TT-MS Headquarters
Längere Stadt- bzw. Stationsnamen - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Wunschliste und Ideen (/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Längere Stadt- bzw. Stationsnamen (/showthread.php?tid=4963)



Längere Stadt- bzw. Stationsnamen - StefanD - 14.11.2010 01:09

Mir ist aufgefallen, dass die länge der Stadt- bzw. Stationsnamen (warum auch immer) doch arg begrenzt ist. Für jemanden, der mit Stadtteilen oder DDR-Szenarien ("VEB *kilometerlanger Name* Karl-Marx-Stadt") spielt ist's schon recht lästig.

a) Kann man dem Abhilfe schaffen oder
b) in den nächsten Veröffentlichungen längere Namen zulassen?


RE: Längere Stadt- bzw. Stationsnamen - Eddi - 14.11.2010 12:28

Ich glaub das wurde letztens geändert, aber müßte ich suchen...


RE: Längere Stadt- bzw. Stationsnamen - planetmaker - 14.11.2010 12:33

Ich glaube nicht, dass das bis jetzt geändert wurde...
Ich höre auch jetzt zum ersten Mal, dass die Länge von Städte- und Stationsnamen ein 'Problem' darstellt...


RE: Längere Stadt- bzw. Stationsnamen - StefanD - 14.11.2010 13:20

planetmaker schrieb:Ich höre auch jetzt zum ersten Mal, dass die Länge von Städte- und Stationsnamen ein 'Problem' darstellt...
Stellt ja in dem Sinn kein wirkliches Problem dar, muss man sich halt einen anderen Namen überlegen. Aber ich sehe auch keinen Sinn darin, die Namenslänge zu begrenzen.


RE: Längere Stadt- bzw. Stationsnamen - Eddi - 14.11.2010 13:35

Also wenn ich so durchgreppe, kommt das Thema etwa alle halbe Jahre mal auf. Finde aber keine tatsächliche Änderung.


RE: Längere Stadt- bzw. Stationsnamen - officercrockey - 15.11.2010 00:13

Habs mir auch schon ein paar mal gedacht, gerade bei Gruppen- oder Fahrzeugnamen, wenn man die Strecke beschreibt, die das Fahrzeug fährt (z.B BUS Hannover-Freudenstadt) oder wie auch immer. Ab und an wird es halt knapp. Nix wirklich wichtiges und man kann auch leicht Abhilfe schaffen aber wie StefanD schon schreibt... Warum überhaupt begrenzen...


RE: Längere Stadt- bzw. Stationsnamen - Bernhard - 15.11.2010 08:37

(15.11.2010 00:13)officercrockey schrieb:  ... Warum überhaupt begrenzen...

Weil es Speicherplatz kostet??


RE: Längere Stadt- bzw. Stationsnamen - menenor - 15.11.2010 09:58

(15.11.2010 08:37)Bernhard schrieb:  
(15.11.2010 00:13)officercrockey schrieb:  ... Warum überhaupt begrenzen...

Weil es Speicherplatz kostet??

Kostet es denn wirklich so viel? Ich meine, ich kenn mich da nicht aus mit dem Speichermanagement, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das so gravierend wäre, wenn man ein paar Zeichen mehr zur Verfügung hat.?

Darüberhinaus würde ich mich diesem Wunsch auch anschließen, denn ich kenne das Problem auch, nur zu gut. Die Umbenennung von Fahrzeugen, Haltestellen und Fahrzeuggruppennamen muss ziemlich häufig unter der Platzbegrenzung, und damit unter Abkürzungen, leiden.
Wie officergroggy schon schreibt, wäre es schön, wenn man vor allem seine Gruppennamen etwas länger halten könnte, zumal bei mir diese Namen Klasse-Nummer-Endbahnhöfe umfasst, und nicht jede Stadtnamenabkürzung kann oder will ich mir merken.


