![]() |
|
Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD (/showthread.php?tid=5024) |
RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - DonRazzi - 13.12.2010 23:11 (13.12.2010 12:54)mb schrieb: Mmpf. Noch ein "station tutorial". Das Internet ist voll davon wie ich erst letztens, in anderem Zusammenhang hier, feststellen konnte. Da hatter recht... Allerdings kann man den Sinn eines gedruckten Handbuches dann gleich komplett in Frage stellen. Man kann ja eh' alles im Internet nachlesen, wenn man denn sucht... RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - Addi - 13.12.2010 23:49 Nicht böse sein, aber ich bezweifle ein wenig den Nutzen dieses Handbuchs. Grad in den ersten vierzig/fünfzig Seiten scheint mir doch viel unnötiges und selbsterklärendes dabei zu sein. nur mal ein Beispiel (von vielen möglichen): Bei den Spieleinstellungen kann ich mir nicht so recht vorstellen, was du da gross schreiben willst ausser "Bei Sprachen kann man die Sprache wählen" und "bei Währung kannst du die Währung im Spiel auswählen". Da könnte man sicher etliche Seiten sparen indem man nur schreibt, was für eine Art von Einstellungen man bei den Spieleinstellungen machen kann. Oder beim Strassenbau einfach ein Screenshot des Menüs mit Kurzbeschreibungen, ohne diverse Untertiteln. Möglicherweise ist ein Stichwortverzeichnis am Ende (Falls noch nicht Vorhanden) ganz nützlich (wie: Firmanname ..... siehe "Die eigene Firma", Seite 20) [*] Auch bei den grfs sehe ich gewisse Probleme: Es hat ein Abschnitt über FIRS, aber was ist mit ECS und PBI? Und anderen Industriesets, die in Zukunft villeicht noch kommen werden? Und ist FIRS in einem Jahr noch auf dem gleichen Stand, als das Handbuch geschrieben wurde? Auch die "Guten Newgrfs". Das liegt im Auge des betrachters, welche grfs "gut" sind. Mir gefallen die CS Roads z.B. überhaupt nicht und "OpenTTD Plus (TDDP+A)" und "Artic Remove Snow" kenne ich nicht einmal?! Das Spiel ist einfach viel zu sehr im Wandel, um ein gedrucktes Handbuch rauszubringen. In ein paar Jahren ist das Handbuch schon wieder lückenhaft/fehlerhaft, da Dinge im Spiel geändert und hinzugefügt wurden. [*] Ich reime mir das einfach mal aus dem Inhaltsverzeichnis so zusammen, ich lasse mich gern eines besseren belehren
RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - pETe! - 14.12.2010 00:38 (13.12.2010 12:54)mb schrieb:Das hier soll aber ein gedrucktes Handbuch werden, keine gedruckte Linksammlung.DonRazzi schrieb:[...] RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - jakob900 - 14.12.2010 00:52 Was soll denn das Handbuch später mal kosten? RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - mb - 14.12.2010 08:12 jakob900 schrieb:Was soll denn das Handbuch später mal kosten? Das kannst du dir selber ausrechnen. ![]() Gruß Michael RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - officercrockey - 14.12.2010 11:34 Also wenn es DINA 4 ist mit vielen Bildern (farbig?). Dann wird das glaube ich ein teurer Spaß
RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - mb - 14.12.2010 12:01 officercrockey schrieb:Also wenn es DINA 4 ist mit vielen Bildern (farbig?). Dann wird das glaube ich ein teurer Spaß Kommt auf die Auflage an. Also eifrig vorbestellen. ![]() Gruß Michael RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - Gleisdreieck - 14.12.2010 13:23 (14.12.2010 11:34)officercrockey schrieb: Also wenn es DINA 4 ist mit vielen Bildern (farbig?). Dann wird das glaube ich ein teurer Spaß Warum sollte so ein Buch in A4 gedruckt werden? Und farbig ist auch nicht nötig, farbig ist es schon auf dem Bildschirm. Bei 120 Seiten kommt da durchaus ein vernünftiger Preis zustande. RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - HadleyB - 14.12.2010 16:59 (13.12.2010 15:35)ddc605 schrieb: Das Umladen nicht vergessen.Das habe ich ausführlich mit Passagieren beschrieben (vom Bus auf die Schien) und dürfte dann analog doch genauso für die Industrien gelten? mfg Hadley -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde automatisch angehängt, weil in kurzer Zeit zwei Beiträge von der selben Person geschrieben wurden: -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- @Addi: Mal kurz zu meiner Motivation: Ich bin seit 20 Jahren in der "Erwachsenenbildung" tätig und veranstalte Kurse für EDV, Internet, Email, usw. Aus dieser Erfahrung heraus weiß ich, dass es so etwas wie "selbsterklärend" bei einem Computerprogramm nicht gibt. Dies gilt auch, und vielleicht sogar erst recht, für ein Spiel. Natürlich ist dieses Spiel für jemanden, der sich öfters damit beschäftigt, nicht schwierig zu erlernen. Ein solcher User würde das Buch aber auch nicht kaufen. Das Buch ist in meiner Freizeit entstanden, reich werde ich damit sicher nicht. Es ist aber nicht für Euch geschrieben (sorry) sondern für die "da draußen", die noch nie etwas von diesem Spiel gehört haben! Ich bin mir durchaus bewusst, dass das Buch in zwei Jahren in großen Teilen veraltet sein wird. Aber sind das nicht alle Computerbücher? Dann dürfte man gar keines mehr schreiben. Ich erkenne durchaus die Problematik und es spricht doch nichts dagegen, 2014 eine 2. Auflage zu machen? Dies hängt aber mit Sicherheit von den Verkaufszahlen ab, die sollten dann schon im vierstelligen Bereich liegen [träumer an] Ich bin auf FIRS eingegangen, weil ich diese Erweiterung (1) gigantisch finde und (2) dann auch gleich erklären konnte, wie man andere Fahrzeuge einbindet. Ich kann unmöglich auf alle Erweiterungen eingehen, ein wenig sollte der Leser dann schon selbst experimentieren, wozu ich ihn auf auffordere. Wenn Ihr das Buch lest, schlagt ihr mit Sicherheit die Hände über dem Kopf zusammen, denn unter "Sprache" steht tatsächlich: "Hier stellen Sie die Sprache des Spiels ein". Es gibt User, die wollen so etwas wissen. Wegen der Preisdiskussion: Das Buch hat jetzt 140 Seiten, etwa 400 s/w-Grafiken und wird für 14,99 angeboten werden. Wären die Grafiken farbig, müsste ich mind. 26 Euro verlangen. Das zahlt niemand. mfg Hadley RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - StefanD - 14.12.2010 17:14 HadleyB schrieb:Wenn Ihr das Buch lest, schlagt ihr mit Sicherheit die Hände über dem Kopf zusammen, denn unter "Sprache" steht tatsächlich: "Hier stellen Sie die Sprache des Spiels ein". Es gibt User, die wollen so etwas wissen.Aus beruflicher Erfahrung kann ich dies leider nur bestätigen - das Volk wird immer dümmer bzw. unselbstständiger (... und wählen dürfen die auch noch )
RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - mb - 14.12.2010 17:20 HadleyB schrieb:[...] Wären die Grafiken farbig, müsste ich mind. 26 Euro verlangen. Das zahlt niemand. Vor allem nicht Leute die sich das Spiel selber "für umsonst" runterladen. Die lesen ja auch nicht die umsonst (!) beigegebenen Texte. [*] Es gibt natürlich immer Leute die Bücher verschenken, zum Beispiel zu Weihnachten. ![]() [*] Ah, welch perfide Doppeldeutigkeit! Gruß Michael RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - HadleyB - 14.12.2010 21:49 (14.12.2010 17:20)mb schrieb:Es gibt allerdings auch Menschen, die das kostenlose OpenOffice verwenden und sich, obwohl es dort eine kostenlose [*] Anleitung gibt, ein weiteres Handbuch kaufen.HadleyB schrieb:[...] Wären die Grafiken farbig, müsste ich mind. 26 Euro verlangen. Das zahlt niemand.Vor allem nicht Leute die sich das Spiel selber "für umsonst" runterladen. Die lesen ja auch nicht die umsonst (!) beigegebenen Texte. [*] [*] Ich kann das auch ![]() So wird mein nächstes "Projekt" ein Handbuch für Softmaker Office werden. Dieser Software liegt ein ausgezeichnetes, sehr umfangreiches Handbuch bei. Was mich nicht abhalten wird. Ich komme aus der GFA-Basic-Szene vom ATARI. Dort habe ich zwei Spiele programmiert (MAFIA I und MAFIA II), die sich nicht einmal so schlecht verkauft haben. In dieser Zeit habe ich zwei Fehler gemacht, die mein Leben vielleicht verändert hätten:
Durch Fehler 1 hätte ich eine Menge Geld verdienen könne, Fehler 2 ist einfach nur ärgerlich. Es gab schon mehr als 30 Bücher über GFA-Basic und ich dachte, mein Buch wäre überflüssig. Aber in allen GFA-Büchern wird unfassbar an der Realität vorbei gelabert was das Zeug hält. Bücher sind niemals überflüssig und ich hatte diese Leidenschaft schon als Teenager. Jetzt, wo ich mit BOD meine Träume verwirklichen kann, werde ich solange Bücher schreiben, bis ich meine Finger nicht mehr bewegen kann. Auch meine ersten beiden Bücher werden von niemandem gekauft, aber das ist mir schnurzegal. Ich mache das für mich. Ich habe zwei von Euch per PN angeschrieben und hoffe Ihr meldet Euch noch. mfg HadleyB RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - Timmaexx - 15.12.2010 08:47 (14.12.2010 21:49)HadleyB schrieb: MAFIA I Ouch, da hättest'e echt Geld machen können...
RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - HadleyB - 15.12.2010 09:21 Analog zu GFA-Basic, eine leider tote Programmiersprache, gilt das gleiche für PHP-Bücher. Was dort beschrieben wird, hat mit der Realität eines durchschnittlich intelligenten Homepageerstellers, der nur ein klein wenig PHP auf seiner Homepage einsetzen will, nichts zu tun. Diese Bücher richten sich alle grundsätzlich an Leute, die entweder Informatik studiert haben oder es gerade machen. Der "normale" Anwender, der z.B. nur ein eigenes Gästebuch schreiben will, ist mit diesen Büchern völlig überfordert. Also schreibe ich auch noch ein PHP-Buch. Aber das war jetzt genug [OFF topic], ich halte jetzt meine Klappe! mfg Hadley RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - Addi - 16.12.2010 20:53 Möglicherweise hast du recht, das Internet ist voller DAUs ![]() Aber ich finde es durch die vielen Untertiteln doch ziemlich unübersichtlich, da könntest du doch sicher einiges Zusammenfassen. Bis zu 9 Untertitel pro Seite dünkt mich doch recht viel... RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - HadleyB - 17.12.2010 11:10 Im Text selbst merkst Du von den Untertiteln nicht mehr ganz so viel, da sie als Überschrift für Absätze zu dem jeweiligen Thema dienen. Ein klein wenig gebe ich es auch zu: Als ich diese Überschriften noch nicht in Teile des Inhaltsverzeichnisses verwandelt hatte, war das Inhaltsverzeichnis sehr mickrig und fast keine Einträge. Jetzt geht es über 4 Seiten und damit wird das Buch dicker. 140 Seiten klingen einfach besser wie 90 Seiten und deswegen fängt auch jedes neue Hauptkapitel auf der rechten Seite (ungerade Seitenzahl) an. So ist mehrfach auf der linken Seite entweder nur ein Absatz oder schlicht leer. Das kann man dann ja für Notizen verwenden. Am Montag gehen drei Manuskripte raus, ich bedanke mich bei allen für das Interesse. Ich habe aber die Befürchtung, dass ich am Buch noch einiges ändern werde. Aber ich bin Hausmann, ich hab ja Zeit. mfg HadleyB Meine großen Buchprojekte 2011: 20 Jahre bis Lebenslänglich (Meine Biographie, liegt schon beim Lektor) Das katholische Märchen (Die Wahrheit über den kath. Glauben, in Grundzügen fertig) Meine kleinen Buchprojekte 2011: OpenTTD (Spieleleitfaden OpenTTD) PHP-Scripte für Nixkönner (Einfache PHP-Scripte für die Homepage) Serendipity für Nixkönner (Einsteigerseminar des BLOG-Systems Serendipity) Softmaker Office für Nixkönner (Einsteigerseminar Softmaker Office) Homerecording für Nixkönner (Einsteigerseminar Homerecording) Es geht auch ohne teuer (Grundkenntnisse über freie Software) RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - Auge - 17.12.2010 12:08 Hallo (17.12.2010 11:10)HadleyB schrieb: Meine kleinen Buchprojekte 2011: Nimm mal das Transport Tycoon Deluxe aus dem Titel raus. Das Spiel heißt OpenTTD. Der ausgeschriebene Name ist makenrechtlich geschützt, wenn ich nicht irre. Tschö, Auge RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - mb - 17.12.2010 12:44 Auge schrieb:HadleyB schrieb:Open Transport Tyccon Deluxe Würde mich wundern wenn "Tyccon" geschützt wäre. Gruß Michael RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - Timmaexx - 17.12.2010 13:15 Das Spiel heißt einfach nicht Open Transport Tycoon Deluxe; es heißt schlicht und ergreifend OpenTTD! Das Tycoon haben die sich bestimmt genauso geschützt wie Facebook das Book RE: Gedrucktes Handbuch: OpenTTD - Eddi - 17.12.2010 13:22 Eine Recherche im anderen Forum hat mal ergeben, daß wohl die Registrierung der Marke "Transport Tycoon" zurückgezogen wurde. Das heißt aber noch lange nicht, daß man es dann frei verwenden kann. Eine "Trademark" ist nur schwieriger gerichtlich durchzusetzen als eine "registered Trademark". Und Anforderung an eine "Trademark" ist einfach nur, daß ein Produkt innerhalb des Kundenkreises unter dem Namen bekannt ist. Was deutlich der Fall ist. |