TT-MS Headquarters
US-Szenario - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Spielstände, Szenarios und Screenshots (/forumdisplay.php?fid=72)
+--- Forum: Screenshots (/forumdisplay.php?fid=67)
+--- Thema: US-Szenario (/showthread.php?tid=4883)



US-Szenario - zar_igor - 25.09.2010 21:39

Hallo liebe TTD-Gemeinde!

Ich habe derzeit ein 2.048x2.048er-Spiel mit diversen US- und Kanada-Grafiksets laufen. Als Vorlage für die Karte diente eine Reliefkarte von Bergen (Norwegen), die ich an meine Bedürfnisse angepasst habe. Das Resultat ist eine schöne Karte mit großen Freiflächen, richtigen Flüssen (keine GRF!) und natürlich aussehenden Bergketten. Achja, mir der US-Geographie kenne ich mich aus... die Städte liegen nicht da, wo sie eigentlich sind und auch die Topografie passt nicht. Mir wurscht, ich mag es so Zunge

Als wichtigste GRFs kommen das Canset, das USSet und das American Road- sowie Cityset zum Einsatz.

Ich bin eher der Sandkasten-Spieler und baue detaillierte und schöne Netze. Weder kommt es mir auf den maximalen Gewinn noch auf effektiven Transport an, auch meine Signale sind sicher nicht perfekt gesetzt Zwinkern

Vielleicht habt ihr trotzdem Spaß an meinen Screenshots! Testweise erstmal ein Teaser, bei Bedarf dann gerne mehr!

[attachment=2864]
Cedar Creek, ein kleineres verschlafenes Städtchen im Nordwesten der Karte. Für Diejenigen, die eine idyllische Umgebung der Großstadt vorziehen allerdings in idealer Lage. Regelmäßig verkehrt der Nahverkehr in die nächstgrößeren Metropolen. Für manche Anwohner sind die Umfahrungsstrecken der Schnellzüge auf dem Weg ins aufstrebende Rochester allerdings eine Plage. Erst vor Kurzem wurde die Gleisanlage erweitert.


[attachment=2865]
(Michael möge mir die Verwendung seiner Stationsgrafiken in dieser Weise verzeihen!) Das oben angesproche Rochester. Nachdem umfangreiche Kohlevorkommen im Osten der Stadt erschlossen wurden, wuchs die Industriestadt. Arbeiter kommen aus Cedar Creek, Schnellzüge verkehren bis in die Metropolen Salt Lake City und Boston. Der Bahnhof gehört zu den wichtigsten Stationen im derzeitigen Schienennetz.

[attachment=2866]
Die Metropolregion rings um Boston. Der Hafen ist der bedeutendste Landepunkt für Öl, Waren und Nahrungsmittel an der Westküste. Die Umliegenden Ortschaften sind mittels Zug-, Bus- und Schiffsverkehr angebunden, natürlich gibt es auch einen internationalen Flughafen. Derzeit wird über den Neubau eines weiteren Flughafens verhandelt, favorisiert allerdings wird ein Ausbau des veralteten Flugfeldes noch aus den 1960er-Jahren. Zu erkennen ist außerdem die Bergkette hinter Boston, die von einer Schnellstraße und mehreren Schnell- und Güterzugverbindungen überwunden bzw. durchdrungen wird.


RE: US-Szenario - Eddi - 26.09.2010 00:02

Es gibt übrigens auch ein fertiges USA-Szenario mit korrekter Landschaft und Position der Städte.


RE: US-Szenario - zar_igor - 26.09.2010 00:29

Ich weiß, aber das gefällt mir eher weniger. Besonders wegen der fehlenden Flüsse. Ich habe mit der Reliefkarte eine sehr gute Möglichkeit gefunden, meine ideale Spielumgebung zu schaffen.


RE: US-Szenario - Timmaexx - 26.09.2010 11:26

Fehlende Flüsse?
Da sind doch massig?


RE: US-Szenario - zar_igor - 26.09.2010 15:20

Aber nicht solche:
[attachment=2869]

Ich merke schon, das Interesse ist nicht so riesig, als dass mein Szenario einen eigenen Thread wert wäre. Werde vielleicht mal was bei den allgemeinen Screenshots posten.


RE: US-Szenario - Eddi - 26.09.2010 15:44

Das sind ja auch eher Fjorde [also Einbuchtungen auf Meeresniveau] anstatt Flüsse.


RE: US-Szenario - zar_igor - 26.09.2010 16:16

Japp, ist ja die Bergen-Reliefkarte. Finde ich aber trotzdem als Flüsse glaubwürdiger. Zumal die sich richtig schön durch die Landschaft ziehen. Finde die Karte so perfekt. Es gibt alle Ausformungen: Große Berglandschaften, Flachland, Flüsse, Küsten und Buchten - alles von Meereshöhe bis Berggipfel. Sehr abwechslungsreich also für das Rollmaterial vom CanSet und dem USSet.


RE: US-Szenario - officercrockey - 26.09.2010 16:26

Mir gefällts... Ein Savegame wäre vielleicht ganz nett... kann man sich einfach ein besseres Bild machen Lächeln