RE: Längere Stadt- bzw. Stationsnamen - Timmaexx - 15.11.2010 15:48

(15.11.2010 00:13)officercrockey schrieb:  Habs mir auch schon ein paar mal gedacht, gerade bei Gruppen- oder Fahrzeugnamen, wenn man die Strecke beschreibt, die das Fahrzeug fährt (z.B BUS Hannover-Freudenstadt) oder wie auch immer. Ab und an wird es halt knapp.

Deswegen nutze ich immer die Abkürzungen für Zuggruppen: PAX OIL STE GOOD POST COAL WOOD und die Städte bsp Hannover mit Autokennzeichen H oder Bremen HB


RE: Längere Stadt- bzw. Stationsnamen - menenor - 15.11.2010 16:59

Ja, aber nicht zu jeder Stadt gibt es eine passende Abkürzung, und nicht jede Abkürzung ist geläufig, so dass man das gleich rausbekommt.
Darüber hinaus benennt nicht jeder seine Gruppen nach dem selben Schema. Allerdings wäre es vielleicht gar nicht blöd, wenn jeder seine Ordnung mal vorstellt? Dann könnte man sich inspieren lassen und vielleicht für sich selbst was übernehmen oder so ...

Also:
Ich benutze beispielsweise für Züge "A-05-Dresden/Frankfurt(M)", heißt also A-Fernverkehr, Strecke 5, Verbindung Dresden-Frankfurt Main.
Güterzüge gehen bei mir unter "D-23-Erfurt-K 01", heißt übersetzt D-Güterverkehr, Strecke 23, Startbahnhof nahe Erfurt, Kohle, Bergwerksbahnhof 1 (falls es da mehrere gibt).
Klappt eigentlich ganz gut, wobei auch hier bei längeren Städtenamen bereits Abkürzungen eintreten, beziehungsweise nötig werden.
Insgesamt habe ich die Hauptgruppen A-Fernverkehr B-Nahverkehr C-Wertsachen- und Expressgütertransporte, D-Güterverkehr mit Ziel Fabrik o.Ä., F-Güterverkehr zu Rangier- und Güterbahnhöfen, M-Museumsfahrzeuge, S-Sonderzüge.


RE: Längere Stadt- bzw. Stationsnamen - Timmaexx - 16.11.2010 14:57

(15.11.2010 16:59)menenor schrieb:  Ja, aber nicht zu jeder Stadt gibt es eine passende Abkürzung, und nicht jede Abkürzung ist geläufig, so dass man das gleich rausbekommt.
Darüber hinaus benennt nicht jeder seine Gruppen nach dem selben Schema.

Meistens ist es ja auch für einen selber Zwinkern
Aber dein System klingt auch plausibel! Hast du dann auf den Strecken auch immer so Schilder, oder ist dass im Kopf?


RE: Längere Stadt- bzw. Stationsnamen - menenor - 16.11.2010 16:33

(16.11.2010 14:57)Timmaexx schrieb:  
(15.11.2010 16:59)menenor schrieb:  [...]
Darüber hinaus benennt nicht jeder seine Gruppen nach dem selben Schema.

Meistens ist es ja auch für einen selber Zwinkern
Aber dein System klingt auch plausibel! Hast du dann auf den Strecken auch immer so Schilder, oder ist dass im Kopf?

Jo, genau deswegen mein ich ja, es sollte jeder mal seines vorstellen, so als Anregung für andere. Ausserdem finde ich sowas immer ganz interessant Zwinkern

