![]() |
|
Signale im Bahnhof - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Wunschliste und Ideen (/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Signale im Bahnhof (/showthread.php?tid=2428) |
Signale im Bahnhof - svenexp - 19.11.2006 15:48 weiß nicht ob es das Thema schon gab habe aber in der Suche nix gefunden. also ich würde es sehr gut finden wenn man Signale auch innerhalb eines Bahnhofes bauen kann, dadurch könnte man 2 Züge an einen Bahnhofsteig einfahren lassen und beide gleichzeitig Be und Entladen lassen RE: Signale im Bahnhof - Loki - 19.11.2006 22:23 das würd das spiel ja viel zu einfach machen ^^ RE: Signale im Bahnhof - svenexp - 20.11.2006 16:49 also es würde es zwar etwas einfacher machen aber: 1. wenn man ein Game mit über 400 Zügen hat und die bahnhöfe schon soweit ausgebaut sind das kein platz mehr zum weiteren Ausbau ist wäre das hilfreich 2. im Realen leben ist es doch auch so Zb. in Gera Hauptbahnhof das muss man sich so vorstellen ein Bahnsteig ist etwa 350 meter lang und unterteilt in A und B bereich und ein Zug steht in A bereich wärend ein anderer Garade im B bereich einfährt und die leute da Ein und Aussteigen können RE: Signale im Bahnhof - Sacki - 23.11.2006 11:54 Hallo, aber stellwerkstechnisch läuft das auch nen bissi anders, denn der Zug muss hier halt sehr sehr langsam einfahren! - weil wenn der Zug durchrutscht dann prallt er quasi auf den anderen Auf! Also das mal zum realen Leben! - der zug wird mit max 10 einfahren dürfen. Aber ggf. mal ein kleiner trick um dein Problem zu beantworten. Mit Trans ist das möglich! Aber leider nicht Dynamisch! UND: der Bahnhof wird so lange für eine "durchgang" blockiert sein, bis der Zug auf der rechten seite rausgefahren ist ![]() ![]() Vorallem das Problem ist, du musst quasi vor der EInfahrt in den bahnhof dann den Wegpunkt setzen. D.h. der Zug wartet vor dem Bahnhof von links kommend bis der frei ist, obwohl er schon abladen oder beladen könnte. also fraglich obs sinnvoll ist! gemacht hab ichs schon! aber auf absolut nicht viel befahrenen Strecken Grüße RE: Signale im Bahnhof - Kirsche - 23.11.2006 23:02 Einfahrt in besetztes Hauptgleis nur mit Befehl und maximal 20km/h. Dauert recht lange und ist umständlich. Zwei Minuten draussen stehen lassen geht schneller und einfacher. RE: Signale im Bahnhof - RK - 24.11.2006 00:44 Er muss es wissen ![]() In der Tat sehe ich solche Praktiken nur bei der Straßenbahn, ob signalgesichert oder bei "Fahren auf Sicht". DB-Bahnhöfe sind auch öfters mal üppig ausgebaut, weshalb nicht so schnell alle Gleise belegt werden. Eine realistische Realisierung wäre in TT schwierig. RE: Signale im Bahnhof - svenexp - 25.11.2006 14:22 Danke Sacki für den Tipp habe es Ausprobiert es funktioniert! nur leider macht es ein haufen arbeit die züge alle umzustellen tortzdem danke RE: Signale im Bahnhof - Sacki - 27.11.2006 16:35 Kirsche schrieb:Einfahrt in besetztes Hauptgleis nur mit Befehl und maximal 20km/h.Wobei das dann ja auch eine Meldepflichtige Sache wird? oder? er müsste hierzu ja ein Hauptsignal überfahren! - also ich bin kein Fahrdienstleiter, aber ich arbeite mit diesem zeug, zumindest realisiere und plane ich ein teil der Hardware dazu. @Svenexp: nun, einmal gut geplant ist 2 mal schlecht gebaut sag ich immer, aber das sagt mein kumpel auch immer zu mir, naja kommt vielleicht vom Job! Also ich hätte bevor ich signale baue, lieber haltepunkte im bahnhof, was mich nämlich stört ist, das der Zug immer bis zum Ende des Bahnhofs fahren muss um zu entladen. ![]() Ich nutze diese Wegpunke vor dem Bahnhof btw! -> vor jeden bahnhof kommen Wegpunkte: grund, ich kann die Bahnhöfe verschieden lang bauen, und kann dem Zug1 der 10 Lang ist, auch in einen Bahnhofe schicken der genau 5 Tile lang ist. und einen Güterbahnhof der mit angeschlossen ist, wird ausschließlich von langen zügen befahren! -> Nachteil: Wenn Manchmal raffen die Züge das nicht das er grad über den Wegpunkt gefahren ist. danach drehen sie bei einem Sackbahnhof UM. danach fahren sie aus dem Bahnhof raus, fahren über den Wegpunkt. und dann kommt im Fahrplan welchen Bahnhof sie anfahren sollen, sinder aber genau auf dem Umgekehrten Wege und fahren dann erstmal kreuz und quer. und drehen dann irgendwo um. und fahren dann in den Bahnhof. und WIEDER dumm raus!