![]() |
|
Neue züge ohne die alten zu löschen? - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Neue züge ohne die alten zu löschen? (/showthread.php?tid=1638) |
Neue züge ohne die alten zu löschen? - Der Ultimative - 31.12.2005 10:51 Ich habe das DB Set mal bei meinem OTTD installiert und ich finde ja alles so gut doch ich würde gerne auch die Orginal züge noch nutzen. muß das immer sein das wenn man ein Patch oder so einfüht das man da was ersetzt? Ich würde gerne das es nur dazu kommt. Das hat mich bei TTDX geägert das wen man Elektroschienen einsetzt das dann die Schwebe bahn oder die Magnetbahn weg ist. und genau so wirde das dann wohl bei Straßen bahn sein den auf die freue ich mich wenn man dierekt auch straßen mit schienen bauen kann wo autos und straßenbahn fährt. - Bernhard - 31.12.2005 12:03 es gibt nur eine begrenzte Anzahl von so genannten Slots bzw. ID's für Fahrzeuge. Wenn man aslo z.B. das DB-Set lädt, dann werden bestimmte ID's der Original-Fahrzeuge mit neuen Grafiken belegt. Das DBSet ist ein so genanntes Full-Set, es belegt alle Grafikslots des Originals. Wenn Du Einzel-GRF's lädst, ist dem nicht so. Du kannst z.B. meine S-Bahn, oder den VT133, oder den RE160 laden, die ersetzen nur bestimmte Loks des Originals. Der VT133 z.B. ID 16. Die Strassenbahn im Patch wird bestimmte LKW/Busse ersetzten, auch dort gibt es nur eine bestimmte Anzahl ID's, und jedes neue Fahrzeug muß zwangsläufig ein altes ersetzen. - zar_igor - 31.12.2005 13:13 Gibt es denn keine Möglichkeit, diese ID-Anzahl im C++-Code zu erhöhen? Jaja, ich weiß. ich könnte ja selber danach suchen . leider bin ich des Ganzen nicht mächtig. Woebi ich mich wundere, wer bei dem absolut genialen DBSet XL noch die verstaubten Originalzüge nutzen will.
- Bernhard - 01.01.2006 17:12 doch, auch daran wird gearbeitet. Leider gibt es nur eine Handvoll Programmierer die an OTTD arbeiten. Ich hab leider keinen Plan von C, und keine Zeit. - Der Ultimative - 02.01.2006 06:29 Zitat:Original von zar_igor Beim TTDX kann ich es ja verstehen das die ID anzahl nicht verändert werden kann da es ja rechtlich geschütz ist. aber bei OTTD hätte man ja gleich die IDs erhöhen können. ich würde es sehr beführworten wenn dies getahn wird. Zitat:Original von zar_igor Die neue züge sind ja toll nur ich vermisse die anz schnellen da ich ne karte von 2048x2048 habe und spiele und da sollten die züge auf die ganz weiten strecken doch irgend wann mal ankommen. und 400 km/h züge sind auch nicht unrealistisch. Mal ne andere frage. wo oder wie kann man einstellen welche ID der zug oder waggon belegt? Dann könnt ich ein paar alte züge ersetzen.
