![]() |
|
Rund um den Bodensee - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Spielstände, Szenarios und Screenshots (/forumdisplay.php?fid=72) +--- Forum: Screenshots (/forumdisplay.php?fid=67) +--- Thema: Rund um den Bodensee (/showthread.php?tid=5388) |
Rund um den Bodensee - OnkelSiebdruck - 23.06.2011 16:16 Hallo Forum, ich habe vor ein paar Wochen OpenTTD installiert und bin von den Fortschritten sowohl von OpenTTD als auch der zahlreichen GRF-Sets begeistert. (Kein Vergleich zu den Anfangszeiten von TTD &patch ) Habe hier bisher so mitgelesen und sag danke für die zahlreichen aufklärenden Beiträge und die Anregungen hier. Ich hab vorgestern mal angefangen eine Bodenseekarte zu machen und dachte mir ich stelle die Baustelle mal vor. Der komplette See, im Norden noch die Region bis über Ravensburg, im Westen bis kurz vor Waldshut Tiengen im Süden bis über Appenzell ims Osten und die Region Zürich im Westen Die Kantenlänge liegt Pi mal Daumen bei so 130 mal 65 km Also rund 60 Meter Felder. Ich habe die echten Geodaten dort wo es sinnvoll war überzeichnet oder auch mal unterzeichnet. z.B. Insel Lindau größer, auch wurden die Höhendaten etwas angepaßt, z.b. die höheren Formationen im Südosten ab etwa 1000 Meter gekappt zu Gunsten besserer Darstellbarkeit z.B. vom Pfänder. Auch andere kleinere Formationen oder Landmarken im Norden wurden etwas im Verhältnis überzeichnet. Hab mich für ECS mit Bodensee-typischer Wirtschaft also Touris, Maschinen und Landwirtschaft entschieden. Das ganze ist noch eine Baustelle. Viele Städte und Verbindungsstraßen fehlen noch und auch für Vorschläge konkreter Industrien offen, bisher habe ich folgende platziert: Seebühne/Casino Bregenz (Touristik) Zeppelin GmbH FH (Automobil) Dr.Mangs "Konservierungsfabrik" auf der Lindauer Insel (Konservenfabrik)Schloss Laufen am Rheinfall (Touri) Affenberg Salem (Tierhaltung) Schloß Salem (Touri) Burg Hohenklingen/Stein am Rhein (Touri) Insel Mainau (Touri) Allgäuland Käserei bei Wangen ( Nahrungsmittel) Hier mal ein paar Bildle: [attachment=4052][attachment=4053][attachment=4054][attachment=4055][attachment=4056] und hier mal welche von einem Testspiel und mögl. Bahnhofskonfig. [attachment=4057][attachment=4058] Für Anregungen bin ich dankbar Gruss OnkelSiebdruck RE: Rund um den Bodensee - officercrockey - 23.06.2011 16:30 Sehr cool!!! Hatte mir vor einer Weile mal das Gleiche vorgenommen, hab aber keine gute Höhenkarte hinbekommen. Wie hast du das gemacht? Alles per Hand??? Sieht auf jeden Fall sehr vielversprechend aus. Was hast du denn für Bahnsets geladen?? P.S. Kleiner Kritikpunkt aber dann doch. Ausgerechnet meine Geburtsstadt hast du falsch geschrieben. Radolfzell ohne s
RE: Rund um den Bodensee - OnkelSiebdruck - 23.06.2011 16:57 Viel per Hand ![]() Höhenkarte aus GoogleEarth.Diese dann in Photoshop mit dem See überlagert um ne saubere Null-linie zu haben. Dort auch die Höhen etwas gestutzt und dann gestreckt (Gradationskurven). Das Ergebnis dann mit Landkarte als auch Sat-Fotos überlagert um einige Stellen mit dem Bleistift nachzubearbeiten, als auch kleine Kreuze einzufügen. Die Karte dann im Szenarioeditor geladen und anhand der Kreuze schon mal div. Städte bestimmt. Dann ist die Karte weiterhin permanent in PS offen, als auch Google Earth läuft ständig daneben, um die Details zu bearbeiten, wie z.b. Flüsse usw (sauarbeit). Radolfzell habe ich wieder seinen normalen Namen gegeben , und werde die Stadt auch gleich als nächstes bearbeiten.Sets habe ich diese drin: [attachment=4059] RE: Rund um den Bodensee - godsprototype - 23.06.2011 23:02 Das ist mal ne Karte genau nach meinem Geschmack. Ich war noch nie am Bodensee und kann dir deshalb geografisch nicht weiter helfen. Aber vielleicht bei den Sets. Für das DB Set gibt es eine ECS Erweiterung. http://www.ttdpatch.de/download.html Die würde deine beiden ECS Fahrzeugset überflüssig machen!? Für LongVehicles gibt es Addon der die Tittenbilder verbannt. Der Witz mit den nackten Mädchen nutz sich schnell ab und nervt dann eher. eGRTVS gefällt mir optisch nicht und mich stört