![]() |
|
ECS ... Fragen zum Verständnis - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=69) +--- Thema: ECS ... Fragen zum Verständnis (/showthread.php?tid=4341) Seiten: 1 2 |
ECS ... Fragen zum Verständnis - Bernhard - 30.10.2009 09:12 Vielleicht können wir hier mal zusammentragen, was für ECS wichtig ist .... Anfangen möchte ich aber mit einer Frage/Problem. Betrifft die Autofabrik. Um die ans Laufen zu bekommen, müssen ja einige Voraussetzungen erfüllt werden. 1. Wir brauchen Glas (Sand und Kohle) 2. Wir brauchen Farbstoffe (Öl) 3. Wir brauchen Stahl (Erz + Kohle) 1 + 2 in ausreichender Menge bereit zu stellen, sollte kein Problem sein, wenn ich die Wiki richtig verstehe, braucht man von beidem je 24 Einheiten {calculated with the formula min (steel, 24*glass, 24*dyes)} *) Punkt 3 macht mir mehr zu schaffen... um die Produktion von "very low" auf "low" anzuheben, muss die Menge des gelieferten Stahls von <216 auf >216 angehoben werden. 216 Einheiten Stahl benötigen in der Produktion {216(caol*1.4) + 216(ore*1.2) =} 302 Tonnen Kohle + 260 Tonnen Erz. Das sind in der Anfangsphase eines Spieles mind. je 2 Vorkommen… Um eine "normale" Produktion zu erreichen werden mehr als 432 Einheiten Stahl benötigt = 604 Tonnen Kohle + 518 Tonnen Erz, rechne ich das richtig? das wären 4-6 Kohlebergwerke und 3-5 Erzvorkommen … Von Ultimate reden wir mal lieber gar nicht (2160 Einheiten Stahl) die sind erst spät erreichbar...*) in Schweifklammern {} = Zitat aus der Wiki RE: ECS ... Fragen zum Verständnis - jakob900 - 30.10.2009 11:04 (30.10.2009 09:12)Bernhard schrieb: Um eine "normale" Produktion zu erreichen werden mehr als 432 Einheiten Stahl benötigt = 604 Tonnen Kohle + 518 Tonnen Erz, rechne ich das richtig? das wären 4-6 Kohlebergwerke und 3-5 Erzvorkommen … Da würde ich dir aber glatt widersprechen! 600 Tonnen Kohle und 520 Tonnen Erz lassen sich auch locker aus jeweils einem Werk liefern. Aber gut, dass du die Autofabrik ansprichst. Meiner Meinung nach ist sie die wichtigste Industrie im ECS-Set. Bis erstmal Fahrzeuge produziert werden können, dauert es zwar eine halbe Ewigkeit, aber wenn die Produktion erstmal läuft, ist sie quasi eine eierlegende Wollmilchsau. Fast alle Zulieferbetriebe, werden mit Fahrzeugen ihre Produktion deutlich steigern, was dazu führt, das mehr und mehr Rohstoffe zur Autofabrik geliefert werden und diese mehr und mehr Autos herstellt. Allerdings hatte ich auch noch nie mehr als 200 Fahrzeuge im Monat (was denke ich auch so gewollt ist, denn die Fahrzeuge werden in den Minen etc. nur sehr sehr langsam verbraucht). RE: ECS ... Fragen zum Verständnis - Bernhard - 30.10.2009 11:32 (30.10.2009 11:04)jakob900 schrieb: Da würde ich dir aber glatt widersprechen! 600 Tonnen Kohle und 520 Tonnen Erz lassen sich auch locker aus jeweils einem Werk liefern.Im Monat??? Ohne Cheat?? Niemals! ![]() Wiki schrieb:Iron ore mines produce iron ore. If ore is not transported, the Iron ore mine will produce 5-10 tons of iron ore. In all other cases production depends upon the production level represented as the number (up to 128, the ultimate production level), multiplied by 4 when no machinery is waiting, by 12 when at least 1 machinery unit is waiting mein Versuch zu übersetzte schrieb:... wenn kein Erz transportiert wird, werden 5-10 t produziertBedeutet doch, das am Anfang max. 128 Tonnen abgefahren werden können, mit der Möglichkeit das bei sehr gutem Service auf 512 t zu steigern, was aber kaum zu erreichen ist, oder? Selbst wenn immer ein Zug dasteht ... RE: ECS ... Fragen zum Verständnis - jakob900 - 30.10.2009 12:16 (30.10.2009 11:32)Bernhard schrieb: Da würde ich dir aber glatt widersprechen! 600 Tonnen Kohle und 520 Tonnen Erz lassen sich auch locker aus jeweils einem Werk liefern. Im Monat??? Ohne Cheat?? Niemals! Ähm natürlich geht das. In meinem ECS-Save habe ich Kohlebergwerke die produzieren über 2000T im Monat. OHNE CHEAT! Man muss nur wissen wie... Edit: Ok über 2000T stimmt nicht... es sind ~ 1300 T Edit2: 1300T aber ohne Fahrzeuge. Sind dann wohl doch bestimmt über 2000T wenn Fahrzeuge vorhanden sind. Wiki schrieb:Iron ore mines produce iron ore. If ore is not transported, the Iron ore mine will produce 5-10 tons of iron ore. In all other cases production depends upon the production level represented as the number (up to 128, the ultimate production level), multiplied by 4 when no machinery is waiting, by 12 when at least 1 machinery unit is waiting mein Versuch zu übersetzte schrieb:... wenn kein Erz transportiert wird, werden 5-10 t produziert also 128 * 12 sind bei mir aber mehr als 512...
