TT-MS Headquarters
Bereits angefangene Karte neu starten - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Spielstände, Szenarios und Screenshots (/forumdisplay.php?fid=72)
+--- Forum: Szenarios und Spielstände für OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=65)
+--- Thema: Bereits angefangene Karte neu starten (/showthread.php?tid=4770)



Bereits angefangene Karte neu starten - zuckanfall - 19.07.2010 14:35

Hallo

ich persönlich mag eher die Zeit zwischen 1950 und 1980 .. leider
nähert sich das Datum bei meinem momentanen Spiel 1980.
Da die Karte ( meiner Meinung nach ) perfekt ist, wollte ich mal fragen
ob ich die Karte nochmal neu starten kann.

ps:
kann man die Geschwindigkeit des Spiels verlangsamen?
denn die Jahre verfliegen bei mir nur so förmlich ^^


RE: Bereits angefangene Karte neu starten - Bernhard - 19.07.2010 14:40

vlt. hast Du im Autosaveordner noch eine Kopie aus dem Startjahr??
Die Spielablauf-Geschwindigkeit kann man mit der offiziellen Version nicht ändern.
Es gibt modifizierte Versionen (Daylengthpatch) in denen das möglich ist, diese sind aber nicht mit dem "normalen" Spiel kompatibel.........


.... dreht doch per Cheat (STRG + ALT + C -Taste für das Cheatmenü drücken) alle paar Jahre die Zeit zurück Zwinkern

Und aktiviere "Bauen in Pause" ...


RE: Bereits angefangene Karte neu starten - zuckanfall - 19.07.2010 14:48

überschreibt sich autopatch nicht immer ?

... ich will ja nich cheaten ^^


RE: Bereits angefangene Karte neu starten - Eddi - 19.07.2010 14:48

Wenn das eine Zufallskarte war, dann kann man das originale "Random Seed" auslesen und die Karte mit gleichen Einstellungen neu generieren lassen, indem man in der Konsole "restart" eingibt. Das kann aber unterschiedlich aussehen, wenn es nicht mehr die gleiche Version ist.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde automatisch angehängt, weil in kurzer Zeit zwei Beiträge von der selben Person geschrieben wurden:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


(19.07.2010 14:48)zuckanfall schrieb:  überschreibt sich autopatch nicht immer ?
Normal ja, man kann aber irgendwo einstellen, ob es alle Spiele behalten soll.


RE: Bereits angefangene Karte neu starten - zuckanfall - 19.07.2010 14:50

wie geht die konsole öffnen?^^
..
versch. Version von was?


RE: Bereits angefangene Karte neu starten - Eddi - 19.07.2010 14:52

Mit der [^]-Taste (über [Tab]), oder mit der Maus im (?)-Menü.

Spielversion meine ich, also 0.5, 0.7, 1.0 etc.


RE: Bereits angefangene Karte neu starten - zuckanfall - 19.07.2010 14:57

nene die spielversion war immer ( immer= großteil des gestrigen tages)
gleich (1.0)

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde automatisch angehängt, weil in kurzer Zeit zwei Beiträge von der selben Person geschrieben wurden:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


war zwar gleiche version aber wenn ich in der konsole
restart eingebe macht er ne neue (andere) map

Edit:

Wie kann ich die Random Seed auslesen?


Edit:
gefunden ... "getseed"

Wie mache ich nun eine neu map mit diesem code?^^
(ich weiß ich bin ein noob Zunge )


RE: Bereits angefangene Karte neu starten - Bernhard - 19.07.2010 17:55

Im "Neue Map"-Fenster gibt es doch eine Zeile in der der ein Zahlen-Code steht ...


ich an Deiner Stelle würde das Cheat-Fenster öffnen, die Jahreszahlen zurück drehen, dann gibst du in der Konsole resetengines ein, damit hast Du wieder die aktuellen Loks im Kaufmenü.
Wenn Du dann bei den Spieleinstellungen noch "Loks veralten nie" nie eingibst ..... "und täglich grüßt das Murmeltier"


