![]() |
|
Chill's patchpack Einstellungen - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Chill's patchpack Einstellungen (/showthread.php?tid=5142) Seiten: 1 2 |
RE: Chill's patchpack Einstellungen - officercrockey - 23.03.2011 17:27 Einmal rund um den Globus. Hong Kong, Neuseeland, Australien,Hawaii und Westküste USA. Alles irgendwie im Schnellverfahren... Aber freue mich schon auf viele schöne GRFs und Patches wenn ich wiederkomme.. und hoffe, dass ich dann auch selbst mal was auf die Beine stellen kann und nicht nur spiele
RE: Chill's patchpack Einstellungen - Rhinholdo - 26.03.2011 09:13 Sry für die späte Rückmeldung. Ich hatte auf die Email-Benachrichtigung gewartet, die von Euren Antworten kündigt - umsonst. ![]() (23.03.2011 16:42)officercrockey schrieb: also die Ticks sind wie in Stein gemeißelt. Die laufen im Hintergrund immer unerbittlich weiter. Wenn ich mich richtig erinnere dauert ein Tick 30 ms. Okay, ich glaube das Prinzip verstanden zu haben. Es handelt sich bei den Ticks also nicht um eine generelle Geschwindigkeitseinstellung, sondern um eine Zeiteinstellung. Sie definiert also in gewisser Weise das "Zeitformat". Okay, vielen Dank für die Erklärung (auch an Yoshi). Zitat:[...] Da kommen dann aber meist krumme Sachen raus. Selbst wenn man die dann wieder auf z.B. 60 min anpasst, kann es sein, dass es 60 min und ein paar Ticks sind und dann verschiebt sich der im Lauf der Zeit wieder. Das ist die Crux an der Sache. Dieses ständige "Verrutschen" der Fahrpläne, obwohl sie ja "rund" sind (also z.B. auf 60 oder 120 Minuten taxiert) - macht(e) die Verwirrung groß. Aber gut, da ich nun weiß, dass das leider so ist, werde ich mich darauf einstellen. Zitat:Such dir ein paar wichtige Bahnhöfe raus und mache die zu Knotenbahnhöfen. Schau dabei, dass die Strecke zwischen zwei Knotenbahnhöfen ugf. in 25 oder 55 min zu schaffen ist... An den Knotenbahnhöfen treffen sich dann die Linien jeweils zur vollen und/oder halben Stunde. Wenn du Interesse hast, kannst du auch mal hier schauen. Logital und Ich haben das da ganz nach Schweizer Vorbild bis zum Exzess betrieben. Werde ganz wehmütig wenn ich an das Spiel zurückdenke Aber wie soll das mit den 25/55-Minuten-Zeitpläne wirklich zu schaffen sein? Ich meine, nicht nur, dass die Strecken unterschiedlich lang sind, sondern auch, dass die Modernisierungszyklen der Loks und Wagen die Geschwindigkeiten ändern, macht das für mich gerade etwas schwer vorstellbar. Aber ich schaue mir noch einmal Euren klasse Thread an und versuche wirklich mal, die Savegames zum laufen zu bringen. Vielleicht steige ich dann durch. ![]() P.S.: @officercrockey: Beneidenswert: Diplomarbeit schon hinter sich und eine Weltreise vor der Brust. Ich habe erst seit gestern mein konkretes Diplomarbeitsthema. Aber Dir auf jeden Fall viel Spaß!! RE: Chill's patchpack Einstellungen - Yoshi - 26.03.2011 09:46 (26.03.2011 09:13)Rhinholdo schrieb: Aber wie soll das mit den 25/55-Minuten-Zeitpläne wirklich zu schaffen sein? Ich meine, nicht nur, dass die Strecken unterschiedlich lang sind, sondern auch, dass die Modernisierungszyklen der Loks und Wagen die Geschwindigkeiten ändern, macht das für mich gerade etwas schwer vorstellbar.Dann musst du den Fahrplan neu erfassen... (26.03.2011 09:13)Rhinholdo schrieb: P.S.: @officercrockey: Beneidenswert: Diplomarbeit schon hinter sich und eine Weltreise vor der Brust. Ich habe erst seit gestern mein konkretes Diplomarbeitsthema. Aber Dir auf jeden Fall viel Spaß!!Davon kann ich nur träumen... Das könnte bei mir noch eine Weile dauern... (aktuell bin ich in der 9ten Klasse...) RE: Chill's patchpack Einstellungen - Rhinholdo - 26.03.2011 09:58 (26.03.2011 09:46)Yoshi schrieb:(26.03.2011 09:13)Rhinholdo schrieb: Aber wie soll das mit den 25/55-Minuten-Zeitpläne wirklich zu schaffen sein? Ich meine, nicht nur, dass die Strecken unterschiedlich lang sind, sondern auch, dass die Modernisierungszyklen der Loks