TT-MS Headquarters
Realistische Jahrhundertkatastrophen - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Wunschliste und Ideen (/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Realistische Jahrhundertkatastrophen (/showthread.php?tid=2573)



Realistische Jahrhundertkatastrophen - Fränklie - 09.02.2007 16:07

Servus Leute,
also mir is letztens aufgefallen, dass es in der realität in den Letzten 100 Jahren, also der Zeitraum in dem TT spielt, doch nicht immer ganz so prima glatt lief!
Ich denke da nicht an irgendwelche Weltkriege sondern an Schneestürme die auch in den Niederungen zeitweise alles lahm legten(Straße=glatt,Schiene=verstopft,Wasser=zugefroren), Dürreperioden nach denen nix mehr auf den Feldern übrig blieb, Überschwemmungen oder einfach nur Börsencrach mit anschließend rasender Inflation!
das wäre doch auch in TT irgendwie mal ganz interessant!
Und Infation gibt es in einem gewissem Ramen ja schon also sollte das auch kein Problem sein oder?  


RE: realistische Jahrhundertkatastrophen - Bernhard - 10.02.2007 18:07

>Dürreperioden nach denen nix mehr auf den Feldern übrig blieb, Überschwemmungen
>oder einfach nur Börsencrash

stell doch mal die Wirtschaft auf 'schwankend' und schau was abgeht!


RE: realistische Jahrhundertkatastrophen - Fränklie - 18.02.2007 14:19

Hab ich schon is aber noch lang kein grund wirklich pleite zu gehen es schmälert wol n bissel den gewinn aber so richig in den Bankrott schlittert man davon auch nicht selbst wenn man sich anstrengt


RE: realistische Jahrhundertkatastrophen - DragonGuard - 18.02.2007 14:23

Wenn man es vielleicht einprogrammiert, dass es ein oder zwei mal innerhalb des Startdatums und dem Jahr 2050 zu einem Börsencrash kommt und das Einkommen einer Fahrt nur noch z.B. 1/4 beträgt, die Ausgaben jedoch gleich bleiben, könnte man so etwas simulieren. Wäre doch ganz interessant Zwinkern

Das ganze sollte ja nicht so schwer zu programmieren sein. Jedoch sollte es frühstens 10 Jahre nach Spielbeginn eintreten, damit der Spielspaß nicht den Bach runter geht und man wirklich in Konkurs gehen muss.


RE: realistische Jahrhundertkatastrophen - Fränklie - 18.02.2007 14:31

So in der Art hät ich mir des au vorgestellt!

Bloß hab ich keine Ahnung von solchen Pogrammiergeschichten ich kann nur Vorschläge liefern und so schwehr kann ich mir das nicht vorstellen Ufoabstürze und Schwankende Wirtschaft gibt es ja bereits man müsste es nur kombinieren, verstärken und Börsencrash nennen! Wegen mir fallen dann die Ufos weg des gibts ja eh nich!


RE: realistische Jahrhundertkatastrophen - DragonGuard - 18.02.2007 15:13

joar man muss nur ein Zufallsalgorhytmus programmieren (so wie auch bei den UFOs oder der Wirtschaft) und dann die Zeitspanne und intensität der Wirkung verändern. Diese 1/4 wirkung kann ich sogar sporadisch in Excel erstellen, also nicht schwierig. Man muss dafür ja nur nehmen "Ertrag der Fahrt - Fahrtgebühren. Dies Ergebnis von "Ertag der Fahrt : 1/4" abziehen und das endergebnis als Einkommen ausdrücken. Fertig ist die Wirtschaftskriese großes Grinsen

Gruß


RE: realistische Jahrhundertkatastrophen - Bernhard - 19.02.2007 08:09

ok. Ihr wollt Stress und Kummer. das gibt es doch schon großes Grinsen

Schaltet einfach das mächtige Abreißwerkzeug ein. ihr glaubt nicht wie zielsicher der Compi Eure Industrien abreißt. Und das geht ins Geld.

Erstmal braucht Ihr ne Weile, bis Ihr merkt, dass da z. B. eine Fabrik nicht mehr da ist, und Eure 'Rohwaren' am bahnohf nicht mehr aktzeptiert werden. Dann müsst Ihr Platz für eine neue Fabrik schaffen, und sie bauen. kostet je nach Jahr 1-3 Mill.


RE: realistische Jahrhundertkatastrophen - Corvus - 19.02.2007 12:20

und wenn ihr DIESE fabrik länger behalten wollt, steckt sie wohl am besten etwas ab, indem ihr das Land drumrum aufkauft wa Zwinkern
(dann wär zwar das mächtige Abrisswerkzeug nutzlos ABER -> mehr zu tun, *"mehr"* Spielspass großes Grinsen )


RE: realistische Jahrhundertkatastrophen - Norca - 28.06.2007 01:32

Find die idee mit grösseren Katastrophen auch gut. Zu den gelegentlichen Ufos, zerstörte Fabriken oder Erdrutschen sollten noch weitere hinzukommen. Wie vieleicht eine Stadt im Streik (bykotieren die Örtlichen Transport Unternehmen) oder direkte Sabotageakte auf bestimmte Spieler (Geld oder Fahrzeuge).
Ein Globaler Warenbykott für einzele Güter hat sicher auch verhereden Wirkung auf die Finanzen eines Spielers. Mir fallen da zb Bioskandale bei Lebensmittelen (sowie Vieh und Getreide) oder Forstplantagen mit Krankheitserregern als Ursache ein.

