TT-MS Headquarters
Suche Schiffgrafikpacks zw. 1800-1900 - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=69)
+--- Thema: Suche Schiffgrafikpacks zw. 1800-1900 (/showthread.php?tid=4714)

Seiten: 1 2


RE: Suche Schiffgrafikpacks zw. 1800-1900 - Ignus - 09.06.2010 16:52

Für mich ist TTD eine unterhaltsame Transportsimulation.
Zwar primär Eisenbahnlastig, aber auch nur weil die anderen Transportsysteme vernachlässigt wurden.

Starre Segel? Is mir wurscht. Solang das Ding gut aussieht darf es sogar starren Rauch haben.
Animiert werden müsste das Schiff doch nur im Dock/Hafen beim be-&entladen (Segel hoch & Segel wieder runter) -> unmöglich?

Btw. Dampfer, gibts eigendlich auch keine. Von der Animation her müssten die doch wie eine Dampflock funktionieren?

http://www.tt-forums.net/download/file.php?id=96054
Deren Clipper, der aussieht wie eine Bark kommt schon cool ^^
http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?f=26&t=6930&start=80


RE: Suche Schiffgrafikpacks zw. 1800-1900 - Eddi - 09.06.2010 17:22

(09.06.2010 16:52)Ignus schrieb:  Animiert werden müsste das Schiff doch nur im Dock/Hafen beim be-&entladen (Segel hoch & Segel wieder runter) -> unmöglich?
An sich funktioniert das genauso wie bei Güterwagen, da geht das ja auch mit Schiebetür offen/Schiebetür zu.

Probleme gibt es bei Brücken... Schiffe sind nu mal wesentlich höher als ein Auto/Zug, also würde das überall kollidieren.

Zitat:Btw. Dampfer, gibts eigendlich auch keine. Von der Animation her müssten die doch wie eine Dampflock funktionieren?
Leider können Schiffe nicht dampfen/rauchen, und wenn sie es könnten, dann gäbe es Probleme, den Schornstein zu lokalisieren. Weil Schiffe wesentlich länger als Dampflokomotiven sind, muß da ein größerer Wertebereich eingeplant werden.

Das benötigt jedenfalls mehr, als ein GRF derzeit machen kann.


RE: Suche Schiffgrafikpacks zw. 1800-1900 - mb - 09.06.2010 17:37

Eddi schrieb:
Ignus schrieb:[loading states]

An sich funktioniert das genauso wie bei Güterwagen, da geht das ja auch mit Schiebetür offen/Schiebetür zu.

Das war schon Standard bei NewShips vor 8(?) Jahren.


Eddi schrieb:Probleme gibt es bei Brücken... Schiffe sind nu mal wesentlich höher als ein Auto/Zug, also würde das überall kollidieren.

mb schrieb:Das Problem mit Segelschiffen sind ihre Masten.


Eddi schrieb:Leider können Schiffe nicht dampfen/rauchen [...]

Man kann den "Rauch" in das Schiffsprite einbeziehen und alles zusammen animieren. Hab´ ich schon mal gemacht, sieht aber nicht gut aus und benötigt viele sprites.

Gruß
Michael


RE: Suche Schiffgrafikpacks zw. 1800-1900 - DonRazzi - 09.06.2010 20:25

Und ich will auch den ICE unter den Container-Frachtern:

http://de.wikipedia.org/wiki/Algol-Klasse

Allein aus Lokalpatriotismus.


RE: Suche Schiffgrafikpacks zw. 1800-1900 - mb - 09.06.2010 21:35

DonRazzi schrieb:Und ich will auch den ICE unter den Container-Frachtern:

http://de.wikipedia.org/wiki/Algol-Klasse

Du willst dich entweder ruinieren oder hängst einem ungesunden Militarismus an. Cool

DonRazzi schrieb:Allein aus Lokalpatriotismus.

