![]() |
|
Überarbeitung der Signal-Erklärungen - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=69) +--- Thema: Überarbeitung der Signal-Erklärungen (/showthread.php?tid=4354) |
RE: Überarbeitung der Signal-Erklärungen - Addi - 15.01.2010 09:22 (14.01.2010 18:11)Uwe schrieb:Da kommt aber erschwerend hinzu, dass diese beiden, anscheinend sehr ähnlichen Probleme, an zwei verschiedenen Stellen auf deiner Seite beschrieben werden. Für mich sind das beides "Verzweigungen" und müssten somit auch irgendwie beisammen stehen. Ich denke nicht, dass Neulinge merken, dass wenn das Signal in einem Beispiel gebaut ist, dass das dann u.u. beim anderen Beispiel auch nützlich sein kann.(14.01.2010 09:04)Addi schrieb:Deswegen steht das mit dem zusätzlichen Signal auch an anderer Stelle.(14.01.2010 07:41)Uwe schrieb: Zug 1 kommt von links, fährt in den eingleisigen Abschnitt in der Mitte ein. Zug 2, ebenfalls von links kommend, rückt nach. Zug 1 kann nicht mehr zurück, weil Zug 2 im Weg steht. Und nun?Ok, kommt drauf an, wie die eingleisige Strecke weitergeht. Kommt eine weitere Ausweichstelle (wovon ich ausgegangen bin) oder ein bahnhof, der mindestens soviele Gleise Besitzt wie Züge die ihn anfahren, dann gehts. Folgt aber z.B. ein eingleisiger Bahnhof, dann hast du rechts, dann könnten sich die Züge blockieren. (14.01.2010 07:41)Uwe schrieb: Bleibt die grundsätzliche Frage nach einem Anwendungsbeispiel für programmierbare Signale...Wenn von Signal A z.B. alle vier Gleise erreicht werden können sollen und Signal B und C so bleibt, dann könnte ein Zug von Signal B auf Gleis 4 fahren, was man dann ja nicht wollen würde. Aber würde ein solcher Bahnhof überhaupt Sinn machen? RE: Überarbeitung der Signal-Erklärungen - Addi - 27.01.2010 23:49 nachdem ich schonmal an dem Versuch gescheitert bin, die programmierbaren Signale in TTDPatch zu bauen, hab ich es nun nochmal probiert mit der Hoffnung, dass das in der FAQ schon erklärt wird. Leider hab ich es trotz FAQ und neustem nightly (r2293) nicht geschafft, mehr als das Standardsignal, die drei normalen Vorsignale und die vier entsprechenden PBS Signale zu bauen. Das Durchfahrtssignal und umgekehrtes Routing war beim Durchschalten nicht dabei. Von den programmierbaren Signal ganz zu schweigen. ![]() Dieses Menu war leider nie zu sehen. Als .grf Eingebunden hab ich ttdpbasew.grf und jsignals.grf. Beim befolgen der Anleitung: Zitat:Wenn man Strg gedrückt hält und ein Signal anklickt, als wöllte man den Signaltyp ändern, öffnet sich ein kleines Fenster, [...]öffnet sich das gewünschte Fenster leider nicht. Ich konnte mich nur durch die acht oben erwähnten Signaltypen durchklicken. Die cfg Einträge die hier angegeben werden, sind übrigens alle nicht in meiner cfg! Eine noch so gute FAQ nützt leider nichts, wenn man gar nicht soweit kommt, wie in der FAQ begonnen wird. Da werden zwar alle Signaltypen schön erklärt, aber was nützt das, wenn man diese erst gar nicht bauen kann? Das Filterproblem besteht übrigens immernoch. RE: Überarbeitung der Signal-Erklärungen - Uwe - 28.01.2010 06:23 (27.01.2010 23:49)Addi schrieb: Die cfg Einträge die hier angegeben werden, sind übrigens alle nicht in meiner cfg!Da gibst du die Ursache des Problems doch schon indirekt an - wenn die entsprechenden Signale und die Signalgui nicht in der ttdpatch.cfg aktiviert sind passiert natürlich auch nix. (27.01.2010 23:49)Addi schrieb: Das Filterproblem besteht übrigens immernoch.Bitte exakt, wo wird was genau falsch gefiltert? Gruß, Uwe RE: Überarbeitung der Signal-Erklärungen - mb - 28.01.2010 10:01 Uwe schrieb:[...] wenn die entsprechenden Signale und die Signalgui nicht in der ttdpatch.cfg aktiviert