TT-MS Headquarters
Fahrzeug-Erneuerungs-Tool - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Wunschliste und Ideen (/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Fahrzeug-Erneuerungs-Tool (/showthread.php?tid=4319)



Fahrzeug-Erneuerungs-Tool - TheStressmaker - 20.10.2009 00:17

man müsste alle Fahrzeuge ganz leicht erneurn können.
also eine option auswählen, gegen was das vehicle getauscht wird.

derzeit ist es ja so, dass der fahrplan explizit auf die erste lok in der kette gespeichert wird. kauft man also eine neue lok und fügt sie in die kette ein und löscht dann die erste lok ist der fahrplan trotzdem weg.Sauer
es würde eigenlich reichen wenn man diesen bug beseitigt.


RE: Fahrzeug-Erneuerungs-Tool - pETe! - 20.10.2009 01:02

Zitat:man müsste alle Fahrzeuge ganz leicht erneurn können.
also eine option auswählen, gegen was das vehicle getauscht wird.
OpenTTD hat ein grafisches Fahrzeugersetzentool, wenn auch gut versteckt, in der Fahrzeugliste. Einfach auf das Dropdown-Menü klicken.

TTDPatch kann für Fahrzeugsets eine originalgetreue Ersetzung mit dem Nachfolgemodell per .grf automatisch durchführen. Dabei werden, sofern eine entsprechende .grf vorliegt, beispielsweise Güterloks mit neuen Güterloks, S-Bahn-Loks mit neuen S-Bahn-Loks usw. ersetzt.


RE: Fahrzeug-Erneuerungs-Tool - TheStressmaker - 20.10.2009 01:15

ohhhh damn thx... sonst hab ich dafür immer bei meinen 100 loks so 10 spieljahre gebraucht um alle zu erneuern loooooooooool

by the way... könntest du bitte sagen was das dropdownmenü ist?


RE: Fahrzeug-Erneuerungs-Tool - Bernhard - 20.10.2009 06:32

Du lässt Dir Deine Fahrzeugliste anzeigen.
Unten im Fenster gibt es div. Schaltflächen: Verfügbare Züge, Liste verwalten, rote Fahne + grüne Fahne.

Neben Liste verwalten ist noch ein "nach unten Pfeil". Wenn Du darauf klickst öffnet sich ein kleines Auswahlfenster "nach unten" (drop down). Dort wählst Du Fahrzeuge ersetzten. Und dann mal mit allen Knöpfen und Schaltflächen rumspielen... Möglichkeiten ohne Ende!
Auf dem Bild ist bereits eine Fahrzeugersetzung aktiviert, deshalb steht dort etwas anderes.
[Bild: Fahrzeuge.png]


RE: Fahrzeug-Erneuerungs-Tool - frosch - 21.10.2009 20:54

Haha, das ist doch bestimmt ein MiniIn Screenshot freches Grinsen


RE: Fahrzeug-Erneuerungs-Tool - mb - 21.10.2009 21:07

pETe! schrieb:[...] TTDPatch kann für Fahrzeugsets eine originalgetreue Ersetzung mit dem Nachfolgemodell per .grf automatisch durchführen. Dabei werden, sofern eine entsprechende .grf vorliegt, beispielsweise Güterloks mit neuen Güterloks, S-Bahn-Loks mit neuen S-Bahn-Loks usw. ersetzt.

Ja, das wäre "autorenew", also das Ersetzen mit dem entsprechenden neueren Modell desselben Typs.

TTDPatch kennt aber auch ein "autoreplace", also das Ersetzen mit einer Lok anderen (neueren) Typs. Dies wird aber (im Gegensatz zu OTTD) durch eine, bzw dieselbe, newgrf Datei gesteuert. Das Ersetzungsmuster wird also üblicherweise nicht direkt vom Spieler festgelegt sondern vom Autor der newgrf.

