TT-MS Headquarters
Automatische Ersetzung von alten Loks - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70)
+--- Forum: Probleme mit OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Automatische Ersetzung von alten Loks (/showthread.php?tid=2635)



Automatische Ersetzung von alten Loks - thedex - 27.03.2007 09:20

Hallo allerseits,

ich habe mal eine Frage zur automatischen Ersetzung.

Ist es möglich, dass ich meine alten Loks, die schon rot sind, automatisch ersetzen lassen kann (ohne große Benutzerinteraktion meinerseits)? Ich meine in den Patch-Optionen so etwas gelesen zu haben, dass ich die ein halbes Jahr vor dem maximalen Alter ersetzen lassen kann, aber irgendwie passiert da nichts.

Zum Anfang des Spiels habe ich die Loks immer durch aktuellere ersetzen lassen (Zugübersicht -> Ersetzen), später kommen ja keine Loks mehr und ich kann auch nicht alte Loks durch die gleichen ersetzen lassen in diesem Menü.

Meine Version weiß ich gerade nicht genau (bin auf Arbeit), müsste aber 0.5 oder kurz davor sein, ich hab vor 2 Monaten die damals aktuelle normale Version geladen.

Ich hoffe ich hab mein Anliegen verständlich erläutert, ansonsten fragt gerne nach Zwinkern

Danke und Gruß
Markus


RE: Automatische Ersetzung von alten Loks - Bernhard - 27.03.2007 15:19

theoretisch geht das schon. Aber nur solange es die Loks auch noch zu kaufen gibt .

Du solltest also im (Patch)Fahrzeugmenü die Option 'Fahrzeuge veralten nie' einschalten.
Ob das bei einem laufenden Spiel nachträglich noch geht(was bewirkt) bezweifele ich aber.
Ich habe es eben getestet, es ging nicht, auch nicht nach dem reseten aller Loks (Konsole öffnen mit '^' 'resetengines' eingeben, Konsole schließen.)

Ach ja, und Deine Loks müsen natürlich dafür in ein Depot. großes Grinsen


RE: Automatische Ersetzung von alten Loks - thedex - 28.03.2007 09:17

Ich habe gestern Abend noch ein kleines Workaround für mein Problem gefunden, welches sich somit erledigt hat.

Ich habe die Zugübersicht geöffnet und unten die Option "Schicke Züge ins Depot" gewählt. Wenn dann ein Zug ins Depot kam wurde der automatisch ersetzt. Ich habe dann so lange gewartet bis alle Züge dann frisch und neu im Depot warteten und habe dann die kleine grüne Flagge geklickt sodass alle losgefahren sind. Kostet zwar ne Menge Geld durch gleichzeitige Ersetzung und Verdienstausfall (Hälte meiner Jahreseinnahmen war weg) aber es ging trotzdem wunderbar Zwinkern

Ich werde nochmal probieren die automatische Wartung wieder zu aktivieren, das hatte ich deaktiviert und es könnte daran gelegen haben dass die nie ein Depot besucht haben von alleine - zumindest habe ich nichts derartiges beobachtet.

Trotzdem Danke soweit Lächeln

Gruß
Markus


RE: Automatische Ersetzung von alten Loks - Bernhard - 28.03.2007 11:15

Du kannst statt Deinem Verfahren an jede Strecke ein Zwangsdepot bauen.

Gleis_______   ________
                  \/
                 Depot


RE: Automatische Ersetzung von alten Loks - Matthi - 28.03.2007 12:48

Ich hab auch festgestellt, dass manche Züge jahrelang nicht ins Depot fahren, woran kann das liegen? Gibts da nicht ne elegantere Methode als Zwangsdepots?


RE: Automatische Ersetzung von alten Loks - Mudder - 28.03.2007 13:11

Was hast du denn in den Einstellungen angegeben?
Hier kann man sowohl den Intervallzeitraum festlegen wie auch das Züge gar nicht ins Depot fahren sollen wenn die Pannen ausgestellt sind.


