![]()  | 
| 
 Fahrplan - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Fahrplan (/showthread.php?tid=3109)  | 
Fahrplan - siebenherz - 04.11.2007 16:15 ja leuts ich hätt mal ne frage,(vllt. kam die irgendwo schon mal, ich hab sie aber nich gefunden) wenn ihr ne strecke habt mit den Bf's A,B,C und D diwe in einer Reihe liegen, also so: A-B-C-D. Lässt ihr dann den/die Zug/e von A über B und C nach D fahren oder lasst ihr einen Zug von A nach B, einen von A nach C, einen von A nach D, einen von B nach D usw fahren? RE: Fahrplan - Bernhard - 04.11.2007 16:49 kommt drauf an. Wie viele Leute an den Bahnhöfen stehen. RE: Fahrplan - siebenherz - 04.11.2007 17:15 ähä, un wen du jez von B nach C fährst, baust du dann roro, oder wie dreht dein zug um? RE: Fahrplan - Addi - 04.11.2007 18:14 Ich bau in solchen Fällen meist einfach auf beiden Seiten des Bahnhofs Signale, sofern in den Einstellungen eingestellt ist, dass der Zug auch im Bahnhof umkehren kann. Oder einfach mit zwei Bahnsteigen, falls der Bahnhof häufig angefahren wird. RE: Fahrplan - siebenherz - 04.11.2007 18:55 Also praktisch 2 gleise zum durchfahren und jeweils ein gleis wo ende is? findet des die wegfindung ? RE: Fahrplan - Addi - 04.11.2007 19:46 Beim einen Gleis endet der eine zug und beim anderen Gleis endet der andere Zug. Bei einem durchgehenden Zug funktioniert das natürlich nicht. RE: Fahrplan - DonRazzi - 04.11.2007 21:32 Ich hab' da inzwischen sehr komplexe System ausgearbeitet. Aber ich muß ein wenig ausholen: Ich spiele inzwischen sehr gerne mit bereits zu Beginn ausgeprägten Städten. Also gibt es auf der Karte mehre große Städte (>10k Einwohner) und sehr viele Dörfer und Kleinstädte (>2k Einwohner) die zwischen diesen Städten liegen. Um diese Orte untereinander zu verbinden, benutze ich ein System aus Nah- und Fernverkehrszügen. Die Nahverkehrszüge halten an allen Unterwegshalten, während der Fernverkehr nur die großen Zentren verbindet. So entstehen dann nach und nach sehr realistische Netze. Bei meinen Spielen rückt der Realismus immer mehr in den Vordergrund, da ja die reine Wirtschaftlichkeit nicht wirklich fordernd ist. RE: Fahrplan - siebenherz - 04.11.2007 21:58 ja, und die fernzüge umfahren die kleinbahnhöfe oder? RE: Fahrplan - DonRazzi - 05.11.2007 00:03 Richtig. Normalerweise japanische Methode: Zwei Außenbahnsteige, an denen der Nahverkehr hält, in der Mitte zwei Durchfahrtgleise. Insgesamt gibt es auf meinen Karten sechs Arten von Standard-Bahnhöfen, natürlich mit manchen Variationen: 1. Reiner Terminal: Endbahnhof für alle Linien, klassischer Kopfbahnhof (keine Darstellung) 2. Durchgangsbahnhof mit Halt aller Linien: Wird mindestens zweigleisig ausgeführt, wobei die Gleise für jede Richtung klar definiert sind. Dieser Bahnhof findet sich an Nebenstrecken, auf denen nur Nahverkehr angeboten wird, oder ausnahmsweise als Fernbahnhof, wenn alle Linien (Fern- und Nahverkehr) halten. 