und Wagen die Geschwindigkeiten ändern, macht das für mich gerade etwas schwer vorstellbar.Dann musst du den Fahrplan neu erfassen... ? Aber wenn doch die Strecke bspw. 273 Minuten beansprucht, kann ich doch nicht in 25- oder 55-Minuten am anderen Ende sein. Stehe ich auf dem Schlauch? ![]() Zitat:(26.03.2011 09:13)Rhinholdo schrieb: P.S.: @officercrockey: Beneidenswert: Diplomarbeit schon hinter sich und eine Weltreise vor der Brust. Ich habe erst seit gestern mein konkretes Diplomarbeitsthema. Aber Dir auf jeden Fall viel Spaß!!Davon kann ich nur träumen... Es klingt vllt. abgedroschen, aber... sei froh! Diplomarbeiten zu schreiben - oder gar schon geschrieben zu haben - bedeutet zwangsläufig auch, sich in nächster Zeit aktiv mit einer Jobsuche auseinandersetzen zu müssen. Es gibt zwar Studienrichtungen, da stellt das nicht das große Problem dar (Ingenieure z.B.), aber für andere (Geographen z.B.) wird das eine "spannende" - pardon: nervenaufreibende Zeit. Und um die Welt reisen kann man sogar schon vor dem Studium.
RE: Chill's patchpack Einstellungen - officercrockey - 26.03.2011 10:08 Zitat:Das ist die Crux an der Sache. Dieses ständige "Verrutschen" der Fahrpläne, obwohl sie ja "rund" sind (also z.B. auf 60 oder 120 Minuten taxiert) - macht(e) die Verwirrung groß. Aber gut, da ich nun weiß, dass das leider so ist, werde ich mich darauf einstellen. Also das passiert wirklich nur, wenn du die Ticks/Minute Einstellung während einem laufenden Spiel änderst. Ansonsten ist das 100% zuverlässig. Deswegen schon vor dem Spiel entscheiden, mit welcher Einstellung du spielen willst. Vor einem großen Spiel also erstmal ein bisschen austesten... Zitat:Aber wie soll das mit den 25/55-Minuten-Zeitpläne wirklich zu schaffen sein? Ich meine, nicht nur, dass die Strecken unterschiedlich lang sind, sondern auch, dass die Modernisierungszyklen der Loks und Wagen die Geschwindigkeiten ändern, macht das für mich gerade etwas schwer vorstellbar. Das ist genau das, was mir (und auch Logital) an der Sache so einen Spaß macht. Kann sein, dass man in frühen Jahren einen wichtigen Knoten nicht erreichen kann. Hat dann aber Geld die Strecke auszubauen oder es werden schnellere Züge gebaut. Und schwupps ist die Fahrtzeit unter einer halben Stunde... Hier mal ein Beispiel aus dem Musterland Schweiz. Ich wohne ja hier an der Grenze und bekomme den deutsch-schweizerischen Unterschied hautnah mit. Wenn ich mal in einem schweizer Zug drinsitze, der sich verspätet, dann nur weil der grad wieder auf nen deutschen wartet, der 10 min zu spät ist ![]() Also der fährt um kurz nach in KN los und braucht dann 24 min bis nach Weinfelden. Relativ kleine Stadt, aber eben ein wichtiger Bahnknoten. Also hier ist zur vollen und halben Stunde immer ziemlich was los. Fährt hier zwar schon um 29 wieder ab, aber mit den anderen Zügen, die dort so halten passt das wunderbar. Winterthur ist meines Wissens auch ein 00/30 - Knoten, aber da kommt er jetzt ein bisschen zu früh an und fährt auch gleich weiter. Ist aber nicht weiter schlimm, da danach noch jede Menge weiterer Züge Richtung Zürich kommen. Und genau für die muss er halt auch die Trasse wieder frei machen. Dafür kommt er dann schon um 21 in Zürich HB an. Natürlich ein sehr wichtiger Knoten. Also ist hier die Wartezeit ein bisschen länger bis um 30. Nächster Knoten dann in Olten. Hier die Fahrtzeit genau 30 min. Wird also ein bisschen kritisch und man hat groß keine Spielräume. Hier wärs jetzt also schon einiges Wert, wenn man die ein oder andere Minute einsparen könnte... Vielleicht mal kurz zur Fahrplansymmetrie. Das ganze wird echt zum Kinderspiel (zumindest im Spiel ), wenn du dir die Fahrpläne symmetrisch machst. Der Zug kommt jetzt um 45 in Biel an. Das heißt du spiegelst das ganze jetzt an der Nullminute. Er fährt also um 15 nach wieder Richtung Konstanz zurück. Wichtig für die Symmetrie ist, dass dafür die einzelnen Fahrtzeiten auf Hin und Rückweg