RE: Automatische Ersetzung von alten Loks - thedex - 28.03.2007 15:25

Bernhard schrieb:Du kannst statt Deinem Verfahren an jede Strecke ein Zwangsdepot bauen.

Wo baue ich denn diese Depots am besten? Auf meinen Hauptstrecken ist vllt. etwas ungünstig wenn die Züge dann abbremsen müssen, rein ins Depot und dann langsam wieder raus, kommt dem Verkehrsfluss ja nicht unbedingt zu Gute. Möglich wären ja noch Einfahrt zum Bahnhof und Ausfahrt vom Bahnhof, oder gibt's noch eine komplett andere Methode welche ich übersehen habe?


RE: Automatische Ersetzung von alten Loks - Bernhard - 28.03.2007 15:33

wenn man 'mit Pannen' spielt, ist es m. E. am sinnvollsten, die Züge per Fahrplan regelmäßig ins Depot zu schicken.
Vor oder nach einem Bahnhof! Das Zwangsdepot richte ich immer dann ein, wenn ich schnell alle Züge ins Depot haben will, eben zum Loktausch! So wie Du es beschrieben hast dauert es einfach zu lange.


RE: Automatische Ersetzung von alten Loks - Mudder - 28.03.2007 15:35

Dann bau sie vor/nach einem Bahnhof. Fährt der Zug raus so leitest du ihn direkt ins Depot. Um Kapazitätenengpässe zu vermeiden kannst du den Bereich dann auch 2-Gleisig ausbauen um zwei Züge paralell abzufertigen.


RE: Automatische Ersetzung von alten Loks - DragonGuard - 28.03.2007 15:44

Meine Züge fahren bei Bedarf in ein Deopt, gibt auch nicht viele. Planmäßig geht da gar nix rein, ich lebe in der Illusion, dass die Züge störungsfrei fahren xD

Ich habe an meinen großen Bahnhöfen eigentlich überall Depots gebaut, in welche die Züge fahren können, wenn es mal sein muss.


RE: Automatische Ersetzung von alten Loks - Matthi - 28.03.2007 15:44

Mudder schrieb:Was hast du denn in den Einstellungen angegeben?
Hier kann man sowohl den Intervallzeitraum festlegen wie auch das Züge gar nicht ins Depot fahren sollen wenn die Pannen ausgestellt sind.

Ich habs Wartungsintervall auf 120 Tage, Pannen sind eingeschaltet.
Das Problem ist ja, dass nur manche sich Züge nicht warten lassen. Die meisten fahren brav alle paar Monate ins Depot und einige erwische ich irgendwann nach Jahren mit Zuverlässigkeit 0%. Dabei fahren alle fast dieselbe Strecke, an der immer wieder Depots liegen.


RE: Automatische Ersetzung von alten Loks - Locke - 28.03.2007 17:00

Ich habe immer das Problem, dass zuviele Züge vor oder hinter dem Bhf ins Depot wollen.
Das führt bei mir immer zu kilometer langen Staus auf den Schienen.


RE: Automatische Ersetzung von alten Loks - silverghost - 28.03.2007 17:32

Zitat: Die meisten fahren brav alle paar Monate ins Depot und einige erwische ich irgendwann nach Jahren mit Zuverlässigkeit 0%.

Dann sind diese wahrscheinlich überaltet und müssen erneuert werden.


RE: Automatische Ersetzung von alten Loks - Bernhard - 28.03.2007 19:12

@ Locke. zweigleisig aus dem Bhf raus, in 2 Depots.mit Einfahrtvorsignal und Ausgangvorsignal .


RE: Automatische Ersetzung von alten Loks - DanielNHG - 29.03.2007 13:32

Davon würd ich gern einen Screen sehen Lächeln


RE: Automatische Ersetzung von alten Loks - Bernhard - 30.03.2007 07:06

hab ich befürchtet.

[attachment=375]

die Gleise bis zum Depot mind. so lang wie den längsten Zug!

(Bitte die Bildqualität entschuldigen, kann derzeit nur per strg+drck Bilder erzeugen großes Grinsen )