sind passiert natürlich auch nix. Aber schon auf der allerersten Seite http://uwe.s2000.ws/ttdx/signal/index.php?lang=de fehlt ein Hinweis auf die nötigen Einstellungen damit man überhaupt das erweiterte Signalmenü erhält: Code: experimentalfeatures.signalgui onAuf die erweiterten Signale selber wird ja hingewiesen. (Möglicherweise fehlen noch andere Einträge, ich habe das nicht überprüft.) Gruß Michael RE: Überarbeitung der Signal-Erklärungen - pETe! - 28.01.2010 10:24 Zitat:Die cfg Einträge die hier angegeben werden, sind übrigens alle nicht in meiner cfg! Schreib mal unten in deine Konfigurationsdatei: Code: writecfg ttdpatchw.cfgDann werden neue Schalter nach einem entsprechenden Kommentar unten angefügt, neue Bits allerdings WIMRE direkt unter den anderen, vorhandenen Bits. RE: Überarbeitung der Signal-Erklärungen - Uwe - 28.01.2010 19:12 (28.01.2010 10:01)mb schrieb: Aber schon auf der allerersten Seite http://uwe.s2000.ws/ttdx/signal/index.php?lang=de fehlt ein Hinweis auf die nötigen Einstellungen damit man überhaupt das erweiterte Signalmenü erhält:Das steht hier. Gut, ist sicherlich nicht optimal, ich werd mal sehen, dass ich den Hinweis auch auf der Signalseite noch mal hinschreib. RE: Überarbeitung der Signal-Erklärungen - mb - 28.01.2010 20:31 Uwe schrieb:mb schrieb:Aber schon auf der allerersten Seite http://uwe.s2000.ws/ttdx/signal/index.php?lang=de fehlt ein Hinweis auf die nötigen Einstellungen damit man überhaupt das erweiterte Signalmenü erhält:Das steht hier. Gut, ist sicherlich nicht optimal, ich werd mal sehen, dass ich den Hinweis auch auf der Signalseite noch mal hinschreib. Ich hatte sogar noch einen Blick auf die Installationsseite georfen aber den Eintrag "signalgui" hatte ich glatt übersehen. Ja, es wäre bestimmt besser wenn du auf spezifische Einstellungen noch einmal bei der Behandlung der jeweiligen Features hinweist. Am besten auch in so einer roten Box wie bei den speziellen Signalgrafiken. Gruß Michael RE: Überarbeitung der Signal-Erklärungen - Addi - 28.01.2010 22:35 Ah, durch aktivieren der experimentalfeautures hat es geklappt! Der eintrag heisst aber nicht experimentalfeatures.signalgui wie du auf deiner Seite geschrieben hast, sondern es gibt bei mir noch einen separaten Schalter namens miscmods2.nonewsignalsiggui, die Signalgui erscheint aber komischerweise auch, wenn ich den Schalter auf on stelle (was die Signalgui deaktivieren sollte, da der Schalter "negativ" benennt ist, warum ist das so?) Als kleiner Einschieber: Warum sind in TTDPatch eigentlich viele praktische Feautures standartmässig deaktiviert? z.B. diese Signale (experimentalfeautures), Brücken über schräge Gleise (advzfunctions) oder auch autoslope. Bleibt das Problem, dass einige Schalter bei mir anders heissen, als auf Uwes Seite angegeben. Uwe schrieb:z.B. immernoch bei den Durchgangsbahnhöfen. Ist der Filter auf TTDPatch gestellt, wird ein Bahnhof für OpenTTD angezeigt.Addi schrieb:Das Filterproblem besteht übrigens immernoch.Bitte exakt, wo wird was genau falsch gefiltert? Oder bei den Allgemeinen Informationen zu den Bahnhöfen. Beim Filter zu TTDPatch wird eine Fuktion von OpenTTD angezeigt. Oder auch bei den Grundlagen zu den Bahnnetzen. Villeicht solltest du die Filter komplett neu überarbeiten? Ich hab jetzt nur ein paar wenige Seiten getestet und trotzdem diverse Fehler gesehen. Kann natürlich auch sein, dass sogar auch Beispiele herausgefiltert werden, die nicht herausgefiltert werden sollen, das sieht man auf die schnelle halt aber nicht einmal. RE: Überarbeitung der Signal-Erklärungen - mb - 28.01.2010 22:50 Addi schrieb:Ah, durch aktivieren der experimentalfeautures hat es geklappt! Der