TT-MS Headquarters
Wieder mal. - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70)
+--- Forum: Probleme mit TTDPatch (/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Wieder mal. (/showthread.php?tid=1180)



Wieder mal. - Steffi2009 - 15.05.2005 20:26

Also da bin ich wieder mit meinen Sorgen. Naja hab das meiste durch eine Neuinstallation geklärt bis auf das leidige Thema Lokomotiv-Liste. Also: Obwohl ich bestimmte ältere Loks im Bestand habe, bleiben sie nicht in der Liste. Also stimmt was nicht mit meiner Einstellung (wie im richtigen Leben). enginespersist=on steht drin. Was muss ich noch einstellen, damit es klappt? Alpha50, safegame, dbsetxl
Letzte Frage: was erreiche ich mit toylandfeatures?


- killking - 15.05.2005 21:40

Zitat:Letzte Frage: was erreiche ich mit toylandfeatures?

Ich glaub das in Zufall generierten Leveln Leuchttürme eingebaut werden.

EDIT: Yeehaa! Mein 300ster Post! großes Grinsen


- pETe! - 16.05.2005 09:12

hast du ein neues speil gestartet?

ansonsten mach mal cht: allvehicles und dann cht: resetvehicles


- Steffi2009 - 16.05.2005 14:45

Nein, ist ein safegame. Hab es mit der neuen alpha gestartet. Funktioniert auch bestens. Nur die Lokliste nicht. Auch mit den cht's nicht. Kleine Frage zwischendurch: Wenn der Zug auf dem Übergang den Bus nicht rammen soll sondern durchfahren soll, wie schreib ich das in die cfg rein?


- killking - 16.05.2005 22:22

Zitat:orginal von Steffi2009
Wenn der Zug auf dem Übergang den Bus nicht rammen soll sondern durchfahren soll, wie schreib ich das in die cfg rein?

Vergiss die cfg!

Mit dem Configurator gehts einfacher. (hab keinen Bock die vielen Einträge nach dem richtigen zu durchsuchen) großes Grinsen

Unter:
Fahrzeuge -> Sraßenfahrzeuge -> Fahrzeug-Unfall-Kontrolle

Oder: TTD-Patch alpha/beta -> experimental features.

Dann bremsen die Züge vor Bahnübergängen ab.


- pETe! - 17.05.2005 08:36

sonst iost s glaube rvscrash oder so, müsste ich nachschauen.


Also wenn es bei einem neuenm spiel nicht geht.

Poste mal deine Config bitte


- Puffer_MBO - 17.05.2005 14:26

*Spam
Zitat:orginal von Steffi2009
Wenn der Zug auf dem Übergang den Bus nicht rammen soll sondern durchfahren soll, wie schreib ich das in die cfg rein?


Du darfst nur nicht Killking ans Steuer lassen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


- killking - 17.05.2005 16:55

Zitat:Das freche Orginal von Puffer_MBO
Du darfst nur nicht Killking ans Steuer lassen

Naja ich würde sagen, wenn ein Lastwagen absichtlich auf dem Bahnübergang eine Pause machen will.selber schuld.

[Bild: 13ai.jpg]
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


- Steffi2009 - 17.05.2005 17:36

Das Problem mit dem Bus habe ich gelöst. Leider das mit den Loklisten nicht. Und deshalb heule ich mich jetzt mal aus.
Also: Ich spiele TTD eben anders. Die Städte bauen keine eignen Straßen, so dass ich ihnen die Ausdehnung vorgeben kann. Wenn ein kleines Nest klein bleiben soll, dann tut es das auch. Dort fährt die kleine grüne Lok hin, mit zwei alten Wagons. Und die soll auch noch im Jahr 2000 fahren können und grün sein.
Natürlich kann es keine ellenlange Lokliste geben, bei der man zwei Stunden scrollen muss, um ans Ende zu gelangen. Das versteh ich ja. Im Versuch, realitätsnah zu sein, steckt eine Menge Arbeit und das Ergebnis der dbxl ist wirklich super! (auch wenn ich jetzt eine Schleimerin bin).
Deshalb mach ich mal einen Vorschlag: In der Realität bei der Bahn werden die Loks ja auch nicht immer getauscht. Sondern manchmal in ein Ausbesserungswerk geschickt und dort wieder aufgearbeitet. Kann man nicht die Depots nutzen, um durch einen „Aufarbeitungsauftrag“ das Lokalter wieder auf Null zu setzen? Vielleicht sogar automatisch? Automatisch ins Depot fahren um wieder neu zu sein, gab’s ja mal (oder gibt’s noch?) Aber wenn die Lok nicht mehr in der Liste ist klappt es so nicht.
Wenn also die alte Lok, so wie ich es mir vorstelle, aufgearbeitet wird, und damit nicht in der Liste stehen muss – dann ist die Liste auch nicht zu lang. So, das war meine Idee, vielleicht unmöglich, vielleicht machbar. Aber nicht meckern, schließlich vertrete ich hier in diesem Forum 50% einer Minderheit…


