TT-MS Headquarters
Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD (/showthread.php?tid=5024)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - planetmaker - 20.12.2010 14:39

Der Hauptunterschied beider Industrie-Sets ist das Standard-Verhalten der Industrien. Das kann man aber bei beiden Industriesets via NewGRF-Parameter beeinflussen.

In den Standardeinstellungen sind m.E. die ECS-Vektoren schwieriger, da sie soweit ich weiß Stockpiles, begrenzte Ressourcen für Minen und das Schließen auch von Industrien, die nur schlechten Service erhalten, aktiviert haben.


RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - HadleyB - 20.12.2010 22:25

Für das ECS kann man ja fast ein eigenes Buch schreiben! Ich habe mich jetzt etwas damit beschäftigt, bin allerdings der englischen Sprache nicht so mächtig.

Wenn ich einfach alle(!) ECS-Dateien einlade (die sind aber mehr als ein Jahr alt!), die auf Bananas liegen, kann ich dann sinnvoll damit spielen? Ich kann dem Leser/Anfänger nicht noch irgendwelche Parameter erklären, das geht einfach zu tief in die Materie. Die wollen das auch nicht, die wollen zweimal klicken und dann losspielen.

Cargoset (Straßen- und Schienenfahrzeuge?)
Agricultur (ein paar neue Industrien?)
Basic (neue Bergwerke?)
Chemicals (???)
Constructions (???)
Houses (neue Häuser in der Stadt)
Machinery (nochmal ein paar neue Industrien?)

Das ist umfangreiches Zeugs.

mfg
Hadley


RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - pETe! - 20.12.2010 22:29

(20.12.2010 22:25)HadleyB schrieb:  Für das ECS kann man ja fast ein eigenes Buch schreiben! Ich habe mich jetzt etwas damit beschäftigt, bin allerdings der englischen Sprache nicht so mächtig.

Wenn ich einfach alle(!) ECS-Dateien einlade (die sind aber mehr als ein Jahr alt!), die auf Bananas liegen, kann ich dann sinnvoll damit spielen? Ich kann dem Leser/Anfänger nicht noch irgendwelche Parameter erklären, das geht einfach zu tief in die Materie. Die wollen das auch nicht, die wollen zweimal klicken und dann losspielen.

mfg
Hadley
Was jetzt? Handbuch (ausführlich und umfassend) oder Einsteigerhilfe? Für letzteres wird wohl kaum jemand Geld ausgeben wollen, vor allem, weil es brauchbare Einsteigerhilfen an jeder Ecke im Internet kostenlos zur Verfügung stehen, die man sich zur Not auch ausdrucken kann.
Ein Buch kauft man sich doch nicht, um dann den ersten Zug fahren lassen zu können, sondern um die nicht-selbsterklärenden Sachen zu verstehen.


RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - mb - 20.12.2010 22:50

HadleyB schrieb:[...] Ich kann dem Leser/Anfänger nicht noch irgendwelche Parameter erklären, das geht einfach zu tief in die Materie. Die wollen das auch nicht, die wollen zweimal klicken und dann losspielen.

Bitte?!

In einem 140 Seiten starken "Buch" wirst du wohl nicht umhin können, deinen Lesern die Benutzung von Parametern zu erklären, vor allem da diese so gut wie in jeder newgrf vorkommen.

HadleyB schrieb:Cargoset (Straßen- und Schienenfahrzeuge?)
Agricultur (ein paar neue Industrien?)
Basic (neue Bergwerke?)
Chemicals (???)
Constructions (???)
Houses (neue Häuser in der Stadt)
Machinery (nochmal ein paar neue Industrien?)

"Town vector"- Basisvektor; Tourismus
"Basic vector"- Abbau von Kohle und Sand; Energieerzeugung, Glasproduktion
"Chemical vector" - Ölförderung; Chemische Industrie
"Machinery vector" - Eisen- und Stahlproduktion; Maschinenbau
"Wood vector" - Holzprodktion; Möbel- und Papierindustrie
"Construction vector" - Produktion von Baumaterialien; Bauindustrie
"Agricultiral Vektor" - Landwirtschaft und Fischfang; Lebensmittelindustrie

Mmh, hatte ich das nicht schon geschrieben?

