TT-MS Headquarters
Züge werden nicht mehr beladen - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70)
+--- Forum: Probleme mit TTDPatch (/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Züge werden nicht mehr beladen (/showthread.php?tid=1973)



Züge werden nicht mehr beladen - spielerA - 28.04.2006 00:47

Hi Leute,
mein spiel ist schon über das Jahr 2060 hinaus.
Seit längeren bleiben die Üge in den Bahnhöfen Leer stehen, obwohl genug Material zum Laden da ist.
In ihren Fahrplan steht beladen, wenn man dies heraus nimmt, und den Zug kurz wo anders hin schickt, und dann wieder zum Beladebahnhof(diese mal eben ohen Belade-Befhl) Laden sie erst wieder ihre Ladung.
Leider fahren Teilweise halb Leer oder Züge, wo nur 2 Waggons beladen sind.
Wo kann man was eventuell einstellen, daß die Züge wieder mit den Lade-befahl umgehen können?
Den Verkauf und neu kauf eines Zuges bringt es nicht.
Es kommt auch vor, daß 2 Züge den gleichen Ladebahnhof haben, das einer nach den LAdebefehl ladet und der andere nicht.
Zur Zeit betrifft es Kohle, Eisenerz, Getreide und Vieh.

Bin auf euere Antwort gespannt, bitte keine irgentwelchen Links zu einer anderen (englischen) Webseite.
mfg SpielerA Lächeln


- hellisven - 28.04.2006 09:29

Das Problem habe ich auch, und zwar vor 2060. Das Problem scheint ein Bug zu sein,der ansonsten sehr sinnvoll ist:

Wenn mehrere Züge mit gleicher Fracht einen Bahnhof anfahren, die warten sollen, bis voll beladen, so wird zuerst der eine beladen und dann der andere.
Fährt jetzt der erste Zug halbbeladen ins Depot, und ein dritter Zug mit der gleichen Fracht-voll-Beladung ein, wird kein Zug weiter beladen, bis der erste Zug voll beladen ist. Nur das der wahrscheinlich vor dem Bahnhof steht, weil keine Gleise frei sind. Und damit werden die Züge gar nicht mehr beladen.

Entweder mußt du den Bahnhof vergrößern, oder du mußt die Züge auf die Reise schicken, bis der halbbeladene wieder da ist. Das hilft.

Aber wie gesagt, normalerweise ist das sinnvoll, weil sonst ALLE züge gleichzeitig beladen werden und auch fast zeitgleich losfahren.


- Bernhard - 28.04.2006 09:35

ich würde sagen das ist kein BUG sondern ein Feature, nennt sich auf englisch FIFO, first in first out, wer zuerst kommt bekommt zu erst (und wer zu spät kommt, den bestraft der Lademeister!).


- hellisven - 28.04.2006 09:39

Aber wenn es zum Problem wird, weil die Züge nicht mehr beladen werden, wirds zum Bug. Zunge

Ich sag ja auch nicht, das ich das blöd finde, ganz im Gegenteil!


- mb - 28.04.2006 11:36

> Aber wenn es zum Problem wird [.]

Wird es nicht denn im Patch ist dergleichen berücksichtigt (im Gegensatz zu manch anderem Programm großes Grinsen ):

[FIFO loading]

"This switch enables fifo (first-in first-out) loading of trains that have the "full load" option set. It prevents other trains from being loaded until the first train to enter the station is full, and then trains are loaded in the order that they arrived in.

Some glitches may occur when you force a train to leave the station manually. In that case, no other trains will start loading. To fix this problem, use Cht: ResetFifo"

[trad.: Dieser Schalter ermöglicht das Beladen von Fahrzeugen in FIFO-Reihenfolge. Um dies zu nutzen müssen Züge die "voll beladen" Option gesetzt haben. Dadurch werden andere Züge am Beladen gehindert bis der erste Zug an einer Station voll beladen ist. Alle weiteren Züge werden in der Reihenfolge ihrer Ankunft beladen.

Wenn das Beladen von Zügen manuell unterbrochen wird (zB durch das Senden in ein Depot) kann es zu Problemen kommen da nun kein anderer Zug mehr laden kann bis der erste (nicht mehr im Bhf befindliche) Zug voll beladen ist. In aussichtslosen Fällen hilft der Cheat "ResetFIFO"]

http://wiki.ttdpatch.net/tiki-index.php?page=FifoLoading&highlight=fifoloading

Gruß
Michael


- Bernhard - 28.04.2006 12:08

Zitat:Original von mb Wird es nicht denn im Patch ist dergleichen berücksichtigt (im Gegensatz zu manch anderem Programm großes Grinsen ):
wie oft spielst Du mit anderen Programmen um das beurteilen zu können? 8)


- spielerA - 28.04.2006 13:57

Hi Leute,
das die Züge einzelnj und nach der Reihenfolge beladen werden ist eine sehr schöne Funktion, aber daß, bei unterbrechung so ein Durcheinander enstehet ist nicht schön.
In meinen Augen ist es da Leider ein Bug.
mfg SpielerA Lächeln


- mb - 28.04.2006 15:06

@Bernhard

> wie oft spielst Du mit anderen Programmen um das beurteilen zu können?

