TT-MS Headquarters
Transrapid - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu TTDPatch (/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Transrapid (/showthread.php?tid=1634)

Seiten: 1 2


Transapid - RK - 29.12.2005 16:35

Ist schonmal jemand auf die Idee gekommen ein Transrapid Set zu machen? Der Transrapid im DB-Set ist ja schön und gut, aber es gibt ja auch verschiedene Baureihen und Anstriche und vor allem die Schienen müsste man umsetzen können (am besten in der ebenerdigen Variante).

[Bild: transrapid4gk.jpg]


- Kirsche - 30.12.2005 00:18

Ich mag die Magnetschwebebahnen in TT nicht.
Es gibt ja auch kaum Möglichkeiten da ja die MAgnetschiene überall anders ist.
Und vom Transrapid gibts ja nur dieses eine Modell, zwar für China in einer anderen Farbe aber sonst identlisch.


- VIPStephan - 30.12.2005 11:16

Ich fänd' es im übrigen geil, wenn der Transrapid, bzw. die Einschienenbahn IMMER aufgeständert sein würde, also NIE ebenerdig, da das in der Realität auch nicht vorkommt. Baut mal einen Bahnübergang über eine Magnetschiene bei einem Zug, der mit 400 km/h an euch vorbeifliegt. die rechtlichen Konsequenzen will ich sehen, wenn da was passiert. :-)
Und zu einer "Hochbahn" gehören natürlich auch Hochbahnhöfe usw. fänd' ich echt tierisch. :-D

Was die Modelle angeht, so kann man doch eine imaginäre Weiterentwicklung machen, also einen "Transrapid 10" oder so, den es vielleicht nicht wirklich gibt, aber da man bei TT später in der (noch nicht eingetretenen) Zukunft spielt, wär das ja nicht allzu schlimm.

So, ich hoffe, ich habe jetzt nicht den allgemeinen Unmut auf mich gezogen mit meinen Vorschlägen. :-)


- mb - 30.12.2005 12:21

> Ist schonmal jemand auf die Idee gekommen ein Transrapid Set zu machen? [.]

Klar.

Vor Jahren hatte ich selber überlegt mehrere TRs im DB Set zu haben.

Später wollte doch "Saskia" einen TR-Set zusammenbauen, damals habe ich ihr die Daten von allen existierenden TR Versuchsfahrzeugen gegeben.

> Ich fänd' es im übrigen geil, wenn der Transrapid, bzw. die Einschienenbahn IMMER aufgeständert sein würde [.]

Diese ganze TR-Sache ist schwierig, sowohl die Konzeption (eigenständiger Set bzw. Integration in einen generellen Bahnset) als auch die grafische Realisierung des Schienenweges inkl. der notwendigen Brücken, Strassenübergänge und Bahnhöfe.

Gruß
Michael


- Spaceball - 30.12.2005 16:51

An neuen Schienen arbeitet doch schon jemand. Nur haben die irgendwie nen Grafikfehler reingekriegt. Besonders hoch wird man die Schienen eh nicht kriegen.

cu, Spaceball


- ramstein7 - 30.12.2005 16:59

Man darf ja auch nicht die Weichen vergessen. Da wird ja der ganze Fahrweg verschoben. Hier ist eine interresante Seite: www.transrapid.de


- VIPStephan - 30.12.2005 17:13

Na die Schienen selbst kann man ja so lassen, nur dass sie halt auf Pylonen stehen. und diese müssen ja nur so hoch sein, dass man problemlos Kreuzungen mit ebenerdigen Straßen und Schienenwegen bauen kann.
Ich arbeite gerade daran, das grafisch zu verdeutlichen.


- RK - 30.12.2005 17:36

Wenigstens der Original DB-Anstrich für den Transrapid zum umrüsten wäre im DB-Set ganz schön. Lächeln)


Die ebenerdige Variante wäre noch einigermaßen realisierbar, und das kommt auf der Teststrecke im Emsland wirklich vor @ VIPStephan. Die Aufständerung könnte man dann über eine spezielle Brücke erreichen und somit Straßen überqueren.


- mb - 30.12.2005 18:24

> Aufständerung [.]

Normaler Fahrweg in TTD ist 2-dimensional, aber TR-Fahrweg müsste auf jeden Fall 3-dim sein, ergo kann das gar keine rein grafische Lösung sein sondern dazu müsste ein ganz neues Patch-Feature entwickelt werden.

2-D TR-Strecken hatte ich selber schon vor 2-3 Jahren gezeichnet aber ohne 3-D Unterstützung funktioniert das nicht.