HTH und Gruß
Michael


RE: Fahrzeug-Erneuerungs-Tool - Eddi - 21.10.2009 23:10

Ich halte das ja für eine Notlösung, weil die TTDPatch-Leute keine komplexe GUI zusammenzimmern konnten. [Disclaimer: Ich weiß nicht, ob das der reale Grund ist.] Jedenfalls hilft so eine vordefinierte Ersetzung beispielsweise nicht dabei, eine Strecke von Diesel auf Elektrisch umzustellen.

Jedenfalls, wenn man nicht hoffnungslos veraltete Versionen spielt wie Bernhard, dann sieht das ungefähr so aus:


RE: Fahrzeug-Erneuerungs-Tool - mb - 22.10.2009 09:21

Eddi schrieb:Ich halte das ja für eine Notlösung, weil die TTDPatch-Leute keine komplexe GUI zusammenzimmern konnten. [Disclaimer: Ich weiß nicht, ob das der reale Grund ist.]

"Komplexe GUIs" gibt es auch in TTDPatch. Das "autoreplace" Feature in TTDPatch gibt es aber bereits seit 4 Jahren. Möglicherweise wäre damals eine "komplexe GUI" zu arbeitsaufwendig gewesen(?). Andererseits meine ich mich zu erinnern dass dieses Feature immer direkt von einer newgrf gesteuert werden sollte.

Abgesehen davon, halte ich persönlich "autoreplace" für einen cheat. Deshalb war es auch nie in den DB Set integriert sondern es gab dafür immer eine extra newgrf (für TTDPatch).

Und wenn so etwas schon sein muss, dann doch bitte nicht spielergesteuert. Abgesehen vom cheat-Charakter finde ich es merkwürdig dass ein Spieler im Jahr 1930 per OTTDs "komplexer GUI" schon das schöne bunte Fahrmaterial der Zukunft sehen und entsprechend auswählen kann.

Eddi schrieb:Jedenfalls hilft so eine vordefinierte Ersetzung beispielsweise nicht dabei, eine Strecke von Diesel auf Elektrisch umzustellen.

Dazu müsste wohl automatisch das Netz des Spielers und eventuell seine zukünftigen Vorhaben analysiert werden. Ein Feature dass es im "MiniIN" garantiert nicht gibt. Cool

Gruß
Michael


RE: Fahrzeug-Erneuerungs-Tool - Addi - 22.10.2009 10:41

(22.10.2009 09:21)mb schrieb:  Und wenn so etwas schon sein muss, dann doch bitte nicht spielergesteuert. Abgesehen vom cheat-Charakter finde ich es merkwürdig dass ein Spieler im Jahr 1930 per OTTDs "komplexer GUI" schon das schöne bunte Fahrmaterial der Zukunft sehen und entsprechend auswählen kann.

Wer entscheidet, wann eine Lok ausgetauscht werden muss, der Betreiber oder der Lieferant der Loks? Ganz klar der Betreiber, im Falle von TTD also der Spieler. Wäre das newgrf gesteuert, hätte die grf eindeutig zu viel "Macht", wenn diese einfach anfangen würde (Möglicherweise vollkommen genügende) Loks duch Neuere (Möglicherweise in einigen Fällen vollkommen überdimensionierte und unpassende) Loks zu Ersetzen.
In echt kommt ja auch kein Lokhersteller und sagt: "Lieber Lokbetreiber, ihre 100 Loks des Typs sowieso werden jetzt durch das Nachfolgemodell ersetzt. Stückpreis ist übrigens 3 Mio. Euro, wir Erwarten eine Einzahlung bis in spätestens 3 Tagen. Der Erwerb eines anderen Loktyps ist nicht möglich. Freundliche Grüsse Ihr Lokhersteller."

Ausserdem werden in OpenTTD keine Zukunftsmodelle angezeigt.


