TT-MS Headquarters
Die verstopfte Hauptstrecke - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Die verstopfte Hauptstrecke (/showthread.php?tid=2134)



Die verstopfte Hauptstrecke - Mudder - 28.06.2006 11:42

Mein Baustil sieht so aus das ich wenn möglich eine gute Hauptstrecke baue, welche mittels kleinen Abzweigungen an die Betriebe angeschlossen werden. Sprich die Züge fahren vom Fabrikeigenen Bahnhof über eine kurze Zubringerstrecke zur Hauptlinie, von wo aus es zum Zielbahnhof geht (meist ein Grossbahnhof, bei einer Industrie, wo ich ein Rohstoff entsprechend abliefere - z.B. alles Öl wird an zu einer Raffinerie geliefert).

Die Methode funktioniert eigentlich auch recht gut. solange die Züge alle gleich sind und entsprechend alle schön schnell. Ein 160km/h schnellen Personenzug auf einer Strecke wo die restlichen Züge mit 120km/h umhertuckern bringt da nicht viel. Ergebniss: Ich sehe zu das alle Züge immer mit der schnellsten Lok ausgestattet sind.

Ich wollte jetzt einfach mal fragen wie Ihr Eure Strecken aufbaut und wie Ihr solche Probleme umgeht (sofern ihr nicht für jeden Zug nen eigenes Gleis baut.


RE: Die verstopfte Hauptstrecke - Luca - 28.06.2006 11:52

Also meine Hauptlinien sehen SO aus (achte mal nur auf die Strecke, nicht auf den Zug =D)

Vom bauen her kenne ich da kein Pardon. Die Strecken müssen viele Züge verkraften und da muss eben Platz her. Ich lass zwar auch lieber nen Berg mal stehen, aber hier muss es flüssig laufen. großes Grinsen

Die Strecken funktionieren wie eine Autobahn (zwei Spuren in jede Richtung). Auf den rechten Gleisen fahren die schnellen Züge und auf den linken die langsamen.
Wie viele andere regel ich das anhand von Wegpunkten.

Oberstes Gebot bei mir ist, dass die Züge nur in Bahnhöfen "wenden" können. Unterwegs ist es unmöglich zu wenden weshalb sich scheinbar bisher noch nie ein Zug verfahren hat. Auch werden sich die Gleisen beider Richtungen niemals treffen (jedenfalls auf den Hauptlinien).

Ps.: So dichte Gleiswechselmöglichkeiten wie sie auf dem Bild zu sehen sind habe ich mittlerweile nicht mehr. Wenn sie zu dicht zusammen liegen ist es für einen schnelleren Zug beinahe unmöglich einen langsameren zu überholen (PBS gibts halt nicht bei OTTD Traurig ). Nun habe ich sie in Abständen von 60 - 100 Feldern plaziert und die schnellen Züge können nun wirklich schnell fahren ohne ständig ausgebremst zu werden.

PPS.: Hier mal eine Abzweigung und ein Bahnhof.
Eine Kreuzung hätt eich auch noch anzubieten. Aber die ist mega groß und da ist auch kein Stein auf dem anderen geblieben. Nicht jedermanns Sache (Geschmack).


RE: Die verstopfte Hauptstrecke - Mudder - 28.06.2006 13:27

Ok Screenshots kann ich vom Büro aus nun schlecht machen, doch bis auf die 4 Spuren (ich versuche es mit 2ern) siehts grundsätzlich ähnlich aus. Wobei ich meine Signale alle 6 Felder setze (um ein Zug mit 10 Elementen aufnehmen zu können). Generell versuche ich auch immer die Strecke grade laufen zu lassen und das Gelände einzuebnen, wobei ich die letzten Spiele mit ablehnender Haltung der Städte gespielt hab, was den Bau doch deutlich erschwert hat.

In Welchem Rythmus baust du die Depots?

P.S. Die PBS-Signale gibt es übrigends in der Mini-In.