3. Durchgangsbahnhof mit Halt nur durch Nahverkehr: Auf Strecken mit starkem Nahverkehr und starkem Fernverkehr viergleisig ausgeführt. In der Mitte zwei Durchfahrgleise, die Haltegleise außen, damit das Einzugsgebiet größer ist. In letzter Zeit habe ich auch erfolgreich mit einem asynchronen zweigleisigem Entwurf experementiert, bei dem die beiden Bahnsteige so versetzt sind, daß Fern- und Güterzüge auch passieren können, wenn das Fahrgleis durch einen haltenden Nahverkehrszug besetzt ist. 4. Kombinierter Durchgangsbahnhof und Terminal: Eine Kombination aus Durchgansbahnhof und Kopfbahnhof. Wird meist in großen Städten eingesetzt, wo Nahverkehrslinien Kopf machen, der Fernverkehr aber in aller Regel durchfährt. Im Anhang finden sich Bilder aller genannten Bahnhofsentwürfe. RE: Fahrplan - Bernhard - 05.11.2007 08:27 für Deine Spielweise/art müsste es noch eine neue Funktion geben. Lade was am Bahnhof steht und fahre (ohne auszuladen) weiter (gibt es theoretisch in OTTD[mini_im] mit 'lade%'), und für den Rückweg: Lade an jedem Bahnhof nn% aus. Um eben die typischen Vorortzüge zu simulieren! RE: Fahrplan - siebenherz - 05.11.2007 16:10 ich spiel grad Deutschlöand szenario, un in Berlin hab ich einen Kreis um die Stadt gebaut, (20 0000 Einwohner) mit ein paar bahnhöfen (nur in eine Richtung). die Züge fahrn dann in den Hbf. Ich hab immer umladen und beladen gemacht(außer Hbf umladen) dann müssen halt viel züge fahrn, damit alle bahnhöfe geleert werden, aber es funktioniert. So ne frage, bei dem Versezten Bahnhof, wie hast du den gebaut, damit das ein Bf ist. Ja ich weiß, dort ein busbahnhof(oder sonst was baun) und des dabnn wieder mit strg abreißen, aber bei mir löschts den Bf dann immer ganz. wie macht ihr des? RE: Fahrplan - DonRazzi - 05.11.2007 18:21 Du willst den Buldozer! Gibt's soweit ich weiß nur in OTTD mit so 'nem schönen Icon. Bernhard schrieb:für Deine Spielweise/art müsste es noch eine neue Funktion geben. Ja, das war eine schöne Funktion im MiniIn. Allerdings hoffe ich, daß es noch irgendwann was mit den Zielangaben von Fracht wird, denn mit dem richtigen Balancing könnten die Pendler richtig schön ein- unnd auspendeln. Übrigens: Für diese Züge nutze ich auch standesgemäße Züge, am liebsten E 40 mit Silberlingen dahinter, bis weit in die 90er. (E 41 gibt's ja im Set nicht, ist mb wohl zu ähnlich). RE: Fahrplan - siebenherz - 05.11.2007 19:14 danke RE: Fahrplan - Addi - 05.11.2007 20:01 DonRazzi schrieb:Du willst den Buldozer! Gibt's soweit ich weiß nur in OTTD mit so 'nem schönen Icon.Den gabs sogar schon im TTD ohne Patch! RE: Fahrplan - DonRazzi - 05.11.2007 23:47 Aber wenn Du damit auf 'nen Bahnhof bist, hat's "Kawumm" gemacht. RE: Fahrplan - Bernhard - 06.11.2007 08:41 ja, das funzt erst seitdem es die "irregular stations" gibt, die unregelmäßig geformten Bahnhöfe! RE: Fahrplan - mb - 06.11.2007 09:11 DonRazzi schrieb:Für diese Züge nutze ich auch standesgemäße Züge, am liebsten E 40 mit Silberlingen dahinter, bis weit in die 90er. (E 41 gibt's ja im Set nicht, ist mb wohl zu ähnlich).Mittlerweile nicht mehr. ![]() Die 141 wird es geben, in meiner Arbeitsversion läuft die 141 schon länger, s. http://www.ttdpatch.de/br141_1.html. ![]() Von der 140 unterscheidet sie sich nun also hauptsächlich durch die neue Funktion als wendezugfähige Lok. Gruß Michael  |