|  | 
| Chemiewerk - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70) +--- Forum: Probleme mit OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Chemiewerk (/showthread.php?tid=4500) | 
| Chemiewerk - Tobi - 20.01.2010 23:17 Ich hab ein Problem mit dem Chemiewerk, es produziert weder Farbstoffe noch Düngemittel. Verlangt aber auch nicht nach Waren. Ich dachte das man dem Werk etwas liefern musste, dass sie etwas produzieren. An was kann es liegen das, dass so ist? RE: Chemiewerk - killermoehre - 20.01.2010 23:31 Falsche GRF-Reihenfolge, konkurrierende GRF… poste mal deine NewGRF-Einstellungen. killermoehre RE: Chemiewerk - Tobi - 20.01.2010 23:39 Das wären diese: RE: Chemiewerk - killermoehre - 20.01.2010 23:56 Uh, ein Sammler, wie hübsch. Sammlern gebe ich gerne den Hinweis (und helfe ihnen auch erst dann, wenn sie ihn befolgt haben), dass sie sich doch bitte Gedanken darüber machen sollten, wofür jede einzelne GRF gut ist. Ein Tip: es ist dämlich, GRF nach dem Alphabet zu ordnen. killermoehre P.S.: JPEG ist böse. Nimm PNG. RE: Chemiewerk - Tobi - 21.01.2010 00:23 Ah gut zu wissen woran es liegt werde mich mal dran machen dort aufzuräumen. Gut mit dem Alphabet hab ich mir nie Gedanken darüber gemacht, solange alles funktioniert hat. JPEG böse werde ich mir merken   RE: Chemiewerk - pETe! - 21.01.2010 00:26 Ja, da blickt leider keiner mehr durch... Installier nur die ECS-.grfs und dann nimmst du nach und nach alle die .grf-Dateien hinzu, die du auch wirklich baust, und nicht, die du irgendwo im Internet gefundnen hast. Du hast so auf den ersten Blick mehrere .grfs aktiv, die auf jeden Fall inkompatibel miteinander sind: Bitte informiere dich beim Download, wozu eine jeweilige .grf überhaupt da ist. Es macht _keinen Sinn_, Industrie-grfs zu aktivieren, wenn du bereits das ECS-Set benuitzt, weil dies ein "full Set" ist und einen in sich abgeschlossenen Industriekreislauf bietet. Überprüf das ganze auch mal bei nicht-industriellen .grfs. RE: Chemiewerk - StefanD - 21.01.2010 00:29 Die GRF's sind nach der ID zu sortieren RE: Chemiewerk - killermoehre - 21.01.2010 00:32 (21.01.2010 00:29)StefanD schrieb: Die GRF's sind nach der ID zu sortierenEin bisschen sinnvoller als die Alphabetmethode, aber auch nicht zu empfehlen. GRF sind so zu sortieren, wie sie funktionieren und sich überschreiben sollen. killermoehre RE: Chemiewerk - Eddi - 21.01.2010 01:27 Mit "nach ID sortieren" sind die ECS GRFs gemeint, da die in der Reihenfolge aufeinander aufbauen. Insgesamt sollten es nicht mehr als 10-15 GRFs sein, da kommt man auch ohne großartige Sortierung aus. RE: Chemiewerk - Tobi - 26.01.2010 03:43 Danke für Tipps, hat mir doch sehr weiter geholfen! RE: Chemiewerk - Ammler - 26.01.2010 13:57 Wenn du viele GRFs möchtest, helfen dir vielleicht meine Presets, sind jetzt zwar auch schon wieder etwas älter, aber sie könnten dir eine Idee geben, wie man z.b. sortiert http://wiki.openttdcoop.org/User:Ammler/NewGRF_Presets Wenn man sich mit den GRFs beschäftig hat kann man es schaffen bis zu 50 NewGRFs mit einander zu kombinieren... (alleine die Station GRFs kann man problemlos ALLE nehmen und dann hat man ja schon an die 20) Grüsse Ammler RE: Chemiewerk - Tobi - 