TT-MS Headquarters
Vehicle ID changer - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Wunschliste und Ideen (/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Vehicle ID changer (/showthread.php?tid=3111)



- Ammler - 05.11.2007 14:55

Hallo

Ein Tool, das ein GRF einliest, die IDs auflistet und die Möglichkeit gibt diese zu verändern, damit es möglich wäre verschiedene Sets gleichzeitig zu nutzen etc.

Oh, mal abgesehen ob man vom Copyright her dazu berechtigt ist. Zwinkern

Grüsse
Ammler


RE: Vehicle ID changer - Bernhard - 05.11.2007 15:42

man kan ja die grfs so schreiben, daß die ID frei wählbar ist.
Da ich das jetzt endlich hinbekomme, werde ich (zum testen) mal meine grfs 'umrüsten' und über kurz oder lang uploaden.

Deine Idee ist grundsätzlich gut, wird sich aber mit den komplexen Sets wohl nicht so einfach realisieren lassen.


RE: Vehicle ID changer - RK - 05.11.2007 17:30

Abgesehen davon, dass du nicht genügend IDs für mehrere volle Sets hast.
Einzelne Fahrzeuge aus verschiedenen Sets rauspicken wirst du auch nicht können, weil die z.Z. voneinander abhängig sind.


RE: Vehicle ID changer - mb - 05.11.2007 18:27

Bernhard schrieb:[.] komplexe[n] Sets [.]
Wenn ich mir meine Arbeitsversion 0.9 ansehe macht die Idee in der Tat wenig Sinn bzw ist kontraproduktiv.

RK schrieb:Abgesehen davon, dass du nicht genügend IDs für mehrere volle Sets hast.
Davon aber träumen besonders unsere OTTD´ler: sie wollen halt unbedingt alle Sets und überhaupt alle .grfs die es nur gibt gleichzeitig verwenden. Böse

Zitat:Einzelne Fahrzeuge aus verschiedenen Sets rauspicken wirst du auch nicht können, weil die z.Z. voneinander abhängig sind.
Die veh-IDs i.a. nicht (in DBXL v0.9 gibt es dies aber auch zB für mehrteilige Loks), aber es gibt natürlich über die zugehörigen c-IDs indirekte Abhängigkeiten.

Ich halte von der Idee gar nichts. Warum haben wir für TTDPatch denn so ein grossartiges "Resource Management" eingebaut wenn es a) niemand nutzt und b) jeder es als erstes aushebeln will?

Dass die Leute mit der gleichzeitigen Nutzung von mehreren .grf völlig überfordert sind sieht man ja zZt recht schön an den "Problemen" die Georges ECS Vektoren verursachen. Cool

Gruß
Michael


RE: Vehicle ID changer - Ammler - 06.11.2007 13:20

Mir ginge es eher darum, wenn ich jetzt mehr Wert auf Passagiere legen würde, das ich z.B. mehrere Tramsets einsetzen könnte, dass ich neben dem ICE auch mal ein Shikansen laufen habe etc.

Michael, es geht nicht darum, möglichst viel gleichzeit laufen zu lassen, sondern Auswahlen aus verschiedenen Sets, leider ist man in letzter Zeit eher davon weggekommen kleine Sets zu machen und macht jetzt so grosse unflexible Sets.

Nochmals zurück zu meinem "Kernwunsch", ich möchte nicht, dass man die GRFs neu schreibt oder sogar neue Actions rein bringt. Mir schwebt da eher ein externes Tool vor, dass die GRFs scannt und sozusagen auseinander nimmt und man dann die Möglichkeit hat diese individuell wieder zusammenzusetzen.

Bernhard, das mit der ID als Parameter hat bei mir nicht geklappt, vielleicht hatte ich aber einfach eine alte Version, werde dein GRF (Pseudo-Lock) nochmals näher anschauen. Ist das ActionD Variable 99? Funktioniert das mit Callbacks?

Grüsse
Ammler


RE: Vehicle ID changer - Bernhard - 06.11.2007 13:58

ammler schrieb:Bernhard, das mit der ID als Parameter hat bei mir nicht geklappt, vielleicht hatte ich aber einfach eine alte Version, werde dein GRF (Pseudo-Lock) nochmals näher anschauen. Ist das ActionD Variable 99? Funktioniert das mit Callbacks?
nein, Action 6. Und den Parameter bitte OHNE '-' (minuszeichen) eingeben, nur den ZWEISTELLIGEN Wert.


RE: Vehicle ID changer - mb - 06.11.2007 16:45

ammler schrieb:Mir ginge es eher darum, wenn ich jetzt mehr Wert auf Passagiere legen würde, das ich z.B. mehrere Tramsets einsetzen könnte,
"Trams" sind in TTDPatch/OTTD aber Strassenfahrzeuge und im Momnet relativ kleine Sets. Ich beziehe mich hier im folgenden aber auf grosse Sets. (à la DBXL, USSet, CanSet, .)

