![]() |
|
DBXL ECS extension - Probeme - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70) +--- Forum: Probleme mit TTDPatch (/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: DBXL ECS extension - Probeme (/showthread.php?tid=3076) |
DBXL ECS extension - Probeme - spielerA - 18.10.2007 22:51 Hi Leute, ich habe von MB seiner Seite die dbxl_ecs.zip heruntergeladen. Auf jedenfall funtioniert das nicht, es gibt ärger mit der ECSDVehw.grf . Ich habe auch einmal die postion von derdbxl_ecs geändert, aber kein Ergbenis. So dann gibt es noch bei der Installationanleitung, was kommisches. Zitat:Die Datei dbxl_ecs.grf wird in den TTD Katalog kopiert und in der Datei ttdpatch.cfg wird die Zeile Eigentlich habe ich meine Grafiken immer in die newgrf.cfg eingetragen. Bei ttdpatch.cfg wüßte ich auch gar nicht, wo ich die Datei einschreiben soll. Zitat:Für die ECS-Erweiterung gibt es eine gemeinsame .grf Version die sowohl für DOS als auch für Windows lauffähig ist. Von was einer Datei wird hier gesprochen, und vor allem, wo findet man sie? mfg SpielerA ![]() PS: Ich möchte mit diesen Posting MB nicht angreifen oder ähnliches, obwohl dieses postig für manche Leute so rüber kommen sollte. Nein MB bekommt ein großes Dankeschön, für seine viele Arbeit, die er sich damit immer macht. RE: DBXL ECS extension - Probeme - mb - 19.10.2007 07:48 spielerA schrieb:ich habe von MB seiner Seite die dbxl_ecs.zip heruntergeladen.Die Datei dbxl_ecs ist inkompatibel mit ECSDVeh.grf. Die Fehlermeldung (s. dein Bild) zeigt das ja an. D.h. du musst ECSDVeh.grf entfernen, sie bringt dir sowieso nichts. (Man muss nicht alle .grfs benutzen wollen )Zitat:Eigentlich habe ich meine Grafiken immer in die newgrf.cfg eingetragen.Tut mir leid. Das ist ein Tippfehler. Es muss natürlich newgrf.cfg heissen. Zitat:> Für die ECS-Erweiterung gibt es eine gemeinsame .grf Version die sowohl für DOS als auch für Windows lauffähig ist.Du hast sie schon gefunden. Der Satz bedeutet einfach dass es nur eine gemeinsame .grf gibt, die also sowohl für DOS und Windows zuständig ist, im Gegensatz zur überwiegenden Mehrzahl der Fälle wo es zwei Dateien gibt, nämlich eine für DOS und eine für Windows. Das ist in diesem Fall nicht erforderlich weil keine Grafiken enthalten sind (Die Farbpaletten für DOS und Windows sind nämlich unterschiedlich.) Zitat:Ich möchte mit diesen Posting MB nicht angreifen oder ähnliches [.]Leute die Fehler finden haben sich mindestens einen Muffin verdient. ![]() Apropos. Da es immer noch Probleme zwischen dbxl_ecs.grf und Georges´ ECS .grfs gibt, werde ich demnächst eine neue dbxl_ecs.grf veröffentlichen. Bei der jetzigen Version gibt es immer noch Fehler, je nachdem welche ECS-Vektoren man aktuell geladen hat. Gruß Michael RE: DBXL ECS extension - Probeme - killking - 19.10.2007 12:13 Zitat:Ich sehe da keine Berichtigung deiner seits MB, hast du vlt auch das W bei newgrfw.cfg vergessen?Zitat:Eigentlich habe ich meine Grafiken immer in die newgrf.cfg eingetragen.Tut mir leid. Das ist ein Tippfehler. Es muss natürlich newgrf.cfg heissen. Ich weiß das ist jetzt Erbsenzählerei, aber das finde ich schon etwas verwirrend.