27.01.2010 06:47 (26.01.2010 13:57)Ammler schrieb: ... (alleine die Station GRFs kann man problemlos ALLE nehmen und dann hat man ja schon an die 20)... Genau so habe ich auch gedacht, presets ist dann die Sotierung Untergruppen? RE: Chemiewerk - Auge - 27.01.2010 10:20 (27.01.2010 06:47)Tobi schrieb: Genau so habe ich auch gedacht, presets ist dann die Sotierung Untergruppen?Nein, Presets sind Sammlungen von GRFs, die (hier von Ammler) zusammen benutzt werden. Bei mir sieht das etwa so aus: - ein bisschen Schnickschnack (Städtenamen, Bäume, Tunnel etc.) - ein Stadtset - ein dazu passendes Brückenset - ein Industrieset (im Fall von Georges ECS-Vektoren aus mehreren GRFs bestehend) - diverse Bahnhofssets - evtl. ein Wegpunktset - ein Zugset - ein KFZ-Set - ein Fluggeräteset - ein Schiffsset Das wars. Ich komme dann etwa auf 12 bis 20 GRFs. Durch die Möglichkeit, diese Vorgaben als Preset abzuspeichern, kann ich beispielsweise mal ein Deutschlandszenario spielen oder auch, mit anderen GRFs ein Nordamerikaszenario. Tschö, Auge RE: Chemiewerk - El Patron - 27.01.2010 10:24 Ein Städtenamenset? Geht das auch mit Deutschen Namen? Wenn ja, wie? Habe das auch schon probiert, aber ging nie. Sorry fürs OT, wollte nicht extra einen Thread extra aufmachen. Wurde nur grade von Auge erwähnt.   RE: Chemiewerk - Chrima - 27.01.2010 10:35 weiter OT (27.01.2010 10:24)El Patron schrieb: Ein Städtenamenset? Geht das auch mit Deutschen Namen? Wenn ja, wie? Habe das auch schon probiert, aber ging nie. Das Städetnamenset muss schon im Startbildschirm aktiviert werden, VOR der Generierung der Karten. Es gibt ein set mit (reellen) deutsche Städetnamen, dass sich gar mit Parametern noch regional eingrenzen läßt (z.B. nur süddeutsche Städtenamen). RE: Chemiewerk - Ammler - 27.01.2010 10:36 El Patron, Je nachdem, wie das Scenario gemacht wurde, können die Namen nicht ersetzt werden, z.b. wenn jede Stadt manuell bearbeitet wurde, wenn die automatisch generiert wurden, sollte das eigentlich gehen. Bei Scenarios ist aber üblich, dass der Autor diese manuell bestimmt. Wenn man z.B. ein Save hat oder im Internet entdeckt, welches sehr schöne NewGRFs benutzt, kann man dieses save laden, dei NewGRF Konfiguration als Preset abspeichern und dann für eine neue Karte benutzen oder ein Szenario damit "überschreiben". Schöne Scenarios mit viel NewGRFs gibts z.b. bei uns.  (Leider aber nicht immer 100% korrekt.) (Meine Presets waren zu der Zeit, als sie benutzt wurden nahezu perfekt, da könnte ich Garantie drauf geben, falls gewünscht  Grüsse Ammler RE: Chemiewerk - El Patron - 27.01.2010 10:59 Danke Ammler  und Chrima . Und bei neu generierten Karten? RE: Chemiewerk - Ammler - 27.01.2010 12:26 Hab jetzt schnell getestet, scheint wirklich nicht zu gehen, wenn man das Town GRF raus nimmt, verändern sich die Namen zwar auf Englische, wenn ich aber eine andere Town GRF rein tue, bleibts englisch. Wenn ich wieder die selbe Town GRF wie ich zur Generierung verwendet habe hinzufüge. verändern sich die Namen entsprechend. Es scheint also nicht möglich, sorry. Grüsse Ammler RE: Chemiewerk - El Patron - 27.01.2010 15:39 Und mich hat es schon gewundert, dass ich das mit den Deutschen Namen nicht hingekriegt habe. |