RE: ECS ... Fragen zum Verständnis - Bernhard - 30.10.2009 13:13 1300 Tonnen in welchen Spieljahr??? Ich relativiere aber mal... sobald die ersten Fahrzuege angeliefert werden, geht es ja echt ab mit der Produktion!! (bzw. bergauf )Aber verrate uns doch mal Deinen Trick... (laut Wiki geht das nicht) zu 128 128*4=512 Tonnen (Maximum ohne Fahrzeuge) 128*12=1536 Tonnen (mit mind. 1 Fahrzeug) RE: ECS ... Fragen zum Verständnis - Eddi - 30.10.2009 14:39 äh, wenn ich das beim überfliegen richtig verstehe, ist das 128T pro Produktions-Tick, davon gibt es mehrere pro Monat. Ein Tag hat 74 Ticks, ein Monat hat etwa 30 Tage, also etwa 2220 Ticks. Eine Industrie produziert alle 256 Ticks, das macht etwa 8-9 mal pro Monat. RE: ECS ... Fragen zum Verständnis - AnD - 30.10.2009 14:55 ...gibt es eigentlich ein Studiengang zum ECS an der Uni??? ![]() Gruß And RE: ECS ... Fragen zum Verständnis - jakob900 - 30.10.2009 15:41 (30.10.2009 13:13)Bernhard schrieb: Aber verrate uns doch mal Deinen Trick... (laut Wiki geht das nicht) Ist kein wirklich Trick. Aber um die Produktion schnell zu steigern, baue ich direkt an den Bahnhof ein LKW-Depot, rüste das Fahrzeug auf das Gut um, das abgeholt werden soll, und schreibe in seinen Fahrplan, dass er "vollladen" und gleich danach "alles Entladen" soll. So wird dem Bahnhof vorgemacht, es würde ständig Ware abgeholt werden, was wieder dazu führt, dass die Produktion immer weiter steigt. RE: ECS ... Fragen zum Verständnis - Bernhard - 30.10.2009 17:17 @ Eddi, glaube ich nicht. Zitiere mal die Wiki komplett: (quote=Wiki, fett von mir]Iron ore mines produce iron ore. If ore is not transported, the Iron ore mine will produce 5-10 tons of iron ore. In all other cases production depends upon the production level represented as the number (up to 128, the ultimate production level), multiplied by 4 when no machinery is waiting, by 12 when at least 1 machinery unit is waiting, by 8 when machinery is undefined (only possible when another file overrides machinery). This way the Iron ore mine will support a smooth production level. At the highest production level, 8 units of machinery are processed per month. With every level below this, the amount of processed machinery units is halved (down to the lowest production level of 1 machinery unit during 4 months). An Iron ore mine cannot be built by a player.[/quote] Leider stht in dem teil, der von der Produktion handelt, keine Zeiteinheit, nur in dem Teil der den verbrauch der Kfz behandelt. Aber warum sollte der unterschiedlich sein? Und die Angaben über die Produktion im statusfenster der Mine ist ja auch "pro Monat". @ Jakob... der Trick ist alt, hat bei mir aber noch nie zu so einem rasanten Anstieg geführt. Was wirklich wichtig ist ist das liefern von Kfz...!! da muss man sich endlich mal ein gutes System überlegen... ich habe da schon was ausgetüftelt, muss ich de Tage mal austesten
RE: ECS ... Fragen zum Verständnis - Addi - 30.10.2009 19:18 Ich möcht mal mein Screenshot aus dem Wettbewerb Part 4 thread hier einbringen: Die Antwort von musicmonk: Zitat:Zitat:Production level hilft mir leider nicht wirklich weiter. Wieso steht z.B. Tiefer/Hoher in ein und derselben Reihe, entweder ist es tief oder hoch. Und das die doch recht akzeptable Produktion von 225 Tonnen Kohle nur einem Level "Tiefer" entspricht scheint mir auch etwas seltsam. Ausserdem: sind die hohen Produnktionsschwankungen bei Minen (gern mal x4 oder :4 von einem Monat zum nächsten) normal? RE: ECS ... Fragen zum Verständnis - frosch - 30.10.2009 19:36 Noch ein Tipp, Bernhard: ECS wird einfacher, wenn man nur wenige Vektoren benutzt, und nicht alle. Wenn man z.B. nur mit dem Machinery Vektor spielt, so benötigt die Autofabrik nur Stahl. Somit lässt sich allein durch die Anzahl der Vektoren wesentlich der