Gruß
Michael


RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - HadleyB - 20.12.2010 23:00

Was würde ich nur ohne Euch machen, schlaft Ihr eigentlich auch mal?

@MB: DANKE!
Trotzdem habe ich "meinen Lesern" nicht einen einzigen Parameter erklärt, was die NewGRFs angeht. Im jetzigen Stadium des Buches/Inhaltes halte ich das auch nicht für notwendig.

@pETe!
Handbuch und Einsteigerhilfe beißt sich doch nicht. Und Handbuch bedeutet ja auch nicht, das selbst ein Profi daraus noch etwas lernen können muss. Ich selbst bin OpenTTD-Amateur und mir raucht gerade schon wieder wegen ECS der Schädel.

Ich wiederhole mich, aber das "Buch" wird ein Einsteigerleitfadenhandbuch für den absoluten OpenTTD-Anfänger. Im hinteren Teil des Buches kann der absolute Anfänger dann mit NewGRF-Dateien zum Amateur aufsteigen.

Mit "absolutem Anfänger" meine ich tatsächlich den DAU (Dümmsten Anzunehmenden User). Genau für den schreibe ich das Buch. Und der will halt nichts kompliziertes erklärt haben, für den muss das einfach laufen.

Allerdings habe ich in der letzten Stunde beschlossen, die ECS-Dateien noch mit in das Buch aufzunehmen. Und zwar alle miteinander. Das verzögert zwar den Erscheinungstermin, das sind dann wieder 20 Seiten mehr. Ist doch klasse!

Beim TOWN-Vector kann ich keine Veränderung feststellen, was macht der genau?

mfg
Hadley

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde automatisch angehängt, weil in kurzer Zeit zwei Beiträge von der selben Person geschrieben wurden:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Hat sich erledigt, ich hatte TOWN mit HOUSE verwechselt Lächeln

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde automatisch angehängt, weil in kurzer Zeit zwei Beiträge von der selben Person geschrieben wurden:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Was soll das genau heißen: "Muss auf einer Böschung errichtet werden"? Was ist denn eine Böschung?


RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - Eddi - 21.12.2010 02:22

Eine "Böschung" ist ein geneigtes Geländefeld. Wahrscheinlich von englisch "slope" übersetzt, weiß gerade nicht, ob das irgendwo schonmal anders übersetzt wurde, sollte man aber mal prüfen.

sofern zu erwarten ist, daß dein Buch erst nach dem nächsten Release [vsl. April 2011] erscheint, dann solltest du dich auf die neue Parameter-GUI im Nightly beziehen, da wird das dann einfacher mit den Einstellungen. George [Entwickler von ECS Vectors] arbeitet gerade daran, das zu unterstützen.


RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - mb - 21.12.2010 09:32

Eddi schrieb:Eine "Böschung" ist ein geneigtes Geländefeld. Wahrscheinlich von englisch "slope" übersetzt, weiß gerade nicht, ob das irgendwo schonmal anders übersetzt wurde, sollte man aber mal prüfen.

LEO meint:

Zitat:slope - der Abhang
slope - das Gefälle
slope - geneigte Fläche
slope - der Hang
slope - die Neigung (des Bodens, etc.)
slope [engin.] - die Neigung
slope [sport.] - die Piste [Ski]
slope - das Quergefälle
slope - die Querneigung
slope - die Schiefe
slope [aviat.] - die Schräglage
slope [math.] - die Steigung
slope - das Steigungsmaß
slope - die Steilheit
slope [tech.] - die Tonnlage [Bergbau]
slope [constr.] - die Böschung [Straßenbau]
slope of cutting - Böschung im Abtrag [Straßenbau]
slope - Böschung im Auftrag [Straßenbau]
sloping foundation [tech.] - Fundament mit Böschung
inaccessible slope [constr.] - unzugängliche Böschung [Schalungsbau]

Gruß
Michael


RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - HadleyB - 21.12.2010 09:48

Ist das sicher mit dem Release im April 2011? Wird dann das jetzige "Nightly" zur "stable"? Dann warte ich das wirklich ab und ändere einige Kapitel.

