![]() |
|
Lang, lang ist's her... - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=69) +--- Thema: Lang, lang ist's her... (/showthread.php?tid=4099) Seiten: 1 2 |
Lang, lang ist's her... - DonRazzi - 02.06.2009 23:42 Leute, ich fang gleich an zu heulen! Habe soeben auf einem 486 DX 50 TTO zum laufen gebracht und mein erstes (!) Spiel von Ende 1995 wieder geladen... Jungejunge, ist das lang her... RE: Lang, lang ist's her... - Eddi - 02.06.2009 23:50 Mein erstes TTO Spiel ist leider draufgegangen, nachdem ich den World Editor installiert hatte, und der ungefragt das erste Spiel mit dem Autosave überschrieben hatte ![]() OpenTTD kann übrigens seit Version 0.7 auch TTO-Spiele laden. RE: Lang, lang ist's her... - DonRazzi - 02.06.2009 23:56 Was mich nur ein wenig wundert: Die Spiele sind vom Jahreswechsel 95/96. Damit hätte ich dann also TT ein Jahr später bekommen, als ich eigentlich gedacht habe. Naja. Aber hinkommen tut das wohl... RE: Lang, lang ist's her... - Roman - 03.06.2009 09:43 Mein erster Spielstand ist leider irgendwo im Datennirvana der 3.5"-Disketten verschwunden... schade schade schade.
RE: Lang, lang ist's her... - mb - 03.06.2009 10:05 DonRazzi schrieb:Was mich nur ein wenig wundert: Die Spiele sind vom Jahreswechsel 95/96. Damit hätte ich dann also TT ein Jahr später bekommen, als ich eigentlich gedacht habe. Typische Zeugenaussage. "Ja, ein blauer Golf. Der Fahrer war ein Neger." ![]() Gruß Michael RE: Lang, lang ist's her... - El Patron - 03.06.2009 12:26 Habe neulich auch meine Originaldisketten gefunden. Aber von wann die sind, das weiss der Geier. Nur leider habe ich keinerlei Möglichkeit, dass ich mir das installieren kann. Habe nämlich kein Diskettenlaufwerk. RE: Lang, lang ist's her... - Auge - 03.06.2009 13:11 Hallo (03.06.2009 12:26)El Patron schrieb: Habe neulich auch meine Originaldisketten gefunden. Aber von wann die sind, das weiss der Geier. Nur leider habe ich keinerlei Möglichkeit, dass ich mir das installieren kann. Habe nämlich kein Diskettenlaufwerk.Du könntest natürlich jemanden ausfindig machen, der noch ein Diskettenlaufwerk betreibt, sowas soll es ja noch geben. Du musst aber damit rechnen, dass die Disketten nach etwa 15 Jahren nicht mehr lesbar sind. Mir stellt sich aber die Frage, warum man diesen Aufstand machen will. TTO ist zwar der Urvater der Reihe und auch ich habe das Spiel mit großer Begeisterung gespielt, aber wenn ich TTO mit OpenTTD und TTDPatch (vom Anlesen der Features) vergleiche, möchte ich es nicht mehr spielen. Dies auch nicht aus Nostalgiegründen, mir würden wohl sehr schnell die heutigen Möglichkeiten fehlen . Wenn OpenTTD 0.7 -wie Eddi sagte- auch mit den alten Spielständen umgehen kann, fällt das Argument, die alten Spiele weiterspielen zu wollen, ebenfalls weg.Tschö, Auge [edit]Typo beseitigt[/edit] RE: Lang, lang ist's her... - El Patron - 03.06.2009 15:31 Habe schon mal gefragt, ob jemand noch sowas Urzeitliches besitzt. Ist aber bei keinem der Fall. Und auch nicht so schlimm. Denke mal, ich würde ganz, ganz flink wieder zu OpenTT zurückkehren. Aber ich werde die dennoch aufheben. RE: Lang, lang ist's her... - mb - 03.06.2009 16:38 El Patron schrieb:[Diskettenlaufwerk] Razzis "486 DX 50" wird sicher so etwas eingebaut haben. ![]() Gruß Michael RE: Lang, lang ist's her... - killermoehre - 03.06.2009 16:49 Ohne 3½-Zoll-Laufwerk wäre ich schon manchmal aufgeschmissen gewesen. Eine Bootdiskette funktioniert ja nur damit. killermoehre RE: Lang, lang ist's her... - Eddi - 03.06.2009 16:52 Dazu hat man doch aber ein Knoppix... RE: Lang, lang ist's