TT-MS Headquarters
Zugkraft im Verhältnis zu Tonnen - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Zugkraft im Verhältnis zu Tonnen (/showthread.php?tid=4865)

Seiten: 1 2


Zugkraft im Verhältnis zu Tonnen - Black_Rose82 - 19.09.2010 13:25

Hi, ich bin neu bei OTTP und bei TTD allhemein.
Und ich hätte eine Frage zur Zugkraft der Loks.
Beispiel: Wieviel Tonnen kann eine Lok mit 80 kn ziehen???



LG


RE: Zugkraft im Verhältnis zu Tonnen - killermoehre - 19.09.2010 13:35

Kommt drauf an, wie hoch die Anpresskraft ist. 3000PS sind toll, aber wen die Kraft nicht auf die Schiene übertragen werden kann, dann bringt das alles nichts.

killermoehre


RE: Zugkraft im Verhältnis zu Tonnen - Black_Rose82 - 19.09.2010 13:39

Da hast du recht aber gibt es da nciht irgendwie eine Fasutformel oda so was,
weil wenn man das mal realistisch sieht könnte die lock rein theoretisch 8 Tonnen ziehen, aber bei zieht sie schon 90 Tonnen,


RE: Zugkraft im Verhältnis zu Tonnen - mb - 19.09.2010 13:50

Black_Rose82 schrieb:Wieviel Tonnen kann eine Lok mit 80 kn ziehen???

In der Ebene benötigst du bei einem angenommenem µ von 0,35 pro Tonne eine Kraft von 35 Newton um diese Masse in Bewegung zu halten.

[edit]
Ganz grob geschätzt eine Wagenmasse von 2720 Tonnen minus die Masse der Lok selber. Kommt auf die Festlegung der Haft- und Rollreibungskoeffizienten sowie auf die Anzahl der Wagenachsen an.
[/edit]

Gruß
Michael


RE: Zugkraft im Verhältnis zu Tonnen - Black_Rose82 - 19.09.2010 17:05

Also iwie ist das schlecht gemacht, ich kann 1000 Tonnen an die Lok mit 80 Kn hängen und die hat vollspeed drauf, obwohl nach deinen Angaben es nur 400 Tonnen sein können, desweiteren kann eine Lock von 1920 niemals 100 Tonnen ziehen.


LG


RE: Zugkraft im Verhältnis zu Tonnen - mb - 19.09.2010 17:28

Black_Rose82 schrieb:Also iwie ist das schlecht gemacht, ich kann 1000 Tonnen an die Lok mit 80 Kn hängen und die hat vollspeed drauf, obwohl nach deinen Angaben es nur 400 Tonnen sein können, desweiteren kann eine Lock von 1920 niemals 100 Tonnen ziehen.

Äh, worüber genau redest du?

Gruß
Michael


RE: Zugkraft im Verhältnis zu Tonnen - Black_Rose82 - 19.09.2010 18:49

Also wenn man deine angaben nimmt
Zitat:0,35 pro Tonne eine Kraft von 35 Newton
dann wärn das auf 80 Kn 400 Tonnen.
1000 N / 35N = 28,57
28,57 * 0,35 Tonnen = 10 Tonnen
10 Tonnen * 80 Kn = 800 Tonnen

Also könnte die Lok reintheoretisch 800 Tonnen ziehen, aber nun belade ich die Lok mit 1000 Tonnen und die fährt noch mit Höchstgescwindigkeit.
Ist doch iwie komisch.
Desweiteren könnte die Lok um 1900 niemals 800 Tonnen ziehen.


RE: Zugkraft im Verhältnis zu Tonnen - mb - 19.09.2010 19:34

Black_Rose82 schrieb:Also wenn man deine angaben nimmt
Zitat:0,35 pro Tonne eine Kraft von 35 Newton
dann wärn das auf 80 Kn 400 Tonnen.
1000 N / 35N = 28,57
28,57 * 0,35 Tonnen = 10 Tonnen
10 Tonnen * 80 Kn = 800 Tonnen

Da hast du falsch gerechnet. Wenn man meine Annahmen zugrunde legt ergibt sich:

80 kN / 35 N/t -> 2286 t

Black_Rose82 schrieb:Also könnte die Lok reintheoretisch 800 Tonnen ziehen, aber nun belade ich die Lok mit 1000 Tonnen und die fährt noch mit Höchstgescwindigkeit.
Ist doch iwie komisch.