Bernhard schrieb:ok. Ihr wollt Stress und Kummer. das gibt es doch schon großes Grinsen

Schaltet einfach das mächtige Abreißwerkzeug ein. ihr glaubt nicht wie zielsicher der Compi Eure Industrien abreißt. Und das geht ins Geld.

Erstmal braucht Ihr ne Weile, bis Ihr merkt, dass da z. B. eine Fabrik nicht mehr da ist, und Eure 'Rohwaren' am bahnohf nicht mehr aktzeptiert werden. Dann müsst Ihr Platz für eine neue Fabrik schaffen, und sie bauen. kostet je nach Jahr 1-3 Mill.

Eine zufällig vom Program verursachte Spielsituation bringt doch sehr viel mehr Spannung rein als eine selbst herbeigeführte. Wer würde sich in Zeiten der Not den noch tiefer in die Scheisse reiten?


RE: realistische Jahrhundertkatastrophen - Bernhard - 28.06.2007 08:01

Norca schrieb:
Bernhard schrieb:ok. Ihr wollt Stress und Kummer. das gibt es doch schon großes Grinsen

Schaltet einfach das mächtige Abreißwerkzeug ein. ihr glaubt nicht wie zielsicher der Compi Eure Industrien abreißt. Und das geht ins Geld.

Erstmal braucht Ihr ne Weile, bis Ihr merkt, dass da z. B. eine Fabrik nicht mehr da ist, und Eure 'Rohwaren' am bahnohf nicht mehr aktzeptiert werden. Dann müsst Ihr Platz für eine neue Fabrik schaffen, und sie bauen. kostet je nach Jahr 1-3 Mill.

Eine zufällig vom Program verursachte Spielsituation bringt doch sehr viel mehr Spannung rein als eine selbst herbeigeführte. Wer würde sich in Zeiten der Not den noch tiefer in die Scheisse reiten?

Das hast Du falsch verstanden. der Computer reißt zielsicher Deine wichtigsten Industrien ab. Und bevor Du das mitbekommst, hast Du ein perfektes Chaos. Stell Dir mal folgendes vor: Du hast eine zentrale Fabrik, die von 10-20 Bauernhöfen mit je 4-6 Zügen angefahren wird. Dazu kommen 10-20 Stahlzüge.
Dann produziert die mal so eben 6-8000 Wareneinheiten, dafür brauchst Du ca. 20 Züge, da Deine abnehmende Stadt weit weg ist.
Nun reißt der Compi die Fabrik ab (sie sollte neben einer Stadt liegen, denn wenn die Stadt expandiert braucht sie ja Platz.).

Mir ist das öfter passiert. irgendwann habe ich mich über Staus gewundert, Anhäufung von Vieh und Getreide an den Bauernhöfen. Chaos auf der Strecke. bevor ich gemerkt habe dass die Fabrik weg ist.


- RK - 28.06.2007 14:34

Hyperinflation wäre doch mal was tolles. Ein Brot für 10 Milliarden Mark. Das ersparte Geld ist soviel Wert wie Schrott.


- mb - 28.06.2007 16:50

RK schrieb:Hyperinflation wäre doch mal was tolles. Ein Brot für 10 Milliarden Mark. Das ersparte Geld ist soviel Wert wie Schrott.
Nicht sofort. Erst bei einer darauffolgenden Währungsumstellung, zB 10000000000:1. Cool

Gruß
Michael


RE: Realistische Jahrhundertkatastrophen - DragonGuard - 28.06.2007 19:18

*lol* ne also so groß will ich doch keine Inflation haben. großes Grinsen

Ich hab bei mir ein paar Wälder eingegrenzt, da sie sonst von der Stadt beschädigt werden könnten und dies will ich nicht.


Aber eine Wirtschaftskriese oder Streiks oder Lebensmittel"probleme" wären nett mit anzusehen Lächeln


RE: - pETe! - 28.06.2007 23:24

mb schrieb:
RK schrieb:Hyperinflation wäre doch mal was tolles. Ein Brot für 10 Milliarden Mark. Das ersparte Geld ist soviel Wert wie Schrott.
Nicht sofort. Erst bei einer darauffolgenden Währungsumstellung, zB 10000000000:1. Cool
Du musst mitm Folienschrieben die letzen 3 Nullen bei allen Beträgen streichen xD


RE: Realistische Jahrhundertkatastrophen - Norca - 04.09.2007 22:25

Streiks wären auch was tolles. Wenn die ganze Belegschaft eines bestimmtes Zweiges (zb alles was Kohle transportiert, oder die Flugzeugflotte)oder auf eine zufällig bestimmte Region.
Vieleicht boykottieren auch Bewohner einer Stadt die eigene Firma (mit schlechtem Einfluss bei der Stadtverwaltung).

Einen Computergegner ein Abrisswerkzeug zur verfügung zu stellen macht sicher auch Ärger, ist aber am Thema vorbei.


RE: realistische Jahrhundertkatastrophen - Ammler - 05.09.2007 10:52

Fränklie schrieb:Wegen mir fallen dann die Ufos weg des gibts ja eh nich!


Ein bisschen naiv.


RE: Realistische Jahrhundertkatastrophen - Fränklie - 08.09.2007 11:12

Glaubst du an die Teile Lächeln ein Kumpel von mir hat mal eins Gefilmt wie es über die Eisenbahngleise vor seinem Haus geschwebt ist. Anscheinend hat es bläulich geleuchtet! Als er mir dann des Video zeigen wollte hatte er ausversehen den Abifilm drübergespielt gehabt Zwinkern *hahaha*