TT-MS Headquarters
Deutsches Straßenbahnen Set - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu TTDPatch (/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Deutsches Straßenbahnen Set (/showthread.php?tid=1618)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- Big Manu - 10.05.2006 10:05

@RK

Ich habe für die KT4D (EVAG-Erfurt) einen Farblichen Vorschlag. Lächeln)

[Bild: kt4d7oi.jpg]

Wenn er Dir Überhaupt gefällt?


- RK - 10.05.2006 16:11

> Die wirken ein bischen hoch, oder?

hmm. Das ist möglich. Ich sehe gerade du benutzt eine Höhe von ~6 Pixel. Ich mache das ebenso, obwohl Straßenbahnen eigentlich kleiner sind (ca. 3m).
Wie hoch ist so ein Waggon in der Wirklichkeit?



> Ist die ganz raus? Die war doch eigentlich fast fertig gezeichnet (und gecoded).

Nein, die Zeichnung ist aber auch noch etwas zu groß. Das Coden beginnt sowieso von vorn, es sei denn du willst sie auf Eisenbahnschienen fahren lassen.


- Big Manu - 10.05.2006 17:34

@RK

>Wenn er Dir Überhaupt gefällt?

Dann eben halt nicht!


- RK - 10.05.2006 18:44

Zitat:Original von Big Manu
@RK

>Wenn er Dir Überhaupt gefällt?

Dann eben halt nicht!

ich hab doch nichts dazu gesagt. Zwinkern

Edit:
Erstmal muss die Grundmodell gezeichnet werden, dann sind verschiedene Lackierungen kein Problem. Wünsche werden gerne berücksichtigt.


- RK - 11.05.2006 15:02

Zitat:Original von RK
Wie hoch ist so ein Waggon in der Wirklichkeit?

Eine Antwort wäre schon nett.
Der CarGoTram ist mit 3,5m auch höher als normale Straßenbahnen.


- Bernhard - 11.05.2006 15:26

RK, kannst mir mal die letzte Version von der GT6N mailen? ich würde mich noch mal dran setzen.


- Corvus - 11.05.2006 18:25

Hat die letzte Version nun einer. nachdem ich sie fertig hatte, habe ich sie euch beiden (rk und berni) einmal geschickt aber nie ne antwort erhalten.o.ä.
Ich hoff sie ist aufgetaucht!

Ich würd sie ja bereitstellen, aber ich finde meine backup cd nicht, die is verschollen.die hatte ich eigentlich angellegt, damit mir DAS nicht passiert (DAS = verlieren, löschen)!


- RK - 11.05.2006 20:48

keine Panik, ich habs nun Bernhard geschickt.

PS: Internetseite ist nun Deutsch. Zwinkern


- mb - 11.05.2006 21:25

Zitat:Wie hoch ist so ein Waggon in der Wirklichkeit?

Eine Antwort wäre schon nett.


Nur keine ungesunde Hektik. 8)

"So ein Waggon" = Reisezugwagen?

Rund 4m über SO.

Gruß
Michael


- Henry - 12.05.2006 06:42

Zitat:Original von mb

stimmen nun eigentlich die maßstäbe, die auf wiki stehen? ?(


- Big Manu - 12.05.2006 08:04

@RK/Bernhard

Würde die KT4D überhaupt schon gezeichnet oder muss sie noch gezeichnet werden?

MfG Manu


- RK - 12.05.2006 11:19

> Würde die KT4D überhaupt schon gezeichnet [.]?
Nein.


> stimmen nun eigentlich die maßstäbe, die auf wiki stehen?
Georges Idee war es die Fahrzeuge mit korrektem Proportionen ins Spiel zu bringen. Aber ob das "richtig" ist bleibt dahin gestellt. Auf jeden Fall sind die Größenverhältnisse in TTD alles andere als einheitlich.


> Rund 4m über SO.
dann kommt's mit meinem "Masterplan" noch hin die Straßenbahnen 2 Pixel kleiner zu machen.


- Big Manu - 12.05.2006 11:31

>RK: Würde die KT4D überhaupt schon gezeichnet [.]?
Nein.

Ich wurde MICH Freiwillig melden um die KT4D zuzeichnen.

Wenn Ich nur die ganzen Daten finden wurde und welche große es in TTDpatch(PCX) haben soll.

MfG Manu


- Bernhard - 12.05.2006 11:43

Zitat:Original von RK . Ich sehe gerade du benutzt eine Höhe von ~6 Pixel. Ich mache das ebenso, obwohl Straßenbahnen eigentlich kleiner sind (ca. 3m).
Wie hoch ist so ein Waggon in der Wirklichkeit?

