TT-MS Headquarters
Bahnhofseinfahrten - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=69)
+--- Thema: Bahnhofseinfahrten (/showthread.php?tid=211)

Seiten: 1 2 3


Bahnhofseinfahrten - Alinator - 30.03.2004 16:42

Hallo,

ich wollte mal nachfragen, wie man am besten die Eingänge zu Bahnhöfen baut. Ich habe ein wenig rumprobiert, aber alle mir bekannten Möglichkeiten brauchen entweder unendlich viel Platz oder die Züge fahren Minutenlang rum um auf die Schienen zu kommen.
Die Standart-mäßige Art (wie in der demo gezeigt) hat ja bekanntlich den nachteil, dass immer nur ein Zug rein oder raus fahren kann. Bei 7 Gleisen ist das ein bisschen Problematisch.

Also, wer mir helfen kann bekommt meinen Dank.

Monsieur D'Alinateur


Hm. - Spieler77 - 30.03.2004 18:11

Also bei mir klapt es eigendlich immer (wie in der demo) ohne probleme würde mich aber auch interessieren ob man da ne bessere verbindung hinbekommt! setz aber einfach die signale diereckt vor dem bahnhof nich so 3 oder 2 felder entfernt dann geht es auch schneller mit der einfahrt!


- RK - 30.03.2004 19:41

eine seite rein eine raus Zwinkern


- Alinator - 30.03.2004 21:29

Wäre genial, wenn bei mir nicht immer die Züge vor dem roten Signal warten würden, anstatt eins der 6 Grünen zu passieren.

Gabs zu dieser Frage nicht schonmal nen Thread?


- RK - 31.03.2004 06:49

ja aber nochmal nimm doppelseitige signale.


- Bernhard - 31.03.2004 06:54

Vorsignale aus TTPatch verwenden.
Ich mach das (ohen Vorsignale) so:

zweigleisig auf nen 4er Bahnhof zu. Die mittleren Gleuise ansteuernd. Alle Gleise 2 Felder vor dem Bahnhof vernetzten. Ein Zufahrtgleis als Zufahrt großes Grinsen
eins als Ausfahrtgleis. Vor der Kreutzung bekommen Zu- und Ausfahrt entsprechende Gleise, die Bahnhofsgleise unmittelbar vor der Bahnsteigkante.


./o==========
-----------*Xo==========
-----------*Xo==========
. \o==========

----- normales Gleis, An- und Abfahrt
========Bahnhof
(die Punkte sind nix, nur Platzhalter.)
X Doppel-Weiche
\ / einfache Weiche

* Einseitiges Signal, oben nach links, unten nach rechts (Ich fahre rechts)
o Beidseitiges Signal

Zug kommt an, wartet am 'Einfahrtsignal'
Sobald Gleis im Bahnhof frei, düst er da rein.
Ab und zu fangen die Züge auch an zu kreisen, also ein bisschen weiter links ggf. ne Wendeschleife einbauen.

@ F@B. wann kann man endlich Bilder hochladen (ohne Webspace)


Wieder screens von mir - RK - 31.03.2004 11:51

als odas icon sollte eigentlich ein großes Grinsen werden ^^
sodann weiter.


so einmal einen rohstoffabhol bahnhof.



Bahnhof für höhere Ansprüche (z.B. Kraftwerk hier)




Und meine Kreuzung




die signale werden bei dieser bauweise automatisch so wenn ein zug einfährt.


- Alinator - 31.03.2004 18:20

Jetzt funktioniert es. Vielen Dank!


- Roman - 31.03.2004 18:31

@ RK: Ist zwar nur ein Detail, aber hat die Eisenbahn nicht immer Linksverkehr?


- Bernhard - 31.03.2004 19:26

meine Bahn fährt auch rechts!
Aber den Tunnel-Kreutzungscheat zur Lösung der Probleme finde ich nicht so elegant. (Die DB kann auch nicht solche Tunnel bauen.)