#Böschung: Kann da mal jemand ein Beispiel zeigen? Das Spiel generiert ein japanisches Dingsda mitten in der Pampa, von Böschung keine Spur. Will ich das aber bauen, meckert er es fehlt eine Böschung!

#ECSTOWN: Beim Finanzieren von Industrien steht nur "Touristenzentrum", wenn ich dann ins Feld klicke, wechselt er (jedesmal nach einer Fehlermeldung) alle Grafiken und Typen durch. Es will mir einfach nicht gelingen ein solches Zentrum irgendwo auf die Karte zu bauen.

mfg
Hadley


RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - mb - 21.12.2010 10:18

HadleyB schrieb:#Böschung: Kann da mal jemand ein Beispiel zeigen? Das Spiel generiert ein japanisches Dingsda mitten in der Pampa, von Böschung keine Spur. Will ich das aber bauen, meckert er es fehlt eine Böschung!

#ECSTOWN: Beim Finanzieren von Industrien steht nur "Touristenzentrum", wenn ich dann ins Feld klicke, wechselt er (jedesmal nach einer Fehlermeldung) alle Grafiken und Typen durch. Es will mir einfach nicht gelingen ein solches Zentrum irgendwo auf die Karte zu bauen.

Bzgl des Baus gibt es für die Industrietypen einschränkende Bedingungen


Für bestimmte Industrietypen gibt es zusätzlich besondere Anforderungen an die Geländeform, zB für die "Touristenzentren":

- "Neuschwanstein" -> http://wiki.ttdpatch.net/tiki-index.php?page=ECSTVTCNeuSchwansteinCastle

- "Goodrich Castle" ->
http://wiki.ttdpatch.net/tiki-index.php?page=ECSTVTCGoodrichCastle

- "Palenque" ->
http://wiki.ttdpatch.net/tiki-index.php?page=ECSTVTCPalenque

- "Casino resort" ->
http://wiki.ttdpatch.net/tiki-index.php?page=ECSTVTCTouristsResort

- "Japanese Castle" ->
http://wiki.ttdpatch.net/tiki-index.php?page=ECSTVTCJapanCastle

Gruß
Michael


RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - frosch - 21.12.2010 11:40

Nur ein kurzer Hinweis zu ECS Vektoren und Parametern:
Zur Zeit scheint George wieder an den ECS Vektoren zu arbeiten. Es ist davon auszugehen, dass die nächsten Versionen von ECS nicht mehr über Zahlenwerte parametriert werden, sondern über die graphische Oberfläche. Die nightly Spieler kennen das vielleicht schon von einigen neueren Grfs, z.B. auch von FIRS.
Für die, die das noch nicht kennen, hier ein unverbindlicher Screenshot einer anderen GRF: http://dev.openttdcoop.org/projects/manindu

Ab OpenTTD 1.1 können GRFs ihre Parameter beschreiben, so dass sie über solche Oberflächen parametriert werden können. (Stichwort "Action14") Ggf. auch auf Deutsch, wenn das GRF eine Übersetzung bereit stellt.