- Bernhard - 02.01.2006 07:31 Zitat:Original von Der Ultimative Beim TTDX kann ich es ja verstehen das die ID anzahl nicht verändert werden kann da es ja rechtlich geschütz ist. aber bei OTTD hätte man ja gleich die IDs erhöhen können. ich würde es sehr beführworten wenn dies getahn wird.das hat mit dem © nichts zu tun, andere Sachen werden ja auch geändert. Aber die Anzhal der der ID's ist an zu vielen Stellen 'hinterlegt', dass es für einen Patch nicht ohne weiteres möglich ist dieses zu ändern (wenn ich das richtig im Kopf habe) Zitat:Die neue züge sind ja toll nur ich vermisse die anz schnellen da ich ne karte von 2048x2048 habe und spiele und da sollten die züge auf die ganz weiten strecken doch irgend wann mal ankommen.bis ultimo schon. Der ICE3 fährt 250, oder? Zitat:Mal ne andere frage. wo oder wie kann man einstellen welche ID der zug oder waggon belegt?in der nfo Du müsstest ein Set decodieren, dort die ID's anpassen, alles nicht so ganz einfach. bist Du des englischen mächtig? Hier findest Du alle Infos. - mb - 02.01.2006 11:41 Zitat:Beim TTDX kann ich es ja verstehen das die ID anzahl nicht verändert werden kann da es ja rechtlich geschütz ist. aber bei OTTD hätte man ja gleich die IDs erhöhen können. Das ist in mehrfacher Hinsicht falsch. - Dass in TTDX (also zB durch TTDPatch) die Anzahl der veh-IDs nicht ohne weiteres erhöht werden kann hat - wie Bernhard schon schreibt - ausschliesslich technische Gründe. Bei OTTD ist das genauso, denn OTTD ist zunächst einmal nichts anderes als TTDX: eine "Übersetzung" des ursprünglich in x86 Assembler geschriebenen Spiels in die Sprache "C". Dadurch wurde aber weder an der Struktur noch an der Funktionalität des Originalspiels irgend etwas geändert. Auch die hinzugefügten Features von OTTD bauen auf der originalen TTDX-Struktur auf, insofern besitzt es auch lediglich die gleiche Anzahl von veh-IDs. - TTDX ist urheberrechtlich geschützt. MW liegen die Rechte derzeit bei der Firma Atari. Während TTDPatch mE ein urheberrechtlich nicht zu beanstandendes eigenes Produkt darstellt dass lediglich gleichzeitig mit dem normalen TTDX in den Speicher geladen wird und dort keine durch die ursprüngliche Lizenz der Fa. Microprose untersagten "Manipulationen" vornimmt (zB Kopie, Rückübersetzung, etc.), stellt OTTD eine rechtlich höchst fragwürdige Re-Engineering-Leistung dar, egal was und wieviel an Änderungen in der Zukunft dort noch stattfinden wird. Der Mangel der ursprünglichen Rechtsverletzung kann ja nicht behoben werden, zumal die Spuren dieses Tuns ohne weiteres im Internet bis zum Beginn zurückverfolgt werden können. Dass Atari zZt andere Sorgen hat als gegen die "OTTD-Community" rechtliche Schritte einzuleiten, steht auf einem ganz anderen Blatt. HTH Gruß Michael - Der Ultimative - 02.01.2006 12:26 Zitat:Original von Bernhard Das ist mein größtes Problem ich kann kein english ![]() Ich würde gerne auch die Englishen foren sonst durch forsten doch das geht leider nicht deswegen bin ich auch froh das es euch und diese Forum gibt ![]() PS Atari kann ruhig die rechte frei geben da das spiel nun wirdlich sehr alt ist und daran verdienen tun sie wohl kaum noch was. es wäre also ein großen gefallen den atari uns damit geben würde
- mb - 02.01.2006 14:01 Zitat:PS Atari kann ruhig die rechte frei geben da das spiel nun wirdlich sehr alt ist und daran verdienen tun sie wohl kaum noch was. Tja. Erstens kann man das Spiel tatsächlich noch kaufen, auch wenn es nicht überall in den Läden steht. Und zweitens geben Spielefirmen i.a. keine Rechte auf, weder durch "Schenkung" noch durch Verkauf. Ich kenne wenigstens 4 Fälle wo Atari ein Kaufangebot für TTD gemacht worden ist und sie waren stets uninteressiert. I.a. werden die Rechte paketweise weitergegeben bei Firmenverkäufen oder -pleiten. Hier zB werden die Rechte an den Titeln von Acclaim verramscht. Gruß Michael - RK - 02.01.2006 14:02 Zitat:Original von BernhardZitat:Die neue züge sind ja toll nur ich vermisse die anz schnellen da ich ne karte von 2048x2048 habe und spiele und da sollten die züge auf die ganz weiten strecken doch irgend wann mal ankommen.bis ultimo schon. Der ICE3 fährt 250, oder? 330 km/h, der Transrapid schafft 500km/h. - Bernhard - 02.01.2006 14:22 Zitat:von RKaber nicht im Regelbetrieb! |