![]() |
|
Katastrophen in Japan - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43) +--- Forum: Café (/forumdisplay.php?fid=15) +--- Thema: Katastrophen in Japan (/showthread.php?tid=5193) |
RE: Katastrophen in Japan - robotron - 25.03.2011 13:22 die wollen die SBZ xD warum nennen die sie nicht gleich wieder sovietische Besatzungszone?
RE: Katastrophen in Japan - StefanD - 25.03.2011 13:37 ... weils eine Sonderbewirtschaftungszone ist und kein vom Sowjetrussen besetztes Gebiet! RE: Katastrophen in Japan - robotron - 25.03.2011 14:38 irgendwie glaube ich trotzdem nicht das der zer zufall ungewollt ist ma sehn ob man von dennen später nochmal was hört xD RE: Katastrophen in Japan - StefanD - 25.03.2011 14:46 Bei den Wahlen in HH lagen die in St. Pauli mit der CDU (fast) gleich auf
RE: Katastrophen in Japan - robotron - 25.03.2011 14:49 cool ... ich muss feststellen, in thüringen sind wahlen langweilig
RE: Katastrophen in Japan - StefanD - 25.03.2011 14:59 Da gibts ja auch nur zwei Parteien: CDU und PDS RE: Katastrophen in Japan - Eddi - 25.03.2011 15:59 (25.03.2011 14:38)robotron schrieb: irgendwie glaube ich trotzdem nicht das der zer zufall ungewollt istBei Titanic kann man davon ausgehen, daß das Absicht ist, ja ![]() Als jemand, der gerade durch den ganzen Wahltrubel gegangen ist, kann ich bestätigen, daß wahlen langweilig sind... hat sich dadurch ja nichtmal was wesentliches geändert. PS: besser als in Ländern, wo es nur eine Partei gibt. RE: Katastrophen in Japan - menenor - 25.03.2011 16:14 Eddi schrieb:PS: besser als in Ländern, wo es nur eine Partei gibt.Auch nur so lange, wie sich die Parteien unterscheiden, und man nicht das Gefühl hat, zwischen Krebs und Aids zu wählen ![]() Gruß aus Dresden Micha RE: Katastrophen in Japan - menenor - 29.03.2011 08:31 Ahja ... Sächsische Zeitung, 29.03.2010 schrieb:Der vorraussichtlich erste grüne Ministerpräsident hält die Aktienmehrheit an einem Energieversorger - mit 4 Atommeilern.Ahja ... Gruß aus Dresden Micha RE: Katastrophen in Japan - officercrockey - 29.03.2011 08:43 Na gut. Ich bin nun wirklich kein Fan. Aber DAS kann man ihm wirklich nicht vorwerfen
RE: Katastrophen in Japan - Gleisdreieck - 29.03.2011 11:44 Es wird nur interessant zu beobachten wie lange es dauert bis diese 4 Atomkraftwerke alle abgeschaltet sind. RE: Katastrophen in Japan - Bernhard - 29.03.2011 11:49 Die Kosten für das vorzeitige Abschalten tragen die umliegenden Anwohner ähhh die Steuerzahler! RE: Katastrophen in Japan - Eddi - 29.03.2011 12:25 (29.03.2011 08:31)menenor schrieb: Ahja ... äh, ich gehe davon aus, daß das falsch/ungenau wiedergegeben ist. die meinten wohl eher: Das Land Baden-Württemberg hat [unter dem scheidenden Ministerpräsidenten Mappus] die Aktienmehrheit am Energieversorger EnBW übernommen. Damit würde der neue Ministerpräsident aber nicht die Aktienmehrheit übernehmen, sondern allerhöchstens die damit zusammenhängenden Kontrollmöglichkeiten. Eigentümer ist immernoch das Land Baden-Württemberg. RE: Katastrophen in Japan - mb - 29.03.2011 12:29 Bernhard schrieb:Die Kosten für das vorzeitige Abschalten tragen die umliegenden Anwohner ähhh die Steuerzahler! Diese Altmeiler sollten schon abgeschrieben sein. Insofern fallen gar keine Kosten an, es fällt (möglicherweise) lediglich die Zeit "leistungslosen Geldverdienens" für EnBW weg. Andererseits wurde der Kauf