Das mit den Schildern ist so eine Sache. Ich hatte es mal gemacht, hab das dann aber zwecks Vereinfachung und Zeitersparnis weggelassen.
In meinem aktuellen Spiel, von dem ich euch bald auch mit ein paar Screens belästigen will, sieht die Sache aber so aus, dass ich quasi fortlaufend zähle, und je nach Bereich (also welche Städte an der Fahrstrecke liegen) dann eine entsprechende Tausender und Hunderter-Nummer davor kommt, danach bekommt jeder Verbindung eine fortlaufende Ziffer.
Als Beispiel sei einfach mal genannt: B-202-Dresden/Leipzig : heißt im Klartext Nahverbindung, unterwegs im Bereich 2 (also alles, was da im Raum Dresden-Leipzig-Elsterwerda-Chemnitz ca. unterwegs ist), Nahverkehrsverbindung 2, von Dresden nach Leipzig.
Spannend wird es dann beim Fernverkehr, z. Bsp: A-2301-Dresden/Frankfurt(M) : Fernverbindung, unterwegs vom Bereich 2 bis Bereich 3 (dazwischen liegt noch die 4, ergibt sich aber von selbst), Fernverkehrsverbindung 1, von Dresden nach Frankfurt am Main.

Dieses verfeinerte Schema ist mir gestern zum ersten Mal in den Sinn gekommen, bis gestern war noch das oben genannte mit laufender Streckennummer in Anwendung.

Hoffe, man konnte dem folgen ...


(Als Anmerkung sei genannt, dass ich die Städte in meinem Spiel umnenne, und zwar nach einem einfachen Prinzip: die größte Stadt hab ich gleich bei Spielbeginn in Berlin umgenannt. Anschließend hab ich einfach geschätzt, hier könnte jetzt Dresden sein. Auf der anderen Seite der Karte dann hab ich einfachmal Frankfurt am Main befohlen und so weiter. Anschließend habe ich dann Städte zwischen A und B so umbenannt, wie es nach der deutschen Topographie auch Städte dazwischen gibt, also mein Zug von Dresden nach Frankfurt Main fährt tatsächlich über Leipzig-Erfurt-Fulda usw.
Dieses Benennungsprinzip macht es relativ einfach, Bereiche für die Gruppenbenennung festzulegen. Allerdings denke ich, dass sich das Schema mit jeden x-beliebigen Stadtnamen veranstalten lässt, man muss sich halt nur die Ausdehnung seiner Bereiche merken.)


RE: Längere Stadt- bzw. Stationsnamen - Fränklie - 19.11.2010 17:28

Find ich ein ganz gutes System, es ergibt sich aber für mich immer noch das Problem, dass je stärker man abstrahiert und Abkürzungen einführt, die übersicht flöten geht.
Ich habe daher einen gigantischen Schilderwald auf der Karte. Und sogar eine Legende Irgendwo auf der Karte, dass ich noch weiß was was war.

Besonderst dicht ist der Schilderwald wenn auch noch verschiedene Straßen hinzukommen da ich auch Autobahnen, Bundesstraßen und Landstraßen mit Schildern versehe und sogar die Abzweigungen beschildere.

Ich warte deshalb auch auf Straßenschilder. Ich hab sowas schon mal im englischen Forum gesehen.
Am besten wäre es sie würden funktionieren wie Stellwerke.


RE: Längere Stadt- bzw. Stationsnamen - Eddi - 19.11.2010 18:09

Wie bistn du auf die bräsige Idee gekommen, ein Bild von deiner Festplatte zu verlinken? Zunge


RE: Längere Stadt- bzw. Stationsnamen - StefanD - 27.11.2010 03:39

Mal wieder zurück zum Thema. Irgendwie scheint's ja nicht unmöglich zu sein, längere Stationsnamen zuzulassen, denn das System machts ja selber, nur händisch geht's nicht

[attachment=3065]


RE: Längere Stadt- bzw. Stationsnamen - SvenLBG - 14.04.2011 10:06

Das mit den Namen dürfte so eine Sache sein...

Meines Wissens nach liegt das nicht nur am Speicherplatz. Das müsste auch an der Kapazität liegen. Sprich an den Bits... Windows kann ja auch nur Maximal 255+1 Zeichen nutzen in Dateinamen (das 64 Bit Windows jetzt mehr denk ich)

Und da TT alt ist und die Programmiersprache ebenfalls "alt" ist ist das glaub ich auch ausschlaggebend für die Namenslänge.