-> also diese Wegpunktgeschichte kann auch nachteile haben; ich weiss nicht wieso die Züge manchmal so "dumm" sind und wegpunkte einfach überfahren und nicht abarbeiten! aber manchmal pisst das ganz schön an! Vorallem weil sie dann Sinnlos im Netz fahren ohne wirklichen Nutzen! grüße RE: Signale im Bahnhof - fairsein - 27.11.2006 18:55 Sacki schrieb:JA. Ein Befehl ist ein Schriftstück. Der Fahrdienstleiter muss dies "befehlen". In manchen Fällen reicht auch ein mündlicher oder fernmündlicher Befehl.Kirsche schrieb:Einfahrt in besetztes Hauptgleis nur mit Befehl und maximal 20km/h.Wobei das dann ja auch eine Meldepflichtige Sache wird? oder? er müsste hierzu ja ein Hauptsignal überfahren! - also ich bin kein Fahrdienstleiter, aber ich arbeite mit diesem zeug, zumindest realisiere und plane ich ein teil der Hardware dazu. fairsein RE: Signale im Bahnhof - Sebastian - 27.11.2006 19:00 Ist es nicht beim ICE manchmal so, dass auf einem Gleis eine Hälfte des Zuges einfährt und dann ein zweiter ICE zusätzlich einfährt? Beide werden dann z.b. zusammengekuppelt und fahren als ein Zug weiter. Allerdings stehen dann ja keine Signale mitten im Bahnhofsgleis oder? Solche Einfahrtbefehle mit Zusammenhängen und Entkuppeln von Zügen im Bahnhof wäre mMn 'realistischer' als Signale mittendrin. An denen könnten ja dann auch zwei Güterzüge hintereinander stehenbleiben. RE: Signale im Bahnhof - Sacki - 28.11.2006 16:20 Sebastian schrieb:Ist es nicht beim ICE manchmal so, dass auf einem Gleis eine Hälfte des Zuges einfährt und dann ein zweiter ICE zusätzlich einfährt? Beide werden dann z.b. zusammengekuppelt und fahren als ein Zug weiter. Allerdings stehen dann ja keine Signale mitten im Bahnhofsgleis oder? Hallo, das wäre natürlich eine sau geile sache, dieser Rangierbetrieb! Dieses Szenario das du beschreibst, findet aber nicht nur beim ICE statt, sondern eigentlich bei jedem Zug; meist halt in Kopfbahnhöfen! - wo anschließend einfach ein anderer Triebkopf hinten angehängt wird. Wäre natürlich eine sau geile geschichte, aber die "aufsichtfahrerei" wäre glaub im Bezug auf Transporttycoon nicht möglich! Gibt ja nichtmal anständige Geschwindkeitssignale ausserdem wäre eine Realitätsbezogene Geschwindigkeit von 20 mit absolut "schrottigen" bergauffahrenden zügen gleichzusetzen, also extrem langsam! Aber geil anzusehen wärs trotzdem ![]() Allgemein könnte man mehr zum Thema "rangieren" machen, beispielsweise die Anhänger einfach im Bahnhof stehen lassen und der Triebkopf fährt allein ins Depot, oder gar an einen fertig beladenen Anhänger, aber die sache ist durchaus komplex und mit der "einfachen". fahr soweit und so schnell du kannst logik von TT sicher nicht zu schaffen! Das wäre ein absoluter Meilenstein den Du angerissen hast! wäre sicher ein tolles Feature für Transport Tycoon 2 ![]() Grüße RE: Signale im Bahnhof - RK - 28.11.2006 16:51 Es gibt immerhin bald Wendezüge. Damit kannst du dir das Umsetzen der Lok dann sparen.
RE: Signale im Bahnhof - zar_igor - 30.11.2006 15:23 Wie wird denn dieses Feature aussehen, RK? RE: Signale im Bahnhof - hellisven - 01.12.2006 16:58 Kirsche schrieb:Einfahrt in besetztes Hauptgleis nur mit Befehl und maximal 20km/h. Ich wußte gar net, das wir im Kölner Hauptbahnhof nur mit Befehl einfahren. Wozu bekommen wir dann eingentlich noch zusätzlich HP2? RE: Signale im Bahnhof - RK - 01.12.2006 18:43 zar_igor schrieb:Wie wird denn dieses Feature aussehen, RK? Das nächste DB-Set hat DoStos mit Steuerwagen.
