TT-MS Headquarters
Stuttgart21 - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43)
+--- Forum: Eisenbahn & Bahnpolitik (/forumdisplay.php?fid=66)
+--- Thema: Stuttgart21 (/showthread.php?tid=4895)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Stuttgart21 - Bernhard - 20.04.2011 19:05

http://www.swr.de/nachrichten/wahl/bw/-/id=7502026/nid=7502026/did=7942228/tdx3cm/index.html[/ur schrieb:Die Baden-Württemberger sollen nach seinen Worten im Oktober nur über den Finanzierungsanteil des Landes am Umbau des Stuttgarter Kopfbahnhofs in eine unterirdische Durchgangsstation entscheiden.
und der Rest?
`Neubaustrecke nach Ulm ausgeklammert, der (Um-)Bau an sich auch ....


RE: Stuttgart21 - StefanD - 20.04.2011 19:50

Jo, wenn man den Artikel list, könnte man meinen, der Bf. wird (um)gebaut - egal wie. Nur eventuelle Mehrkosten für's Ländle sollen ausgeklammert. Über die Neubaustrecke kann, denke ich mal, nicht abgestimmt werden, weil da der Bund baut.


RE: Stuttgart21 - Gleisdreieck - 21.04.2011 09:13

(20.04.2011 19:50)StefanD schrieb:  Jo, wenn man den Artikel list, könnte man meinen, der Bf. wird (um)gebaut - egal wie. Nur eventuelle Mehrkosten für's Ländle sollen ausgeklammert. Über die Neubaustrecke kann, denke ich mal, nicht abgestimmt werden, weil da der Bund baut.

Na, das war doch aber schon vorher klar, daß über diese Punkte überhaupt keine Volksabstimmung möglich ist.



--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde automatisch angehängt, weil in kurzer Zeit zwei Beiträge von der selben Person geschrieben wurden:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


(19.04.2011 20:20)Eddi schrieb:  
(19.04.2011 20:17)Gleisdreieck schrieb:  Super! Eine Wahlpflicht, wir hatten schon mal einen äußerst demokratischen deutschen Staat mit einer Wahlpflicht! Nein Danke!

Das ist ein typisches Nicht-Argument... "Weil es das in der DDR gab muß es schlecht sein"... es gibt durchaus auch "echte" Demokratien mit Wahlpflicht. In Europa beispielsweise Belgien und Griechenland. [kann mich irren]

Zum Wahlrecht gehört auch, daß man nicht zur Wahl geht. Auch das ist eine Wahl, nämlich eine Enthaltung. Jeder hat das Recht sich zu enthalten, deshalb sind Wahlpflichten völliger Unsinn!


RE: Stuttgart21 - pETe! - 21.04.2011 10:04

(21.04.2011 09:13)Gleisdreieck schrieb:  
(19.04.2011 20:20)Eddi schrieb:  
(19.04.2011 20:17)Gleisdreieck schrieb:  Super! Eine Wahlpflicht, wir hatten schon mal einen äußerst demokratischen deutschen Staat mit einer Wahlpflicht! Nein Danke!

Das ist ein typisches Nicht-Argument... "Weil es das in der DDR gab muß es schlecht sein"... es gibt durchaus auch "echte" Demokratien mit Wahlpflicht. In Europa beispielsweise Belgien und Griechenland. [kann mich irren]

Zum Wahlrecht gehört auch, daß man nicht zur Wahl geht. Auch das ist eine Wahl, nämlich eine Enthaltung. Jeder hat das Recht sich zu enthalten, deshalb sind Wahlpflichten völliger Unsinn!
Schwachsinn, du kannst immer noch einen leeren Stimmzettel einwerfen, es geht nur darum, dass die Leute an dem Wahl-Tag nichts "wichtigeres" zutun haben.


RE: Stuttgart21 - Bernhard - 21.04.2011 11:01

Vlt. müsste man auch einfach mal die Zahlen anders darstellen.
Nicht so:
Partei A 50 %
Partei B 30 %
Partei C 20 %

sondern so:
Nichtwähler/Enthaltungen 50 %
Partei A 25%
Partei B 15 %
Partei C 10 %


RE: Stuttgart21 - Auge - 21.04.2011 12:33

Hallo

(20.04.2011 04:03)Eddi schrieb:  Noch ein Nachtrag: Gewählt wurde natürlich nicht die SED, sondern die Mitglieder der Nationalen Front.

<nitpicking>Um ganz genau zu sein, man wählte die Kandidaten der Nationalen Front.</nitpicking> Zwinkern

... oder auch nicht ...

Tschö, Auge


RE: Stuttgart21 - Gleisdreieck - 21.04.2011 17:25

(21.04.2011 10:04)pETe! schrieb:  
(21.04.2011 09:13)Gleisdreieck schrieb:  
(19.04.2011 20:20)Eddi schrieb:  
(19.04.2011 20:17)Gleisdreieck schrieb:  Super! Eine Wahlpflicht, wir hatten schon mal einen äußerst demokratischen deutschen Staat mit einer Wahlpflicht! Nein Danke!

