TT-MS Headquarters
Indiana's Server is back - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Indiana's Server is back (/showthread.php?tid=3469)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21


RE: Indiana's Server is back - niche - 15.06.2008 18:54

Mhhh hab grad en Bug gefunden.
Hab meinen Flughafen abgerissen und 2 Flugzeuge in der Luft gehabt und keinen eigenen Flughafen mehr. Bin dann in die Liste der Flugzeuge gegangen und dort auf "ins Depot" geklickt. Dann ist das Game mit ner Meldung abgeschmiert.
EDIT:
Das selbe wenn ich auf Fahrzeuh ins Depot im Fenster klicke
[Bild: openbug.jpg]


RE: Indiana's Server is back - Timmaexx - 15.06.2008 19:35

Hallo indiana,
bei der nächsten runde(Ich hoffe es ist wieder das tibPP) bitte Flugzeugspeed auf 1/1 stellen.
Danke


RE: Indiana's Server is back - Cicero - 15.06.2008 20:06

es wäre echt mal ein versuch wert, des als modulsystem aufzubauen


RE: Indiana's Server is back - Indiana - 15.06.2008 20:09

Cicero schrieb:es wäre echt mal ein versuch wert, des als modulsystem aufzubauen
Ja, das hatten wir eben ingame auch als Idee.

Hier mal die Map nach Firmen . sieht zu genial aus!


RE: Indiana's Server is back - Timmaexx - 15.06.2008 20:13

Sieht ganz schön aus!


RE: Indiana's Server is back - El Patron - 15.06.2008 20:46

Das es so geil wird, hätte ich nu auch nicht gedacht.


RE: Indiana's Server is back - Amr0d - 15.06.2008 20:51

Also bis auf den Ausrutsche in Norden haben ich ja eigentlich einen Sektor den ich mir ein bischen mit SChorschi und Toni teile


RE: Indiana's Server is back - niche - 15.06.2008 20:57

Na gab kein richtiges konzept. Ich hab Anfangs noch versucht ne Art Mainline von India zuweitern aber Brainy hatte keine Lücke in der Mitte gelassen dadurch gibt es dort jedenfalls immer Stau. Dann hat jeder sein eigenes Netz zusammen gebastelt. Was wie ich finde verdammt chaotisch aussieht und dadurch das es keine "Mains" gibt und alles recht eng zusammen gebaut worden ist laufen die meisten strecken auch nicht wirklich flüssig. Für mein erstes Multigame fand ich es aber recht interessant.

ps: extremes Terraforming find ich auch nich so dolle. Siehe im Westen


RE: Indiana's Server is back - Amr0d - 15.06.2008 21:07

Naja aber es ja jeder erstmal seine eigenen netze haben sonst geht man doch pleite, siehe meine Wenigkeit. Wenn ich keine Hilfe von Toni gehabt hätte dann wäre ich nie aus den Schulden gekommen. Der Anfang war eben ein eigenes kleines Netz aufzubauen. Das wächst dann und irgendwann wirds mit den anderen verbunden.


RE: Indiana's Server is back - niche - 15.06.2008 21:15

Na kann ich nicht so nachvollziehn. Wenn jeder anfangs die Sharinggebühren so lässt ist das kein Problem. Ich selber habe auch kein grossen Netzwerk gehabt sondern nur 2 Bahnhöfe only Pas/Mail und hab die dann über die Main zu India und Brainy Bahnhöfen düsen lassen und wenn du ma schaust bin/war ich der mit der meisten Kohlen :pppp
Dementsprechen hätte ich mir da ein besseres Konzept gewünscht um noch mehr Züge los zuschicken. Vielleicht kriegen wir es ja mal hin einen Server zuorangnisieren wo nach Konzept gebaut wird um einfach mal zuschaun was wie sowas am Schluss aussähe.


RE: Indiana's Server is back - El Patron - 15.06.2008 21:27

Stimm dem zu. Auch zu den Sektionen. Baue(Schorschi) dementsprechend anders beim nächsten mal.