eintrag heisst aber nicht experimentalfeatures.signalgui wie du auf deiner Seite geschrieben hast, sondern es gibt bei mir noch einen separaten Schalter namens miscmods2.nonewsignalsiggui, die Signalgui erscheint aber komischerweise auch, wenn ich den Schalter auf on stelle (was die Signalgui deaktivieren sollte, da der Schalter "negativ" benennt ist, warum ist das so?) Doch, der Eintrag heisst experimentalfeatures.signalgui. Der andere Schalter (miscmods2.nonewsignalsiggu) dient lediglich dazu die Abbildung der Signalgrafiken in der signalgui zu beeinflussen (abschalten wenn Signalgrafiken nicht geladen sind). Ich meine mich zu erinnern dass anfangs alle Features standartmässig auf "aus" standen. Später kamen dann Features hinzu die in jedem Fall Sinn machen sollten, es dann aber manchmal nicht taten wie zB der neue spritesorter (dito in OTTD ein Problem). Gruß Michael RE: Überarbeitung der Signal-Erklärungen - Eddi - 28.01.2010 23:11 Früher hat mal die Meinung vorgeherrscht, Standardverhalten sollte "wie TTD" sein. Mit der zunehmenden Anzahl an Spielern, die das Originalspiel kaum oder gar nicht kennen, hat sich das (bei OpenTTD) aber nach und nach gewendet zu: "Standardwerte sollten einfach für Neulinge sein." Das ist (noch) nicht ganz konsequent durchgezogen, aber von TTD ist das inzwischen weit entfernt. RE: Überarbeitung der Signal-Erklärungen - Addi - 28.01.2010 23:20 Auf der TTDP Seite steht doch, dass der Eintrag nur 'experimentalfeautures' und nicht 'experimentalfeautures.signalgui' heisst: Code: Configuration file: experimentalfeatures on|off|<bits>In meiner cfg steht entsprechend auch nur: Code: // `experimentalfeatures' (-XF) aktiviert die neuesten experimentellen Features.Es steht in der cfg weder irgendwo signalgui, noch manualpbssig oder allowunsafereverse und all die anderen, wie sie auf der PBS Konfigurationsseite angegeben werden! Die cfg ist übrigens aktuell und wurde von der ttdpatchw.exe höchtpersönlich erstellt! Zitat:// TTDPatch Konfigurationsdatei, automatisch erzeugt von TTDPatch -W Dateiname. Nur die anderen Schalter, die auf der Software/Installation Konfigurationsseite angegeben werden (advzfunctions, mountains usw.) gibt es. RE: Überarbeitung der Signal-Erklärungen - mb - 28.01.2010 23:27 Addi schrieb:Auf der TTDP Seite steht doch, dass der Eintrag nur 'experimentalfeautures' und nicht 'experimentalfeautures.signalgui' heisst [...] Der Eintrag ist ein "bit switch" und seit 2.6 sind die bits benannt. D.h. bit4 == "signalgui". Du kannst also entweder - experimentalfeatures on (schaltet alles an) - experimentalfeatures 16 (schaltet signalgui an) - experimentalfeatures.signalgui on (dito) verwenden. (Steht alles auf der angegebenen Seite, allerdings auf Englisch.) HTH und Gruß Michael RE: Überarbeitung der Signal-Erklärungen - Addi - 29.01.2010 00:07 Na toll. In der FAQ ist vom Eintrag experimentalfeatures.signalgui die Rede -> finde den in der config nicht. In der TTDPatch Wiki ist von experimentalfeatures die Rede, in einer Tabelle steht dann noch was von signalgui -> von experimentalfeaturesPUNKTsignalgui steht aber auch da nichts. Erst bei den BitSwitches wird dann erklärt, dass experimentalfeatures.signalgui soviel heisst wie schalterPUNKTfeauture und dass man das Manuell in der config eintragen/ergänzen muss. RE: Überarbeitung der Signal-Erklärungen - mb - 29.01.2010 09:17 Addi schrieb:Na toll. In deiner cfg-Datei? Vermutlich hast du ihn dort nicht eingetragen. Addi schrieb:In der TTDPatch Wiki ist von experimentalfeatures die Rede, in einer Tabelle steht dann noch was von signalgui -> von experimentalfeaturesPUNKTsignalgui steht aber auch da nichts. Ich finde das überzeugend dokumentiert. Was meinst du mit "erst bei den BitSwitches"? Das ist immerhin ein Link, da brauchst du nur draufklicken. Soll das auf jeder einschlägigen Manualseite von neuem erklärt werden? TTDPatch Manual schrieb:Experimental Features Gruß Michael RE: Überarbeitung der Signal-Erklärungen - Bernhard - 29.01.2010 11:46 wenn wir nur alle so gut Englisch könnten wie Herr Oettinger... EKNW
