TT-MS Headquarters
Rund um den Bodensee - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Spielstände, Szenarios und Screenshots (/forumdisplay.php?fid=72)
+--- Forum: Screenshots (/forumdisplay.php?fid=67)
+--- Thema: Rund um den Bodensee (/showthread.php?tid=5388)

Seiten: 1 2 3


RE: Rund um den Bodensee - Yoshi - 26.06.2011 18:53

Vanilla?


RE: Rund um den Bodensee - OnkelSiebdruck - 26.06.2011 19:04

zum Thema Singen.

Ich musste die Stadt sprengen, mir ist beim Umbau aufgefallen, sie lag bestimmt 1-2 KM zu weit im Osten
Also hab ich sie gleich neu aufgebaut:

[attachment=4086]
achja keine Burg auf dem Hohentwiel, hab außer Neuschwanstein keine mehr übrig und der würde dann auch zu groß werden.


Danke für der Tipp mit dem GrassyKnoll-Set, wäre dann doch in der Umsetzung etwas anders und unflexbiler als Blank-Bäume Zwinkern . Aber eine Verwendung sollte sich finden lassen.


RE: Rund um den Bodensee - Yoshi - 26.06.2011 19:08

Sieht super aus!

Aber du kannst die Schaffhausener Burg zur Not auch nochmal für den Hohentwiel verwenden...


RE: Rund um den Bodensee - mb - 26.06.2011 19:38

Yoshi schrieb:Was hast du den da schon alles?

Naja. Das übliche halt. Wobei das Set so konzeptioniert ist dass ich für die Schweizer Bahnen (SBB, BLS) keine Dampfloks vorgesehen habe, sondern lediglich die der Österreichischen Bahnen verwende. Und da ich bei der Arbeit an Fz-Sets immer am Anfang beginne, fehlen auch noch die neueren Modelle (vor allem Triebwagen).

Aber durch das Weglassen aller Schweizer Bahnen ausser SBB und BLS ist das Set zumindest gut strukturiert.

Muss natürlich alles überarbeitet werden, die Grafiken sind ja mittlerweile 5(?) Jahre alt und die Qualität hat sich mittlerweile doch gesteigert.


godsprototype schrieb:Daß die "foundations" in der Vanilla-Version je nach Objekt variieren ist mir noch nie aufgefallen.

Nein, tun sie eben nicht. Und genau deswegen gilt dies auch für jede Art von "Ersatz" (action0A).

Für Gebäude, Industriefelder und Bhfe kann man eigene und verschiedene "foundations" verwenden, aber für Strassen und Gleise gilt dies nicht.

Gruß
Michael


RE: Rund um den Bodensee - officercrockey - 26.06.2011 20:56

Cool... mein ehemaliger Arbeitgeber ha auch Beachtung gefunden großes Grinsen

Wo kommen denn diese Postfilialen her??


RE: Rund um den Bodensee - OnkelSiebdruck - 26.06.2011 21:39

Zitat:Wo kommen denn diese Postfilialen her??

Die gehören laut Lupe zum ECS House Set.
Hab ja die Schweden und TTRS auch mit drin, wird alles schön kombiniert Zwinkern

Mir ist noch das wichtigste in Singen eingefallen-> der Sportwagenlieferant Zwinkern

naja und drumherum gibt es ja au was.


RE: Rund um den Bodensee - Yoshi - 27.06.2011 12:31

(26.06.2011 19:38)mb schrieb:  
Yoshi schrieb:Was hast du den da schon alles?
Naja. Das übliche halt. Wobei das Set so konzeptioniert ist dass ich für die Schweizer Bahnen (SBB, BLS) keine Dampfloks vorgesehen habe, sondern lediglich die der Österreichischen Bahnen verwende. Und da ich bei der Arbeit an Fz-Sets immer am Anfang beginne, fehlen auch noch die neueren Modelle (vor allem Triebwagen).

Aber durch das Weglassen aller Schweizer Bahnen ausser SBB und BLS ist das Set zumindest gut strukturiert.

Wenn ich richtig verstehe:

Schweiz (nur SBB und BLS):
E-Loks, (Dieselloks)

Österreich:
Dampfloks, E-Loks, Dieselloks

-->SBB, BLS, ÖBB

Und davon hast du erst die älteren Modelle...

(26.06.2011 19:38)mb schrieb:  Muss natürlich alles überarbeitet werden, die Grafiken sind ja mittlerweile 5(?) Jahre alt und die Qualität hat sich mittlerweile doch gesteigert.