Zitat:dass ich neben dem ICE auch mal ein Shikansen laufen habe etc.
Sehr realistisch. Das wird dir (s.u.) kein Set bieten können. Und mehrere Sets gleichzeitig zu verwenden ist sehr schwierig und würde ziemlich grossen Programmieraufwand auf Seiten TTDPatch/OTTD voraussetzen.

Zitat:Michael, es geht nicht darum, möglichst viel gleichzeit laufen zu lassen, sondern Auswahlen aus verschiedenen Sets,
Ja, das ist eben nicht möglich. Aber ich empfinde das auch nicht als Mangel. Im Gegenteil.

Zitat:leider ist man in letzter Zeit eher davon weggekommen kleine Sets zu machen und macht jetzt so grosse unflexible Sets.
Zum Glück ist man davon weggekommen!

Nur durch die Zusammenfassung mehrerer Fahrzeuge in einem Set ist die Vielzahl von Fahrzeugen und .grfs überhaupt handhabbar. Wir hatten diese Diskussion gerade wieder auf tt-forums und es gibt keinen ernsthaften Entwickler der statt wenigen grossen Sets viele kleine haben möchte. Das gibt nur Probleme und das haben wir alles schon hinter uns. (NewShips kam statt in einer .grf früher auch in neun .)

Und was heisst "unflexibel" in diesem Zusammenhang? Im DB Set versuche ich zB die zeitliche Entwicklung des Fahrzeugparks der Reichsbahn und der DB zu modellieren. Ich möchte nicht wissen was du in genau diesem Kontext jetzt als "flexibel" verstehen willst. Vermutlich die Möglichkeit einen Shinkansen einzubinden! Das ist überhaupt nicht Thema des DB Set, insofern erübrigt sich jede Diskussion dazu.

Zitat:Nochmals zurück zu meinem "Kernwunsch", ich möchte nicht, dass man die GRFs neu schreibt oder sogar neue Actions rein bringt. Mir schwebt da eher ein externes Tool vor, dass die GRFs scannt und sozusagen auseinander nimmt und man dann die Möglichkeit hat diese individuell wieder zusammenzusetzen.
Das müsste schon ein sehr komplexes Tool sein. Fz-IDs sind ja nicht nur in den action0 anzutreffen sondern können auf die diverseste Weise in var.action2 genutzt werden, zB bei mehrteiligen Loks, Triebwagenzügen, oder zur Überprüfung legal anzuhängender Wagen, oder auch bei der Implementierung des Wendezugbetriebs. Ich kann mir auch nicht vorstellen wie ein Tool die Semantik dahinter verstehen soll, d.h. wenn bei einer Interdependenz eine Fz-ID gegen eine andere "ausgetauscht" werden soll müsste das Tool schon "Wissen" darüber haben was genau es da tut. Manche Fz-bezogenen Informationen stecken auch nicht nur in der Fz-ID (zB ob es sich dabei um einen Triebwagen handelt) sondern können sonstwo kodiert sein).

Zitat:Bernhard, das mit der ID als Parameter hat bei mir nicht geklappt,
Ach ja. Wenn schon eine simple action6 nicht klappt, wie soll das erst mit dem "ID changer" werden. Lachen

Gruß
Michael


- Ammler - 06.11.2007 23:17

hmm Traurig

Scheint so, als geht das nicht, muss mir mal grf2html noch genauer ansehen, noch stemple ich das nicht als unmöglich ab.

Edit: Michael, ab dir werde ich auch nicht schlau, einerseits empfiehlst du nicht alle GRF auf einmal zu nutzen (bsp. ECS Vektoren), anderseits möchtest du wieder lieber komplette Sets.

Gruss
Ammler


- Ammler - 12.01.2008 23:11

jippii, peter1138 hat einen Patch für OTTD erstellt, damit ist es möglich, den GRFs "Slots" zuzuteilen und somit zu trennen. Lächeln

Somit kann man theoretisch alle Sets gleichzeitig benutzen.

Ein ID-Changer würde aber immer noch was für den Patch nützen.


RE: Vehicle ID changer - AnD - 13.01.2008 09:28

ein Linkverweis wäre nicht schlecht gewesen .

Gruß AnD


RE: Vehicle ID changer - Ammler - 13.01.2008 11:32

Hmm, peter ist daran, einen offiziellen Link gibts nicht, es ist aber bereits teilweise im Trunk.

[Bild: FendingworthTransport10tfb536.png]


RE: Vehicle ID changer - AnD - 13.01.2008 12:02

ok, thx .

Gruß AnD