jeweils dieselben sind und die Wartezeiten in den einzelnen Bahnhöfen auch. Auf dem Rückweg ist es in Zürich HB zum Beispiel so, dass der genau um 30 ankommt, wartet dann aber auch die 9 min und fährt dann um 39 weiter...Die anderen Knoten trifft er dann wieder wunderbar. In Konstanz kommt er dann um kurz vor der vollen Stunde an und fährt um kurz danach wieder Richtung Biel. Also auch wieder symmetrisch zur Nullminute. So schafft man es, dass sich die Züge dann immer um 30 und um 00 treffen (bei einem 60 min Takt). Für wichtige Bahnknoten heißt das halt, dass du sehr viele Gleise brauchst, da ja von jeder Linie zwei Züge im Bahnhof stehen. Und das zwei mal die Stunde. Rest der Zeit ist da halt ziemlich wenig los. Hat halt alles Vor- und Nachteile. Also ist jetzt alles nicht so wissenschaftlich und in der Realität gibts da sicher noch viel mehr zu beachten (z.B. Wird da nicht zur Nullminute sondern zur Minute 58,5 gespiegelt). Ich machs aber immer mit 00 und 30. Und fürs Spiel klappt das alles einwandfrei ![]() Danke auch nochmal an Logital, der mir für den ganzen Kram erst die Augen geöffnet hat... Davor sind meine Züge auch vogelwild durch die Gegend gefahren. Anschlüsse gabs so gut wie keine ![]() Zitat:P.S.: @officercrockey: Beneidenswert: Diplomarbeit schon hinter sich und eine Weltreise vor der Brust. Ich habe erst seit gestern mein konkretes Diplomarbeitsthema. Aber Dir auf jeden Fall viel Spaß!! Schön wärs. Ist leider noch nicht fertig. Aber die Uhr tickt .. Deswegen muss ich Chill's neuste Version auch erstmal links liegen lassen . Solltest du in dem Fall wohl besser auch tun ![]() Zitat:? Aber wenn doch die Strecke bspw. 273 Minuten beansprucht, kann ich doch nicht in 25- oder 55-Minuten am anderen Ende sein. Stehe ich auf dem Schlauch? Verwirrt Nein, nein. Kleines Missverständnis... Die Zeit zwischen zwei Knotenbahnhöfen sollte in etwa so lange sein. Der gesamte Fahrplan kann dann dauern, solange er will.
RE: Chill's patchpack Einstellungen - Rhinholdo - 26.03.2011 10:35 (26.03.2011 10:08)officercrockey schrieb:Zitat:Das ist die Crux an der Sache. Dieses ständige "Verrutschen" der Fahrpläne, obwohl sie ja "rund" sind (also z.B. auf 60 oder 120 Minuten taxiert) - macht(e) die Verwirrung groß. Aber gut, da ich nun weiß, dass das leider so ist, werde ich mich darauf einstellen. Achso, okay. Das wird bei mir auch so gewesen sein. Stelle ich also die Ticks fest ein, bleiben die Zeiten auch fix?! Wenn das der Fall ist, sollte auch die restliche Fahrplanung kein Problem mehr darstellen. Zitat:Aber wie soll das mit den 25/55-Minuten-Zeitpläne wirklich zu schaffen sein? Ich meine, nicht nur, dass die Strecken unterschiedlich lang sind, sondern auch, dass die Modernisierungszyklen der Loks und Wagen die Geschwindigkeiten ändern, macht das für mich gerade etwas schwer vorstellbar. Danke für das Beispiel! Diese Art der Musterplanung ist mir als Nordbadener natürlich fremd. Wo kommen wir denn hin, wenn Züge auch noch aufeinander abgestimmt sind? Aber fairerweise muss ich eingestehen, dass unser S-Bahn-System im Rhein-Neckar-Raum dafür super funktioniert.Danke auch für den Tip bzgl. Fahrplansymmetrie! Den werde ich mir merken. ![]() Zitat:Danke auch nochmal an Logital, der mir für den ganzen Kram erst die Augen geöffnet hat... Davor sind meine Züge auch vogelwild durch die Gegend gefahren. Anschlüsse gabs so gut wie keine Ich danke auch! ![]() Zitat:P.S.: @officercrockey: Beneidenswert: Diplomarbeit schon hinter sich und eine Weltreise vor der Brust. Ich habe erst seit gestern mein konkretes Diplomarbeitsthema. Aber Dir auf jeden Fall viel Spaß!! Wenn es danach gänge, hätte ich das ganze OTTD-Thema gar nicht erst anfassen dürfen. Aber ich bin ja noch in der "glücklichen" Situation, dass der Stress erst am Anrollen ist... Da ich jedoch von vielen Kommilitonen ihre Last-week-before-payday-Erzählungen kenne, wünsche ich Dir viel, viel Effektivität für den Schlusssprint.
