![]() |
|
Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD (/showthread.php?tid=5024) |
RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - HadleyB - 18.12.2010 16:33 Das ist ein wertvoller und wichtiger Tipp. Jeder Ärger bezüglich des Namens sollte vermieden werden. Ein kleiner Einwand: Selbst auf der Originalseite stehe: "OpenTTD basiert auf Transport Tycoon Deluxe". So darf ich das doch dann schreiben? mfg Hadley RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - Paltinium - 18.12.2010 17:19 Ich bitte um eine kurze erleuterung dazu, denn hier steht zweimal das gleiche. Warum das Installieren ohne Internet ........................................................................................................... 11 -------Fehlende Dateien nachinstallieren ..................................................................................... 11 -------Installieren ohne Internet ........................................... ...................................................... 11 Ich habe es noch nicht geschaft alles zu durchzuschauen. Wie währe es wenn du das Buch als pdf verkaufen würdest, dann könntest du sogar einen viel billigeren Preis nehemen und so den absatz deutich erhöhen. RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - StefanD - 18.12.2010 17:24 Der Haken: Eine pdf lässt sich einfacher verbreiten als Papier. RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - Eddi - 18.12.2010 17:58 (18.12.2010 16:33)HadleyB schrieb: Das ist ein wertvoller und wichtiger Tipp. Jeder Ärger bezüglich des Namens sollte vermieden werden. Ein kleiner Einwand: Selbst auf der Originalseite stehe: "OpenTTD basiert auf Transport Tycoon Deluxe". So darf ich das doch dann schreiben? Mal abgesehen davon, daß ich "basiert auf" als faule Übersetzung von "is based on" ablehnen würde, stimmt das so, und kann man auch so schreiben, da in diesem Fall die Marke "Transport Tycoon Deluxe" tatsächlich den unter dieser Marke vertriebenen Artikel meint. RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - mb - 18.12.2010 18:25 Das Spiel basiert natürlich nicht auf der Marke "Transport Tycoon", sondern auf dem durch internationales Urheberrecht geschützten aber trotzdem in illegaler Weise angeeigneten Programmcode. Die Gedankengänge sind immer wieder faszinierend. Man hat anscheinend eher Bedenken vor einem Markenrechtsstreit bzgl einer gar nicht geschützten Marke, als vor einem Urheberrechtsstreit über das Programm selber. Gruß Michael RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - Eddi - 18.12.2010 19:24 (18.12.2010 18:25)mb schrieb: in illegaler Weise angeeigneten Programmcode. Das ist natürlich eine unbewiesene und nicht gerichtlich festgestellte Unterstellung. Laut Aussage von "ludde" war das von ihm durchgeführte "reverse Engineering" nach schwedischem Recht legal, alle weiteren beteiligten haben nur an durch GPL freigegebenem Quellcode gearbeitet. RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - mb - 18.12.2010 21:05 Eddi schrieb:Laut Aussage von "ludde" war das von ihm durchgeführte "reverse Engineering" nach schwedischem Recht legal, alle weiteren beteiligten haben nur an durch GPL freigegebenem Quellcode gearbeitet. Das ist natürlich Unsinn, denn Schweden ist Unterzeichnerstaat der "Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst" und hat daher einem Werk mindestens die gleiche Schutzhöhe wie im Ursprungsland (hier U.K) zuzubilligen. Die dortigen Einschränkungen bzgl "fair use/dealing" setze ich jetzt mal als bekannt voraus (Forschung und Privatstudien, Kritiken und Besprechungen, Nachrichten) da schon x-mal gepostet). Die Übersetzung von Transport Tycoon von Assembler nach "C" fällt nicht darunter. Dieser ursprüngliche Mangel kann auch in davon "abgeleiteten" Werken nicht behoben werden. Zudem würden irgendwelche Einschränkungen der Urheberrechte in Schweden (mit dessen nationalem Urheberrecht ich mich nicht auskenne) eben nur dort Geltung erlangen, weder in U.K. noch in D. Eddi schrieb:Das ist natürlich [...] nicht gerichtlich festgestellt [...] Hier hast du recht. Denn "wo kein Kläger da kein Richter". Das stand letztlich jedes Mal am Ende einer dieser Urheberrechtsdiskussionen. Die weitergehende Vermutung, dass dieser Zustand aber automatisch eine "Verjährung" herbeiführen würde, ist falsch. Ich könnte also (theoretisch) jederzeit die Rechte von CS erwerben und die weitere Verbreitung von OTTD unterbinden (warum auch immer). Gleichermassen könnte CS aber auch die weitere Verbreitung und Entwicklung von OTTD gestatten. Dem Urheber steht diesbzgl die freie Bestimmung zu. Gruß Michael RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - Eddi - 18.12.2010 21:37 Dann tu das mal bitte
RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - mb - 18.12.2010 21:47 Eddi schrieb:Dann tu das mal bitte Art.16 BÜR zB ist ja nun überhaupt nicht schwammig formuliert: Zitat:Art. 16 Irgendwie mag ich dieses Wort "Beschlagnahme". Es war so aus der Mode gekommen, aber angesichts der sich häufenden Krisen sehe ich eine grössere Zukunft für ein revival. Besonders unter Berücksichtigung der in D herrschenden "Rechtsvorschriften". ![]() Gruß Michael RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - Roman - 19.12.2010 09:52 (18.12.2010 21:05)mb schrieb: Ich könnte also (theoretisch) jederzeit die Rechte von CS erwerben [...]. Rechte, die er gemäss eigenen Angaben vollständig abgetreten hat, WIMRE. (Was natürlich nichts daran ändert, dass die Rechte grundsätzlich dem aktuellen Eigentümer, wer auch immer das ist, abgekauft werden könnten.) RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - HadleyB - 19.12.2010 11:07 Zum Verbreiten per PDF sage ich nur diese paar Wörter: Ich bin doch nicht bescheuert! mfg HadleyB -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde automatisch angehängt, weil in kurzer Zeit zwei Beiträge von der selben Person geschrieben wurden: -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- (18.12.2010 17:19)Paltinium schrieb: Ich bitte um eine kurze erleuterung dazu, denn hier steht zweimal das gleiche. Warum dasDas stimmt schon so, da im Kapitel Installieren ohne Internet mehrere Unterkapitel stehen. Das soll der Übrsichtlichkeit dienen. Aber mal sehen, was die Betaleser dazu sagen. mfg Hadley RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - ddc605 - 19.12.2010 11:18 (19.12.2010 11:07)HadleyB schrieb: Zum Verbreiten per PDF sage ich nur diese paar Wörter: Ich bin doch nicht bescheuert! Im Zeitalter einer Papierlosen Welt und kaufmännischem denken, keine gute Idee. Das musst du selber wissen. RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - jankru - 19.12.2010 14:20 Wenn man ein Handbuch im pdf-Format bräuchte, könnte man ja gleich jede Wiki-Seite ziehen, zusammenfassen und umkonvertieren.^^ Ich denke hier muss aber etwas einfach gestricktes her, das sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen richtet, und was man begleitend zum Spiel einsetzen kann. Ich denke mal, so ist es auch gedacht. Solche Bücher sind nicht zu unterschätzen, wie man bei hunderten, gutverkauften Lösungsbüchern im PC-Spiele Sektor sieht. RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - HadleyB - 19.12.2010 14:43 (19.12.2010 11:18)ddc605 schrieb: Im Zeitalter einer Papierlosen Welt und kaufmännischem denken, keine gute Idee. Das musst du selber wissen.Die (1) papierlose Welt, von der Du da sprichst, die gibt es nicht. Und (2) kaufmännisches Denken macht sich an Zahlen fest. Zu (1): Ich bin (nebenbei auch noch) gelernter Bürokaufmann und habe einige Büros von innen gesehen. Zudem betreue ich eine Handvoll Büros (EDV). Alles, wirklich alles was wichtig ist, werden könnte, wichtig erscheint oder zumindest wichtig aussieht, wird auf Papier ausgedruckt. Alle Mails, die man vielleicht später noch einmal braucht, werden ausgedruckt. Alle Aufträge, Verträge, Angebote werden ausgedruckt, abgeheftet und in Ordnern aufbewahrt. Bei einer der Firmen werden sogar die Gästebucheinträge von der Homepage ausgedruckt. Allen Kunden wird nicht per Mail, sondern per Brief "alles Beste zu Weihnachten" gewünscht (bei einer Firma sind das mehr als 4.000 Briefe!). Selbst in Firmen mit Chefs Anfang, Mitte 30 wird so verfahren. Ich betreue nur Handwerker/Handwerksfirmen (und zwei Aktiengesellschaften) und was da an Papier anfällt, das ist ungeheuerlich. Die papierlose Welt, von der Du da spricht, die