Es ergibt also keinen Sinn, in einem Buch die Parametrierung von ECS über Zahlenwerte zu beschreiben. Das wäre eher was für eine Tageszeitung, in die man morgen den Kompost einwickelt Zunge


RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - Eddi - 21.12.2010 11:56

(Das mit den Touristenzentren auf Abhängen ist mMn eins der sinnlosesten Features von ECS Vectors)

Neue Releases gab es in den letzten Jahren (fast) immer Anfang April. Ja, dann wird das Nightly/Trunk zum Stable, also wenn du jetzt alles auf dem Nightly aufbaust, dann wird das gut für das Stable funktionieren. Evtl. kommen noch ein oder zwei größere Features dazu, das ist aber eher Kristallkugelschauen Zwinkern

(Gegenwärtige Kandidaten für größere Features wären
  • Cargodist - da gibt es noch Unstimmigkeiten darüber, wie nichtdeterministische Fahrpläne gehandhabt werden sollen, wenn nicht ganz klar ist, welcher der nächste Halt ist (z.B. wenn ein Zug nicht "ohne Zwischenhalt" fährt, und an einem Bahnhof ankommt, der nicht im Fahrplan steht)
  • More Height Levels - aber ich hab nicht allzuviel Überblick, inwiefern das schon durch die diversen Qualitätschecks durchgelaufen ist
  • NewGRF Flughäfen - das ist größtenteils schon im Trunk, aber es gibt konzeptionelle Schwierigkeiten bei den "Finite State Machines (FSM)", die die Bewegungen auf dem Flughafen bestimmen
Vielleicht kommt ja keins davon, oder alle.)


RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - mb - 21.12.2010 12:26

[OT - ECS]

Eddi schrieb:(Das mit den Touristenzentren auf Abhängen ist mMn eins der sinnlosesten Features von ECS Vectors)

Das sehe ich auch so. Es gab allerdings nur zwei alternative Möglichkeiten:

- Bau nur auf flachem Gelände
- Bau auf jeder Art von Gelände

Letzteres hätte eine Unzahl von zusätzlichen Fundamentgrafiken (foundations) und Programmcode erfordert, ersteres war George zu "primitiv". Die zuerst entwickelten Industrien die zwingend eine bestimmte Geländeform erforderten waren diesbzgl auch noch ziemlich einfach. Im Lauf der Zeit wird aber jedes Werk (man sehe sich Programmgrösse und -ladezeit von OTTD an) durch stetige Weiterentwicklung aufgebläht, und bestimmte anfangs getroffene Entscheidungen stellen sich im Nachhinein als "sinnlos" heraus (zB die Trennung von Bahnhöfen und "waypoints" in OTTD). Cool


BTW, bzgl der ECS-Dokumentation.

Vorhin ist mir eingefallen dass ich vor längerer Zeit mal angefangen hatte, diese ins Deutsche zu übersetzen. Die verwendete Wiki-Version (uralt: 1.9.2!) ist diesbzgl aber bug-behaftet, Erstellung und Verwaltung von Übersetzungsseiten sind nicht möglich, wie ich eben (erneut) feststellen musste. Und selbst die neuesten 6.x Versionen ermöglichen immer noch kein vernünftiges Übersetzen, lediglich ein "attachment" der übersetzten Seiten. Das ist alles weniger schön.

Gruß
Michael


SEHR WICHTIGE FRAGE! - HadleyB - 21.12.2010 15:37

Das heißt, wenn ich das jetzige Nightly nehme und die Features beschreibe, dann bin ich, zumindest bis April 2011, auf der sicheren Seite?

mfg
Hadley

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde automatisch angehängt, weil in kurzer Zeit zwei Beiträge von der selben Person geschrieben wurden:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Und das bedeutet dann ja auch, die geniale Schaltfläche Produktionskette ist dann auch dabei? Wird man den Cargodist abschalten können? Das Teil ist für einen Anfänger zu stressig.

Oh, Mann, ich darf alles nochmal neu machen Lachen

Apropos ECS: Was bedeutet bei den Industrien die Werte LEVEL und REST?

mfg
Hadley


RE: SEHR WICHTIGE FRAGE! - Timmaexx - 21.12.2010 17:21

(21.12.2010 15:37)HadleyB schrieb:  1. Das heißt, wenn ich das jetzige Nightly nehme und die Features beschreibe, dann bin ich, zumindest bis April 2011, auf der sicheren Seite?

