![]() |
|
100 Jahre elektrischer Zugbetrieb - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43) +--- Forum: Eisenbahn & Bahnpolitik (/forumdisplay.php?fid=66) +--- Thema: 100 Jahre elektrischer Zugbetrieb (/showthread.php?tid=5219) |
100 Jahre elektrischer Zugbetrieb - robotron - 01.04.2011 11:50 Am morgigen Samstag (2.4.) wird auf der Strecke Dessau-Bitterfeld (Sachsen Anhalt) das 100 jährige Jubiläum des Elektrischen Eisenbahnbetriebes in Deutschland gefeiert. Aus diesem Grund wird E44 044 mit einem Sonderzug 2 mal von Dessau nach Bitterfeld und zurück fahren. Die Fahrt kostet 5€ Hier der Fahrplan: Fahrplan Sonderzug Dessau-Bitterfeld 150 Jahre Remsbahn - Yoshi - 01.04.2011 20:16 Im Sommer wird 150 Jahre Remsbahn gefeiert... Der Jugend Modellbahn Club Remshalden stellt unter anderem einen Abschnitt (Bhf. Grunbach) im Modell aus... RE: 100 Jahre elektrischer Zugbetrieb - Eddi - 02.04.2011 16:53 Yo, war schön, Sonderfahrt und E-Lok-Besichtigung im "RAW" Dessau [das heißt jetzt anders, aber die nennen das trotzdem irgendwie alle so ]Ich hatte ärgerlicherweise keinen Fotoapparat...
RE: 100 Jahre elektrischer Zugbetrieb - robotron - 03.04.2011 11:53 der Sonderzug hat wirklich was her gemacht War ein ganz toller mix aus DRG 2/3 Achsigen Donnerbüchsen! Wobei ich sagen muss, das mir die Strecke Güsten-Dessau (teil der Kanonenbahn) auch seeehr gut gefallen hat. Das dort noch so viel "alte Technik" verwendet wird und viele der Bahnhöfe noch in richtig guten schuss erhalten sind, hätte ich nicht gedacht. Da müsste man mal mit BR 64 oder 50 drüber machen das wäre was ![]() zurück nach Dessau: Bilder sind gemacht, müssen jetzt aber erst entwickelt werden, dann stell ich mal was rein ![]() gruß robo RE: 100 Jahre elektrischer Zugbetrieb - Eddi - 03.04.2011 14:33 Äh... ja, das hab ich auch gesehn. Ich bin (mit dem Auto) über Köthen zurückgefahren, da ist der komplette Bahnhof noch mit Formsignalen ausgerüstet. Der liegt ja eigentlich an der Hauptstrecke Halle-Magdeburg. RE: 100 Jahre elektrischer Zugbetrieb - robotron - 03.04.2011 18:24 Oh ja, Köthen ist für mich ein absolutes Fänomen (schreibt man das so?). IC und 2 mal am Tag auch ICE halt. Ausgangspunkt diverser Strecken, großes BW und dann alles wie vor 40 Jahren ... genial
RE: 100 Jahre elektrischer Zugbetrieb - StefanD - 26.07.2011 21:56 Hm, aber in den letzten 100 Jahren hat man es nicht geschafft, mal Rauchmelder in die Loks einzubauen? RE: 100 Jahre elektrischer Zugbetrieb - Eddi - 26.07.2011 21:59 Und für so einen Trollpost mußt du Nekromancer spielen? RE: 100 Jahre elektrischer Zugbetrieb - T1000 - 27.07.2011 22:38 (02.04.2011 16:53)Eddi schrieb: Ich hatte ärgerlicherweise keinen Fotoapparat... Wozu gibt es Handys? RE: 100 Jahre elektrischer Zugbetrieb - Addi - 28.07.2011 11:29 Um zu telefonieren. RE: 100 Jahre elektrischer Zugbetrieb - Yoshi - 28.07.2011 12:36 Nicht nur zum Telefonieren! RE: 100 Jahre elektrischer Zugbetrieb - T1000 - 28.07.2011 12:48 Tja bei den link von Yoshi staunst du was Addi? RE: 100 Jahre elektrischer Zugbetrieb - Bernhard - 28.07.2011 13:04 da ist telefonieren ja gar nicht dabei
RE: 100 Jahre elektrischer Zugbetrieb - Yoshi - 28.07.2011 13:15 Ich denke die Umfrage ging um das Zusätzliche... Wenn das Telefonieren dabei sein soll, dann schaut mal hier. RE: 100 Jahre elektrischer Zugbetrieb - OnkelSiebdruck - 28.07.2011 14:10 Ich hatte mir damals extra das 2110 geholt, weil es als eines der ersten Geräte SMS konnte ![]() Und wenn ich weiter nachdenke, es dauert bestimmt 10-12 Jahre, bis ich danach wieder ein Gerät mit so einem großem Display und guter Lesbarkeit hatte. Als weitere Anwendung konnte man damit Nägel in die Wand kloppen
RE: 100 Jahre elektrischer Zugbetrieb - Addi - 28.07.2011 15:45 Ich wollte damit nur sagen, dass sich ein Handy (Mobiltelefon) dadurch definiert, dass man damit telefonieren kann und nicht dass man damit auch fotografieren kann. RE: 100 Jahre elektrischer Zugbetrieb - Sallarsahr - 28.07.2011 18:34 Wenn Du los gehst, und ein Telephon ohne Foto haben willst.....bekommste etwas, was kein Internet kann, kein UMTS und gerade mal so Dualband ist wenn der Shop überhaupt sowas kennt! Wenn Das Handy sich tatsächlich dadurch definieren würde, daß man damit Telephonieren kann und eben nicht Fotografieren, wurde es wesendlich mehr und bessere Modelle ohne Foto geben. (Somit werde ich weiterhin am Werkstor stehengelassen und man kann niemanden mehr zu Hilfe holen, wenn man sich verläuft) RE: 100 Jahre elektrischer Zugbetrieb - OnkelSiebdruck - 28.07.2011 20:04 Fallobst gibt es tatsächlich nur mit Kamera, aber von Blackberry , Samsung & co gibt es durchaus Businesssmartphones ohne Kamera...genau wegen zahlreichen Werkstoren auf der Welt ![]() Man muß ja nicht unbedingt immer zwischen Döner und Kik versuchen eines zu kaufen, wo ein Wille ist, ist auch ein Versand
RE: 100 Jahre elektrischer Zugbetrieb - T1000 - 28.07.2011 20:18 Die Handys sind heutzutage schöne nützliche Allrounder. Also ich habe kein MP3 Player, Navi und auch kein Fotoapparat weil das alles mein Handy hat. |