Da kann ich mich ja mal versuchen großes Grinsen


Edit: Post 19+24(1.Teil)+27 gehören in "Bodensee-Set"!

Bitte dorthin verschieben!


RE: Rund um den Bodensee - OnkelSiebdruck - 27.06.2011 22:03

So mittlerweile brauche ich auch noch eine Tabellenkalkulation um den Überblick zu behalten Zwinkern
Hier mal eine Liste der aktuell eingepflegten Städte, liegt irgendwo zwischen 30% und 50% von
der angestrebten Zahl.


Code:
Stadt    zugehörige Industrien ggf deren Vorbilder und sonstige Landmarken
Allensbach                
Altach                
Altstätten    bauernhof            
Amriswill                
Amtszell    bauernhof            
Appenzell                
Arbon                
Baden                
Baienfurt                
Beringen                
Bildstein                
Bischofszell                
Blumberg    eisenerzbergwerk    eisenerzbergwerk        Nordwerk Doggererz AG
Bodman                
Bodman Ludwigsh                
Böhringen                
Bonndorf                
Bregenz     touristenzentrum            Kasino Seebühne   Pfändertunnel
Buchs    sandgrube            Chrästel Quarzbergwerk
Bülach    glashütte            Glashütte Bülach AG/Vetropack
Diepoldsau                
Dietikon                
Dornbirn                
Dübendorf                
Eigeltingen                
Engen    textilfabrik            
Enklave Büsingen                
Flawil                
Frauenfeld                
Friedrichhafen    automobilwerk    bauernhof        Zeppelin GmbH
Fußach                
Gais                
Gossau                
Gottmadingen    fabrik    tierhaltung        
Götzis                
Hard    bauernhof            
Höchst    bauernhof            
Hohenems                
Hohentengen                
Immenstaad    fischgründe            
Kaiserstuhl                
Kirchberg                
Kißlegg                
Klettgau                
Kloten                
Konstanz                
Kressbronn                
Kreuzlingen                
Langenargen    fischgründe    fruchtplantage        
Lauterach                
Liebenau    bauernhof       Ravensburgerspieleland        
Lindau    konservenfabrik            Bodenseeklinik
Lindenberg    bauernhof            
Litzelstetten    touristenzentrum            Insel Mainau
Lustenau                
Mäder                
Markdorf                
Meckenbeuren    bauernhof            
Meersburg                
Mellau                
Mettlen    sandgrube            Lehmgrube Alttegg
Neuhausen    touristenzentrum            Rheinfall/Schloß Laufen
Neunkirch    eisenerzbergwerk            Mine Wannenberg
Oberriet                
Oberuhldingen                
Oerlikon    automobilwerk            MAN Turbo und Diesel Zürich
Owingen                
Pfäffikon                
Radolfzell                
Ravensburg    fabrik            Ravenensburger Spiele
Reichenau    bauernhof    fischgründe        
Rheinsfelden    kraftwerk            Wasserkraftwerk Eglisau-Glattfelden
Rielasingen-Worbli                
Romanshorn    fischgründe    fischgründe    fischgründe    
Rorschach    fischgründe            
Salem    tierhaltung    touristenzentrum        Schloß Salem/Affenberg Salem
Schaffhausen                
Scheidegg                
Schwarzenberg                
Singen    konservenfabrik    stahlwalzwerk        Maggi / Fischer Gießerei - Landesgartenschau Hohentwiel
Sipplingen                
St.Gallen                
Stein am Rhein    touristenzentrum            Burg Hohenklingen
Steißlingen                
Stockach    stahlwalzwerk            Alber Josef GmbH
Stühlingen                
Tettnang                
überlingen                
Unteruhldingen                Pfahlbauten
Uster                
Uzwil                
Wangen      Nahrungsmittelfabrik            Allgäuland Käserei
Wasserburg                
Weinfelden                
Weingarten                
Wettingen                
Wetzikon    goldmine            
Wil                
Wilchingen    sandgrube            AG Ernst Hablützel Kieswerk
Wildnau    bauernhof    bauernhof        
Winterthur                
Wohlen                
Wolfegg                
Zollhaus-Blumberg    eisenerzbergwerk            Südwerk Doggererz AG
Zürich    bank    brauerei     textilfabrik