RE: DBXL ECS extension - Probeme - mb - 19.10.2007 13:03 killking schrieb:> Tut mir leid. Das ist ein Tippfehler. Es muss natürlich newgrf.cfg heissen.Wenn du mit "Berichtigung" die entsprechende Änderung in der Donotreadme-Datei meinst, dann siehst du richtig, weil diese Datei zZt noch nur hier auf meinem Rechner existiert. Ich hatte hier aber lediglich zugestimmt dass es in der Tat "newgrf.cfg" heissen muss, statt "ttdpatch.cfg". Ich habe aber nicht geschrieben dass ich es sofort in der Donotreadme-Datei ändern werde. Ich weiss, das ist jetzt Erbsenzählerei, aber so ist das nun mal eben. ![]() Da ich nachher sowieso noch eine neue .zip-Datei hochladen werde sehe ich keinen Sinn darin nur wegen dieser kleinen textuellen Änderung zwischendurch noch eine weitere Datei hochzuladen. PS: Ja, das "w" hatte ich auch vergessen. Danke. Gruß Michael RE: DBXL ECS extension - Probeme - killking - 19.10.2007 13:10 Wiso sollte ich etwas beanstanden das in der DONOTREADME! steht, die ließt doch sowieso keiner. Lieber erstmal ins Forum schreiben. ![]() ![]() Nein, ich wollte dich nur auf das fehlende W aufmerksam machen. RE: DBXL ECS extension - Probeme - spielerA - 19.10.2007 16:48 Hi Mb, danke für deine schnelle Antwort. MB schrieb:Tut mir leid. Das ist ein Tippfehler. Es muss natürlich newgrf.cfg heissen. Das konnte ich mir gleich denken, daß es sich um einen Tippfehler es sich handelt. mb schrieb:Du hast sie schon gefunden. Der Satz bedeutet einfach dass es nur eine gemeinsame .grf gibt, die also sowohl für DOS und Windows zuständig ist, im Gegensatz zur überwiegenden Mehrzahl der Fälle wo es zwei Dateien gibt, nämlich eine für DOS und eine für Windows. Das ist in diesem Fall nicht erforderlich weil keine Grafiken enthalten sind (Die Farbpaletten für DOS und Windows sind nämlich unterschiedlich.) Ist mir ja gar nicht aufgefallen, daß da nur eine Datei war. Aber ich finde es Prima, ein Fortschritt, für uns Spieler. Bleibt der Service mit einer Datei für die zukünftigen Dateien auch? Zitat:Apropos. Da es immer noch Probleme zwischen dbxl_ecs.grf und Georges´ ECS .grfs gibt, werde ich demnächst eine neue dbxl_ecs.grf veröffentlichen. Bei der jetzigen Version gibt es immer noch Fehler, je nachdem welche ECS-Vektoren man aktuell geladen hat. Gut, wenn man es weiß, dann braucht man nicht gleich wieder posten und fragen. ![]() Freue mich schon auf die neue Version. Killking schrieb:Nein, ich wollte dich nur auf das fehlende W aufmerksam machen.Das w gehört aber da in eine Klammer, da die Datei ja für die DOS und Windows - Version gleichzeitg genutzt werden kann. mfg SpielerA
RE: DBXL ECS extension - Probeme - Ammler - 19.10.2007 17:18 spielerA schrieb:mb schrieb:Du hast sie schon gefunden. Der Satz bedeutet einfach dass es nur eine gemeinsame .grf gibt, die also sowohl für DOS und Windows zuständig ist, im Gegensatz zur überwiegenden Mehrzahl der Fälle wo es zwei Dateien gibt, nämlich eine für DOS und eine für Windows. Das ist in diesem Fall nicht erforderlich weil keine Grafiken enthalten sind (Die Farbpaletten für DOS und Windows sind nämlich unterschiedlich.) Dieser "Service" war ja schon immer, solange keine Grafiken im GRF sind. Ich frag mich sowieso ob neben den Testern, sonst noch jemand die Dosversion spielt. Gruess Ammler RE: DBXL ECS extension - Probeme - mb - 19.10.2007 17:43 ammler schrieb:Ich frag mich sowieso ob neben den Testern, sonst noch jemand die Dosversion spielt.Ja. Und gar nicht mal so wenige. Auch für die Entwicklung hat die DOS-Version ihre Vorteile. ZB eine