besonders das die vielen Fahrzeuge die Auswahlliste extrem überfrachtet. Wenn du schon LongVehicles benutzt ist eGRTVS meiner Meinung nach überflüssig. Das GermanRoadVehicle Set könntest du vielleicht noch dazunehmen um authentische Busse zubekommen, es hat auch viele Straßenbahnen, aber die gibt es am Bodensee wahrscheinlich nicht. http://uwe.s2000.at/ttdx/germanrv/current.php?lang=de#busses Die Häuser des SwedishHouse Sets sehen recht deutsch aus (wenn man per Parameter die Fahnen ausschaltet), passen vielleicht besser als TTRS. RE: Rund um den Bodensee - officercrockey - 23.06.2011 23:28 In Sachen Sets würde ich da ziemlich zustimmen, außer, dass ich kein Fan von den Long Vehicles bin. Sie sind einfach überdimensioniert und außerdem sind es keine Gelenkfahrzeuge, was ziemlich doof aussieht. Mit eGRTVS bin ich auch nicht hundert Prozent glücklich aber meiner Meinung nach die aktuell besten LKW. Wenn jemand was besseres weiß, nur zu ![]() Das GermanRoadVehicle Set ist in der Tat fast Pflicht. Die Auswahl an Bussen ist einfach toll und wird sicher gebraucht in den ländlichen Gebieten. Was noch ein bisschen fehlt sind die schweizer Züge. Das schweizer Gebiet ist ja ziemlich groß. Das 2cc-Set hat ein paar schweizer Züge drin. Dann hat man halt auch noch 3812093810 andere, was ziemlich nerven kann. Vielleicht bringt ja Yoshi bald sein kleines aber feines Set raus. Dann sind ja schon einige Züge abgedeckt. Bei den Häusern finde ich allerdings auch die Swedish Houses viel passender aber sowas ist ja einfach Geschmackssache. Vor allem in der Zukunft sehen mir die Häuser bei TTRS zu bunt und grell aus. Was hast du eigentlich vor? Willst du das als Scenario irgendwann zur Verfügung stellen oder baust du da für dich die Realität nach oder wie oder was? Hier könnte man ja mal die ersehnte Bodensee-S-Bahn fahren lassen, die ja so kläglich an den Deutschen scheitert
RE: Rund um den Bodensee - mb - 24.06.2011 19:39 godsprototype schrieb:Das GermanRoadVehicle Set könntest du vielleicht noch dazunehmen um authentische Busse zubekommen, es hat auch viele Straßenbahnen, aber die gibt es am Bodensee wahrscheinlich nicht. Nana. Ravensburg - Weingarten - Baienfurt. Eine der bekanntesten Überlandstrassenbahnen. Auf dem zweiten Abschnitt lag, nebenbei bemerkt, sogar echtes Dreischienengleis. ![]() Die wär´ sogar ein Kandidat für´s DB Set (1938 zur DRG, von der DB 1959 eingestellt). Gruß Michael RE: Rund um den Bodensee - OnkelSiebdruck - 24.06.2011 19:41 Viele Dank für die Anregungen und Tipps. Ich hatte bereits gestern Abend die Sets angepasst und aufgeräumt ein paar Sachen ausprobiert..etc. Die ECS-Erweiterung habe ich fürs DB-Set auch rein, eine generelle brauch ich ja aber für die anderen Fahrzeuge trotzdem noch (? schaden tut sie jedenfalls net). Straßenbahnen sind ein Muß wegen Zürich, auch Trolleybusse sind in der Schweiz nicht selten, also hab ich das Set auch rein (leider macht mir das optisch meine Straßenbahnenstrecken madig...Idee dazu?) AV8 und die Sailing Ships habe ich auch rein (Zeppelin NT und ein paar Segler sind optisch Pflicht!) Was die Häuser der Zukunft betrifft, man kann ja in den ECS respektive im TTRS die Zeiten für das Haus-Design festlegen. Das schwedische Set gefällt mir auch, doch dann kommen manchmal wieder so extreme Dörfliche Ansichten rüber, die man ja in den nicht grad armen Städten am See so nicht vorfindet. Das 2cc-Set habe ich jetzt auch aktiviert, aber ist wirklich mager die Auswahl an ÖBB und SBB. So hier nochmal ein Zwischenstand: [attachment=4075] Radolfzell ist auch fertig: [attachment=4076] Und die Region Zürich, inkl. einem Testsetup mit Bahnhof: [attachment=4077] [attachment=4078] Ich werde die Karte dann auch hier zur Verfügung stellen, wenn ich soweit meine Vorstellungen umgesetzt habe, als auch die Karte entsprechend sinnvoll spielbar ist (Städte, Industrie vervollständigen). RE: Rund um den Bodensee - Yoshi - 25.06.2011 19:24 Zu den Industrien: Maggi in Singen (Nahrungsmittel) Edit: Ansonsten sehr super! @ officercrockey: Dann kann man sich ja mal "an einen Tisch setzen" und