TT-MS Headquarters
GRFs Coden - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70)
+--- Forum: Probleme mit TTDPatch (/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: GRFs Coden (/showthread.php?tid=2185)



GRFs Coden - Christoph Hackl - 21.07.2006 22:42

Ich hab ein problem bei der vergebung der geschwindichkeiten.
Ich welchen code sind die Geschrieben (beim Hexconverter kommt immer ein blödsinn heraus)
Was muss ich eingeben, dass E6 00 wirkich 210 km/h sind
Gebe bei hex jeweils beides ein, und es kommt srändig ein blödsinn heraus.


RE: GRFs Coden - mb - 22.07.2006 09:03

Ich gehe mal davon aus dass es um Züge geht, d.h. du benutzt die prop09 in action0. Lt Wiki wird die Geschwindigkeit in mph*1.6 angegeben (miles per hour) was ungefähr km/h (Kilometer pro Stunde entspricht, also 210 -> D2 (Hex). Dann lautet die prop09 eben:

. 09 D2 00 .

Geschwindigkeit wird als "Word" (also 16-bit Wert) angegeben und zwar in LSB Notation (D2 00).

Was du mit "E6 00" meinst ist mir unklar.

HTH
Gruß
Michael


RE: GRFs Coden - Christoph Hackl - 22.07.2006 09:22

.09 E6 00. is ne Geschwindigkeit für einen zug zumindest halt in meinem set.

Aber noch eine frage zu hex:
Wenn ich beim Hexconverter 210 eingebe kommt das heraus: 32 31 30 ?

Wo und wie gebe ich das ein, dass das D6 wird?


RE: GRFs Coden - mb - 22.07.2006 10:15

> .09 E6 00. is ne Geschwindigkeit für einen zug zumindest halt in meinem set.

Ja, aber die entspricht nicht 210 km/h sondern 230 km/h.

> Wenn ich beim Hexconverter 210 eingebe kommt das heraus: 32 31 30 ?

"32 31 30" ist der ASCII-Code des Strings "210". Der Zahlenwert "210" im Hex-System ist "D2".

Du kannst diese Zahlen sehr leicht mit deinem Windows-Rechner ineinander umwandeln wenn du ihn unter "Ansicht" auf "wissenschaftlich" umstellst.

Gruß
Michael


RE: GRFs Coden - Christoph Hackl - 22.07.2006 11:29

? was? wo auf Ansicht (Welches programm)

PS.: Danke für die hilfe


RE: GRFs Coden - RK - 22.07.2006 13:42

mb schrieb:Du kannst diese Zahlen sehr leicht mit deinem Windows-Rechner ineinander umwandeln wenn du ihn unter "Ansicht" auf "wissenschaftlich" umstellst.


Die neuste version des GRFCodecs kann dir diese Arbeit auch abnehmen. Dazu schreibst du einfach \w210. (s. http://wiki.ttdpatch.net/tiki-index.php?page=GRFActionsDetailed)


RE: GRFs Coden - mb - 22.07.2006 14:02

>> [.]  Windows-Rechner [.]

> ? was? wo auf Ansicht (Welches programm)

Der ganz normale Windows "Taschenrechner" der unter "Zubehör" nistet.

@RK
> Die neuste version des GRFCodecs [.]

Wobei diese Escape-Sequenzen sozusagen "höhere Mathematik" sind. Cool

Gruß
Michael


RE: GRFs Coden - Christoph Hackl - 22.07.2006 16:09

Und was mache if mit loks über 255? da is dan FF


RE: GRFs Coden - Christoph Hackl - 22.07.2006 16:42

habs schon heraus gefunden.