Gruß
Michael


- VIPStephan - 30.12.2005 19:02

Also ich, der ich keine Ahnung habe, will ja nicht die große Klappe haben, aber für Brücken braucht es doch auch keine 3D Unterstützung, oder?
Wenn ich wüsste, wie man ein Bild hochläd, würde ich ja mal zeigen, was ich gemalt habe und wie ich mir das denke. So viel komplizierter als die dreidimensionale Umsetzung aller anderen Grafiken kann das doch gar nicht sein, oder?
Naja, wie gesagt, ich hab keine Ahnung, was alles dahinter steckt. Respekt für eure Arbeit. Lächeln


- RK - 30.12.2005 19:13

schade das nicht vieles, was MB ersellt das Tageslicht erblickt oder über seine Webpage hinausgeht. Da brauchst nurmal die "Latest Additions" durchgehen und du fühlst duch wie ein Kind im Spielwarenladen. großes Grinsen

PS: http://www.imagehack.us


- mb - 30.12.2005 19:16

> für Brücken braucht es doch auch keine 3D Unterstützung, oder?

Aber ja. Braucht es und hat es.

> So viel komplizierter als die dreidimensionale Umsetzung aller anderen Grafiken kann das doch gar nicht sein, oder?

Verstehe zwar nicht ganz was du hier meinst aber wie schon gesagt, müsste aufgeständerter Fahrweg (egal wie hoch jetzt die Aufständerung sein soll) auf jeden Fall 3-dim sein.

Fahrleitung ist auch 3-dim, denn sonst würden Häuser oder Fahrzeuge auch über die Fahrleitung gezeichnet. Aus genau demselben Grund kann TR-Fahrweg nicht "Höhe" besitzen ohne echt 3-dim zu sein.

Das nur perspektivisch zu zeichen reicht nicht aus.

Ganz zu schweigen von richtigen Problemen wie Bahnhöfen, Brücken und Strassenübergängen.

Gruß
Michael


- RK - 30.12.2005 19:32

mit einer angepassten Monorail könnte man sich doch zufriedengeben. 8)

[Bild: tracks6ea.gif]


- VIPStephan - 30.12.2005 20:26

Ok, ok, ich habs ja schon kapiert! Wie gesagt hab ich kaum Ahnung und geht es wohl über meine Vorstellungskraft hinaus, was alles dahinter steckt, ABER was ich meinte ist: Wenn es schon 3D Unterstützung gibt, dann sollte es doch auch möglich sein, eben diese bereits genutzte für eine Monorail/Magnetschwebebahn zu verwenden? Ist ja nun nicht so, dass das nun was ganz neues wär, oder?
Naja gut, ich will mal die Geduld des Herrn mb nicht allzu sehr auf die Probe stellen. Lächeln Das ist ja erstmal wohl eine weniger wichtige Angelegenheit.

Weitermachen. Lächeln


- mb - 30.12.2005 20:28

> mit einer angepassten Monorail könnte man sich doch zufriedengeben. 8)

Viel Spass . 8)

[Bild: tr_tracks.png]

> schade das nicht vieles, was MB ers[t]ellt das Tageslicht erblickt oder über seine Webpage hinausgeht.

Hehe Roland, du willst die Möbelfabrik und die Baustoffhandlung . (oder doch die Ziegelei und die Werft? ). 8)

Gruß
Michael


- Kirsche - 31.12.2005 00:40

Bahnübergänge sind nur bis Streckengeschwindigkeiten von maximal 160km/h erlaubt. Darüber müssen Brücken oder Unterführungen gebaut werden.


- Spaceball - 31.12.2005 06:26

Metropolitan! ;( Ist viel wichtiger :O

großes Grinsen

@MB

Deine Schienen sehen wie erwartet natürlich wieder umwerfend aus. Aber wie schon von meinem Vorredner gesagt wurde fühlt man sich auf deiner Seite wirklich wie der 5 Jährige im Spielwarenladen der sich nichts kaufen kann weil das Taschengeld nicht reicht. Wäre wirklich schön wenn das alles umgesetzt werden könnte. Ich träume ja immer noch von nem Multiplayerspiel in dem jeder sein eigenes GRF Set für Züge besitzt. Nur leider wird daraus wohl, wenn überhaupt, so schnell nix.