Schwierigkeitsgrad gestalten. Nicht zuletzt besitzt jedes mir bekannte Aufbauspiel eine Tutorialkampagne, in der noch nicht alles freigeschaltet ist, und mit jeder Mission neue Dinge hinzukommen. So kann man einfach mitlernen, ohne von allem überflutet zu werden und nicht zu wissen, was für was gut ist. RE: ECS ... Fragen zum Verständnis - Bernhard - 30.10.2009 21:43 @ frosch... sicher, stimme ich Dir zu. Aber das ist ja nun mal der Reiz, das mehr als ein Produkt benötigt wird. @ Addi... Dein Abtransport ist viel zu niedrig!! wiki schrieb:Changing production level depends on the amount of cargo transported. If less than 60% of produced cargo is transported, production goes down, while if more than 97% is transported, it goes up.Da hilft u. U. der Trick von jakob RE: ECS ... Fragen zum Verständnis - Addi - 31.10.2009 00:26 Ich hab mich doch gar nicht über niedrige Produktionen beschwert? Ausserdem spiele ich bewusst nicht auf volle Auslastung der Industrien. Und wie soll man überhaupt 97% Abtransport hinkriegen (ohne Tricks)? Das hab ich noch nie geschafft. Und jakobs "Trick" ist für mich Cheaten. RE: ECS ... Fragen zum Verständnis - Bernhard - 31.10.2009 21:04 dann verstehe ich nicht so ganz warum Du hier die Screenies geuppt hast ... nur wegen "tief/hoch bzw Reihe"? Das verstehe ich auch noch nicht ... Aber mit 45 % transportierter "Produktion" würde ich mich nicht zufrieden geben... 97% ist natürlich wahnsinnig hoch und mit einem reinen Zug-bahnhof sicher nicht zu machen, aber nur so lässt sich eben doe produktion steigern. Und wen Du in unserem Szenario die Autofabrik zum brummen bringen willst brauchst Du eben etwas mehr als 275 Tonnen Stahl ... RE: ECS ... Fragen zum Verständnis - Addi - 31.10.2009 21:25 Es geht generell um die unteren Angaben in den Industiefenstern. Frage aus dem Wettbewerb Part 4 Thread: Zitat:Kann mir mal einer erklären, was die Angaben in den Industiefenstern ganz unten bedeuten? Also das Reihen/Level/Rest/Hoher usw. (siehe Screenshot) Das Screenshot hab ich nur gemacht um zu zeigen, welche Angaben ich meine. RE: ECS ... Fragen zum Verständnis - Bernhard - 01.11.2009 17:41 da hilft der Blick ins Original... Level ist der Produktionslevel wie hier definiert, "Hoher/Tiefer" ist m. M. n. schlecht übersetzt und bedeutet ob die Produktion im Vergleich zum letzten Monat gestiegen oder gesunken ist. Rest ist (soll sein) die Angabe wie viele Monate es noch reicht (Remain)? [attachment=2001] RE: ECS ... Fragen zum Verständnis - Addi - 01.11.2009 18:13 Bei einem Produktionslevel von 7% und wartenden Maschinen gäbe dies eine Produktion von 250*7%/100%=17.5 Tonnen/Zyklus, bei 9 Zyklen pro Monat gäbe das 157.5 Tonnen/Monat. Das Bergwerk fördert aber eine Menge von 225 Tonnen/Monat. In deinem Beispiel müssten es 100*3%/100%*9=27 Tonnen sein, nicht 40. RE: ECS ... Fragen zum Verständnis - jakob900 - 01.11.2009 18:29 (01.11.2009 17:41)Bernhard schrieb: Rest ist (soll sein) die Angabe wie viele Monate es noch reicht (Remain)? Nein ich glaube, dass zeigt dir an, falls eine Schließung bevorsteht, in wievielen Monaten diese vollzogen wird. RE: ECS ... Fragen zum Verständnis - Bernhard - 02.11.2009 08:42 Wiki schrieb:FeaturesKönnte das die Erklärung sein? 157,5 * 1,5 = 235,5 ... etwas anders gerundet wären wir ja sehr nahe an Deinem Ergebnis!!!! Zu meinem Pic... da würde es ja exakt hinkommen. 27*1,5=40,5.... RE: ECS ... Fragen zum Verständnis - Bernhard - 02.11.2009 08:46 (30.10.2009 11:04)jakob900 schrieb: .... Allerdings hatte ich auch noch nie mehr als 200 Fahrzeuge im Monat (was denke ich auch so gewollt ist, denn die Fahrzeuge werden in den Minen etc. nur sehr sehr langsam verbraucht). wiki schrieb:Production may go on 0, 1, 2, 5 and 10 lines. Each line produces 64-90 vehicles a month.Maximum ist demnach 900 Fahrzeuge/Monat
|