Da ich z.Z. die Strategie verfolge möglichst viele reale Industrien, Firmen usw. umzusetzen ( so weit möglich auch jeweils exakt platziert) ist es noch ein bischen dünn damit. Denn am Ende kann ich immer noch mit ausgedachten auffüllen.
Dazu eine Frage, bei so einer Kartengröße, wie viel von welchen Industrien haltet ihr für sinnvoll, damit die Karte gut, aber nicht zu einfach spielbar ist?
Viele Transportwege werden schon durch das a) umfahren oder b) Umladen durch den See in der Mitte recht lang.... Zwinkern
Da ich auch das Straßennetzausbaue, habe ich grad zum Test mal eine Fährverbindung improvisiert.
optisch sicher keine Augenweide, aber zur Not könnte man damit Fährwege simulieren.
[attachment=4095]

PS:
Ist der Thread hier eigentlich richtig?Ich hatte es in dem Bereich Screenshots eingestellt, da ich davon ausging der Bereich Szenarien wäre nur für fertige Dinge.



RE: Rund um den Bodensee - Roman - 28.06.2011 06:48

(27.06.2011 22:03)OnkelSiebdruck schrieb:  Ich hatte es in dem Bereich Screenshots eingestellt, da ich davon ausging der Bereich Szenarien wäre nur für fertige Dinge.

Muss nicht sein, da dürfen auch unfertige Dinge rein. Zwinkern


RE: Rund um den Bodensee - Yoshi - 28.06.2011 16:19

(27.06.2011 22:03)OnkelSiebdruck schrieb:  So mittlerweile brauche ich auch noch eine Tabellenkalkulation um den Überblick zu behalten Zwinkern
Hier mal eine Liste der aktuell eingepflegten Städte, liegt irgendwo zwischen 30% und 50% von
der angestrebten Zahl.


Code:
Stadt    zugehörige Industrien ggf deren Vorbilder und sonstige Landmarken
Allensbach                
Altach                
Altstätten    bauernhof            
Amriswill                
Amtszell    bauernhof            
Appenzell                
Arbon                
Baden                
Baienfurt                
Beringen                
Bildstein                
Bischofszell                
Blumberg    eisenerzbergwerk    eisenerzbergwerk        Nordwerk Doggererz AG
Bodman                
Bodman Ludwigsh                
Böhringen                
Bonndorf                
Bregenz     touristenzentrum            Kasino Seebühne   Pfändertunnel
Buchs    sandgrube            Chrästel Quarzbergwerk
Bülach    glashütte            Glashütte Bülach AG/Vetropack
Diepoldsau                
Dietikon                
Dornbirn                
Dübendorf                
Eigeltingen                
Engen    textilfabrik            
Enklave Büsingen                
Flawil                
Frauenfeld                
Friedrichhafen    automobilwerk    bauernhof        Zeppelin GmbH
Fußach                
Gais                
Gossau                
Gottmadingen    fabrik    tierhaltung        
Götzis                
Hard    bauernhof            
Höchst    bauernhof            
Hohenems                
Hohentengen                
Immenstaad    fischgründe            
Kaiserstuhl                
Kirchberg                
Kißlegg                
Klettgau                
Kloten                
Konstanz                
Kressbronn                
Kreuzlingen                
Langenargen    fischgründe    fruchtplantage        
Lauterach                
Liebenau    bauernhof       Ravensburgerspieleland        
Lindau    konservenfabrik            Bodenseeklinik
Lindenberg    bauernhof            
Litzelstetten    touristenzentrum            Insel Mainau
Lustenau                
Mäder                
Markdorf                
Meckenbeuren    bauernhof            
Meersburg                
Mellau                
Mettlen    sandgrube            Lehmgrube Alttegg
Neuhausen    touristenzentrum            Rheinfall/Schloß Laufen
Neunkirch    eisenerzbergwerk            Mine Wannenberg
Oberriet                
Oberuhldingen                
Oerlikon    automobilwerk            MAN Turbo und Diesel Zürich
Owingen                
Pfäffikon                
Radolfzell                
Ravensburg    fabrik            Ravenensburger Spiele
Reichenau    bauernhof    fischgründe        
Rheinsfelden    kraftwerk            Wasserkraftwerk Eglisau-Glattfelden
Rielasingen-Worbli                
Romanshorn    fischgründe    fischgründe    fischgründe    
Rorschach    fischgründe            
Salem    tierhaltung    touristenzentrum        Schloß Salem/Affenberg Salem
Schaffhausen                
Scheidegg                
Schwarzenberg                
Singen    konservenfabrik    stahlwalzwerk        Maggi / Fischer Gießerei - Landesgartenschau Hohentwiel
Sipplingen                
St.Gallen                
Stein am Rhein    touristenzentrum            Burg Hohenklingen
Steißlingen                
Stockach    stahlwalzwerk            Alber Josef GmbH
Stühlingen                
Tettnang                
überlingen                
Unteruhldingen                Pfahlbauten
Uster                
Uzwil                
Wangen      Nahrungsmittelfabrik            Allgäuland Käserei
Wasserburg                
Weinfelden                
Weingarten                
Wettingen                
Wetzikon    goldmine            
Wil                
Wilchingen    sandgrube            AG Ernst Hablützel Kieswerk
Wildnau    bauernhof    bauernhof        
Winterthur                
Wohlen                
Wolfegg                
Zollhaus-Blumberg    eisenerzbergwerk            Südwerk Doggererz AG
Zürich    bank    brauerei     textilfabrik
Dazu eine Frage, bei so einer Kartengröße, wie viel von welchen Industrien haltet ihr für sinnvoll, damit die Karte gut, aber nicht zu einfach spielbar ist?
Viele Transportwege werden schon durch das a) umfahren oder b) Umladen durch den See in der Mitte recht lang.... Zwinkern
Da ich auch das Straßennetzausbaue, habe ich grad zum Test mal eine Fährverbindung improvisiert.
optisch sicher keine Augenweide, aber zur Not könnte man damit Fährwege simulieren.
Die Karte ist relativ groß.
Deshalb würde ich zumindest die realen Industrien platzieren.
Der Bodensee stellt in diesem Szenario gerade die Herausforderung dar, deshalb würde ich ihn als Schiffstransportweg benutzen.
Hier kommt es ja vor allem auf Realismus an...