Du hast vermutlich übersehen dass ich meinen Beitrag editiert hatte:

mb schrieb:[edit]
Ganz grob geschätzt eine Wagenmasse von 2720 Tonnen minus die Masse der Lok selber. Kommt auf die Festlegung der Haft- und Rollreibungskoeffizienten sowie auf die Anzahl der Wagenachsen an.
[/edit]

Ja nachdem, welche Annahmen man über die Reibungskoeffizienten macht, kann die Lok also noch eine grössere Masse bewegen.

Black_Rose82 schrieb:und
Desweiteren könnte die Lok um 1900 niemals 800 Tonnen ziehen.

Um welche Lok handelt es sich denn?

Gruß
Michael


RE: Zugkraft im Verhältnis zu Tonnen - Black_Rose82 - 20.09.2010 15:21

Es handelt sich um die 0-4-0 Industrial, müsste aus UKRS2 kommen.
Aber wenn man das so rechnet wie du kann das iwei nicht hinkommen, weil man kann ja nicht einfach 8000/35 rechnen, da es 0,35 Tonnen pro 35 N sind, und eine Tonne, oder irre ich mich da???
Mir is klar das du die Erfahrunf hast, aber iwie kann das so nicht hinkommen.
Wenn man das mit 0,35 Tonnnen rechnet kommt man auf.
80 Kn / 99,75 N/t = 802 Tonnen.




LG


RE: Zugkraft im Verhältnis zu Tonnen - mb - 20.09.2010 16:19

Black_Rose82 schrieb:Es handelt sich um die 0-4-0 Industrial, müsste aus UKRS2 kommen.

Kann ich nichts zu sagen, das ist ja noch nicht einmal eine "richtige" Lok. Cool

Black_Rose82 schrieb:Aber wenn man das so rechnet wie du kann das iwei nicht hinkommen, weil man kann ja nicht einfach 8000/35 rechnen, da es 0,35 Tonnen pro 35 N sind, und eine Tonne, oder irre ich mich da???
Mir is klar das du die Erfahrunf hast, aber iwie kann das so nicht hinkommen.
Wenn man das mit 0,35 Tonnnen rechnet kommt man auf.
80 Kn / 99,75 N/t = 802 Tonnen.

Wo schreibe ich denn "0,35 Tonnen"?

Ich hatte geschrieben dass man "bei einem angenommenem µ von 0,35 pro Tonne eine Kraft von 35 Newton [braucht] um diese Masse in Bewegung zu halten".

D.h., bei einem angenommenen Reibungskoeffizienten von 0,35 benötigst du pro Tonne die du in Bewegung halten willst eine Kraft von 35 Newton (in der Ebene). Das ist übrigens nichts geheimnisvolles sondern lediglich die Definition der Haftreibungszahl. D.h. wenn dir eine Zugkraft von 80 KN zur Verfügung steht, ergibt sich die Masse die du bewegen kannst ganz einfach zu 80 kN / 35 N/t -> 2286 t. qed

Hinterher war mir eingefallen dass es etwas komplizierter ist, da man die Haftreibungszahl lediglich für die Lok ansetzen darf, während man für die gezogenen Wagen Rollreibung in Ansatz bringen muss. Da der Rollreibungskoeffizient wesentlich kleiner ist (ich habe mit 0,003 gerechnet) ergibt sich eine deutlich höhere Masse die die Lok ziehen kann.

Gruß
Michael


RE: Zugkraft im Verhältnis zu Tonnen - Black_Rose82 - 20.09.2010 16:24

Ahh ok,
ich frag mich bloß warum sowas garnicht im Spiel angezeigt wird, oder warum niemand mal eine Tabelle oder ähnliches angefertigt hat??


