TT-MS Headquarters
Gleichmäßiger abstand - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70)
+--- Forum: Probleme mit OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Gleichmäßiger abstand (/showthread.php?tid=3468)



- Koschi - 22.04.2008 07:48

Hi leute, gibt es eine möglichkeit das züge, die die gleiche strecke und auch die gleichen bahnhöfe anfahren, immer einen gleichmäßigen abstand einhalten?
Ich meine damit das nicht auf einen schlag 4 züge einfahren und sich dann um die ware streiten sondern das die immer im gleichen abstand einfahren?

Edith:
Gibt es auser dem DB XL noch andere zugsets die ECS kompatibel sind?


RE: Gleichmäßiger abstand - Bernhard - 22.04.2008 08:06

zu 1. Es gibt eine Fahrplanpatch . aber der schreibt den Zügen nur vor wie lange sie jeweisl für eine Strecke brauchen sollen und wie lange sie ggf. im Bahnhof bleiben.
Nach einem Megastau dürfte das ne Wiele dauern. Andererseits verstehe ich Dein problem nicht, die Züge laden nacheinander, nehmen also kontinuierlich Waren ab, was gibt es Besseres?

zu 2. Ja, das Set auf Georges Seite, ist aber nicht kompatibel mit dem DBSet! http://george.zernebok.net/newgrf/downloads.html


RE: Gleichmäßiger abstand - Koschi - 22.04.2008 08:09

danke für das zugset ich teste mal,

Mein problem mit dem abstand ist mit einem schlag 4 züge ankommen aufladen und dann ne halbe ewigkeit kein zug mehr was auflädt. Es stört mich einfach aus optischen gründen das nicht regelmäßig ein zug einfährt sondern die immer geballt ankommen.


RE: Gleichmäßiger abstand - Chrima - 22.04.2008 08:39

Benutze die Option "verbessertes Beladeverfahren". Ich denk dass ist die, dass Güterzüge nacheinander beladen. Sollte schon helfen.

Zum Abstand

Ich bastel mir (ohne timetable-separation-patch) für einen der betreffenden Züge einen Fahrplan. Dieser solllte reichlich sein (=größere Wartezeiten an Bhf) um eventuelle Verspätungen aufzuholen. Der Einfachheit halber ist die Gesamtdauer des Fahrplanes durch 50 teilbar. Dann schick ich diesen Zug ab. Den nächsten Zug lasse ich mit demselben Fahrplan 50 Tage später losfahren usw. (z.B. bei 300 Tagen Gesamtdauer des Fahrplans 6 Züge einsetzen).

Wenn die 6 Züge nicht reichen, setze ich nochmal welche dazwischen (25 Tage nach dem ersten). Erst einen Zug, dann auf den das selbe System wie oben anwenden, so dass aller 25 Tage ein Zug mit demselben Fahrplan vorbeikommt.

Ich habe das aber bisher nur für Personenzüge angewendet, da ja sonst Güterzüge nicht vollladen sondern nach der eingeplanten Wartezeit abfahren.

Bei Personenzügen hat das den schönen Effekt, dass man z.B. gezielte Zugkreuzungen auf eingleisigen Strecken erreichen kann. Oder Züge teilen sich in Teilabschnitten eine Strecke und befahren den dann immer versetzt (Zug über C nach B fährt ab, 25 Tage später fährt Zug über C nach D ab). Und auch ein System wie Anschlusszüge funktioniert (jetzt muss nur noch paxdest fehlerfrei laufen).

Problem dabei ist: Es dauert ewig und is ne ganz schöne Fusselei. Und du solltest gut Tage addieren können (26.Feb + 50 Tage) oder excel nebenbei laufen lassen.


RE: - Ammler - 22.04.2008 09:58

Koschi schrieb:Gibt es auser dem DB XL noch andere zugsets die ECS kompatibel sind?

http://wiki.ttdpatch.net/tiki-index.php?page=ECSSupport

Grüsse
Ammler


RE: Gleichmäßiger abstand - BR 155 - 22.04.2008 15:39

Chrima schrieb:Problem dabei ist: Es dauert ewig und is ne ganz schöne Fusselei. Und du solltest gut Tage addieren können (26.Feb + 50 Tage) oder excel nebenbei laufen lassen.
Und genau deshalb ist der timetable-seperation patch ein MUSS. Da möchte ich wirklich nicht mehr ohne spielen Böse,


RE: Gleichmäßiger abstand - Koschi - 22.04.2008 15:42

und wie läuft das dann mit dem timetable seperation patch dann genau?

da wäre ne kurz knackige erklärung ganz toll ^^


RE: Gleichmäßiger abstand - BR 155 - 22.04.2008 16:05

Diskutiert wird das Thema timetable-seperation im PaxDest-thread: http://www.tt-ms.de/forum/showthread.php?tid=3287&page=last