TT-MS Headquarters
Fahrzeuge behalten - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu TTDPatch (/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Fahrzeuge behalten (/showthread.php?tid=1119)



Fahrzeuge behalten - StH - 17.04.2005 08:56

mit der zeit verschwinden ja die älteren Loktypen, also 2030 kann ich keine Dampflok mehr bauen, außer ich hab noch eine. Kann man das ausschalten, also das ich dann irgendwann alle Loks noch kaufen kann, auch wenn die schon furchtbar alt sind und ich keine mehr davon hab?


- MacGyver8472 - 17.04.2005 09:06

Ausschalten nicht aber mit dem Sigcheat cht: allvehicles kannst du alles wieder bauen.


- pETe! - 17.04.2005 09:23

in der datei ttdpatch.cfg nach enginespersist suchen und on dahinterschreiben.

Dann kannst du alle Fahrzeuge, von denen du mindestens ein modell hast immer kaufen.

Wie Gyver schon sagt kannst du dann mit cht:allvehicles (in ein schild schreiben) auch welche reaktivieren die du nciht mehr hast.


Das Problem bei diesem Cheat ist das du auch welche bauen kannst die in der Zukunft liegen.

danach würde ichg deshalb cht:resetvehicles benutzen damit alles wieder so eingestellt wird wie oben.


- mb - 17.04.2005 18:08

Der Sinn des ganzen will mir aber nicht recht einleuchten, denn mit max. 25-50% Zuverlässigkeit ist der Besitz einer solch alten Lok kein grosser Spass, zudem wird zwei oder drei Jahre nach dem Ende der vorgesehenen Lebensdauer die "reliability decay rate" verfünffacht, was auch nicht weiterhilft. großes Grinsen

Vielleicht brauchen wir im DB set einfach noch ein paar späte Dampfer, ab Ende der 50er könnte man die dann bis 1990 problemlos fahren (wenn man unbedingt will).

Aber auf keinen Fall bis 2030. Bis dahin hat man aber doch sowieso jede Karte vollgebaut .

Gruß
Michael


- RK - 17.04.2005 19:09

es ist aber auch schön neben maglevs und co eine kleine dampflok duch einen einsamen wald fahren zu lassen. Lächeln

PS: viele spielen ohne pannen


- pETe! - 17.04.2005 22:34

Zitat:Original von mb
Vielleicht brauchen wir im DB set einfach noch ein paar späte Dampfer, ab Ende der 50er könnte man die dann bis 1990 problemlos fahren (wenn man unbedingt will).
Jo das wäre ne Idee, fände ich gut.
ich würde auch alphatesten XD ^^


- AnD - 18.04.2005 13:03

ja, das ist wiklich eine gute Idee, für mich ist TTDLX ja auch mehr ein Ersatz als Modelleisenbahn als ein "GeldscheffelSpiel" .

Gruß AnD


- Spaceball - 03.05.2005 04:18

Zitat:Original von RK
es ist aber auch schön neben maglevs und co eine kleine dampflok duch einen einsamen wald fahren zu lassen. Lächeln

Wie kann der Wald einsam sein wenn a) ne höllisch Laute Dampflok durchfährt und b) einige kleine Felder weiter der Transrapid mit 400km/h vorbei rauscht? Zunge

cu, Spaceball


- Puffer_MBO - 08.05.2005 17:31

vielleicht als tratitionelle Kleinbahn .

Auf der Stecke der Harzquerbahn?(glaub ich) fahren ja neben der Combinotram auch noch alte Dampflocks als Tradition.

Viele dieser Schmalspurbahnen sind und bleiben Tradition, auch wenn auf dem selben Gleis ein ICE langfegen könnte.


Wie währe es also mit einer uralten Dampflok, die bis zum Ende hin herstellbar ist?


- pETe! - 08.05.2005 17:37

Zitat:Viele dieser Schmalspurbahnen sind und bleiben Tradition, auch wenn auf dem selben Gleis ein ICE langfegen könnte.
Ein Widerspruch in sich.


- RK - 08.05.2005 17:44

ich such auch grad nach dem Schmalspur-ICE. großes Grinsen


- mb - 08.05.2005 17:49

Zitat:Original von Puffer_MBO
[.]Auf der Stecke der Harzquerbahn?(glaub ich) fahren ja neben der Combinotram auch noch alte Dampflocks als Tradition.[.]
http://www.hsb-wr.de/hsb1111.htm
Zitat:Wie währe es also mit einer uralten Dampflok, die bis zum Ende hin herstellbar ist?
Gibt es doch schon: persistentengines on und die gewünschte Lok kaufen .

Die Frage war ob es zusätzliche Dampfloks geben sollte die erst später (Ende 50er Jahre) zur Verfügung stehen?

Gruß
Michael


- Puffer_MBO - 08.05.2005 18:26

Zitat:Original von pETe!
Zitat:Viele dieser Schmalspurbahnen sind und bleiben Tradition, auch wenn auf dem selben Gleis ein ICE langfegen könnte.
Ein Widerspruch in sich.

Gut, ICE ist nun übertrieben, aber mir fiel mal ein Gleis auf, bei dem Schmalspur gleise in einem normalen Gleis integriert sind. Wo genau weiß ich nicht mehr. Aber in Betrieben wie das ehm. "Karl-Marx-Werk", in Potsdam, wo einst Lokomotiven produziert wurden, waren die Gleise ineinander integriert. Dabei wird die linke Schiene für alle Profiele genutzt, und die rechten Schienen nebeneinander verlegt.


- RK - 08.05.2005 19:06

sowas gibt es sogar bei der Essener Stadtbahn 8)

[Bild: es-ruettenscheid_u11.jpg]


- pETe! - 08.05.2005 21:01

lol kannda immer nur ein bahnsteig bedient werden?


- RK - 09.05.2005 13:37

hmm stimmt, was wenn der Bahnsteig nun links ist?
Die spinnen die Essener! Zunge


- Bernhard - 09.05.2005 16:25

lol großes Grinsen
beim rechten Gleis sieht man nur die beiden linken Schienen. ist dort Seitenverkehrt zum linken Gleisbett!


- Puffer_MBO - 18.05.2005 19:36

Schmalspur ICE !

Schaut doch mal was die Kollegen von LOCO so machen :
Schmalspur-ICE