Auf diesem PC hier treibt M$ ihr Unwesen . Hoffe das reicht dir als Erklärung.

@spielerA

> daß, bei unterbrechung so ein Durcheinander enstehet ist nicht schön.
> In meinen Augen ist es da Leider ein Bug.

Bitte?!

Dann führe doch mal vor wie das deiner Meinung nach "bugfrei" gelöst werden soll. Wohlgemerkt, mit Spielerinteraktion.

Gruß
Michael


- spielerA - 28.04.2006 16:11

Hi Michael,
kann man nicht sagen, wenn ein Zug den Bahnhof aus irgentwelchen Gründen verlässt, daß er Voll ist?
Und somit seinen Nummer 1 Status verliert.
Und der nächste Zug, der dann eben an kommt bzw. schon angekommen ist, bekommt dann den Status 1.
Der als voll bezeichnete Zg, sollte dann Automatisch nicht wieder den Ladebahnhof anfahren, er soll Automatisch gleich zu Ziel 2(was im Fahrplan steh) fahren.

Das währe mein Lösungsvorschlag.
Kann man dies Programmieren?

mfg SpielerA Lächeln


- pETe! - 28.04.2006 16:53

stimmt, wäre ne idee, wenn ein zug den bhf verlässt verliert er faktisch die exclusivrechte.
meinentwegen kann er auch wiederkommen, muss sich dann aber hinten anstellen.


- mb - 28.04.2006 17:15

Zitat:wenn ein zug den bhf verlässt verliert er faktisch die exclusivrechte. meinentwegen kann er auch wiederkommen, muss sich dann aber hinten anstellen.


Das wurde mW schon einmal vorgeschlagen, aber ich erinnere mich nicht mehr genau was dagegen sprach: andere Leute denen´s nicht gefiel oder Probleme in der Programmierung.

Ich werd´s mal an Josef weiterleiten. Scheinen ja doch einige Probleme mit FIFO-Loading zu haben. Aber warum benutzen sie´s dann? Bzw schicken den ladenden Zug aus dem Bhf? Tststs.

Gruß
Michael


- spielerA - 28.04.2006 17:30

Hi Michael,
Zitat:Aber warum benutzen sie´s dann? Bzw schicken den ladenden Zug aus dem Bhf? Tststs.


Weil einige Leute, die kein englisch können erst einmal gar nichts von der Funtkion gewußt haben.

Man schickt auch Züge zu Testfahrten einfach mal los, um zu sehen, ob die Strecke Funktioniert.
Oder es ist ein neuer Lok-Typ heraus gekommen, und mann will die Lok erneuern.
Oder man hat Verpaßt den Zug Rechtzeitig ins Depot zu schicken, weil man ihn noch ein Paar Waggons anhängen will.

mfg SpielerA Lächeln


- mb - 28.04.2006 19:06

> Weil einige Leute, die kein englisch können erst einmal gar nichts von der Funtkion gewußt haben.

Ich kann englisch und kenne die Funktion aber nutze sie nicht.

> Man schickt auch Züge zu Testfahrten einfach mal los, um zu sehen, ob die Strecke Funktioniert.

Wir sind doch hier nicht im Märklin-Land. Bei TTD sind die Gleise immer schön fest zusammengesteckt. Da kann nix passieren. großes Grinsen

> Oder es ist ein neuer Lok-Typ heraus gekommen, und mann will die Lok erneuern.

-> Autoreplace

> Oder man hat Verpaßt den Zug Rechtzeitig ins Depot zu schicken,

-> GotoDepot

> weil man ihn noch ein Paar Waggons anhängen will.

Wenn man à la Mehdorn spielt muss nix angehängt werden. Nur stillgelegt.

Gruß
Michael


- hellisven - 28.04.2006 19:59

Außerdem fahren Züge ja ab und an auch automatisch ins Depot, egal ob sie gerade beladen werden oder nicht, und dann tritt (zumindest bei mir) auch das Problem auf.


- mb - 28.04.2006 20:18

> Außerdem fahren Züge ja ab und an auch automatisch ins Depot [.]

Und genau deshalb mein Hinweis:

-> GotoDepot (s.o.)

Gruß
Michael


- hellisven - 28.04.2006 23:08

Oder den Bahnhof vergrößern.