über Kredite finanziert die natürlich bedient werden wollen, nach Plan "Mappus" über die zu erwartende Dividende. Normalerweise ein Fall für die Staatsanwaltschaft, natürlich nicht in D (da hierzulande weisungsgebunden). Da der Threadtitel aber das Wort "Japan" enthält, ist ein Verweis auf diese andere Firma (TEPCO) möglicherweise angebracht. Dort fallen Kosten an, und zwar in extremer aber bisher unbekannter Höhe. Und in solchen Fällen muss schon aus Kostengründen "verstaatlicht" (also die Kosten sozialisiert) werden. TEPCO, der börsennotierte Konzern der aufgrund vorbildlicher "emissionsfreier" Energieerzeugung auch im FTSE4Good-Index gelistet ist, und "Nachhaltigkeit", "CO²-Einsparung" und "soziale Verantwortung" als Kern der Firmenphilophie vermarktet, war schon ohne die zu erwartenden Folgekosten von Fukushima Daiichi pleite und musste einen Notkredit erhalten damit überhaupt die "Rettungsarbeiten" fortgesetzt werden konnten. So ist das im Kapitalismus. Zum Schluss kriegen (nicht) alle einen dicken Bonus. Gruß Michael RE: Katastrophen in Japan - harasmai - 22.04.2011 09:10 Es ist unglaublich. Das wunderschöne Japan... eine Kultur voller Traditionen und dann passiert so etwas, und mit einem Schlag ist ein Kontinent verwüstet und verstrahlt. Es ist einfach schlimm RE: Katastrophen in Japan - lugo - 22.04.2011 15:13 ich glaub japan ist kein kontinent
RE: Katastrophen in Japan - Gleisdreieck - 30.04.2011 12:45 Die hauptsächliche Verwüstung wurde durch den Tsunami verursacht. Und durch den starben auch weit über 20.000 Menschen. RE: Katastrophen in Japan - godsprototype - 17.05.2011 14:08 Die SPD hat einen 50-Punkteplan zur Energiewende vorgelegt. http://www.spd.de/scalableImageBlob/12118/data/20110516_konzeptentwurf_neue_energie-data.pdf Da die Bundesregierung in dieser Frage auf den Bundesrat angewiesen ist, ist dieses Dokument nicht ganz unbedeutend. Was die Regierung vor hat ist mir immer noch ziemlich unklar. Das BMU hat ein ähnliches Dokument allerdings vom September letzens Jahres. Sonst habe ich kaum etwas konkretes herausbekommen können. http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/energiekonzept_bundesregierung.pdf Was mir perönlich positiv aufgefallen ist: "Wir wollen den Anteil der Kraft-WärmeKopplung am deutschen Strommix bis 2020 auf 25% erhöhen. Dazu wird die KWK-Förderung verlängert, die Einführungsförderung von Mini- und Mikro-Blockheizkraftwerken wieder aufgenommen," "Mit einer vorübergehenden Risikoabsicherung für Projekte der Tiefen-Geothermie wollen wir dieser Form der Energieerzeugung zum Durchbruch verhelfen." "Eine Förderung von CCS für fossile Großkraftwerke erfolgt nicht." CCS = http://de.wikipedia.org/wiki/CO2-Abscheidung_und_-Speicherung Und das paßt gut in dieses Forum. ![]() "Die DB Energie als Tochter eines reinen Bundesunternehmens soll auf 100% Erneuerbare Energien umgestellt werden, damit der gesamte elektrifizierte Bahnverkehr CO2-frei wird." RE: Katastrophen in Japan - pETe! - 17.05.2011 14:23 Naja, zu KWK wurde hier ja auch schon geschrieben, dass ist sind in der Regel auch fossile Brennstoffe, noch dazu sind Kleinkraftwerke in der Regel auch ineffizienter. RE: Katastrophen in Japan - mb - 17.05.2011 15:59 godsprototype schrieb:Die SPD hat einen 50-Punkteplan zur Energiewende vorgelegt. Ach, ist der Börsengang jetzt endgültig beerdigt worden? ![]() Gruß Michael |