@ Manu, wg der Größe

Wagenkastenlänge: 18110 mm
Wagenkastenbreite: 2200 mm
Wagenkastenhöhe: 3100 mm
Drehzapfenabstand: 8900 mm
Achsabstand der Fahrgestelle: 1900 mm
Sitzplätze: 26-38 (je nach Ausführung)
Stehplätze: 83/133
88/141
105/168 (je nach Ausführung)
Motorentyp: TE 022H
Motorleistung: 4 * 45 kW
Höchstgeschwindigkeit: 55/65 km/h (je nach Ausführung)
Leergewicht: 20.3 t
Betriebsart: Einrichtungs-Triebfahrzeug
Steuerungsart: Accelerator/Thyristor-Steuerung TV1

großes Grinsen
und ansonsten: hier:


- RK - 12.05.2006 13:12

etwas Einarbeitung wird schon nötig sein: http://users.tt-forums.net/purno/PDT/restored/index.html


- mb - 12.05.2006 14:53

@RK

> Auf jeden Fall sind die Größenverhältnisse in TTD alles andere als einheitlich.

Die Grössen- und die Zeitmassstäbe in TTD sind in der Tat inhomogen. Wenn es anders wäre wäre das Spiel unspielbar. Darüber gab es mal eine sehr interessante Diskussion in der TTDPatch-Mailingliste.

>> Rund 4m über SO.

> dann kommt's mit meinem "Masterplan" noch hin die Straßenbahnen 2 Pixel kleiner zu machen.

Ja, klingt gut.

> http://users.tt-forums.net/purno/PDT/restored/index.html

Hauptsache das Endergebnis sieht dann nicht so aus wie seine eigene 08/15-Ware. 8)



@Big Manu

George hat übrigens auch ein Tutorial geschrieben und wenn man mal über den von ihm benutzten Masstab hinwegsieht, ist das eine recht gute "bottom-up" Darstellung.

Das wichtigste beim Zeichnen ist aber das Zeichnen selber und das zweitwichtigste ist das Sehen. 8) Ich empfehle also sich unbedingt die Originalsprites von Foster anzuschauen, auch und gerade im Detail. Und zwar so oft bis man sie auswendig kennt (wie gross sind die Einzelelemente? Wie werden Licht und Schatten behandelt? Wie macht man Kanten? Welche Farben werden wofür verwendet? Etc. pp). Und beim Zeichnen sich nicht an einer Vorlage zu "orientieren", sprich zu kopieren, umzufärben oder "nachzuempfinden". Also: erst alles ansehen und dann selber zeichnen. Verbessern, drüber schlafen, verbessern, neu Zeichnen, überarbeiten, drüber schlafen, . 8)

Gruß
Michael


- Corvus - 12.05.2006 16:57

Zitat:
Das wichtigste beim Zeichnen ist aber das Zeichnen selber und das zweitwichtigste ist das Sehen. Ich empfehle also sich unbedingt die Originalsprites von Foster anzuschauen, auch und gerade im Detail. Und zwar so oft bis man sie auswendig kennt (wie gross sind die Einzelelemente? Wie werden Licht und Schatten behandelt? Wie macht man Kanten? Welche Farben werden wofür verwendet? Etc. pp). Und beim Zeichnen sich nicht an einer Vorlage zu "orientieren", sprich zu kopieren, umzufärben oder "nachzuempfinden". Also: erst alles ansehen und dann selber zeichnen. Verbessern, drüber schlafen, verbessern, neu Zeichnen, überarbeiten, drüber schlafen, .


ähm ja hättest du das nicht früher sagen können mb .wielang ich über manchen sachen(Zeichnungen) gesessen bin, weil ich das nicht gemacht habe(also dat " zuerst anschauen"^^).und trotz langem drübersitzen ist "nix" draus geworden (Schatten kamen nicht raus und Kanten sahen völlig besch***eiden aus)."man sollt halt erst sehen, dann selbermachen" Augenrollen Lachen


\"heute\" bin ich auch schlauer ^^


- Henry - 13.05.2006 10:37

Zitat:Original von mb
@RK

>> Rund 4m über SO.

> dann kommt's mit meinem "Masterplan" noch hin die Straßenbahnen 2 Pixel kleiner zu machen.

Ja, klingt gut.

Gruß
Michael

das wären dann 4pixel - ohne stromabnehmer <= tipp ich mal
dann würden die kleinsten segmente genau passen - 6pixel lang

der link zu george's tutorial geht nicht richtig


- pETe! - 13.05.2006 11:09

Zitat:Original von Henry
der link zu george's tutorial geht nicht richtig
fixed


- RK - 13.05.2006 11:18

> das wären dann 4pixel - ohne stromabnehmer
Nein, 5 Pixel von der Unterkante bis zum Dachansatz, weil ich auch noch eine Pixelreihe des Unterbaus weggelassen habe.
Beispiel: PSB TW21 auf der Website

> dann würden die kleinsten segmente genau passen - 6pixel lang
Welche Segmente?