "Zweigleisige Portale"? Zwei Gleise auf einem Feld? Das geht natürlich in Tunnelrichtung nicht.

ich denke da an so was: [...]

Naja. Wie sieht denn das aus? Und wo bleibt die Vorbildtreue[*]? Wie Eddi schon schreibt, schliesst der sehr grosse Gleisabstand in TTD so etwas aus.

[*] sind selten

Gruß
Michael


RE: Tunnelportale - Yoshi - 05.10.2011 15:07

besser kann man es eben nicht umsetzen...


RE: Tunnelportale - mb - 05.10.2011 15:33

Yoshi schrieb:besser kann man es eben nicht umsetzen...

So isses. Und deshalb hat das auch noch niemanden so richtig überzeugt ...

Gruß
Michael


RE: Tunnelportale - Sven - 05.10.2011 19:27

(05.10.2011 15:00)mb schrieb:  Naja. Wie sieht denn das aus? Und wo bleibt die Vorbildtreue[*]?... [*] sind selten (Fett nachträglich)

Also da muss ich dir widersprechen. So gut wie alle Tunnel, die zweigleisig ausgeführt sind, haben ein gemeinsames Portal. Ausnahmen gibt es eigentlich nur dort, wo das zweite Gleis später als Ergänzung in einer separaten Röhre gebaut wurde.
Dass die originalen zweigleisigen Portale nicht so breit sind, wie bei TT, liegt halt einfach daran, dass in der Realität auf einem Feld zwei Gleise Platz finden... Lachen


RE: Tunnelportale - Eddi - 05.10.2011 19:33

Naja, für alte Tunnel mag das stimmen, aber moderne (Hochgeschwindigkeits-) Tunnel haben meistens zwei separate Röhren, und dementsprechend auch getrennte Tunnelportale.


RE: Tunnelportale - mb - 05.10.2011 19:36

Nein, das stimmt für "alte" Tunnel auch nicht.

Gruß
Michael


RE: Tunnelportale - Sven - 05.10.2011 19:49

(05.10.2011 19:33)Eddi schrieb:  Naja, für alte Tunnel mag das stimmen, aber moderne (Hochgeschwindigkeits-) Tunnel haben meistens zwei separate Röhren, und dementsprechend auch getrennte Tunnelportale.

Nicht einmal auf der NBS Nürnberg-Erfurt, die so ziemlich die neueste Strecke der DBAG sein dürfte, sind alle Tunnel in zwei Röhren ausgeführt.
MMn ist die Variante mit zwei Röhren und in der Mitte liegendem Rettungstunnel auch eher die Seltenheit und wird vorwiegend bei sehr bis extrem langen Tunnel angewendet (Eurotunnel, Lötschberg-Basistunnel etc.).
Auch logisch, denn die Baukosten steigen durch zwei getrennte Röhren immens.

(05.10.2011 19:36)mb schrieb:  Nein, das stimmt für "alte" Tunnel auch nicht.

Woher nimmst du denn dieses Wissen?


RE: Tunnelportale - mb - 05.10.2011 20:28

Svinmi schrieb:
mb schrieb:Naja. Wie sieht denn das aus? Und wo bleibt die Vorbildtreue[*]?... [*] sind selten

Also da muss ich dir widersprechen. So gut wie alle Tunnel, die zweigleisig ausgeführt sind, haben ein gemeinsames Portal.

Da sollten wir erst einmal klären was du unter "gemeinsames Portal" verstehst.

So etwas:

[attachment=4365]

oder so etwas?

[attachment=4366]

Das erste wäre in etwa das Pendant zu dem von mir geposteten Bild. Yoshis Bearbeitung dagegen entspricht eher dem zweiten. Natürlich haben beide ein "gemeinsames" Portal. Mir war aber an dem Unterschied gelegen.

Dass es Tunnel mit einer gemeinsamen Tunnelöffnung für zwei Gleise gibt, bestreite ich ja nicht. Möglicherweise sind sie auch nicht "selten". Da ich keine repräsentative Liste von Tunneln (in D? In Europa? Weltweit? Nur Eisenbahn?) habe, war das tatsächlich eine nicht gerechtfertigte Aussage. Die ich hiermit zurückziehe.

Wir wissen auch nicht, wieviel mehr eingleisige Tunnel als zweigleisige es gibt, wieviele davon in welcher Art nachgerüstet wurden, zu welchen Zeiten und in welchen Bauausführungen das geschah, etc., pp. Es gibt jedenfalls jede Menge Tunnel mit zwei Öffnungen. Cool

Gruß
Michael


RE: Tunnelportale - Sven - 05.10.2011 21:09

Ich meinte, dass Tunnel nach Art des zweiten Bildes die Regel sind, egal ob alt oder neu.

Tunnel nach Art des ersten Bildes (allerdings jeweils eingleisig) wären es, wenn man deine Darstellung in TT nimmt. Aber die ursprüngliche Fragestellung dieses Themas geht glaube ich dennoch mehr in die Richtung, ob man die Tunnel so darstellen kann, wie Yoshi es gemalt hat. Dass es wegen der Breite dann nicht der Realität entspricht, naja, das ist eben dem Spiel geschuldet (nur ein Gleis auf einem Feld).

Du hast Recht, wieviele Tunnel welche Portale und Röhren haben, darüber fehlt mal eine vollständige Aufstellung. Bis dahin können wir wohl nur mutmaßen und/oder die Bilddatenbank von Google ™ nutzen. Lächeln

Gruß, Sven


RE: Tunnelportale - Matty - 09.10.2011 15:06

Hallo
Zumindest für die deutschen Strecken gibt es da eine Seite mit Bildern von Tunnelportalen.
www.eisenbahn-tunnelportale.de
Aber mittlerweile werden ja auch ältere Tunnel in D auf zwei röhren umgebaut wegen diverser Sicherheitsvorschriften die in den letzten jahren eingeführt wurden. Als Beispiel: der Längste deutsche Eisenbahn Tunnel der Nicht an einer Neubaustrecke liegt, der Kaiser-Wilhelm-Tunnel an der Moselstrecke (4205 m) wird derzeit mit einer neuen zweiten Röhre ausgebaut.
aber auch ich würde mich über zweigleisige Tunnelportale freuen
schönen gruß´aus der Vulkaneifel
Matty