wegen einem Dreiländereckset reden... Flirt, KISS, "Walfische", DoSto, GTW, Pendolino,... RE: Rund um den Bodensee - Eddi - 26.06.2011 15:35 (24.06.2011 19:41)OnkelSiebdruck schrieb: (leider macht mir das optisch meine Straßenbahnenstrecken madig...Idee dazu?) Geht nicht, solange die Straßentypen-Diversifizierung (analog zu Gleistypen) nicht implementiert ist. RE: Rund um den Bodensee - Yoshi - 26.06.2011 15:38 Wann das wohl kommt? es war ja schon öfters im Gespräch... RE: Rund um den Bodensee - Eddi - 26.06.2011 15:43 In naher Zukunft wohl eher nicht. Soweit ich weiß, wurde die Arbeit daran noch nicht einmal aufgenommen. RE: Rund um den Bodensee - Yoshi - 26.06.2011 15:49 Aber es entscheidet sich doch nicht allzusehr von den Railtypes? RE: Rund um den Bodensee - OnkelSiebdruck - 26.06.2011 17:11 Ich glaub ich lasse die Trolleys dann einfach weg, kann man ja durch normale Busse ersetzen ![]() Zu der kurzen Rheinfallfrage, der wurde mittlerweile komplettiert: [attachment=4084] Straßentunnel und Brücke stehen symbolhaft für den Bahntunnel und Brücke (die wo man ewig lang läuft zum Schloß )Ich denke in der Spielumsetzung an ein Konzept -> Touristen an Bahnhof, mit Bus an den Pier und dort ein Kurzpendelverkehr von Dock zu Dock ans Schloß ![]() Aktuelle Gesamtkartensicht: [attachment=4083] Fehlt noch einiges, die Arbeit wird ja eher mehr denn weniger, weil mir immer mehr Details einfallen/auffallen, die man umsetzen könnte . Ich werde jetzt nicht jedes Kuhkaff einbauen, nur so Städchen ab 3-5K und alles was sonst irgendwie relevant/bekannt ist. In den Bergen eher auch kleinere, auf der Nordhälfte halt weniger. Gibt es ein Treeset mit einem Blank? Also einem Nichtbaum, oder einer Kuh? oder nur einem kleinen sehr kleinen Busch? RE: Rund um den Bodensee - Yoshi - 26.06.2011 17:14 Der Rheinfall sieht gut aus! Wie stehts mit Maggi? RE: Rund um den Bodensee - OnkelSiebdruck - 26.06.2011 17:26 (26.06.2011 17:14)Yoshi schrieb: Der Rheinfall sieht gut aus! Des stand sogar schon fast von Anfang an ![]() Aber an Singen selbst ist noch Hand anzulegen. [attachment=4085] RE: Rund um den Bodensee - Yoshi - 26.06.2011 17:32 Da muss dann ja eigentlich das LAGA-Gelände mit Haltepunkt rein
RE: Rund um den Bodensee - godsprototype - 26.06.2011 18:02 (26.06.2011 17:11)OnkelSiebdruck schrieb: Gibt es ein Treeset mit einem Blank? Also einem Nichtbaum, oder einer Kuh? oder nur einem kleinen sehr kleinen Busch? Das hier könnte dir weiterhelfen. Mit dem Set kannst du die Feldumrandung ausschalten. Außerdem hat es noch ein Windrad und ein Felsen zum Ausschmücken. http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?f=26&t=52396 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde automatisch angehängt, weil in kurzer Zeit zwei Beiträge von der selben Person geschrieben wurden: -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die hier sind könnten das Szenario noch aufhübschen: http://grfcrawler.tt-forums.net/details.php?do=details&id=222 http://grfcrawler.tt-forums.net/details.php?do=details&id=186 RE: Rund um den Bodensee - mb - 26.06.2011 18:32 Yoshi schrieb:Dann [k]ann man sich ja mal "an einen Tisch setzen" und wegen einem Dreiländereckset reden... Obgleich auf dieser Karte ja nur wenig vom glücklichen Österreich zu sehen ist ... Prinzipiell wäre für ein solches Szenario der "AlpineVehicle Set" (ÖBB, BLS und SBB) geeignet. Leider klemmt dort die Entwicklung seit Jahren. Aber wer weiss, DNF ... ![]() godsprototype schrieb:Die hier sind könnten das Szenario noch aufhübschen: [foundations] Der grosse Nachteil von solchen "Zusatz-grfs" ist dass sie alle Objekte (Schienen, Strassen, Gebäude, ...) gleichermassen beeinflussen, so dass man dann wiederum nur eine einzige Art von "foundations" hat. Eine Verbesserung ist dies mE nicht. Gruß Michael RE: Rund um den Bodensee - Yoshi - 26.06.2011 18:37 Was hast du den da schon alles? RE: Rund um den Bodensee - godsprototype - 26.06.2011 18:40 Daß die "foundations" in der Vanilla-Version je nach Objekt variieren ist mir noch nie aufgefallen. Auf jeden Fall sind sie brutal häßlich. |