her... - silverghost - 03.06.2009 16:58 (03.06.2009 10:05)mb schrieb: Typische Zeugenaussage. "Ja, ein blauer Golf. Der Fahrer war ein Neger." Also Michael, Neger sagt man doch nicht. RE: Lang, lang ist's her... - Auge - 03.06.2009 17:25 Hallo (03.06.2009 16:52)Eddi schrieb: Dazu hat man doch aber ein Knoppix...... oder ein Windows-[HierVersionEinsetzen] PE (Preinstallation Environment). Zum Beispiel die Ultimate Boot CD, die mir schon aus so mancher Patsche heraus half. *btw* Wer bei Microsoft dem Schalter zum automatischen Neustart des BS bei Fehlern während des Startprozesses standardmäßig auf an gestellt hat, so dass man ganz sicher keine Fehlermeldung zu Gesicht bekommt, gehört standrechtlich erschossen! Tschö, Auge RE: Lang, lang ist's her... - DonRazzi - 03.06.2009 17:37 Die Boot-CD hilft mir aber gar nix beim Aufsetzen eines 486ers... Das MB (nein, nicht der MB) denkt sich dann nämlich Yo Mama... Was mir übrigens aufgefallen ist: TTO berechnet anscheinend die Frachtraten anhand des Beladedatums und nicht anhand der Abfahrtzeit. Auch die KI kotzt nicht so ab wie unter TTD, weil sie mit dieser Einstellung anscheinend besser klarkommt. RE: Lang, lang ist's her... - El Patron - 03.06.2009 17:53 Das mit dem Schalter habe ich nicht gewusst. Sachen gibts. Das mit dem Programm habe ich bestimmt mal irgendwo gelesen? Was ich damals an Unmengen von Disketten brauchte, um meine Daten zu sichern. Mittlerweile brauch ich Unmengen an CDs, bzw. DVDs. RE: Lang, lang ist's her... - killermoehre - 03.06.2009 17:56 Und dann bis zur Schmelze stecken bleiben? Nein danke. killermoehre RE: Lang, lang ist's her... - DonRazzi - 03.06.2009 18:30 Sooooo... Die AWE 64 läuft jetzt auch. Alter, meine Karte konnte damals nur FM-Synthese, ist der Unterschied heftig... RE: Lang, lang ist's her... - fairsein - 04.06.2009 12:20 FM = UKW... RE: Lang, lang ist's her... - Eddi - 04.06.2009 13:39 FM steht für Frequenzmodulation. Das hat mit UKW (=Ultra Kurz Welle) nur sehr entfernt etwas zu tun. Schallfrequenzen liegen etwa im Bereich 40Hz bis 10kHz, bei der Musiksynthese werden entsprechend Frequenzen aus diesem Bereich überlagert (moduliert). (Durch solche Überlagerungen können geringfügig höhere Frequenzen entstehen, weshalb Audiodateien üblicherweise mit 44,1kHz kodiert werden) Bei der Radiomodulation hingegen werden die niedriegen (langwelligen) Schallfrequenzen mit höherfrequenten Trägerwellen moduliert. Die Radiofrequenzen werden hier unterschieden zwischen Lang-, Mittel-, Kurz- und Ultrakurzwellen. Während bei dein langwelligeren Radiofrequenzen sich die ältere Technik der Amplitudenmodulation (AM) durchgesetzt hat, wurde bei UKW die Frequenzmodulation eingeführt, deswegen werden die Abkürzungen UKW und FM im Radiobereich synonym verwendet. Das eine bezeichnet allerdings das Frequenzband, und das andere die Modulationstechnik. RE: Lang, lang ist's her... - DonRazzi - 04.06.2009 18:04 Und um's auf die Soundkarte zurückzubringen: Frühere Soundkarten funktionieren vom Prinzip her genau so wie alte Digital-Synthesizer und benutzen die FM-Synthese zur Klangerzeugung. Deswegen hören sich die Instrumente auf den alten Dingern auch so an, wie die Keyboards von Van Halen. Gegen Ende der 80er Jahre beginnt aber für beide Anwendungen die Zeit der sog Wavetable-Synthese. Hier wird der Klang durch kleine Samples erzeugt, die dann durch die Soundkarte hoch- bzw. runtergerechnet werden. Solche Wavetable-Soundkarten wie die SB AWE 32, die Gravis Ultrasound oder Roland klingen erheblich natürlicher als einfache FM-Karten wie etwa die SB Pro. In diesem Sinne, Don |