Kann mich aber auch komplett irren!


RE: Längere Stadt- bzw. Stationsnamen - planetmaker - 14.04.2011 10:46

(27.11.2010 03:39)StefanD schrieb:  Mal wieder zurück zum Thema. Irgendwie scheint's ja nicht unmöglich zu sein, längere Stationsnamen zuzulassen, denn das System machts ja selber, nur händisch geht's nicht
Ja. Das liegt aber daran, dass es (intern) zwei Prinzipien für Stationsnamen gibt: eines, welches die automatischen Namen nach den Regeln für Stationsnamen wie sie vom Spiel und ggf. NewGRF definiert werden bildet. Zusätzlich hat man immer händisch die Möglichkeit, Stationsnamen zu vergeben. Für letzteres existiert eine Längenbeschränkung. Die war 'mal in Pixeln, das ist inzwischen aber geändert und ist jetzt in Zeichen.

Zitat:(...)
Kann mich aber auch komplett irren!
Den ersten beiden Sätzen kann man noch zustimmen. Ansonsten solltest Du Dir gelegentlich die Worte von Boethius zu Herzen nehmen: si tacuisses...


RE: Längere Stadt- bzw. Stationsnamen - StefanD - 14.04.2011 11:06

planetmaker schrieb:
StefanD schrieb:Mal wieder zurück zum Thema. Irgendwie scheint's ja nicht unmöglich zu sein, längere Stationsnamen zuzulassen, denn das System machts ja selber, nur händisch geht's nicht
[...] Zusätzlich hat man immer händisch die Möglichkeit, Stationsnamen zu vergeben. Für letzteres existiert eine Längenbeschränkung.
Der Sinn erschließt sich mich da nicht.


RE: Längere Stadt- bzw. Stationsnamen - planetmaker - 14.04.2011 11:38

(14.04.2011 11:06)StefanD schrieb:  
planetmaker schrieb:Zusätzlich hat man immer händisch die Möglichkeit, Stationsnamen zu vergeben. Für letzteres existiert eine Längenbeschränkung.
Der Sinn erschließt sich mich da nicht.

Die zwei Systeme ergebens sich daraus, dass die automatische Namensgenerierung übersetzbar in andere Sprachen ist, d.h. ein Bhf in English "Berlin Woods" heißt und auf Deutsch "Berlin Waldrand". Die Verwunderung über die Längenbegrenzung der nutzerdefinierten Namen kann ich verstehen. Aktuell ist die Begrenzung bei 32 Zeichen oder 180 Pixeln und die Begrenzung ergibt sich aus dem maximal möglichen Speicherbedarf (jedes Zeichen kann in UTF-8 mit max. 4-Byte kodiert werden) für das Netzwerk-Paket, welches ein Kommando zur Änderung der Stationsnamen überträgt; aber vermutlich ist da auch noch etwas Platz, da das sehr großzügig abgeschätzt wurde.
Ein Ändern dieser Länge würde aber gleichzeitig das Ändern der Größe JEDEN Kommandos bedeuten, da sie alle dem gleichen Format folgen (müssen), so dass die Anzahl der im Netzwerkspiel zu übertragenden Bytes entsprechend stiege und damit ein gut besuchter Server wiederum eine größere Anzahl Kommando-Pakete bevorraten können müßte, da das Senden eines einzelnen länger bräuchte etc Zwinkern Man müßte sich über die Buffer für Netzwerk-Kommandso für Server und Clients also auch Gedanken machen.

Kurz zusammengefaßt: Darum. Und wer braucht schon mehr als 640kByte Speicher? Zunge


RE: Längere Stadt- bzw. Stationsnamen - StefanD - 09.07.2011 01:33

Kann es sein das sich zwischenzeitlich was in der Sache geändert hat? Mir kommts so vor, als ob längere Stationnamen mitlerweile möglich sind