2. Und das bedeutet dann ja auch, die geniale Schaltfläche Produktionskette ist dann auch dabei?

Zu 1) Jau! Vielleicht kommen noch ein paar Features hinzu, jedoch sollten die nicht so fett sein, dass du viel ändern musst!

Zu 2) Richtig!
CargoDist wird höchstwahrscheinlich nicht mehr vorher hinzugefügt!


RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - HadleyB - 21.12.2010 17:30

Und wird man Cargodist abschalten/ignorieren können?

mfg
Hadley


RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - Addi - 21.12.2010 17:33

Ziemlich sicher ja.


RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - Eddi - 21.12.2010 22:59

(21.12.2010 17:30)HadleyB schrieb:  Und wird man Cargodist abschalten/ignorieren können?

mfg
Hadley

In der derzeitigen Implementierung kann man für verschiedene Güterklassen die Verteilungsmechanismen einstellen:
  • symmetrisch - es ist zu erwarten, daß Güter in beide Richtungen gleichwertig transportiert werden [geeignet für Passagiere, Post, Wertsachen]
  • antisymmetrisch - es ist zu erwarten, daß Güter nur in eine Richtung transportiert werden [geeignet für alle anderen Güter]
  • manuell - es werden gar keine Fahrziele vergeben, der Spieler kann mittels "Transfer" selbst ein Netz gestalten [altes Verhalten]

Vor einer Übernahme wird es wahrscheinlich noch intensive Diskussionen über diese Einstellungen und deren Standardwerte geben. MMn ist es sinnvoll, noch einen "Fahrziele komplett abschalten" Knopf einzuführen, und diese Verteilungsalgorithmen auf die empfohlenen Einstellungen für symmetrisch bzw. antisymmetrisch einzustellen. Aber das gehört alles eher in den Cargodist-Diskussionsthread.

Und wahrscheinlich gibt es dieses Feature in diesem Release eher noch nicht, sondern wird aufs nächste verschoben. Es können aber trotzdem noch in den nächsten Monaten ein paar nützliche Features hinzukommen, gerade heute erst wurde das Feature "Erlaube das Auswählen einzelner Waggons zum Umrüsten in einem Zugverband" hinzugefügt.


RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - HadleyB - 26.12.2010 10:41

Um Euch mal zu zeigen, was ich damit meine, wenn ich "für den absoluten Anfänger" schreibe:

Meine Frau liest seit heute das Handbuch. Sie kam genau bis zu dem Absatz: "Speichern Sie die heruntergeladene Datei und klicken Sie dann die OpenTTD.EXE an". Danach brauchte sie schon Hilfe. Warum? Sie hat die Datei nach dem Download nicht mehr gefunden.

Ich weiß genau, warum ich alles doppelt und dreifach beschreibe. Aber wie man den Computer bedient, das erkläre ich nicht auch noch.

Lachen

mfg
Hadley


RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - Yoshi - 16.01.2011 11:10

Wann wird es veröffentlicht? großes Grinsen


RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - HadleyB - 23.01.2011 16:56

Sobald ich die Manuskripte/Änderungen/Vorschläge von den BetaLesern zurück habe. Ich habe es viermal verschickt, eins hab ich erst wieder. Ich gab den Lektoren 4 Wochen Zeit, dauert also noch bis ich alles wieder habe. Dann muss ich alles lesen und entscheiden was ich ändere und was nicht. Außerdem muss ich ESC noch erweitern/umschreiben, da hat sich ja nun doch einiges geändert.

Wenn das alles durch ist werde ich veröffentlichen. Irgendwann muss das Buch einfach fertig werden was recht schwierig ist bei OpenTTD, da sich ständig was ändert.

Ich gehe mal, so wie es bis jetzt aussieht, von einem Releasedatum 1. März 2011 aus.

mfg
HadleyB