TT-MS Headquarters
Russische Flugzeuge - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70)
+--- Forum: Probleme mit OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Russische Flugzeuge (/showthread.php?tid=2025)

Seiten: 1 2 3


RE: - Big Manu - 03.10.2007 15:24

senecaII schrieb:Wie kann ich einen Heli zum Flieger umcoden?

Hi senecall,frag mal den Bernard.

Er hat mal irgendwelche Zeppeline gemacht und die hatten oben drauf Rotoren.

Und er kennt sich allgemein sehr gut mit Codieren aus.


RE: Russische Flugzeuge - senecaII - 03.10.2007 15:42

Danke,

stehe schon wegen dem Projekt mit ihm in Kontakt.
Ich dachte bloß, dass jemand weiß welchen Wert man da verändern muss. Dann könnte ich schon jetzt den Heli verändern und ne neue Machine kreieren.


RE: Russische Flugzeuge - Big Manu - 03.10.2007 15:50

@senecaII

Da fällt mir gerade was ein.

Köntest du das Flugzeug ev. mit einfügen. A4xx Cargo

Danke


RE: Russische Flugzeuge - senecaII - 03.10.2007 15:51

da hab ich auch schon drüber nachgedacht
Ich denke mal, JA!

Aber ich müsste dann ein paar Vorschläge für die Airlines von dir/euch bekommen.
Weil was sollte bei uns ´ne Militärmaschine transportieren? Panzer?
Warte mal kurz, ich schreib mal kurz ne Liste was noch so kommt!


RE: Russische Flugzeuge - Big Manu - 03.10.2007 15:56

@senecaII

Sie ist schon fast fertig man muß (glaube Augenrollen ) nur noch die Bilder ausrichten.

Du kannst sie auch umbauen wenn du willst,als vorlage.

MfG Manu


RE: Russische Flugzeuge - senecaII - 03.10.2007 15:56

Boeing 737-700W
Airbus A319
Airbus A300-600 Beluga
Airbus A330-300
McDonald MD-11
IL-76T
Na das ist ja der Hammer.
Na klar binde ich die mit ein. Was für ne Airline hasste denn gemacht?


RE: Russische Flugzeuge - Bernhard - 03.10.2007 16:58

senecaII schrieb:So mal nebenbei an alle:

Wie kann ich einen Heli zum Flieger umcoden?

action 0, Prop. 09: Is helicopter? 2=no, 0=yes

http://wiki.ttdpatch.net/tiki-index.php?page=Action0Planes


RE: Russische Flugzeuge - senecaII - 03.10.2007 17:04

Na dann, werd ich es wohl mal ausprobieren.

Danke dir.
Weil, wer bracht schon heli´s?! Sind langsam, und kosten nur Geld


RE: Russische Flugzeuge - silverghost - 03.10.2007 17:25

Zitat:Weil, wer bracht schon heli´s?! Sind langsam, und kosten nur Geld

Eigentlich keiner, aber versuch mal mit einem A380 auf einer Ölbohrinsel zu landen. [grins]


RE: Russische Flugzeuge - senecaII - 03.10.2007 17:27

naja, wär mal was neues.
Und das Bild erst. Sollte man mal aus spaß machen! Lächeln


RE: Russische Flugzeuge - Big Manu - 03.10.2007 20:11

senecaII schrieb:Was für ne Airline hasste denn gemacht?

Das Flugzeug war nur als Transportflugzeug (viele Ware auf einmal Zwinkern ) gedacht.

Also nur als Cargoflugzeug (blaue Farbe),kannst ja ne Cargoline machen.

MfG Manu


RE: Russische Flugzeuge - senecaII - 03.10.2007 20:15

Jo, dass werd ich dann wohl auch so machen.

Was für Daten hast du dir denn so forgestellt? Und haste och ne Wunschairline für unsern Jüngsten? (Havylift oder so?)

Wenn du willst, kannste ihn mir ja mal schicken!


RE: Russische Flugzeuge - Big Manu - 03.10.2007 20:26

Am liebsten wäre mir 5-6 Cargoflugzeuge.

z.B.: das kleinste Flugzeug kann 100 Postsäcke transportieren und
das größte 1500 Postsäcke,die anderen Waren natürlich angeglichen.

Geschwindigkeit: das kl.Flugzeug ist am schnellsten (980km/h),das gr.Flugzeug
am langsamsten (890km/h).

Airline=Cargoline oder Transline

MfG Manu


- senecaII - 04.10.2007 11:01

Sorry, aber ich glaube da passt was nicht!

Die A400 ist eine viermotorige Turboprop die in der Größenordnung der C-130 Hercules angesiedelt ist.
Mit den kapazitäten könnte es aber so einigermaßen hinkommen. Ich denke zwischen 400-700 Säcke wären angebracht. ( Hab ich sowieso nie verstanden, warum alle Postmaschinen so wenig mitnehmen! Als ob so nen Sack 250kg wiegen würden )

Technische Daten Airbus A400(M):
Max. Zuladung: 37t
Max. Speed: 780km/h
Einführung: 2010

In deiner Datei kann ich aber leider bloß ne An-225 und nen "sechsstrahligen?" A380 finden!

Gib mal einfach bei Google "Airbus A400" ein, dann siehst du was ich meine.

Mein Ziel war es eigentlich, alle aktuellen und kommenden Maschinen einzubinden. Also auch nach dem Jahre 2010 neue Modelle die auf zurzeitigen Studien beruhen (A400), erscheinen zu lassen. ( Muss mich da aber noch ein wenig schlau machen )

Aber die Idee ist TOP!

Wär ich selber nicht so schnell drauf gekommen. Danke!
Vieleicht ja dann noch als Vorgängermodell die Lockheed L-100 (zivile C-130 Hercules) bringen. dann hätte man eine gute Bandbreite an reinen Cargo-Maschinen!


Mfg
Seneca II


RE: Russische Flugzeuge - Big Manu - 07.10.2007 11:50

Die A400 war für mich nur ein Projektname (Schreibt/Liest sich einfacher).

Es sollte ein größes Transportflugzeug werden,das viele Waren transportieren kann.

Funktioniert das Cargoflugzeug überhaupt noch,ich konnte sie leider nicht mehr testen.

Denk dir für das Flugzeug einen schönen Namen aus und mach es als kommendes Flugzeug.

Du kannst auch die Technische Daten ändern.

MfG Manu


RE: Russische Flugzeuge - senecaII - 13.10.2007 17:39

Sorry das ich erst jetzt antworte,
war im Krankenhaus.

Aber deine Antwort klärt natürlich alles!

Der Vorschlag ist gut, vieleicht die Einführung zwischen 2010 und 2020.
könnte ja gut sein, dass das Ding später auf dem Mist von Airbus wächst (oder Donier, mal was Deutsches)
Muß mich jetzt erst mal wieder rein finden,
aber ich lasse euch zwischen durch wissen, wie weit ich bin!
Jetzt mache ich erst einmal die B757 von LTU fertig.

Gruß
Seneca II