RE: Chill's patchpack Einstellungen - officercrockey - 26.03.2011 10:43 Zitat:Achso, okay. Das wird bei mir auch so gewesen sein. Stelle ich also die Ticks fest ein, bleiben die Zeiten auch fix?! Ja. Es sei denn du hast noch Autoseparation oder Automated Timetables eingestellt. Schau da nochmal nach in den Einstellungen. ("use timetable to ensure vehicle separation"). Das verzieht einem auch alles. Zitat:Danke für das Beispiel! Diese Art der Musterplanung ist mir als Nordbadener natürlich fremd. Wo kommen wir denn hin, wenn Züge auch noch aufeinander abgestimmt sind? Lachen Aber fairerweise muss ich eingestehen, dass unser S-Bahn-System im Rhein-Neckar-Raum dafür super funktioniert. Ja. Die Baden-Württemberger haben ja jetzt auch ne schweizer Firma beauftragt den Integralen Taktfahrplan 2020 zu erstellen. Man kann also hoffen Wären aber viele Investitionen nötig auf verschiedenen Bahnstrecken. Aber das Geld wird ja lieber in Stuttgart vergraben .. Aber ist ja wieder ein anderes Thema...
RE: Chill's patchpack Einstellungen - Rhinholdo - 26.03.2011 10:55 (26.03.2011 10:43)officercrockey schrieb: Ja. Es sei denn du hast noch Autoseparation oder Automated Timetables eingestellt. Schau da nochmal nach in den Einstellungen. ("use timetable to ensure vehicle separation"). Das verzieht einem auch alles. Hm, das kann natürlich auch noch sein. Habe zwar schon viel in den Settings rumgestöbert, aber alles erschließt sich einem auch nicht gleich. Danke nochmal! Zitat:? Aber wenn doch die Strecke bspw. 273 Minuten beansprucht, kann ich doch nicht in 25- oder 55-Minuten am anderen Ende sein. Stehe ich auf dem Schlauch? Verwirrt Gut okay. Das ist aber bei meinem aktuellen Entwicklungsstand im Spiel eher nicht drin. Zumal ich wenige Städte drinhabe. Da sind die Distanzen teilweise sehr groß - auch zwischen zwei Knotenbahnhöfen. (26.03.2011 10:43)officercrockey schrieb: Ja. Die Baden-Württemberger haben ja jetzt auch ne schweizer Firma beauftragt den Integralen Taktfahrplan 2020 zu erstellen. Man kann also hoffen Wir haben es doch... *hust* Der "gute" Mappus wird dafür seine Konsequenz wohl am Sonntag ziehen müssen. Aber gut, das ist Politik - und damit arg OT. RE: Chill's patchpack Einstellungen - officercrockey - 26.03.2011 11:07 Und ruhig mal ein Savegame hochladen. Sind ja hier alle immer ein bisschen geizig
RE: Chill's patchpack Einstellungen - Yoshi - 26.03.2011 11:08 (26.03.2011 10:55)Rhinholdo schrieb:Zitat:? Aber wenn doch die Strecke bspw. 273 Minuten beansprucht, kann ich doch nicht in 25- oder 55-Minuten am anderen Ende sein. Stehe ich auf dem Schlauch? Verwirrt Dann eben eine andere Zeit... 25 min 55 min 85 min 115 min ... |