TT-MS Headquarters
AVG - Nachfolger des TGV? - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43)
+--- Forum: Eisenbahn & Bahnpolitik (/forumdisplay.php?fid=66)
+--- Thema: AVG - Nachfolger des TGV? (/showthread.php?tid=3272)



AVG - Nachfolger des TGV? - Locke - 05.02.2008 19:54

Nach zehn Jahren Entwicklungsarbeit hat Alstom seinen neuen Superschnellzug AGV (Automotrice à Grande Vitesse) vorgestellt.

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/alstom2.html


RE: AVG - Nachfolger des TGV? - siebenherz - 05.02.2008 20:02

Un der soll au noch von der DB gekauft werden.
Ich faforisiere ja die Siemensvariante, Siemens kennt sich mit dem deutschen schienensystem doch viel besser aus oda?


RE: AVG - Nachfolger des TGV? - El Patron - 05.02.2008 20:07

Wenn der so fährt, wie er aussieht, dann müssen alle aus dem Forum ran und schieben, damit das DINGENS überhaupt von A nach B kommt.


- mb - 05.02.2008 21:16

siebenherz schrieb:Un der soll au noch von der DB gekauft werden.
Ist überhaupt noch nichts entschieden. Die Ausschreibung hat ja gerade erst begonnen.

Aber interessant in Bezug auf Staatseinfluss: Alstom wurde ja lediglich durch massive Eingriffe der frz Regierung gerettet, unter anderem wurde damals [/quote]auch Siemens ein Erwerb von Alstom-Bestandteilen unmöglich gemacht.

Nicht dass ich mich hier zum Fürsprecher von Siemens machen möchte, aber .

Gruß
Michael


RE: AVG - Nachfolger des TGV? - DonRazzi - 05.02.2008 21:40

Na, bei dem Schrott, den Siemens im letzten Jahrzehnt so abgeliefert hat, würde ich's der DB nicht verübeln.


- mb - 05.02.2008 22:09

Na gut, wenn das der Beweggrund der DB sein sollte müssten sie in Japan kaufen aber nicht bei Alstom . Cool

Gruß
Michael


RE: AVG - Nachfolger des TGV? - siebenherz - 05.02.2008 22:41

endlich sin wir mal einer meinung mb Lächeln


RE: AVG - Nachfolger des TGV? - Kirsche - 09.02.2008 22:20

Das Ding ist doch potthäßlich.
Aber was noch entscheidender ist: Was will die DB damit? Es gibt in Deutschland zwei Streckenabschnitte auf denen 300 gefahren werden darf, einen mit 280 und die restlichen Rennbahnen sind alle "nur" für 250km/h zugelassen.


RE: AVG - Nachfolger des TGV? - El Patron - 09.02.2008 22:28

Das ist mein Reden. Potthässlich. Und wenn das noch von der DB angeschafft wird, dann hat Mehdorn Prügel verdient. Wo wollen die das Dingens ausfahren?


RE: AVG - Nachfolger des TGV? - pETe! - 10.02.2008 00:55

Kirsche schrieb:Das Ding ist doch potthäßlich.
Aber was noch entscheidender ist: Was will die DB damit? Es gibt in Deutschland zwei Streckenabschnitte auf denen 300 gefahren werden darf, einen mit 280 und die restlichen Rennbahnen sind alle "nur" für 250km/h zugelassen.
In Frankreich fahren.
Ich weiß nicht wo es stand, aber die Franzosen haben im Gegensatz zur DB einen beachtlichen Fahrzeugbestand, der tauglich für deutsche Strecken ist.
Mehrsystemfähige ICEs sind bei der DB eher mau, und ich würde sagen, dass die Umrüstungen nicht gerade billig sind.

Dazu kommt, dass es in Frankreich sehr wohl Strecken für 350 km/h gibt, und das Spanische Hochgeschwindigkeitnetz ist AFAIK auch Normalspur und hat Strecken bis zu 350 km/h, auf denen allerdings u.A. auch Siemens-Züge fahren.

Bald darf jedes europäische Unternehmen Fernverkehr in der EU fahren, und Wenn die Franzosen dann mit möglichen Strecken wie (Madrid? -) Paris - Brüssel - Köln - Hannover - Berlin (- Warschau?) der DB Kunden abgräbt, braucht man was zum kontern.
Im Nahverkehr sind die Verkehrsleistungen der DB ja eher rückläufig, wenn der Fernverkehr dann auch noch fällt bleibt vom Personenverkehr logischerweise nicht mehr viel übrig.


RE: AVG - Nachfolger des TGV? - Karohemd - 10.02.2008 16:21

dem stimm ich voll und ganz zu,
Ich komm aus Karlsruhe, und hier fahren seit geraumer zeit auch TGV`s durch (bzw halten hier)
von Paris kommend bis nach Stuttgart fahrend und zurück


RE: AVG - Nachfolger des TGV? - El Patron - 10.02.2008 16:46

Das habe ich auch schon gehört. Habe vor kurzem in der Ecke da unten gearbeitet.


RE: AVG - Nachfolger des TGV? - Kirsche - 11.02.2008 05:46

Das mit dem TGV nach Stuttgart ist eine Kooperation zwischen DB und SNCF.
Die SNCF fährt mit einem TGV von Paris nach Stuttgart und die DB dafür einen ICE von Frankfurt nach Paris.


RE: AVG - Nachfolger des TGV? - Fränklie - 11.02.2008 09:12

Der TGV faert von Stuttgart auch noch weiter, war gestern im Hbf Stuttgart und dort stand einer dort stand Ulm drauf!

Was bedeuten wuerde dass er durch Esslingen muss und ich ihn unweigerlich sehen muesste aber ich hab noch nie einen bei uns auf der Durchfart gesehen!

Schade!


RE: AVG - Nachfolger des TGV? - Karohemd - 11.02.2008 09:31

schau aufem plan wann er ca vorbeifährt, und geht zum Gleis, dann siehste ihn *gg*
kannst ja en foto als andenken schiessen Zwinkern