TT-MS Headquarters
Deutsches Straßenbahnen Set - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu TTDPatch (/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Deutsches Straßenbahnen Set (/showthread.php?tid=1618)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- Bernhard - 20.04.2006 06:23

hi fairsein + Henry, einfach mal zeichnen.

hörts sich jetzt doof an, aber das ist fast das Hauptproblem. RK und ich haben vor einem guten halben Jahr (oder länger?) mit dem Set angefangen, aber es nimmt doch sehr viel zeit in Anspruch. Wenn der eine oder andere Pixelkünstler uns unterstützen könnte .


- fairsein - 21.04.2006 02:16

ja, aber ich hab davon keine Ahnung. Wie zeichnet man denn. Welche Ansichten? Welche Programm?

fairsein


- Bernhard - 21.04.2006 06:33

so sah zum Beispiel eine erste Version des Stadtbahnwagens aus.
[Bild: 300510aa.png]
die Seitenansicht hat allerdings noch etwas zu viel 'Dackelperspektive', da muss auch etwas mehr von oben drauf geschaut werden.
Hier die Sprites meines VT133 sammt Palette!

[Bild: VT_133_SPRITES.GIF] . allerdings hier als GIF, wer damit arbeiten möchte schicke mir eine Mail, dann kommt es als bmp!


- RK - 29.04.2006 17:23

Die artikulierten haben schon was. 8)
[Bild: hurra4rr.gif]

Es wird allerdings noch eine ganze weile dauern bis eine erste lauffähige Version fertig ist. Aber nicht die Hoffnung aufgeben.


- mb - 29.04.2006 18:32

> Die artikulierten haben schon was. 8)

[hier .wav Datei mit Applaus]

In der Tat. Sehr schön. Gibt es eigentlich mittlerweile eine Übersicht welche Fahrzeuge in den neuen Set hinein sollen? Ich fürchte ich habe hier die Übersicht verloren .

Gruß
Michael


- RK - 29.04.2006 18:49

> [hier .wav Datei mit Applaus]
Noch ist das keine große Leistung. Kaum will ich ein weiteres Fahrzeug mit Beiwagen hinzufügen, nimmt er immer den Beiwagen des ersten Vehikels, egal wie ich die IDs ändere. Ich tippe mal auf einen Bug.

> Gibt es eigentlich mittlerweile eine Übersicht welche Fahrzeuge in den neuen Set hinein sollen?
Auf der vorherigen Seite.


- Henry - 29.04.2006 21:40

@fairsein
meinst du mich? in meinen links sind die mit dabei.

@bernhard
wäre eine überlegung wert - dann würde ich mitbestimmen, welche bahnen mit reinkommen großes Grinsen
machst du die mit nem stink normalen zeichenprogramm álà photoshop? und jeden wagen einzeln. wieviele können bis jetzt zusammengekoppelt werden?


- RK - 29.04.2006 22:27

3.
Aber der bisherige Code ist nicht zufriedenstellend, weshalb steven große Teile für Straßenfahrzeuge neu schreiben will.

http://ttd.otenko.com/

Es wird angeblich ewig dauern.


- Bernhard - 30.04.2006 18:25

@ henry: PAINT zum malen (bmp) und dann ein Program um es von BMP zu PCX zu konvertieren.


- mb - 30.04.2006 18:54

> Es wird angeblich ewig dauern.

Thomas (the tank engine) rulez . Böse

Gruß
Michael


- Supernova - 01.05.2006 08:11

Heute habe ich mal die Straßenbahn zum ersten Mal ausprobiert. Gut gemacht und eine Bereichung. Aber, ich denke es sollte noch paar Feinschliffs vorgenommen werden. Augenrollen

Was mir beim Tramset stört, dass beim Kehrbefehl die Straßenbahnen mitten auf dem Weg umkehren, trotz dass kein Umkehrgleis vorhanden ist, d.h. mitten auf der Straße dreht die Straßenbahn. Ist eine entsprechende Programmierung möglich?

Könnte man noch Lichtsignale reinnehmen, um auf einer Strecke mehrere Trams fahren zu lassen. Machbar o. notwendig?

Hier noch ein paar weitere Links zu Straßenbahnen. Vielleicht als Anregung Zwinkern

Von meinem neuen Wohnort Hamburg:
http://www.trampicturebook.de/tram/germany/hamburg/index.htm
http://www.hamburger-strassenbahn.de/
http://www.fde-hamburg.de/fotoarchiv_02.html

Und natürlich von meiner alten Heimat Nürnberg großes Grinsen

[Bild: w0db.png]

http://www.strassenbahnfreunde-nuernberg.de/
http://www.tram-nuernberg.de/


- hellisven - 01.05.2006 08:18

Mal was anderes zum Tram-Set:

habt Ihr damit auch Probleme? Bei mir ist der News-Ticker nicht mehr blau, sondern braun und der erste Buchstabe ist ganz weg.
Auch das Bahnhofsbau-Menü ist nicht ganz ok, das "x" ist weg und das Menue ist zu klein geworden. Ist das nur bei mir oder bei anderen auch so?