Emden? Ja, das erklärt einiges ... Cool

Gruß
Michael


RE: Suche Schiffgrafikpacks zw. 1800-1900 - Bernhard - 10.06.2010 08:24

(09.06.2010 15:28)mb schrieb:  
Bernhard schrieb:[...] ich wäre dann aber bitte für ein Set Kanalschiffe mit Treidellok

Das ist doch keine Treidellok. Lachen


Das sind Treidelloks!!

[Klick auf Bild für mehr Bilder]

Gruß
Michael

aber sicher ist sie das ... ich gebe zu, das Bild ist nicht doll ....aber das Denkmal hat ja auch extra noch den Schiffsbug... mehr zum Kanal... http://www.epilog.de/Berlin/Eisenbahn/Werkbahnen/Treidelschiffahrt_T000158A.htm


boah... lange gesucht... aber das ist endlich ne gute Seite dazu Zwinkern http://www.lichterfelde-ost.de/Kanal.php


RE: Suche Schiffgrafikpacks zw. 1800-1900 - Ignus - 10.06.2010 15:13

DonRazzi, das Teil ist doch schon ein halbes Kriegsgerät Lachen


RE: Suche Schiffgrafikpacks zw. 1800-1900 - Eddi - 10.06.2010 16:44

Das liegt daran, daß sie in Kriegsschifflackierung unterwegs sind, und zur US Navy gehören...


RE: Suche Schiffgrafikpacks zw. 1800-1900 - DonRazzi - 10.06.2010 18:31

War aber nicht immer so... Bis zur Ölkrise waren das ganz normale Containerfrachter... Naja, ganz normal nicht. Die Schiffe haben über 30 Knoten gemacht. Heutige Containerfrachter fahren Reisegeschwindigkeiten von um die 20 kn, Bulker sind noch langsamer, so weit ich weis.


RE: Suche Schiffgrafikpacks zw. 1800-1900 - mb - 10.06.2010 19:57

DonRazzi schrieb:Bis zur Ölkrise [...] über 30 Knoten gemacht. Heutige Containerfrachter fahren Reisegeschwindigkeiten von um die 20 kn [...]

Na, seit der "Finanzkrise" nicht mehr. "(Extra) slow steaming" ist angesagt ...

Gruß
Michael


RE: Suche Schiffgrafikpacks zw. 1800-1900 - Paltinium - 10.06.2010 20:03

auf kurz oder lang heißt diese Diskussion mal wieder wir brauche eine komplett neue engine mit neuen grafikpacks und das ganze möglichst billig


RE: Suche Schiffgrafikpacks zw. 1800-1900 - AnD - 15.06.2010 05:44

@Bernhard: wenn mann den Mauerrad-Radweg entlang am Teltow-Kanal in Höhe Britz / Johannisthal / Rudow fährt kann auf beiden Seiten des Kanal noch die Reste der Oberleitungmasten entdecken ...

Gruß AnD


RE: Suche Schiffgrafikpacks zw. 1800-1900 - Bernhard - 15.06.2010 08:20

ui... dann muss ichg da ja mal hin, bin bisher nur in die andere Richtung gefahren... Lichterfelde -> Kl. Machnower Schleuse


RE: Suche Schiffgrafikpacks zw. 1800-1900 - jakob900 - 15.06.2010 11:35

(15.06.2010 08:20)Bernhard schrieb:  ui... dann muss ichg da ja mal hin, bin bisher nur in die andere Richtung gefahren... Lichterfelde -> Kl. Machnower Schleuse
Bist du zufällig in Lichterfelde wohnhaft? Bin nämlich aus des öfteren dort, obwohl ich in Hamburg wohne, hehe.


RE: Suche Schiffgrafikpacks zw. 1800-1900 - Bernhard - 15.06.2010 13:38

(15.06.2010 11:35)jakob900 schrieb:  
(15.06.2010 08:20)Bernhard schrieb:  ui... dann muss ichg da ja mal hin, bin bisher nur in die andere Richtung gefahren... Lichterfelde -> Kl. Machnower Schleuse
Bist du zufällig in Lichterfelde wohnhaft? Bin nämlich aus des öfteren dort, obwohl ich in Hamburg wohne, hehe.

jo