@VIPStephan

Na das Problem ist wohl eher das sich erstmal jemand finden muss der das auch programmiert. Ich bin ja immer noch erstaunt darüber das es lange hiess das man Brücker nicht höher bauen kann und plötzlich hats jemand programmiert.

cu, Spaceball


- mb - 31.12.2005 09:42

> Metropolitan! Ist viel wichtiger :O

Ist doch schon lange fertig. 8)

(Aber ich schaffe einfach kein Testspiel über 1940 hinaus, hehe.)

> Deine Schienen sehen wie erwartet natürlich wieder umwerfend aus.

Na, das sind uralte Grafiken v. Mitte 2002. Als "umwerfend" würde ich die nicht bezeichnen.

Du kannst sie ja mal einbauen (ab #1775, WIMRE) dann siehst du was und warum eine rein zeichnerische Lösung nicht funktioniert.)

Zitat:Aber wie schon von meinem Vorredner gesagt wurde fühlt man sich auf deiner Seite wirklich wie der 5 Jährige im Spielwarenladen der sich nichts kaufen kann weil das Taschengeld nicht reicht. Wäre wirklich schön wenn das alles umgesetzt werden könnte.


Verstehe ich nicht ganz. Woran mangelt´s denn? DB Set kommt bald als neue Version und diesbzgl habe ich einfach mal darauf verzichtet, Screenshots auf meine Seite zu stellen. 8)

Bahnhöfe (ausser Güter-Bhfe) und Industrien gibt es auch zum Runterladen.

> Bahnübergänge sind nur bis Streckengeschwindigkeiten von maximal 160km/h erlaubt. Darüber müssen Brücken oder Unterführungen gebaut werden.

Für den TR im Patch müssten Bahnübergänge sowieso "verboten" werden denn wie soll ein LKW über das aufgeständerte Gleise kommen? Drunter durch fahren geht ja nicht weil ein BÜ keine Brücke ist .

Gruß
Michael


- VIPStephan - 31.12.2005 12:59

Zitat:Original von Kirsche
Bahnübergänge sind nur bis Streckengeschwindigkeiten von maximal 160km/h erlaubt. Darüber müssen Brücken oder Unterführungen gebaut werden.

Und die Sauerei erst, wenn es einen Wildschaden gibt bei ebenerdigen Gleisen und einem Transrapid mit 400 km/h! Lächeln

mb, kann ich deine zwei Bürotürme bekommen? Oder ist das auch nur ein Schaufensterobjekt zum ausstellen aber nicht anfassen?

Und was ist das eigentlich für ein Straßenset, was auf dieser Homepage bei der Ankündigung der Straßenbahn ist? Das sieht nett aus.
(Sorry, wenn's nicht her passt, aber so hab Ich's gleich alles weg *grins*)


- Spaceball - 01.01.2006 11:39

Zitat:Original von mb
> Metropolitan! Ist viel wichtiger :O

Ist doch schon lange fertig. 8)

Das hört sich schon mal sehr gut an.

Zitat:(Aber ich schaffe einfach kein Testspiel über 1940 hinaus, hehe.)

Das nich.

Zitat:Na, das sind uralte Grafiken v. Mitte 2002. Als "umwerfend" würde ich die nicht bezeichnen.

Meiner Meinung nach muss Grafik sowieso nicht perfekt sein. Allerdings hast du bisher was gemacht was keiner gemacht hat, nämlich Schienen gezeichnet die wirklich wie Transrapid Schienen aussehen. Das ist der Unterschied der aus schön umwerfend macht. Zwinkern Was deine Züge angeht mit denen kann imho wirklich nur das US Set konkurrieren.

Zitat:Du kannst sie ja mal einbauen (ab #1775, WIMRE) dann siehst du was und warum eine rein zeichnerische Lösung nicht funktioniert.)

Ich hab mir schon gedacht das die Schienen irgendwie merkwürdig weit an der Seite sind.

Zitat:Verstehe ich nicht ganz. Woran mangelt´s denn? DB Set kommt bald als neue Version und diesbzgl habe ich einfach mal darauf verzichtet, Screenshots auf meine Seite zu stellen. 8)

Bahnhöfe (ausser Güter-Bhfe) und Industrien gibt es auch zum Runterladen.

Grade diese Sachen sehen wirklich toll aus und die möchte man dementsprechend auch haben. Deine Sachen sind so schön grazil während das PGS Set z.b. irgendwie so blockig ist. Da kommt mir nur ein ungewöhnlicher Vergleich in den Sinn. Wäre das nicht gezeichnet sonder aus Lego gebaut hättest du mit normalen Lego Steinen gebaut und die vom PGS Set mit den grossen Duplo Steinen. Das machts umwerfend.

cu, Spaceball