- mb - 17.05.2005 18:10

Zitat:Original von Steffi2009
[.] Dort fährt die kleine grüne Lok hin, mit zwei alten Wagons. Und die soll auch noch im Jahr 2000 fahren können und grün sein.
Also hier beginnen schon die Probleme denn TTD ist darauf nicht eingerichtet. Loks haben nun einmal eine begrenzte Lebensdauer und auch die verschiedenen Loktypen haben eine bestimmte Modelllebenszeit.

Mit persistentengines lässt es sich einrichten einen bestimmten Loktyp weiterhin kaufen zu können, auch wenn die Modellebenszeit schon abgelaufen ist.

Aber auch in diesem Fall wirst du (bzw das Spiel durch autoreplace) die BR92 im Jahr 2000 nicht mehr in grün kaufen können, denn sie ist in dieser Farbe nur bis 1930 zu haben. D.h. auch wenn du persistentengines eingeschaltet hast wird sie jeweils in der aktuellen Farbe gekauft - und diese ist nach 1930 nun einmal schwarz -- ich habe das übrigens schon einmal erklärt .

Die Alternative wäre die Farbgebung nicht bei einem Kauf zu wechseln sondern automatisch wie zB im US Set (auch während der Fahrt . großes Grinsen )

Zitat:Natürlich kann es keine ellenlange Lokliste geben, bei der man zwei Stunden scrollen muss, um ans Ende zu gelangen. Das versteh ich ja.
Early retirement war übrigens ein von der Allgemeinheit gewünschtes (und sehr gut angenommenes) Feature, aber auch ohne (und ohne persistentengines) würde die BR92 im Jahr 2000 nicht mehr zur Verfügung stehen.

Zitat:Deshalb mach ich mal einen Vorschlag: In der Realität bei der Bahn werden die Loks ja auch nicht immer getauscht. Sondern manchmal in ein Ausbesserungswerk geschickt und dort wieder aufgearbeitet.

Nicht nur manchmal, sondern regelmässig. Und bei Hauptuntersuchungen erfolgt auch eine Lackierung, möglicherweise in einem neuen Farbschema ,wie zB bei der DB.

Zitat:Kann man nicht die Depots nutzen, um durch einen „Aufarbeitungsauftrag“ das Lokalter wieder auf Null zu setzen? Vielleicht sogar automatisch?
Weiss ich nicht. Da müsstest du Josef fragen.

Gruß
Michael


- Steffi2009 - 17.05.2005 18:30

seufz, trotzdem danke.


- AnD - 18.05.2005 10:17

Zitat:Nicht nur manchmal, sondern regelmässig. Und bei Hauptuntersuchungen erfolgt auch eine Lackierung, möglicherweise in einem neuen Farbschema ,wie zB bei der DB.

es sei denn, das Verkehrsunternehmen geht das Geld aus . siehe S-Bahn Berlin Gmbh, die die letzten Hauptuntersuchungen bei den BRn 481 z.B. nicht die Traditionsfarbenlackierung spendieren .

Gruß AnD


- pETe! - 18.05.2005 13:53

Wie haben die es dann _irgendwie_ lakiert oder was ?


- AnD - 19.05.2005 06:25

nee, eben gar nicht neu lackiert, einfach gelassen, wie sie ist - senffarbend, also im Auslieferugszustand .

Gruß AnD