Deshalb halte ich es für besser, wenn man wirklich Schiffe benutzt!


RE: Rund um den Bodensee - OnkelSiebdruck - 28.06.2011 16:35

(28.06.2011 16:19)Yoshi schrieb:  Deshalb halte ich es für besser, wenn man wirklich Schiffe benutzt!
Zum Thema Realtität
Selbst LKW und PKW nutzen eher weniger den mehr die Fähren->Kostenfrage
Wobei man einen Fährverkehr auch mit Umladen gut simulieren kann> sollte man aber in keinem Fall auf
Züge ausdehen. Die fahren nämlich drumherum und die Strecke Singen Zürich ist ja auch noch da für reichlich ZugverkehrZwinkern


RE: Rund um den Bodensee - Yoshi - 28.06.2011 16:37

Umladen muss ja eh sein, da Autoverlad noch nicht implementiert wurde großes Grinsen


RE: Rund um den Bodensee - Eddi - 28.06.2011 17:21

(28.06.2011 16:35)OnkelSiebdruck schrieb:  
(28.06.2011 16:19)Yoshi schrieb:  Deshalb halte ich es für besser, wenn man wirklich Schiffe benutzt!
Zum Thema Realtität
Selbst LKW und PKW nutzen eher weniger den mehr die Fähren->Kostenfrage
Wobei man einen Fährverkehr auch mit Umladen gut simulieren kann> sollte man aber in keinem Fall auf
Züge ausdehen. Die fahren nämlich drumherum und die Strecke Singen Zürich ist ja auch noch da für reichlich ZugverkehrZwinkern
Ich bin der Meinung, mal alte Fotos von Zugfähren über den Bodensee gesehen zu haben.


RE: Rund um den Bodensee - Yoshi - 28.06.2011 17:24

Es war einmal vor langer Zeit, als es noch kein Schengen gab großes Grinsen


RE: Rund um den Bodensee - OnkelSiebdruck - 28.06.2011 17:47

(28.06.2011 17:21)Eddi schrieb:  Ich bin der Meinung, mal alte Fotos von Zugfähren über den Bodensee gesehen zu haben.