- mb - 01.05.2006 09:43

> Bei mir ist der News-Ticker nicht mehr blau, sondern braun und der erste Buchstabe ist ganz weg.
Zitat:- fixed status bar news messages are missing first char and having wrong colour in unicode mode

> Auch das Bahnhofsbau-Menü ist nicht ganz ok [.]
Zitat:- fixed LocoGui build station [.]

Lade dir TTDPatch Beta 4 herunter.

Gruß
Michael


- hellisven - 01.05.2006 11:18

Habe ich, und die Nachrichtenzeile ist wieder o.k.
Nur das Problem mit dem Bahnhofsbaumenü bleibt (hane ich jetzt übrigens auch mit der Übersetzung D&D -> beliebig: Das Feld ist zu klein). Außerdem verschwinden bei mir (aber auch schon vor Beta 4) immer ein Teil der Bahnhofsnamen.


- mb - 01.05.2006 12:02

> Außerdem verschwinden bei mir (aber auch schon vor Beta 4) immer ein Teil der Bahnhofsnamen.

Mit Beta4? Kannst du einen Screenshot posten (oder jemand anders?). Bei mir tritt der Fehler nicht auf .

Gruß
Michael


- Henry - 01.05.2006 15:00

aber nüscht hier in dem thread Lächeln

so hab mal auf die schnelle was gekritzelt/modifiziert:

[Bild: sbdresden5rd.jpg]

die scheiben müssen noch etwas grauer werden.
sie muss noch zerstückelnwerden.
perspektive müsste man auch noch ändern.

wie groß muß die bahn/textur sein?


- RK - 02.05.2006 15:59

OK nutz von mir aus das als Schablone:
[Bild: schablone1fl.gif]

Deine Verkleinerung (?) sieht relativ gut aus, aber du wirst noch Probleme bekommen wenn du die Palette von TTD nutzen willst.
http://wiki.ttdpatch.net/tiki-index.php?page=PalettesAndCoordinates


>Was mir beim Tramset stört, dass beim Kehrbefehl die Straßenbahnen mitten auf dem Weg umkehren,
>trotz dass kein Umkehrgleis vorhanden ist, d.h. mitten auf der Straße dreht die Straßenbahn.

Du musst den Kehrbefehl auch nicht erteilen


>Ist eine entsprechende Programmierung möglich?

Vielleicht, aber ich bin ja nicht der Programmierer.


>Könnte man noch Lichtsignale reinnehmen, um auf einer Strecke mehrere Trams fahren zu lassen.
>Machbar o. notwendig?

Nix von beiden. Strabs verhalten sich wie Busse, mit der Ausnahme das sie nur auf den Schienen fahren.


- Supernova - 02.05.2006 18:36

Nutze nun deutlich mehr die Straßenbahn, besonders wenn die Städte sehr nah zusammenliegen.

Wie RK schon geschrieben hat, sind keine Signale notwendig, da diese sich wie Busse verhalten.


- Uwe - 02.05.2006 18:41

Ok, also erstmal muß ich sagen, daß ich die Arbeit am Tramset absolut klasse finde! Gibt es dazu irgendwo eine Webseite, wo man mal einen Überblick kriegen kann, was da alles rein soll?

So, und nun zum eigentlichen Inhalt: Es wurde hier im Thread schon über Deutsche Busse und Lastwagen diskutiert. Ich finde die Idee so genial, daß ich mal angefangen habe, ein paar Konzepte zusammenzuwürfeln. Zu finden ist das unter http://www-user.tu-chemnitz.de/~dou/ttdx/germanrv.html (im Moment nur Englisch, weil ich es eventuell auch auf tt-forums bekanntmachen will, aber dazu muß das Konzept noch besser ausgearbeitet werden).

Das ganze ist natürlich im Moment nur eine erste Idee, aber ich denke da könnte man was draus basteln, was dann zum DBSetXL und den Trams paßt.

Bin gespannt auf Meinungen.


- mb - 02.05.2006 19:00

> So, und nun [.]

Wow Uwe, ich dachte du hättest keine Zeit für TTD? Lächeln)

Ich habe deinen Text einmal überflogen (werd´ ihn nacher noch mal in Ruhe lesen) und stimme mit den meisten Punkten überein (eigentlich mit fast allen).

Für mich ist die Massstabsfrage ebenso entscheidend wie die nach dem Inhalt: also deutsche Busse und LKWs und TTD-Masstab, d.h. auf jeden Fall deutlich kleiner als George´s Fahrzeuge.

Ich würde mich auf jeden Fall beteiligen, kenne mich aber bei Fahrzeugen so gut wir gar nicht aus. Insofern müsste die Datensammlung von anderen Leuten betrieben werden, aber grafische Beratung und Beteiligung bei der Kodierung könnte ich in Aussicht stellen.

Zudem können so gut wie alle Ladungen benutzt werden die auch George benutzt, denn die sind zu 90% von mir.

Wegen der Zweifarbigkeit/Echtfarbigkeit müsste man noch einmal genauer Vor- und Nachteile überlegen.

Gruß
Michael