Das ist ein typisches Nicht-Argument... "Weil es das in der DDR gab muß es schlecht sein"... es gibt durchaus auch "echte" Demokratien mit Wahlpflicht. In Europa beispielsweise Belgien und Griechenland. [kann mich irren]

Zum Wahlrecht gehört auch, daß man nicht zur Wahl geht. Auch das ist eine Wahl, nämlich eine Enthaltung. Jeder hat das Recht sich zu enthalten, deshalb sind Wahlpflichten völliger Unsinn!
Schwachsinn, du kannst immer noch einen leeren Stimmzettel einwerfen, es geht nur darum, dass die Leute an dem Wahl-Tag nichts "wichtigeres" zutun haben.

Eine typisch staatsgläubige Haltung! Ich bin mehr für den mündigen und selbständigen Bürger.


RE: Stuttgart21 - mb - 21.04.2011 18:35

Gleisdreieck schrieb:Zum Wahlrecht gehört auch, daß man nicht zur Wahl geht.

Dass das tatsächlich so ist, zeigt ja genau die Handhabung von Volksabstimmungen/entscheiden/begehren. Dort ist ja ausdrücklich immer ein Quorum eingebaut (Hurra! Wir sind wieder beim Thema ...), während es so etwas bei der "Wahl" nirgendwo gibt (abgesehen von der 5% Hürde, wenn man so will).

Gruß
Michael


RE: Stuttgart21 - StefanD - 21.04.2011 19:37

Die 5 %-Hürde beruht ja noch aus den schlechten Erfahrungen der Weimarer Republik (Warum? Siehe Italien wenn Berlusconi mal nicht regiert).


RE: Stuttgart21 - Eddi - 21.04.2011 21:42

Die 5%-Hürde bezieht sich aber auch wieder auf die Wähler und nicht die Wahlberechtigten.

Und ich will nur mal klarstellen: ich hab nirgenswo gesagt, daß ich für eine Wahlpflicht wäre. Nur das Argument war halt so untragbar, daß ich das einfach kommentieren mußte. (Das ging nur haarscharf an Godwins Law vorbei)

Eine Mindestwahlbeteiligung (bei Verhältniswahlrecht) halte ich aber immernoch für Schwachsinn. Das schränkt im Zweifelsfall nur die Handlungsfähigkeit ein, bringt aber keinerlei Nutzen.


RE: Stuttgart21 - Yoshi - 23.07.2011 15:05

Pünktlich zur Präsentation des Stresstests gibt es ein Eisenbahnunglück im HBF Stuttgart...
Ob diese Art von Eisenbahnunglück auch im Stresstest drin war?


RE: Stuttgart21 - StefanD - 23.07.2011 15:54

Was'n für'n Unfall?


RE: Stuttgart21 - Eddi - 23.07.2011 15:59

Ein Link zur News wäre echt hilfreich gewesen...


RE: Stuttgart21 - oberhümer - 23.07.2011 17:12

Bitte sehr. Dem Bild nach scheint es, dass eine Weiche unterm Zug gestellt wurde.


RE: Stuttgart21 - Sven - 23.07.2011 20:01

Scheint mir auch so, aber dennoch werde ich aus dem Foto nicht richtig schlau. In die Richtung, in der der linke Wagen steht, sehe ich keine Weiche. Hm...


RE: Stuttgart21 - Kirsche - 23.07.2011 20:25

Doch doch, direkt am Bahnsteig im Hintergrund geht ein Gleis entlang.
Die Weiche welche wohl offensichtlich unter dem Zug gestellt wurde wird vom Selbigen verdeckt.


RE: Stuttgart21 - Sven - 24.07.2011 10:22

OK, jetzt hab' ich grad' gesehen, dass es da noch mehr Bilder gibt, das macht die ganze Sache schon durchsichtiger. Den Oberleitungsmasten hat es ja sauber weg rasiert! Ob die Leute im Zug durch den Kurzschlussknall munter geworden sind? Geschockt


RE: Stuttgart21 - Yoshi - 24.07.2011 12:46

Der Zug ist aus dem Bahnhof herausgefahren!
Die Weiche ist im Bild 7 unter dem roten Wagen!


RE: Stuttgart21 - Bernhard - 28.11.2011 13:15

Warum schreit hier keiner dass die Volksmehrheit anscheinend FÜR "Stuttgart 21" ist??


RE: Stuttgart21 - mb - 28.11.2011 13:36

Bernhard schrieb:Warum schreit hier keiner dass die Volksmehrheit anscheinend FÜR "Stuttgart 21" ist??

Ist sie das?

Zitat:Stimmen Sie der Gesetzesvorlage 'Gesetz über die Ausübung von
Kündigungsrechten bei den vertraglichen Vereinbarungen für das
Bahnprojekt Stuttgart 21 (S 21-Kündigungsgesetz)' zu?

Gruß
Michael