- RK - 31.03.2004 20:51

Zitat:Original von Roman
@ RK: Ist zwar nur ein Detail, aber hat die Eisenbahn nicht immer Linksverkehr?

ich bin gegen das geisterfahrersystem großes Grinsen
und das mit den kreuzenden Tunnels sieht symmentrischer aus Zunge


- AnD - 02.04.2004 08:43

Also, ich hab mal ein bischen gegooglet:

http://members.a1.net/wabweb/history/linksrechts.htm

Da steht ganz unten auf der Seite:

Zitat:Eisenbahn
In den meisten Ländern fährt die Eisenbahn im Linksverkehr. Die Ursache liegt in England: Dort herrschte schon für Postkutschen der Linksverkehr. Die ersten Züge wurden von Pferden gezogen, sodass diese Regel übernommen wurde. Letztlich wurde auch die bis heute meist verbreitete Spurweite der Eisenbahn (1435 mm) vom genormten Spurstand der englischen Postkutschen übernommen.
Moderne Eisenbahnstrecken werden heute üblicherweise mit einer Signalausstattung versehen, die den Betrieb in beiden Richtungen auf jedem Gleis erlaubt.

Links fahren:
Australien, Belgien, China, Frankreich (außer in Elsass-Lothringen und die Pariser Métro), Großbritannien, Hongkong, Indien, Irland, Italien, Japan, Korea, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Taiwan (nur alte Bahnen)

Rechts fahren:
Kanada, Dänemark, Deutschland, Finnland, Niederlande, Norwegen, Österreich (großteils), Rumänien, Russland, Schweden, Ungarn, USA

Also in Deutschland wird meistens rechts gefahren .

Gruß AnD


- Bernhard - 02.04.2004 11:11

Zitat:Original von RK

und das mit den kreuzenden Tunnels sieht symmentrischer aus Zunge

großes Grinsen dann schlag das doch mal der DB vor.
Sieht aber nur symetrisch aus solange sich keine ICE's treffen. großes Grinsen

Ich versuche realistisch zu bauen. Meistens halte ich mich dann an einer entsprechenden Kreuzung ewig auf (2-3 Spieljahre), bis sie perfekt funktioniert.
edit: unter 3 Ebenen läuft dann halt nix edit-end

Ich würde gerne eine Demo ins Netz stellen, aber mein Systemtotalausfall hat auch alle Savegames mitgenommen (wie das halt ist wenn man die Platte formatiert und für Backups nur einen 128MB-Stick hat) Zwinkern(Ja, ich habe davon gehört das es CD/DVD-Brenner gibt, sind mir aber noch zu teuer.)


- Bernhard - 02.04.2004 11:33

das hier finde ich nett:

http://www.tt-forums.net/files/compact_trackdesign_01.png
[Bild: compact_trackdesign_01.png]

und rechts oben ist doch auch eine nette Bahnhofseinfahrt.


- pETe! - 02.04.2004 12:48

Berni für meinen Brenner habe ich 39,99¤ bezahlt
der brennt 52x, zwayr noname aber es reicht aus


- RK - 02.04.2004 13:43

also eisenbahnen fahren hier in NRW und somit wohl auch in ganz Deutschland vorzugsweise rechts, sowohl im Nah-, Regional und Fernverkehr.

und mein brenner nur 129 €, was soll da teuer sein? (4x DVD+/-R(W), 40x CD-R, 24x CD-RW, Lite-on) Zunge


- BigJoe - 02.04.2004 14:05

versteh ich auch nich .


- Kirsche - 02.04.2004 15:46

Konzernrichtlinie 408.0212 (ehem. Fahrdienstvorschrift)

Absatz 1:

Auf zweigleisigen Bahnen ist auf der freien Strecke in der Regel rechts zu fahren (gewöhnliche Fahrtrichtung). Das Gleis der gewöhnlichen Fahrtrichtung wird als Regelgleis bezeichnet. Bei Einführung in Bahnhöfe können die Gleise der freien Strecke auch so angeordnet sein, dass das Regelgleis links liegt.


Absatz 2:

Wo mehrere Strecken für dieselbe Fahrtrichtung vorhanden sind, kann im Fahrplan angegeben sein, welches Gleis der Zug befahren soll.


alle klarheiten beseitigt? Zwinkern


- Locke - 02.04.2004 18:32

Der Fachmann mal wieder *g*

Hab auch ne Frage:

Musste vor kurzem TTDLX neuinstallieren.
Warum kann ich nun nicht mehr Tunnel kreuzen?


- F@B - 02.04.2004 19:28

Zitat:und mein brenner nur 129 €, was soll da teuer sein? (4x DVD+/-R(W), 40x CD-R, 24x CD-RW, Lite-on)

Wao. so günstig? Hast die Modellnummer? Wollte mir schon lange nen DVDRW gönnen Lächeln)