RE: Bereits angefangene Karte neu starten - Fenris - 19.07.2010 18:28

Funktioniert dann die automatische Wartung und das Ersetzen der Fahrzeuge noch richtig? Ich hatte mal auf diese Art versucht immer in der gleichen Zeit zu bleiben und alle paar Jahre die Uhr über den Cheat zurückgedreht. Wenn die letzte Wartung z.B. 1979 war und man auf 1950 zurückgestellt hat, wollten die Fahrzeuge auch erst wieder 1979 zur nächsten Wartung. Man sollte also am besten ohne Pannen spielen oder die Wartung fest in den Fahrplan einbauen (wobei dann immer noch das automatische Ersetzen als Problem bleibt).

Meiner Erfahrung nach ist es leichter das Veralten der Fahrzeuge auszuschalten und nur die zu bauen, die in der gewünschten Zeitspanne vorhanden waren. Einziges Problem: bei bestimmten Fahrzeugsets, wie z.B. dem DB-Set, ändert sich die Farbgebung der Loks und Wagen zu bestimmten Zeitpunkten. Wenn man darauf Wert legt, bleibt einem wirklich nur das Zurückstellen der Zeit oder eine Version mit Daylengths-Patch übrig.


RE: Bereits angefangene Karte neu starten - zuckanfall - 19.07.2010 18:37

aber mit diesem patch habe ich doch dann keine
offizielle version mehr ( also kein multiplayer etc )


RE: Bereits angefangene Karte neu starten - Eddi - 19.07.2010 18:55

Das ist korrekt.


RE: Bereits angefangene Karte neu starten - Fenris - 19.07.2010 19:36

Multiplayer würde wahrscheinlich funktionieren, wenn alle den gleichen Patch benutzen. Man kann allerdings verschiedene Versionen und Patches von OpenTTD parallel auf dem Computer haben. Einfach eine Kopie des normalen Ordners erstellen und die Dateien darin durch eine Binary des gewünschten Patches überschreiben und jeweils die gewünschte Version starten. Solange also das oben erwähnte Spiel nicht das Multiplayerspiel ist, könntest du dafür einen Daylenghtspatch benutzen.

Es gibt aber noch ein paar andere Dinge über die man sich dabei im Klaren sein muss. So kann man so gut wie nie, die alten Saves einen Spiels mit einer neueren Version des gleichen Patches verwenden. Mit anderen Patches oder der offiziellen Versionen schon gleich garnicht mehr. Kommt also irgendwann in einer neuen Version ein Feature das man unbedingt benutzen will, wird man seine alten Spiele nicht mehr verwenden können. Das gleiche gilt auch für mit Patches erstellte Szenarien. Speziell die Daylengths Patches haben noch ein paar kleine Problemchen, da der Zeitablauf auf viele andere Dinge (z.B. Stadtwachstum, Produktion der Industrien) Einfluss hat.

Ich spiele meistens mit diesem Patchpack: Chill's Patchpack (aktuellste Version auf Seite 7 des Threads) Solange man den Zeitfaktor nicht zu hoch stellt (ich nehme meistens 3), funktioniert eigentlich alles sehr gut. Lediglich die Bäume vermehren sich für meinen Geschmack zu schnell. Welcher Daylengthspatch da genau drin ist, weiß ich nicht, aber von diesem hier Another Daylength Patch gab es gerade erst eine neue Version. Die könntest du auch probieren.

Und was mir noch gerade in den Sinn kommt, falls du Fahrpläne benutzt: Die kleinste mögliche Einheit ist ja normalerweise ein Tag. Der ist aber, je nach Einstellung, viel länger als man es gewohnt ist. Deshalb empfiehlt es sich die Fahrpläne auf Ticks umzuschalten, wenn man kleinere Zeiteinteilungen benötigt. Damit wird dann allerdings die Rechnerei komplizierter.

Ach ja und falls du das ECS Industrieset verwendest, das hat mit allen Daylengths-Patches Probleme. Es gibt also viel zu beachten. Ich hoffe das war jetzt nicht zu verwirrend. Zwinkern