RE: Zugkraft im Verhältnis zu Tonnen - mb - 20.09.2010 16:32

Black_Rose82 schrieb:ich frag mich bloß warum sowas garnicht im Spiel angezeigt wird, oder warum niemand mal eine Tabelle oder ähnliches angefertigt hat??

Wofür?

Gruß
Michael


RE: Zugkraft im Verhältnis zu Tonnen - Black_Rose82 - 20.09.2010 16:49

damit den scheiß nicht dauernd ausrechnen muss, ok ich denke mit der zeit geht das in fleisch und blut über, aber der beghemlichkeitshalber

lg


RE: Zugkraft im Verhältnis zu Tonnen - mb - 20.09.2010 16:56

Man muss da nichts ausrechnen. Warum sollte man? Zudem dies im Konkreten nicht leicht durchführbar ist, zB wenn auch Steigungen, Kurven etc zu berücksichtigen sind.

Das Einzige was man sich merken muss ist dass es einen Unterschied zwischen Güterzugloks und Passagierzugloks gibt. Güterzugloks haben eine höhere Zugkraft, aber eine geringere Höchstgeschwindigkeit. Bei Passagierloks ist dies umgekehrt. Man sollte für Güterzüge also möglichst Güterzugloks auswählen.

Zudem kann man aus den realen Verhältnissen nicht unbedingt auf das Verhalten im Spiel schliessen. Für TTDPatch und den DB Set hatte ich mal eine Tabelle erstellt, die sich in der sog. "Liesmichnicht"-Datei befindet.

Gruß
Michael


RE: Zugkraft im Verhältnis zu Tonnen - Bernhard - 20.09.2010 17:03

HI Black_Rose82! Probier doch einfach rum Zwinkern
Bei den frühen Loks hat man ja im allgemeinen nicht so viele Anhänger.
Und wenn man einigermaßen realistisch spielt, geht es eben nicht zu steil bergan!
Ich zwinge mich dazu, die Strecken so anzulegen, dass die Züge max 1 Feld hoch, dann möglichst eine Zuglänge "horizontal", dann wieder 1 Feld hoch usw. fahren. Bergab max. 2 Felder runter, dann geradeaus!
Wenn man sich daran hält, funktioniert das eigentlich ganz gut!


RE: Zugkraft im Verhältnis zu Tonnen - Black_Rose82 - 20.09.2010 17:04

ja schon, aber ich find das iwie ein bisschen "dumm" das das game keine angabe macht wieviele tonnen der zug auf gerader, ebener strecke ziehen kann.


RE: Zugkraft im Verhältnis zu Tonnen - mb - 20.09.2010 17:10

Black_Rose82 schrieb:also schätzen selbst die routiniertren spiele die masse des zuges???

Die Masse muss man nicht schätzen, sie wird im Zugfenster angezeigt.

Gruß
Michael


RE: Zugkraft im Verhältnis zu Tonnen - Black_Rose82 - 20.09.2010 17:15

ohdas habe ich fallsch formuliert, ich meine natürlich die masse die diem lok ziehen kann


RE: Zugkraft im Verhältnis zu Tonnen - Uwe - 20.09.2010 17:20

Im Prinzip schätzt man es tatsächlich nur, bzw. man hat die Erfahrungen gesammelt und weiß irgendwann, was geht.

Ich hatte vor Jahren mal für das DBSetXL eine Tabelle aufgestellt, welche Lok welche Zugmasse befördern kann und damit noch die Höchstgeschwindigkeit erreicht. Ebenso habe ich damals ermittelt, wie groß die Massen sein dürfen, wenn es Steigungen hochgeht. Die Tabelle findet sich im Realismusguide zum DBSetXL. Die Werte sind in TTDPatch experimentell ermittelt worden, in OpenTTD ist die Berechnungsformel geringfügig anders, aber die Ergebnisse sollten einigermaßen vergleichbar sein. Aus den Tabellen kannst du Pi mal Daumen auch Werte für andere ähnliche Loks ableiten.


RE: Zugkraft im Verhältnis zu Tonnen - Black_Rose82 - 20.09.2010 17:23

ok thx
den werd ich werd ichmal ne runde experimentieren großes Grinsen großes Grinsen