![]() |
Züge fahren nicht zur Wartung - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Züge fahren nicht zur Wartung (/showthread.php?tid=4240) |
Züge fahren nicht zur Wartung - DonRazzi - 16.09.2009 22:01 Hallo, ich habe unter OTTD (aktuelles Nightly) seit einiger Zeit das Problem, daß die Züge nicht zuverlässig ins Depot zur Wartung fahren. Ich lege die Wartung nicht im Fahrplan fest, sondern spiele eigentlich sehr konservativ. Also Wartungsintervalle in Tagen und dann entlang der Strecke einige Depots. Oder interpretiert OTTD inzwischen die "ohne Halt"-Regel derart strikt, daß auch Depots nicht mehr angefahren werden? Grüße, Don RE: Züge fahren nicht zur Wartung - Eddi - 16.09.2009 22:18 Es kann bei der Verwendung von Pfadsignalen vorkommen, daß die Abzweigung in Richtung Depot zu weit vom letzten Signal entfernt ist, und deshalb Züge von diesem Signal aus nicht das Depot erreichen können (darf höchstens 16 Felder entfernt sein), wenn sie dann an der Abzweigung sind, haben sie bereits einen Pfad am Depot vorbei reserviert, der dann nicht mehr geändert werden kann. RE: Züge fahren nicht zur Wartung - silverghost - 17.09.2009 08:59 Ich habe das Prob bei mir so gelöst, dass die Züge zwangsweise ins Depot müssen, in dem ich die Geradeausschiene am Depot entfernt habe. RE: Züge fahren nicht zur Wartung - Gleisdreieck - 11.10.2009 10:31 Die Lösung finde ich nicht so prickelnd, ein Zug muß doch nicht bei jeder Fahrt gewartet werden. RE: Züge fahren nicht zur Wartung - T1000 - 11.10.2009 11:07 Denn Schwachsinn hab ich abgestellt. RE: Züge fahren nicht zur Wartung - jakob900 - 11.10.2009 12:50 (11.10.2009 11:07)T1000 schrieb: Denn Schwachsinn hab ich abgestellt. Dann hättest du dich abstellen müssen...(Ist ja leider noch nicht passiert). [Sorry für OT] RE: Züge fahren nicht zur Wartung - T1000 - 11.10.2009 12:53 hä Scheck ich nicht ![]() RE: Züge fahren nicht zur Wartung - Auge - 11.10.2009 13:44 Hallo Man kann im Fahrplan auch bedingte Anweisungen geben. Da gäbe es als einfachste der Möglichkeiten die Anweisung ein bestimmtes oder das nächstgelegene Depot aufzusuchen. Nun muss der Zug aber vielleicht nicht bei jeder Fahrt gewartet werden. Deshalb kann man die eben erstellte Anweisung präzisieren, indem man sie um die Angabe "Wartung wenn nötig" ergänzt. Der Zug folgt der Anweisung nun nur, wenn der Wartungszeitpunkt ran ist. Bestenfalls stellt man diese Anweisung nun vor die "voll beladen"-Anweisung, so dass der Zug frisch aus der Wartung am Bahnhof ankommt. (11.10.2009 12:53)T1000 schrieb: hä Scheck ich nichtNa wer hätte das gedacht ... Tschö, Auge RE: Züge fahren nicht zur Wartung - Eddi - 11.10.2009 17:35 Nee, das Problem (so wie ich es verstanden habe) ist doch, daß die Vollladezeit länger sein kann als das Wartungsintervall, da bräuchte man noch eine bedingte Anweisung nach dem beladen RE: Züge fahren nicht zur Wartung - killermoehre - 11.10.2009 17:37 Wenn ein Zug länger zum Beladen als zwischen zwei Wartungen braucht, sollte man sich Gedanken über die Effektivität und die Kapazität des Zuges machen. killermoehre RE: Züge fahren nicht zur Wartung - T1000 - 11.10.2009 20:48 (11.10.2009 13:44)Auge schrieb: Hallo da kannst mal sehen ![]() RE: Züge fahren nicht zur Wartung - Auge - 11.10.2009 21:56 Hallo (11.10.2009 17:35)Eddi schrieb: Nee, das Problem (so wie ich es verstanden habe) ist doch, daß die Vollladezeit länger sein kann als das Wartungsintervall, da bräuchte man noch eine bedingte Anweisung nach dem beladenIch verstand das so, dass der Wartungsintervall nicht speziell durch das Volladen selbst überschritten wird, sondern in der Kombination Umlaufzeit inkl. Volladen. In dem Fall könnte schon das Warten vor dem Beladen Ruhe bringen (evtl. hernach noch einmal). Unabhängig davon sollte man Killermöhres Rat folgen, in einer solchen Situation den Aufbau des Systems zu hinterfragen. Tschö, Auge |