einfacher aufgebaute Farbpalette (bei Windows sind die Grautöne willkürlich verteilt), die auch noch 6 Farben mehr enthält als die Windowspalette, wo die nämlich für die GUI draufgehen. ![]() Gruß Michael RE: DBXL ECS extension - Probeme - spielerA - 22.10.2007 17:05 Hi Michael, kannst du bei der nächsten Version, das darstellen der Frachten etwas ändern? Es sollte nicht sein, daß man nicht sieht, ob ein Zug Kohle oder Sand transportiert. Man kann also nicht anhand er Wagen oder der Fracht sagen, was der Zug nun gerade so transportiert. Ich spiele zur Zeit das Nytli mit der 1772. Meine newgrf.cfg und ttdpatch.cfg, habe ich als Anhang. Na was hat der Zug auf dem angehängeten Bild geladen? [attachment=639] mfg SpielerA
RE: DBXL ECS extension - Probeme - killermoehre - 22.10.2007 17:38 Bitte benutze .png anstand .jpg für deine Bilder. Und neue Grafiken kommen erst mit 0.9, da bisher alles nur eine Maske ist, d.h. nur neue Namen hinzugefügt werden und es zu große Arbeit wäre, die Grafiken dort einzufügen. Und der Zug hat zur Hälfte Sand und zur Hälfte Kohle geladen. RE: DBXL ECS extension - Probeme - spielerA - 22.10.2007 21:34 Hi killermoehre, weil ich da geschrieben habe, das man nicht den Unterschied zwischen Kohle und Sand nicht sieht, heißt noch Lange nicht das der Zug auf dem Bild beides Transportiert. Ich gebe mal einen Tip, es ist kein Sand und auch keine Kohle auf den Waggons drauf. killermoehre schrieb:da bisher alles nur eine Maske ist, d.h. nur neue Namen hinzugefügt werden und es zu große Arbeit wäre, die Grafiken dort einzufügen. Sorry, aber da hätte Michael sich Wirklich die Arbeit sparen können, vorher ging auch der Transport, passende Waggons teilweise mit Trick bekommen, aber es funktionierte ohne Probleme. Der Trick war, daß man newgrf/DBSETXLW.GRF und newgrf/dbsetxl_rep.grf mal aus schaltet, wenn man einen Obstwaggon kaufen will, danach, wieder die 2 GRF's anschalten und schon ging das. Da war auch der Sand gelb, er war in einen Getreiwaggon gekommen, der dann an der Seite ein anderen rötlichen Streifen bekommt. Ich werde demnächst mal noch ein paar Beispielbilder rein setzen, vielleicht kommt Michael auf andere bzw. bessere Ideen, nur so wie es jetzt ist, macht daß Spielen kein großen Spaß. mfg SpielerA
RE: DBXL ECS extension - Probeme - spielerA - 22.10.2007 22:45 So nun hier die Versprochenen Bilder. papier+wolle Alt : [attachment=643] papier+wolle Neu : [attachment=642] holz+produkte Alt : [attachment=644] holz+produkte Neu : [attachment=645] So, daß sind nun mal paar Beispiele, wie schwer oder einfach man die Züge unterscheiden kann, was sie geladen haben. Ich bin persönlich zurück auf die alte Variante gegangen, und warte gern die Überarbeitet bzw. 0.9er Version gerne ab. mfg SpielerA
RE: DBXL ECS extension - Probeme - Ammler - 25.10.2007 10:23 spielerA schrieb:Der Trick war, daß man newgrf/DBSETXLW.GRF und newgrf/dbsetxl_rep.grf mal aus schaltet, wenn man einen Obstwaggon kaufen will, danach, wieder die 2 GRF's anschalten und schon ging das. Benötigst du dazu das ECSDVeh.grf? -Ammler RE: DBXL ECS extension - Probeme - spielerA - 25.10.2007 22:02 Hi Ammler, ja, dazu ist es notwendig. MB sollte versuchen diese datei mit in seine Version ein zu bauen. mfg SpielerA
RE: DBXL ECS extension - Probeme - mb - 26.10.2007 07:59 [ECSDVeh.grf] Zitat:MB sollte versuchen diese datei mit in seine Version ein zu bauen.Ich hatte schon im Thread "Neue Industrien ." (bitte selber suchen in OTTD) geschrieben dass diese .grf völlig inkompatibel zum DBXL ist. Gruß Michael |