![]() |
|
NewGRF-Debug in OpenTTD/Sprite-Alignment-Helper - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: NewGRF-Debug in OpenTTD/Sprite-Alignment-Helper (/showthread.php?tid=4642) |
NewGRF-Debug in OpenTTD/Sprite-Alignment-Helper - Eddi - 25.04.2010 18:20 Ich wollt nur mal vermelden, daß sich in letzter Zeit einiges in Bezug auf NewGRF-Debug getan hat, unter anderem folgendes: Zitat:[25.04.2010 18:28] <CIA-6> OpenTTD: rubidium * r19723 /trunk/src/ (7 files in 2 dirs): RE: DBXL v0.9 - planetmaker - 26.04.2010 09:29 Der Vollständigkeit(?) wegen seien auch die anderen beiden Hauptfeatures desbezüglich erwähnt: Zitat:(svn r19709) -Feature: NewGRF debugging/inspecting of (primarily) enabled callbacks and values of variableswobei Schienen, Häuser, Industrien, Bahnhöfe, Flughäfen und Fahrzeuge hiermit unterstützt werden. Siehe auch http://hg.openttd.org/openttd/trunk.hg/rev/8cdad0fd933a Zeilen 8.x (newgrf_debug_data.h) RE: DBXL v0.9 - mb - 26.04.2010 10:38 [OT - alignment helper] Naja. Wer hat sich denn das ausgedacht? Wenn dieses tool irgendwie sinnvoll gahandhabt werden soll dann muss für jede newgrf die relative sprite-Nummer auswählbar sein. Alle geladenen sprites von 0 (trg1) bis "x" (in der newgrf die mich interessiert) durchzunummerieren macht weniger als keinen Sinn. Und wozu ist ein derartig riesiges Fenster mit einem (fast immer) winzigen sprite gut? Zitat:(svn r19709) -Feature: NewGRF debugging/inspecting of (primarily) enabled callbacks and values of variables Wo/wie erfährt man wie dieses Feature aktiviert wird? Gruß Michael RE: DBXL v0.9 - Eddi - 26.04.2010 10:56 Die Dokumentation ist noch in Arbeit, am besten andythenorth fragen. Das Feature ist natürlich noch nicht fertig, angedacht war zum Beispiel eine Methode zu implementieren, daß man auf ein Feld klickt, und alle dort befindlichen Sprites ausgewählt werden können. Verbesserungsvorschläge am besten direkt an die Devs richten. RE: DBXL v0.9 - mb - 26.04.2010 11:15 Eddi schrieb:[...] angedacht war zum Beispiel eine Methode zu implementieren, daß man auf ein Feld klickt, und alle dort befindlichen Sprites ausgewählt werden können. Das macht mMn im allgemeinen wenig Sinn weil dazu erstmal jedes Objekt gebaut werden muss damit man die einzelnen sprites anwählen kann. Eine Nummerierung der sprites ist mE sinnvoller, da ja auch zB durch renum bereits gegeben. Man muss diese Nummern dann lediglich noch explizit eingeben können. Dazu muss man dann allerdings (wie zB in TTDPatch) die entsprechende newgrf auswählen können. Gruß Michael RE: DBXL v0.9 - planetmaker - 26.04.2010 12:52 (26.04.2010 10:38)mb schrieb: [OT - alignment helper]Die Doku fehlt leider noch. Man aktiviert den Debug-Modus mittels des Konsolenbefehls set newgrf_developer_tools 1 (bzw. man kann alternativ die cfg-Datei editieren) Dann bekommen die entsprechenden Fenster in der Titelzeile rechts ein zusätzliches Debug-Knöpfchen. Siehe auch http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?f=33&t=47679 Das Werkzeug zur Sprite-Ausrichtung findet sich im selben Untermenü wie die AI, Landinformation etc Gruß, pm RE: DBXL v0.9 - mb - 26.04.2010 13:19 planetmaker schrieb:mb schrieb:[OT - alignment helper]Die Doku fehlt leider noch. Man aktiviert den Debug-Modus mittels des Konsolenbefehls Da hast du mich falsch zitiert. Die Frage war nicht wie man den "alignment helper" aktiviert. Das weiss ich, denn wie hätte ich sonst den obigen Erfahrungsbericht verfassen können? Die Frage bezog sich auf dieses zweite Feature ("debugging/inspecting of (primarily) enabled callbacks and values of variables"), dass ich trotz Aktivierung des "debug" Modus nicht finden kann. Ist aber nicht weiter wichtig und wird wirklich OT. Gruß Michael RE: DBXL v0.9 - planetmaker - 26.04.2010 14:34 Du zitierst unzureichend und hast den entscheidenden Satz weggeschnitten: planetmaker schrieb:Dann bekommen die entsprechenden Fenster in der Titelzeile rechts ein zusätzliches Debug-Knöpfchen RE: DBXL v0.9 - mb - 26.04.2010 17:54 planetmaker schrieb:Dann bekommen die entsprechenden Fenster in der Titelzeile rechts ein zusätzliches Debug-Knöpfchen Was meinst du mit "Fenster in der Titelzeile"? Die Icons? Gruß Michael RE: NewGRF-Debug in OpenTTD/Sprite-Alignment-Helper - planetmaker - 26.04.2010 19:55 Ich meine den Button auf dem mit etwas Phantasie einen stilisiertem Käfer erkennen kann (dritter von rechts in der Titelleiste vom Fenster "Train #273"): [attachment=2400] Man muß ggf. das Land-Informations-Werkzeug nutzen (bspw. um an die Infos für Bahnhöfe zu kommen, da das Tile-basiert arbeitet) RE: NewGRF-Debug in OpenTTD/Sprite-Alignment-Helper - officercrockey - 06.09.2011 22:33 Hab gerade durch Zufall diesen alten Thread entdeckt. Wie kann man denn diesen alignment helper verwenden. Das ist ja immer die größte Mistarbeit. In dem verlinkten Thread finde ich nichts. Auch wenn das dort ebenfalls nützliche Features sind. Aber nur dieses Debug-Fenster hilft mir noch nicht so viel bzw. Ich weiß nicht recht, was es mir bringt. EDIT. Hat sich erldedigt. Hab den Spriteausrichter gefunden. Ist ja eine tolle Sache. Wenn solche Dinge nicht immer so versteckt wären Hätte ich mir bisher viel Arbeit sparen können...
RE: NewGRF-Debug in OpenTTD/Sprite-Alignment-Helper - mb - 08.09.2011 15:09 officercrockey schrieb:EDIT. Hat sich erldedigt. Hab den Spriteausrichter gefunden. Ist ja eine tolle Sache. [...] Ja, ein sehr schönes, und für den Grafikautor unverzichtbares Feature. Zu verdanken haben wir es Oskar (eis_os) der sich dies ausgedacht und es erstmals für TTDPatch implementiert hat. Gruß Michael RE: NewGRF-Debug in OpenTTD/Sprite-Alignment-Helper - Eddi - 08.09.2011 18:41 Der Vollständigkeit halber: Man muß, um an den Sprite-Ausrichter in OpenTTD zu gelangen, in der Konsole die NewGRF Developer Tools einschalten, dann befindet er sich im ?-Menü. |