TT-MS Headquarters
Wartungsintervall der Fahrzeuge - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=69)
+--- Thema: Wartungsintervall der Fahrzeuge (/showthread.php?tid=2081)



Wartungsintervall der Fahrzeuge - WhiteCobra - 03.06.2006 19:04

Wie oft würdet ihr eure Fahrzeuge ins Depot senden? Gerad am Anfang.

Besten Gruss aus der Schweiz


RE: Wartungsintervall der Fahrzeuge - spielerA - 03.06.2006 20:56

Hi WhiteCobra,
es kommt darauf an, was du spielst.
Wenn du mit Pannen spielst, dann oft, zum Warten.
Wenn du ohne Pannen spielst, dann kann der Wartungsintervall sehr Lang sein, er kostet ja immer Geld.

mfg SpielerA Lächeln


RE: Wartungsintervall der Fahrzeuge - RK - 03.06.2006 21:02

Wenn man ohne Pannen spielt kann man die Wartung vergessen. Anonsten lasse ich die Fahrzeuge immer beim Verlassen des Bahnhofs warten, bei längeren Strecken auch zwischendurch.


RE: Wartungsintervall der Fahrzeuge - WhiteCobra - 04.06.2006 16:22

Also ich spiele IMMER mit Pannen. sonst ist's ja gar nicht so schwer und unrealistisch.

@RK
Wie meinst du das mit dem Warten beim verlassen des Bahnhofs?


RE: Wartungsintervall der Fahrzeuge - spielerA - 04.06.2006 17:13

Hi WhiteCobra,
das Depot muß am Ende des Bahnhofes sein(Sackbahnhof). Und du mußt einnstellen, daß der Zug am schienenende Wendet, und nicht am schinenende und Bahnhof.

mfg SpielerA Lächeln


RE: Wartungsintervall der Fahrzeuge - Addi - 04.06.2006 17:30

.oder nach dem verlassen des Bahnhofs ein Depot in den Fahrplan mit aufnehmen oder bei der bahnhofsausfahrt ein zwangsdepot hinbauen.

So wie du es beschrieben hast, ist es zwar für eine einfache Punkt-zu-Punkt verbindung ok, aberfür Schienennetzte ungeeignet!


Mit Warten war übrigens nicht z.B. 2 sec. Warten gemeint, sondern "reparieren", falls du das falsch verstanden hast Zwinkern