RE: Indiana's Server is back - Cicero - 15.06.2008 22:04

es war für mich (Toni) aber auch recht schwer in die anderen netze einzusteigen, weil keiner da war und somit keine bzw. kaum anschlüsse zur verfügung standen. deswegen hab ich erst mal selber aufgebaut und hab geschaut, wo ich einsteigen kann.so sind auch die anschlüsse eetwas chaotisch geraten. wenn man mit ein wenig mehr system dran geht kann man auch die hauptlinien bauen und zusätzlich entlastungstrecken, zb. für langsamere güterzüge, die lange zeit die höchstgeschwindigkeit 80km/h haben, im gegensatz zu den eilzügen, die mit 165km/h lang brausen. wenn muss man sich einfach mit den verknüpfungen besser absprechen und dann klappt das auch.


RE: Indiana's Server is back - Amr0d - 15.06.2008 22:46

Joa nächstes mal bitte auf jeden Fall Güter Linien ziehen weil sonst kommt es ab und zu mal zu einem riesen Stau der so ziemlich die ganze Map gestern lahm gelegt hat Lächeln


RE: Indiana's Server is back - Amr0d - 16.06.2008 07:04

Und da haben wir ihn wieder den riesen Stau, Schorschi bittte dringend dein Netz ausbauen. großes Grinsen


RE: Indiana's Server is back - Indiana - 16.06.2008 09:24

Stau? Da steh alles.

Die nächste Runde bekommt jeder ein Modul/Sektor und wenn einer mißt baut wird halt der Verkehr durch das Nachbarmodul geleitet.


RE: Indiana's Server is back - El Patron - 16.06.2008 11:19

@Toni: Bei Dir in Potsdam steht se auch dumm rum. Augenrollen
@All: Problem behoben(war da überhaupt was? großes Grinsen ).


RE: Indiana's Server is back - Timmaexx - 16.06.2008 11:22

Wie Modul, das verstehe ich nicht.
Also zB Indiana im Norden El Patron(Schorschi) im Osten Ich im Westen und Niche im Süden sowie Amr0d in der Mitte?!?
Ich fand das jetzt super das Spiel, ausser das man immer um Anschluss bitten musste.
Und die Staus sind dumm.


RE: Indiana's Server is back - El Patron - 16.06.2008 12:01

So in etwa haste das richtig verstanden, Tim. Ob das allerdings klappt, steht auf'nem anderen Blatt.


- Amr0d - 16.06.2008 12:07

Ich finde die Runde bis jetzt auch super, das mit den Anschlussstellen ist ja kein Problem. Hat ja alles super geklappt, einfach kurz nen Schild hingesetzt und gut ist.

Und das mit den Staus wäre auch kein Problem wenn die Abzweige von großen Strecken nicht auf eingleisig münden würden. Dann steht schonmal alles Lächeln

Das mit den Modulen find ich nicht ganz so gut, ausser die Karte ist größer. Weil sonst hat man ja nur ein ziemlich kleines Gebiet was man versorgen kann.

Ein anderer Vorschlag wäre das man z.b. 2vs2vs2 spielt und es somit nur 3 große Corps. gibt. Dann könnte man entweder Sektoren festlegen oder bestimmte Typen z.b. Industrie vs Passagiere. Beispiel: Toni und meine Wenigkeit werden für den Süd Westen eingeteilt. Toni baut Industrie bis zu den Grenzen und ich Passagier Verbindungen bis zu den Grenzen. Ab da kann dann jeder andere selbst weiter bauen.


RE: Indiana's Server is back - Timmaexx - 16.06.2008 12:10

Ich finde Indiana sollte 2 Mainlines erstellen eine von NO nach SW;und eine von NW nach SO.
Und den Server mit dem "loaded Game bespielen". Natürlich mit Anschlüssen.
Und Pro Industrien nur ein Bahnhof.
Terraforming würde ich in kleineren Menge erlauben.