RE: Überarbeitung der Signal-Erklärungen - Gleisdreieck - 29.01.2010 14:12 Na, jetzt weiß man auch, warum viel Dokumentationen so sind, wie sie sind. RE: Überarbeitung der Signal-Erklärungen - Ammler - 29.01.2010 14:34 weiss jetzt nicht, ob das hier viel hilft, aber ich finde TTDPC ein super Tool um die cfg einzurichten vielleicht etwas konstruktiver: YAPP war/ist eigentlich nur der Projektname für die Entwicklung. Wird sonst auch bei OpenTTD auch schlicht Pfad Signale im Gegensatz zu den Block Signalen genannt. RE: Überarbeitung der Signal-Erklärungen - Addi - 29.01.2010 20:26 @mb Ich bin mir nicht sicher, ob du verstehtst, was ich zu sagen versuche. Ich weiss jetzt, was mit experimentalfeatures.signalgui gemeint ist, es funktioniert bei mir jetzt ja auch und ich habe auch absolut nichts gegen die TTDPatch Wiki. Ich meine, dass auf Uwes Seite nicht erklärt wird, dass experimentalfeatures.signalgui ein Teil vom existierenden Schalter experimentalfeatures ist. Es müsste auf der Seite entweder stehen "experimentalfeautures on" (die anderen zehn experimentalfeatures werden wohl kaum schaden) oder "füge die Zeile experimentalfeatures.signalgui on hinzu" oder "ergänze die Zeile experimentalfeatures mit .signalgui on" oder so ähnlich. Wenn man nicht in der englischen TTDPatch Wiki nachlesen will, erkennt man nicht, dass experimentalfeatures und experimentalfeatures.signalgui zusammengehört. Es geht mir darum, dass mit Uwes Seite versteht, was experimentalfeatures.signalgui gemeint ist. Ich habs auch erst verstanden, als ich hier nachgefragt habe. Wenn man dafür erst in die englische Wiki schauen muss, dann kann man ja grad auf diese verweisen und schreiben "In der Wiki steht, was zu machen ist". RE: Überarbeitung der Signal-Erklärungen - mb - 29.01.2010 20:58 Addi schrieb:@mb Ah, ich verstehe. Dass dieser Schalter auf seiner Signalseite fehlt hatte ich ihm schon berichtet. Er gibt ihn aber auf seiner Installationsseite an. Ob und welche anderen Schalterbits er noch anführen sollte/müsste, das müsste er selber mal recherchieren. Gruß Michael RE: Überarbeitung der Signal-Erklärungen - Uwe - 31.01.2010 08:38 So, ich hab gestern ein bisserl was akualisiert, das betrifft vor allem die Filterei, da hat Addi ja völlig zurecht darauf hingewiesen, dass da einiges im Argen liegt. Das sollte nun deutlich besser funktionieren. Den noch fehlenden Hinweis auf die signalgui-Schalter bau ich heute noch ein. (Edit: Inzwischen erledigt) Was die Konfigurationsschalter allgemein angeht, so bin ich von einer kompletten Neuinstallation von TTDPatch ohne vorhandene Konfiguration ausgegangen und hab mir die ttdpatch.cfg erstellen lassen. Die auf der Webseite angegebenen Schalter waren dann die einzigen, die ich noch verändert habe. Wenn natürlich bereits eine Konfiguration vorhanden ist, kann es durchaus sein, dass da Schalter anders stehen. Ich bin mir nun aber nicht wirklich sicher, ob es sinnvoll ist, an jeder Stelle auf jeder Seite die notwendigen Schaltereinstellungen noch mal explizit aufzuführen, dafür sind eigentlich die Links ins TTDPatch-Wiki gedacht, dass man dort nachlesen kann. Außerdem spielt ja auch jeder mit anderen bevorzugten Einstellungen, es bringt also nix, eine Konfiguration vorzugeben und zu sagen "Damit gehts." |