RE: Fahrzeug-Erneuerungs-Tool - Bernhard - 22.10.2009 11:01

(21.10.2009 23:10)Eddi schrieb:  Jedenfalls, wenn man nicht hoffnungslos veraltete Versionen spielt wie Bernhard, dann sieht das ungefähr so aus:
sorry, ja, das Pic ist uralt... habe ich nicht drauf geachtet. Ich spiel derzeit die aktuellste Version die es gibt Zwinkern


RE: Fahrzeug-Erneuerungs-Tool - mb - 22.10.2009 11:50

Addi schrieb:Wer entscheidet, wann eine Lok ausgetauscht werden muss, der Betreiber oder der Lieferant der Loks? [...]

In TTDPatch? Der Betreiber (Spieler). Als Datum für "autoreplace" wird das vom Spieler eingestellte Intervall für "autorenew" benutzt. Der einzige Unterschied zwischen beiden Features (in TTDPatch) ist dass "autorenew" immer mit demselben Typ ersetzt, "autoreplace" aber mit einem zukünftigen.

Addi schrieb:Ausserdem werden in OpenTTD keine Zukunftsmodelle angezeigt.

<nachschau> Stimmt.

Aber dann verstehe ich das Feature nicht. Wenn der Spieler die potentiellen Nachfolgemodelle nicht kennt, wie soll er sie dann trotz "komplexer GUI" auswählen können? Das "update" findet dann ja immer nur im Nachhinein statt, während bei TTDPatch dies die newgrf vorgeben kann, ohne dass der Spieler die Zukunftsmodelle kennt (naja, Vielspieler mal ausgeschlossen Cool ).

Gruß
Michael


RE: Fahrzeug-Erneuerungs-Tool - Eddi - 22.10.2009 15:10

(22.10.2009 11:50)mb schrieb:  Aber dann verstehe ich das Feature nicht.
Der Spieler entscheidet, welche seiner derzeit existierenden Fahrzeuge (links) er zu einem derzeit verfügbaren Fahrzeug (rechts) ersetzen will.

Nehmen wir als Beispiel mal mein Bild oben, es ist 1987, und ich bekomme ständig Meldungen, daß meine Krokodile alt werden, also packe ich die Krokodile in eine Gruppe, und füge für diese Gruppe eine Ersetzungsregel "ersetze Krokodil durch BR 250" ein, weil ich glaube, daß das das passendste Nachfolgemodell ist. Im Verlauf des nächsten Wartungsintervalls werden dann alle Fahrzeuge in dieser Gruppe ersetzt, Krokodile außerhalb dieser Gruppe bleiben unangetastet.

Fehlende Feautres sind noch: "Füge bei kürzer werdenden Zügen einen Wagen hinzu" und "Ersetze erst, wenn die Fahrzeuge alt werden"


RE: Fahrzeug-Erneuerungs-Tool - DonRazzi - 22.10.2009 15:31

Ich fänd' noch toll, wenn man Wagonerneuerung und einfache Lok-Erneuerung auswählen könnte. Etwa bei den Nahverkehrswagen ist es ein ziemlicher Aufwand, das alles zu Fuß machen zu müssen.

Grüße,

Don


RE: Fahrzeug-Erneuerungs-Tool - mb - 22.10.2009 15:50

Na gut, Eddi und DonRazzi. Das ist doch dann aber ein glasklarer cheat oder? Praktisch genauso als würde einer alle seine Loks in einen Ordner "->maglev" schieben und dann ein Knöpfchen drücken, statt "alles zu Fuss zu machen". Cool

Dieses Feature unterscheidet sich also in mehr als nur der GUI bzgl OTTD und TTDPatch. In TTDPatch kann es vom Spieler ja gar nicht explizit angewendet werden.

Gruß
Michael


RE: Fahrzeug-Erneuerungs-Tool - Eddi - 22.10.2009 16:11

Nee... nicht jede Reduzierung von Micromanagement ist gleich ein Cheat, eine groß angelegte Ersetzungsaktion kann auch im späteren Spiel schonmal tüchtig ins Geld gehen. Und zu Maglev kann man ja explizit nicht ersetzen.