RE: Die verstopfte Hauptstrecke - Luca - 28.06.2006 13:56

Bei meiner MiniIN-Version existieren nur noch die Grafiken zu den PBS Signalen, haben aber sonst die gleiche Funktion wie normale Standardsignale.

Auf den neueren Strecken habe ich die Signale auch enger zusammen gesetzt (so alle 5-7 Felder).

Depots besitze ich keine, da ich ohne Pannen spiele.


RE: Die verstopfte Hauptstrecke - Mudder - 28.06.2006 14:59

Naja ich spiel auch ohne Pannen, aber lasse die Züge trotzdem kontrollieren.
Ne aber die Pannen sind wirklich mehr als übertrieben und nachdem mir einmal sämtliche Züge nacheinander mehr oder weniger auseinander gefallen sind und die Zuverlässigkeit bestenfalls mal bei 30% lag, war mir das alles zuviel. (Die Züge waren keine 5 Jahre alt. und alle 70 Tage zur Inspektion)


RE: Die verstopfte Hauptstrecke - Picknicker - 28.06.2006 15:03

Ich finde die Pannen auch extrem übertrieben . das geht soweit das ich mehrere Züge beobachtete die noch nicht ganz aus dem Depot draußen waren und ne Panne hatten !

Aber ohne Pannen zu spielen ist auch wieder langweilig.


RE: Die verstopfte Hauptstrecke - RK - 28.06.2006 15:15

Mudder schrieb:Naja ich spiel auch ohne Pannen, aber lasse die Züge trotzdem kontrollieren.
Ne aber die Pannen sind wirklich mehr als übertrieben und nachdem mir einmal sämtliche Züge nacheinander mehr oder weniger auseinander gefallen sind und die Zuverlässigkeit bestenfalls mal bei 30% lag, war mir das alles zuviel. (Die Züge waren keine 5 Jahre alt. und alle 70 Tage zur Inspektion)

Da muss man auch aufpassen was man kauft. I.d.R. sind die neusten und die ältesten Loks am anfälligsten für Pannen.


RE: Die verstopfte Hauptstrecke - Mudder - 28.06.2006 15:16

Naja das war das Tropenszenario in Orginallform. und da ist die Auswahl an Zügen nicht so gross.


RE: Die verstopfte Hauptstrecke - RK - 28.06.2006 16:13

vielleicht läuft ja das AmiSet endlich in OTTD. großes Grinsen


RE: Die verstopfte Hauptstrecke - Bernhard - 29.06.2006 07:41

>vielleicht läuft ja das AmiSet endlich in OTTD

tut es das denn nicht? Ich bin der Meinung das es zumindestens schon mal ging, bin aber bicht so der Fan vom USSet. (ausser einigen Bhf)


RE: Die verstopfte Hauptstrecke - Chrischan - 29.06.2006 08:51

Also ich schwöre auch auf die Hauptstrecken, genau wie du es beschrieben hast. (Bild 1) allerdings dürfen Züge bei mir garnicht wenden, bei Bahnhöfen wird in einer seite rein - in der anderen raus gefahren, klappt prima und "zähfliessenden verkehr" gibts nur an stellen woe viele Bahnhöfe direkt an die Hauptstrecke stoßen oder beim Hauptbahnhof. Cool

Hauptstrecke + 1. Hauptbahnhof (54 Züge)
[attachment=101]


RE: Die verstopfte Hauptstrecke - Luca - 29.06.2006 10:46

Mit dem wenden meinte ich, dass sie nur so auf die andere Seite der Strecke kommen. Kopfbahnhöfe habe ich auch nicht.
Es ist quasi schier unmöglich in den gegenverkehr zu fahren . großes Grinsen


RE: Die verstopfte Hauptstrecke - Bernhard - 29.06.2006 13:08

> Es ist quasi schier unmöglich in den gegenverkehr zu fahren

reichen da nicht ein paar Signale?

Ich finde einen Kopfbahnhof in einer großen Stadt sehr reizvoll (10.000 Passagiere, 4 Gleise. da qualmt es aus dem Stellwerk großes Grinsen )