existiert nur in den Köpfen einiger weniger Träumer. Zu (2): Wenn ich das Buch als PDF herausgebe, dann dauert das genau 4 Wochen und es ist auf allen Warez-Seiten abrufbar. Selbst wenn ich jedes PDF mit einer Signatur kennzeichne und mit dem Namen des Käufers wird das passieren. Als Buch dauert es wesentlich länger bis es im Netz auftaucht, weil es dann jemand einscannen muss. Und dann muss man es auch ausdrucken, wer macht das? Die Wenigsten. Lasst es uns doch einfach abwarten. Wenn es niemand kauft, habe ich mein Zeit trotzdem nicht sinnlos verplempert, immerhin habe ich ein Buch geschrieben. Wenn es sich 5.000 Mal verkauft, spende ich 10% an die Macher von OpenTTD. Mein Wort drauf! mfg HadleyB RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - ddc605 - 19.12.2010 15:29 Nun wollen wir mal nicht mit Büroberufen rumwerfen. Bin ebenfalls Bürokaufmann mit Ausbildung zum Bürofachwirt für Personal und Rechnungswesen. Erzähle mir bitte nicht was in deinem oder anderen Büro abläuft. Merkwürdig das viele Versicherungen, Banken ... auf Papierlos umstellen oder umgestellt haben. Also erzähle du nichts. Solche wie du denken werden es immer weniger. Wir schweifen vom Thema ab. Mit deiner Äußerung das dieses Buch auf Warezseiten erscheint glaube ich nicht. Dazu ist die deutsche OTTD Gemeinde zu klein. Ich wünsche dir alles gute für dein Buch. RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - Yoshi - 19.12.2010 15:58 Zitat:Spielen übers Internet .................................................................................................................. 96Ich würde "über das" schreiben Zitat:NewGRF: Industrial Stations Renewel .............................................................................102-->Renewal Außerdem würde ich beim "Industry Replacement" kurz ECS als Alternative erwähnen. Zitat:Keine passenden Fahr- oder Flugzeuge.............................................................................108-->ECS/FIRS-Erweiterung für das DB-Set? RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - HadleyB - 20.12.2010 11:19 Frage zu ECS In den NewGRFs kann man mehrere ECS-Dateien herunterladen. Welche brauche ich denn da? Und welches Fahrzeugset? Ich kann das ja noch mit aufnehmen, da hab ich nichts dagegen. mfg Hadley RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - mb - 20.12.2010 11:43 HadleyB schrieb:In den NewGRFs kann man mehrere ECS-Dateien herunterladen. Welche brauche ich denn da? ECS verfolgt einen modularen Ansatz. Die Aufteilung in sog. "Vektoren" folgt dabei dem realwirtschaftlichen Vorbild. Es sind also zB im agrarwirtschaftlichen "Vektor" die verschiedenen landwirtschaftlichen Betriebe, die Fischerei, sowie die zugehörige verarbeitende Industrie (lebensmittelverarbeitende Betriebe, Textilherstellung) zusammengefasst. In gleicher Weise sind auch die anderen Vektoren (Grundstoffe, Holzverarbeitung, Chemie, Maschinenbau, Bauindustrie) aufgebaut. Für ein Spiel kann man sich die Vektoren dann entsprechend auswählen. Man kann das im Detail hier nachlesen. [edit]link repariert[/edit] Gruß Michael RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - HadleyB - 20.12.2010 11:59 Danke für die ausführliche Info. Das lasse ich lieber weg, für einen normalen Spieler (Anfänger) ist das viel zu kompliziert. mfg Hadley RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - mb - 20.12.2010 12:11 HadleyB schrieb:Danke für die ausführliche Info. Das lasse ich lieber weg, für einen normalen Spieler (Anfänger) ist das viel zu kompliziert. Was ganau "ist kompliziert"? ECS als solches oder die Informationen unter dem von mir angegebenen link? Der war für dich bestimmt. ![]() Das ECS Industrieschema ist nicht komplizierter als FIRS. Eher ist das letztere das komplexere, wenn man zB lediglich nach Anzahl der verschiedenen Industrien rechnet. Und gerade die Aufteilung in Vektoren ist für den Anfänger ein Vorteil. Wir empfehlen hier den Leuten immer, lediglich mit einem (oder wenigen) Vektoren zu beginnen, und dann erst später alle Frachtarten und Industrien zu verwenden. FIRS verfolgt ja offensichtlich (für die Zukunft) einen sehr ähnlichen Ansatz ("Szenarien" statt "Vektoren"). Gruß Michael |