Das gab es in verschiedenen Epochen sogar bis Mitte der 70er. Allerdings waren das keine Zugfähren im klassischen Sinne (so wie früher zu Schweden) sondern es wurden lediglich die Güterwaggons auf die Fähren verladen und diese an anderer Stelle wieder entladen. Das ganze war alles andere als flüssig.
Aber richtig, für solche Zeitabschnitte wäre ein Umladen von Zug auf Schiff legitim, allerdings stellt die Karte eher einen Neuzeitlichen Zustand dar.
Wobei es denkbar wäre....daß ich nach Fertigstellung auf diverse Epochen Rückrüste...inkl. kleiner Zäune die sich durch die Karte ziehen.
Bestünde den ein Interesse, daß ich ggf. Grafiken von Fähren mit Waggons drauf erstelle, dann müßte jemand aber auch "hier" schreien, und in ein Set basteln.


RE: Rund um den Bodensee - mb - 28.06.2011 18:03

OnkelSiebdruck schrieb:Bestünde den ein Interesse, daß ich ggf. Grafiken von Fähren mit Waggons drauf erstelle, dann müßte jemand aber auch "hier" schreien, und in ein Set basteln.

Naja. Selbst bei einer Gleislänge für nur drei Wagen wäre diese Fähre schon vergleichsweise riesig.

(Ich will das nicht madig machen. Ich liebe Eisenbahnfähren und hätte die auch gerne in TTD zur Verfügung. Aber ...)

Gruß
Michael


RE: Rund um den Bodensee - Yoshi - 28.06.2011 18:08

(28.06.2011 18:03)mb schrieb:  (Ich will das nicht madig machen. Ich liebe Eisenbahnfähren und hätte die auch gerne in TTD zur Verfügung. Aber ...)

Aber was?


Drüben habe ich schon mal die MF Euregia gepostet!

PS:

HIER!


RE: Rund um den Bodensee - OnkelSiebdruck - 28.06.2011 18:47

Naja es gibt keinerlei realistische Größenrelation zwischen den einzelnen Verkehrsträgern in OpenTTD
Alle Schiffe sind grundsätzlich zu klein, das ist so. Von daher ist schon möglich.
Ausserdem haben diese Waggonfähren eh nur ein paar Waggons laden können kleinere 10 größere dann 18.

Ich war mal so frech und hab schnell was aus bestehenden Grafiken gefrickelt um die Darstellungsfrage mal hier zu erörtern:
[attachment=4098]

Das wäre eine Variante die voll geladen 10 als solche auch zu erkennende Waggons laden könnte, und dabei in der OpenTTD-Welt kein wirklich großes Schiff Zwinkern

Anyway...ich such mir mal ein paar Fotos/Vorlagen und mache sowas von Grundauf (ohne entleihungen), denn ich finde es hat was


RE: Rund um den Bodensee - mb - 28.06.2011 19:28

OnkelSiebdruck schrieb:Naja es gibt keinerlei realistische Größenrelation zwischen den einzelnen Verkehrsträgern in OpenTTD

Yoshi schrieb:Aber was?

mb schrieb:Ich liebe Eisenbahnfähren und hätte die auch gerne in TTD zur Verfügung. Aber ...)

Das "aber" bezieht sich nicht nur auf das Grössenverhältnis, sondern vor allem auf die spezielle Art der Beladung.

Das Grössenverhältnis zwischen gleichartigen Ladungen Schiff <-> Zug (zB bei Containern) ist ja allein schon deprimierend, hinzu kommt hier aber noch dass in TTD kein Trajektverkehr möglich ist, also die Wagen vom Zug abzuhängen und auf dem Eisenbahnfährschiff erscheinen zu lassen (oder nicht wenn die Decks geschlossen sind) und umgekehrt. Und vor allem, dies im Spiel als durchgängigen Transport zu behandeln.

Ideen dafür hatte ich schon vor ~10 Jahren entwickelt, aber das war (und ist heute immer noch nicht) zu programmieren.

Grafiken für Fähren sind nicht das Problem, die existieren bereit seit der ersten NewShips, die müsste ich bloss wieder ausgraben (und schauen ob sie gut gealtert sind oder nicht Cool )


Man kann so etwas natürlich leicht als "eye candy", zB in MariCo, einbinden: also Fähranleger und Fähre die beladen wird (animiert). Bliebe als Problem noch das Grössenverhältnis ..

Gruß
Michael


RE: Rund um den Bodensee - Eddi - 28.06.2011 19:28

Ich würd vorschlagen, mach lieber eine eingleisige Variante mit 3 oder 4 Wagen, und eine zweigleisige Variante mit 6 Wagen (leicht versetzt), dafür aber in Originalgröße. Mit ein bißchen Trickserei in der Breite sollte das funktionieren.