TT-MS Headquarters
Die Tibetbahn - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43)
+--- Forum: Eisenbahn & Bahnpolitik (/forumdisplay.php?fid=66)
+--- Thema: Die Tibetbahn (/showthread.php?tid=4449)



Die Tibetbahn - Timmaexx - 03.01.2010 21:22

Von 20.10 Uhr bis 20.55 Uhr lief eben ein Beitrag über eine Bahn im Tibet! (NTV)
Diese Dokumentation war eine reine China-Verherrlichung mMn.
Es wurde über die schweren arbeiten in 4000m Höhe berichtet und dann kamen da lächelnde Chinesen, die meinten so etwas wäre eine Leichtigkeit (nein es sind nur zigtausend gestorben...)

Hat jemand das auch gesehen und kann sich meiner Meinung anschliessen?


RE: Die Tibetbahn - El Patron - 03.01.2010 21:24

Ich habe das auch schon ein paar mal gesehen. Ist doch alles so von oben verordnet worden....

Aber nix desto trotz ist es schon eine Meisterleistung diese gesamte Strecke.


RE: Die Tibetbahn - Timmaexx - 03.01.2010 21:33

Ich hab das Gefühl, die Sanitäranlagen wurden extra für den Dreh angeschafft...

Meisterleistung isses!Zwinkern


RE: Die Tibetbahn - El Patron - 03.01.2010 21:36

Und das wird wohl nicht das einzige gewesen sein, was extra dafür ran gekarrt wurde...


RE: Die Tibetbahn - Eddi - 03.01.2010 22:55

Ich kann leider gerade nicht fernsehn, weil meine Antenne eingeschneit ist Zunge


RE: Die Tibetbahn - Timmaexx - 03.01.2010 23:06

Dann kraxel aufs Dach und entschneie sie Zwinkern


RE: Die Tibetbahn - Eddi - 03.01.2010 23:29

Ich bin doch nicht lebensmüde... Zunge


RE: Die Tibetbahn - El Patron - 04.01.2010 14:27

Mir kann auch keiner erzählen, das diese Bahnstrecke nur für Touristische bzw. Versorgungszwecke gebaut wurde. Grade was die letzten Unruhen da angeht. Mit einer Bahn lassen sich ja ganz prima noch andere Sachen transportieren....


RE: Die Tibetbahn - Brauni - 28.03.2010 19:01

dies sollte der hauptgrund der chinesen sein !
[attachment=2370]


RE: Die Tibetbahn - Eddi - 29.03.2010 05:07

... Als ob in Deutschland noch nie eine Eisenbahn aus rein miltärischen Gründen gebaut worden wäre...


RE: Die Tibetbahn - qwertas - 07.04.2010 17:41

(29.03.2010 05:07)Eddi schrieb:  ... Als ob in Deutschland noch nie eine Eisenbahn aus rein miltärischen Gründen gebaut worden wäre...

Eben drum!


RE: Die Tibetbahn - RK - 07.04.2010 18:20

(07.04.2010 17:41)qwertas schrieb:  
(29.03.2010 05:07)Eddi schrieb:  ... Als ob in Deutschland noch nie eine Eisenbahn aus rein miltärischen Gründen gebaut worden wäre...

Eben drum!

und weiter?


RE: Die Tibetbahn - qwertas - 12.04.2010 11:54

(07.04.2010 18:20)RK schrieb:  und weiter?

Dass Eisenbahntrassen hierzulande aus vorwiegend militärischen Gründen gebaut wurden, relativiert gerade nicht, dass die Chinesen dies nun in Tibet getan haben - im Gegenteil. "Eben drum" - so wars gemeint.


RE: Die Tibetbahn - Timmaexx - 12.04.2010 14:50

(12.04.2010 11:54)qwertas schrieb:  ...Dass Eisenbahntrassen hierzulande aus vorwiegend militärischen Gründen gebaut wurden...

Naja, habe das gerade in Geschichte!
Die meisten wurden gebaut um die Industrialisierung anzutreiben. Um z.B. gerade Waren(Eisen/Kohle) zur nächsten sekundären Industrie bringen. Dass über diese Trassen auch Kriegsgerät transportiert wurde ist mehr ein Nebeneffekt!


RE: Die Tibetbahn - Gleisdreieck - 12.04.2010 14:54

Von den Autobahnen wird ja auch gerne kolportiert, daß diese als "Panzerstra0en" gebaut wurden, das ist ebenso Unsinn.


RE: Die Tibetbahn - Eddi - 12.04.2010 23:50

Daß die Eisenbahnen "vorwiegend" aus miltärischen Erwägungen gebaut wurden ist natürlich Unsinn... ich meinte nur, es gibt auch solche... googelt mal nach "Kanonenbahn", die führte von Berlin aus unter Vermeidung von Ballungszentren an die Westgrenze (damals in Lothringen), auch an anderen Stellen wurden "strategische" Verbindungskurven eingebaut, oder Strecken an der wirtschaftlichen Notwendigkeit vorbei zweigleisig ausgeführt. Zumeist wurden solche Strecken aber nach dem 1. Weltkrieg im Zuge des Versailler Vertrages "zurückgebaut".

Für Autobahnen gilt natürlich ähnliches, die Grundplanungen stammten ja teilweise schon aus den 20er Jahren, und dort natürlich nach zivilen Prinzipien. Aber daß Straßen für militärische Nutzung besonders ausgelegt wurden ist auch nicht neu, beispielsweise gibt es auch preußische Heeresstraßen, die im 18. Jahrhundert (lange vor der Einführung der Eisenbahn) besonders geradlinig ausgeführt wurden, meistens querfeldein (wo natürlich Bauern erstmal ihr Land hergben mußten) und Ortschaften nur tangierend anstatt entlang der Jahrhunderte alten Handelswege durchs Zentrum und durch Täler.

PS: Panzer wurden im 2. Weltkrieg natürlich hauptsächlich per Eisenbahn an die Front transportiert, und nicht über die Autobahnen, die ja quasi auf halbem Wege endeten...