RE: Signale im Bahnhof - DragonGuard - 03.12.2006 12:10 1. Wann kommt das nächste DB-Set? 2. @ Kirsche & hellisven: Die Einfahrt in ein besetztes Hauptgleis eines Bahnhofes kann auch durch Signal HP2 und ZS3 Kennziffer 1 oder 2 zugelassen werden. (DS 301 AB 39: . Die Kennziffern 1 und 2 können anzeigen, dass besonders früh zu halten oder in ein besetztes Gleis einzufahren ist.) So etwas ist bei Bahnhöfen, wo planmäßig in besetzte Gleise eingefahren wird, eingerichtet. Wenn einmal außerplanmäßig in ein besetztes Gleis / Gleis mit Frühhalt eingefahren werden muss wird es, wenn es vorher bekannt ist, in der La bekannt gegeben oder, wenn es nicht vorher absehbar ist, wird der Tf mittels Befehl Nr. 9 zum fahren mit verminderter Geschwindigkeit beauftragt. RE: Signale im Bahnhof - narik - 21.02.2007 21:46 Hallo Leute, ich bin neu hier. Ich muss dazu sagen, dass ich Lokführer bei der Deutschen Bahn bin. Daher habe ich verdammt viel Ahnung. Zu den Signalen im Bahnhof: 1. Wir fahren dort mit ca. 50 KM/h rein. 2. Müssen wir das nicht melden, wenn wir da rein fahren, dass geht automatisch (also für das Spiel eh überflüssig). 3. Fahren die Züge im Kölner HBF immer zu zweit auf ein Gleis. Es gibt nur wenige ausnahmen, wo es nur einen Zug auf dem Gleis gibt. Also ist das für Transport Tycoon ja wohl kein Problem. Um ehrlich zu sein, wenn das jemand machen möchte, dann müßte er sich von der Deutschen Bahn eine Lizenz holen, da dieses System von der Deutschen Bahn entwickelt wurde. Ich kann da aber was machen, wenn ihr möchtet. Müsst mich nur per E-Mail anschreiben. Meine E-Mail-Adresse lautet: km@games-profiler.de. Euer Narik. RE: Signale im Bahnhof - DragonGuard - 22.02.2007 00:05 Also, Narik, du bist nicht der einzige Eisenbahnfahrzeugführer hier Daher kein Grund, mit seinem Wissen anzugeben ![]() Aber mir sind da doch ein paar Dinge als Dorn ins Auge gesprungen: bei dir zu 1. : Wo ist denn dort? Meinst du jeden X-Beliebigen Bahnhof? Nun ja, es gibt sehr viele Bahnhöfe wo auch haltende Reisezüge mit mehr als der doppelten Geschwindigkeit einfahren dürfen (z.B Hamburg-Harburg). In ein besetztes Gleis fahrt ihr ganz bestimmt nicht mit ca. 50 km/h ein, ich hab dazu zuvor ja bereits ein Zitat abgeliefert bei dir zu 2. : Ich wüsste nicht einmal, was man da Melden sollte. konnte jetzt auf die Schnelle auch nichts in diesem Thread finden, was Rückschlüsse ziehen lassen könnte. Aber, ist ja auch nicht so wichtig, weil: Für das Spiel uninteressant ![]() bei dir zu 3. : Ich bin in Köln nun nicht Ortskundig, das letzte mal war ich im September 2006 dort. Dort wird viel in halben Gleisen gefahren, aber z.B. jede Doppeltraktion 402/403/406/411 (falls die sich mal nach Köln verirren) benötigt den ganzen Bahnsteig, bei der S-Bahn wird, glaube ich zumindest, nur ein Zug pro Bahnstiegkante rangelassen (für mehr wäre ja auch kaum Platz). Naja, ist auch nicht so wichtig, du bist dort vermutlich Ortskundig und müsstest mich dann etwas besseren Belehren können. Aber was ich absolut nicht nachvollziehen kann, ist, dass man für Bahnsteigelemente mit Signal drin eine Lizenz der Deutschen Bahn AG gebräuche. Demzufolge müssten ja alle Bahnen auf der Welt an die DB AG Lizenzgebühren entrichten, sofern sie dies Verfahren verwenden. Ferner bräuchten alle Simulationen eine ähnliche Lizenz. Ob es überhaupt von der DB (oder DR?) entwickelt wurde, möchte ich jetzt dahin gestellt lassen, dies entzieht sich meiner Kenntnis. Ich bin dafür umso neugieriger, was du da genau machen würdest. Eben mal den guten Kumpel in Berlin anrufen und n gutes Wort einlegen? Ich weiß ja nicht so recht, aber für mich wirkt der letzte Passus einfach nur Unglaubwürdig. Ich lasse mich jedoch jederzeit gern durch Beweise vom Gegenteil überzeugen. MFG Henning RE: Signale im Bahnhof - Bernhard - 22.02.2007 08:21 >dann müßte er sich von der Deutschen Bahn eine Lizenz holen, um es in einem Spiel nachzubilden?
|