Jedenfalls ist ein vordefiniertes System, das komplett am Bedarf des Spielers vorbei ersetzt nicht wirklich brauchbar.


RE: Fahrzeug-Erneuerungs-Tool - mb - 22.10.2009 17:13

Eddi schrieb:Nee... nicht jede Reduzierung von Micromanagement ist gleich ein Cheat, eine groß angelegte Ersetzungsaktion kann auch im späteren Spiel schonmal tüchtig ins Geld gehen. Und zu Maglev kann man ja explizit nicht ersetzen.

Der Gesichtspunkt "Geld" ist hier wohl irrelevant, denn sowohl das Ersetzen "zu Fuss" als auch das Ersetzen per "cheat" kosten (idealerweise) gleich viel. Und in TTDPatch kann man sehr wohl das komplette Wagenmaterial zu Maglev konvertieren, inklusive dem gesamten Streckennetz. Das wird natürlich korrekt abgerechnet, aber es bleibt ein cheat.

Eddi schrieb:Jedenfalls ist ein vordefiniertes System, das komplett am Bedarf des Spielers vorbei ersetzt nicht wirklich brauchbar.

Ersetzt du denn einzelne Fahrzeuge eines Typs oder die gesamte Typgruppe? Für das eine bräuchtest du keine Ersetzungsregel und für das andere gibt es in einem Set eigentlich nur sehr wenig Spielraum. D.h. auch in TTDPatch wird eine schwere Güterzuglok durch eine modernere, leistungsfähigere schwere Güterzuglok ersetzt, und eine Schnellzuglok durch eine Schnellzuglok, etc.

Für den Bereich der DB will man ja auch die Ersetzung vorbildgerecht. Am Bedarf vorbei kann das also gar nicht sein. Cool

Gruß
Michael


RE: Fahrzeug-Erneuerungs-Tool - Addi - 22.10.2009 17:20

mb, jetzt musst du mir mal gaaaaaaanz genau Erklären, was genau daran ein Cheat sein soll! Es nimmt legendlich Arbeit ab, da man sonst alles mühsam per Hand machen müsste. Wie das Ziehen von schrägen Schienen: früher musste man mühsam jedes Feld einzeln bauen, jetzt wird einem die Arbeit abgenommen in dem man es ziehen kann. Ist das etwa auch ein Cheat?


RE: Fahrzeug-Erneuerungs-Tool - Eddi - 22.10.2009 17:43

Es ist natürlich ein Cheat, wenn die Fahrzeuge gleich an Ort und Stelle durch Zauberhand ersetzt werden, das passiert aber gar nicht, sondern die Fahrzeuge werden erst ersetzt, wenn sie das nächste mal das Depot aufsuchen.

Die Fahrzeugersetzungsregel gilt zunächst für alle Fahrzeuge dieses Modells, man kann aber einzelne Fahrzeuggruppen von der Ersetzung ausnehmen bzw. die Ersetzung nur für eine einzelne Gruppe aktivieren. Also wenn ich sowohl Holzzüge als auch Güterzüge mit Krokodilen habe, kann ich die Holzzüge zu BR 250 ersetzen, und die Güterzüge zu BR 112 (weil die schneller sind), wenn ich sie vorher in verschiedene Gruppen aufteile.

Ganz realistisch wäre das natürlich nicht, denn in der Realität würde man die älteren Fahrzeugmodelle für geringere Aufgaben herabstufen, beispielsweise würde man nicht die BR 05 durch eine V 200 ersetzen, sondern man mustert die BR 18 aus, packt die BR 01 vor die Züge, die von einer BR 18 gezogen wurden, packt die BR 05 vor Züge, die von einer BR 01 gezogen wurden, und packt die moderne V 200 vor die Schnellzüge, die die BR 05 jetzt abgegeben hat.